Neueste Kommentare
hANNES wURST bei Die üblichen Verbrechen hANNES wURST bei Die üblichen Verbrechen grandgoschier bei Berliner Schloss: Vom Durchsch… grandgoschier bei Berliner Schloss: Vom Durchsch… Jakobiner bei Die neue Mauer genova68 bei Die neue Mauer genova68 bei Von der Problematik des H… Jakobiner bei Von der Problematik des H… eimaeckel bei Von der Problematik des H… Jakobiner bei Die neue Mauer Jakobiner bei Die neue Mauer Jakobiner bei Wahl 2021: Kommunisten auf Pla… Jakobiner bei Die neue Mauer genova68 bei Die neue Mauer Jakobiner bei Die neue Mauer -
Schließe dich 307 anderen Abonnenten an
Blogroll
- Annotazioni
- Attac-Theorieblog
- Ästhetik & Politik
- Bildblog
- Dame von Welt
- failed architecture
- German Foreign Policy
- Hanneswurst
- Herdentrieb
- In alten und neuen Städten
- Jacobin
- Kreuzberg Südost
- Lügenkresse
- Linksnet
- Maskenfall
- Memorandum-Gruppe
- Perlentaucher Architektur
- SOS Brutalism
- Sozialistische Zeitung
- Stadtauge
- Vogelsperspektive
- Volksverpetzer
Top-Beiträge
Kategorien
- Alltagskultur (312)
- Architektur (444)
- Aufmerksamkeitsökonomie (197)
- Berlin (366)
- Blogs (55)
- Düsseldorf (21)
- Design (60)
- Deutschland (540)
- Essen & Trinken (25)
- Europa (27)
- Fernsehen (21)
- Finanzkrise (76)
- Fotografie (861)
- Frankreich (31)
- Fremdenfeindlichkeit (109)
- Gentrifizierung (165)
- Geschichte (225)
- Gesellschaft (416)
- Internet (26)
- Israel (26)
- Italien (86)
- Kapitalismus (413)
- Kino (6)
- Klickabel (4)
- Kritische Theorie (37)
- Kunst (96)
- Landschaft (11)
- Lebensweisen (49)
- Linke (166)
- Literatur (29)
- Medien (195)
- Musik (23)
- Neoliberalismus (477)
- o.T. (597)
- Palästina (12)
- Parkplätze (5)
- Philosophie (18)
- Politik (598)
- Pop (11)
- Portugal (13)
- Postmoderne (17)
- Rechtsaußen (273)
- Religionen (62)
- Sonderbare Orte (28)
- Städte (114)
- Theater (2)
- Was noch? (11)
- Wirtschaft (96)
- Zeitschriften (27)
- Zeitungen (120)
Archiv
- Oktober 2021 (1)
- September 2021 (8)
- August 2021 (3)
- Juli 2021 (9)
- Juni 2021 (7)
- Mai 2021 (13)
- April 2021 (15)
- März 2021 (12)
- Februar 2021 (7)
- Januar 2021 (14)
- Dezember 2020 (15)
- November 2020 (15)
- Oktober 2020 (16)
- September 2020 (11)
- August 2020 (16)
- Juli 2020 (15)
- Juni 2020 (15)
- Mai 2020 (19)
- April 2020 (25)
- März 2020 (24)
- Februar 2020 (15)
- Januar 2020 (9)
- Dezember 2019 (14)
- November 2019 (8)
- Oktober 2019 (14)
- September 2019 (14)
- August 2019 (16)
- Juli 2019 (14)
- Juni 2019 (13)
- Mai 2019 (20)
- April 2019 (9)
- März 2019 (15)
- Februar 2019 (14)
- Januar 2019 (15)
- Dezember 2018 (16)
- November 2018 (14)
- Oktober 2018 (16)
- September 2018 (15)
- August 2018 (18)
- Juli 2018 (16)
- Juni 2018 (18)
- Mai 2018 (21)
- April 2018 (23)
- März 2018 (17)
- Februar 2018 (14)
- Januar 2018 (24)
- Dezember 2017 (23)
- November 2017 (15)
- Oktober 2017 (9)
- September 2017 (12)
- August 2017 (8)
- Juli 2017 (11)
- Juni 2017 (15)
- Mai 2017 (7)
- April 2017 (6)
- März 2017 (10)
- Februar 2017 (13)
- Januar 2017 (14)
- Dezember 2016 (11)
- November 2016 (17)
- Oktober 2016 (12)
- September 2016 (18)
- August 2016 (21)
- Juli 2016 (17)
- Juni 2016 (19)
- Mai 2016 (17)
- April 2016 (19)
- März 2016 (18)
- Februar 2016 (14)
- Januar 2016 (12)
- Dezember 2015 (15)
- November 2015 (21)
- Oktober 2015 (18)
- September 2015 (16)
- August 2015 (19)
- Juli 2015 (22)
- Juni 2015 (22)
- Mai 2015 (17)
- April 2015 (16)
- März 2015 (18)
- Februar 2015 (15)
- Januar 2015 (17)
- Dezember 2014 (13)
- November 2014 (12)
- Oktober 2014 (16)
- September 2014 (15)
- August 2014 (19)
- Juli 2014 (19)
- Juni 2014 (18)
- Mai 2014 (17)
- April 2014 (17)
- März 2014 (24)
- Februar 2014 (18)
- Januar 2014 (24)
- Dezember 2013 (26)
- November 2013 (18)
- Oktober 2013 (20)
- September 2013 (18)
- August 2013 (22)
- Juli 2013 (21)
- Juni 2013 (20)
- Mai 2013 (24)
- April 2013 (18)
- März 2013 (21)
- Februar 2013 (16)
- Januar 2013 (15)
- Dezember 2012 (13)
- November 2012 (20)
- Oktober 2012 (17)
- September 2012 (12)
- August 2012 (17)
- Juli 2012 (14)
- Juni 2012 (12)
- Mai 2012 (13)
- April 2012 (13)
- März 2012 (12)
- Februar 2012 (12)
- Januar 2012 (12)
- Dezember 2011 (10)
- November 2011 (14)
- Oktober 2011 (13)
- September 2011 (13)
- August 2011 (11)
- Juli 2011 (10)
- Juni 2011 (14)
- Mai 2011 (16)
- April 2011 (15)
- März 2011 (13)
- Februar 2011 (19)
- Januar 2011 (13)
- Dezember 2010 (11)
- November 2010 (10)
- Oktober 2010 (14)
- September 2010 (13)
- August 2010 (11)
- Juli 2010 (10)
- Juni 2010 (12)
- Mai 2010 (16)
- April 2010 (13)
- März 2010 (10)
- Februar 2010 (14)
- Januar 2010 (18)
- Dezember 2009 (12)
- November 2009 (18)
- Oktober 2009 (22)
- September 2009 (10)
- August 2009 (13)
- Juli 2009 (14)
- Juni 2009 (20)
- Mai 2009 (10)
- April 2009 (12)
- März 2009 (27)
- Februar 2009 (13)
- Januar 2009 (2)
- Dezember 2008 (1)
- Oktober 2008 (2)
- September 2008 (8)
- August 2008 (2)
- Juni 2008 (1)
- April 2008 (1)
- März 2008 (6)
- Februar 2008 (8)
- Januar 2008 (10)
- Dezember 2007 (7)
- November 2007 (6)
- Oktober 2007 (7)
- September 2007 (4)
- August 2007 (9)
- Juli 2007 (4)
- Juni 2007 (6)
- Mai 2007 (12)
- Januar 2007 (2)
- Dezember 2006 (1)
- Juni 2006 (1)
- März 2001 (3)
- Februar 2001 (13)
- Januar 2001 (5)
Archiv der Kategorie: Religionen
Herzlichen Glückwunsch, lieber Jesus!
(Foto: genova 2020)
Die FAZ, der Papst und der christliche Kapitalismus
Die FAZ ist eine Qualitätszeitung. Keine Ausgabe ohne neue Einsichten, was vor allem auf die ausführliche Auslandsberichterstattung zurückzuführen ist. Andererseits gibt es in fast jeder Ausgabe dümmliche kapitalistische Propaganda, also Artikel, deren Unterkomplexität offen zutage tritt. Vielleicht geht kapitalistische Propaganda … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Neoliberalismus, Politik, Rechtsaußen, Religionen
Verschlagwortet mit FAZ, Johannes Pennekamp, Papst Franziskus, Peter Schallenberg
4 Kommentare
CharlieHebdo-Idioten
Der Westen hält viel darauf, Religionen kritisieren zu dürfen. In der Tat ist das ein zivilisatorischer Fortschritt. Die Mohammed-Karrikaturen des Satire-Magazins Charlie Hebdo sind es nicht, weil der Einsatz billig ist. Für uns, wie man sagt, ist es ein Leichtes, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Frankreich, Gesellschaft, Religionen
Verschlagwortet mit Charlie Hebdo, Islam
44 Kommentare
„Fliegenschiss sage ich da nur“
Am 29. Januar sprach anlässlich des Gedenkens für die Opfer der NS-Verbrechen der israelische Staatspräsident Reuven Rivlin im Bundestag. Zuvor sprachen Schäuble und Steinmeier. Die AfD-Bundestagsfraktion übertrug die Veranstaltung live in einem Stream auf youtube. Man sah dort die Afd-Kameradinnen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Deutschland, Fremdenfeindlichkeit, Geschichte, Gesellschaft, Politik, Rechtsaußen, Religionen
Verschlagwortet mit AfD, Holocaust
10 Kommentare
Zur Problematik des Fußfetischismus im Christentum
Für uns Christen ein gewohnter, alltäglicher Anblick: Blutende, verwundete, durchbohrte, zerissene nackte Füße. Und zwar die von Jesus. Jedes Christenkind kennt die Füße Jesu und dennoch sind sie ein Tabuthema: Es wird über diese Füße nicht gesprochen. Vermutlich hat auch … Weiterlesen
„Das Beste wäre Gas.“ Wer hat´s gesagt? Ein kleiner Wissenstest
Nachdem kürzlich Bernd Höckes Hitleranalogie so endgültig offenbar wurde, möchte auch der sympathische Familienblog Exportabel einen kleinen Ausflug in die deutsche Geschichte wagen. Wer hat´s gesagt? Erstens: „Die tiefste und gemeinste Schande, die je ein Volk in der Geschichte fertiggebracht, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Deutschland, Italien, Politik, Rechtsaußen, Religionen
Verschlagwortet mit Antisemitismus, Monarchie, Wilhelm II.
9 Kommentare
Sozialdarwinismus: Von Extremisten in der Mitte
Zwei Kolumnen des erzneoliberalen Wirtschaftsredakteurs Nikolaus Piper in der Süddeutschen Zeitung, die die Denkart dieser Leute aufzeigen. Kurz gesagt: Das rationale Denken wird irrational und deshalb zeigen solche Leute strukturelle Ähnlichkeiten mit religiösen Extremisten und Rassisten. Leider sind die Pipers … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gesellschaft, Kapitalismus, Neoliberalismus, Politik, Rechtsaußen, Religionen
Verschlagwortet mit Carsten Brückner, Nikolaus Piper, Thomas Malthus
3 Kommentare
Vom Vorzug des Nestbeschmutzens
Ein interessantes Interview in der Süddeutschen (26.7.) mit einer deutsch-türkischen Bloggerin (Weltbewohner), die den lustigen Vornamen Tuba und den Nachnamen Sarica trägt. Sie hat ein Buch geschrieben (Ihr Scheinheiligen. Doppelmoral und falsche Toleranz. Die Parallelwelt der Deutschtürken und die Deutschen). … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Deutschland, Gesellschaft, Religionen
Verschlagwortet mit Deutschtürken, Tuba Sarica
14 Kommentare
Nachträglich ein Ostergeschenk
Jesu ward ans Kreuz geschlagen. Drei Tage später ward er auferstanden. Weiß ist, so scheint mir, die richtige Farbe für dieses Ereignisse, zumal sein Vater Jungfrau war. (Fotos: genova 2012)
An dieser Stelle wird ER erscheinen
Anlässlich des heutigen für uns Christen wichtigsten Tags im Kirchenjahr möchte ich offenbaren, dass GOtt mir kürzlich die Ankunft seines Sohnes offenbart hat. Zumindest den Ort. Es ist diese Kirche, direkt vor den zusammengeklappten Stühlen. Allein das Datum ist noch … Weiterlesen
Antisemitismus: Symptomatisch für Luxemburg
„Antizionismus gehört heute in der luxemburgischen Linken und vielen anderen ´progressiven` Parteien wie den Sozialdemokraten selbst auf kommunaler Ebene zum guten Ton. Es ist eken Zufall, das Luxemburg – nicht zuletzt dank seines Außenministers Jean Asselborn – innerhalb der EU … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fremdenfeindlichkeit, Israel, Politik, Rechtsaußen, Religionen
Verschlagwortet mit Antisemitismus, Luxemburg
2 Kommentare
Möge ER heute die richtige Entscheidung treffen
Wir leben zwar in einer säkularen Demokratie, sind aber nach wie vor gläubig. Und so erhoffen wir heute nur von IHM, dass er allen Wählenden den Bleistift führen möge, auf dass SEINE Macht die nächsten vier Jahre uns den Weg … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Deutschland, Politik, Religionen
Verschlagwortet mit Bundestagswahl, Gott
4 Kommentare
Was der Islam mit einem Wasserschlauch zu tun hat
Der Deutschlandfunk erklärt derzeit den Islam, Sure für Sure. Ein nettes Unterfangen, wird so doch Leuten wie mir das Religiöse nähergebracht. Ich bin leider immer wieder frustriert über das Kindergartenniveau, das einem im Koran entgegenschlägt, wie man sagt. Die Banalität … Weiterlesen
Von der zweckmäßigen Schönheit des sich Schüttelns
Die Shaker – religiöse Neuankömmlinge in den USA, die sich schüttelnd und hart arbeitend durch die Prärie zogen – schrieben kurz vor 1800 in ihren Leitsätzen: Jede Kraft erzeugt eine Form, jeder Gegenstand kann vollkommen genannt werden, der genau den … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Architektur, Geschichte, Kapitalismus, Religionen
Verschlagwortet mit Funktionalismus, Julius Posener, Shaker, USA
Kommentar hinterlassen
Das Kreuz mit dem Kreuz
Das perfekte Symbolbild der deutsche Reaktion, das im Entstehen befindliche Berliner Stadtschloss, soll nun nicht nur die Kuppel wiederbekommen, sondern auch das vergoldete Kreuz obendrauf. Ausgerechnet die FAZ kritisiert das Vorhaben deutlich. Andreas Kilb schreibt: Die Debatte über das Kuppelkreuz … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Architektur, Berlin, Geschichte, Rechtsaußen, Religionen
Verschlagwortet mit Berliner Stadtschloss
1 Kommentar
Vom unrettbaren Verlorensein
Es soll hier kurz um Susanne Kablitz gehen. Susanne Kablitz hat am 10. Februar 2017 in ihrem Blog einen Beitrag mit dem Titel „Dieses Land ist unrettbar verloren“ publiziert. Am 11. Februar hat sie sich das Leben genommen. Sie war … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Deutschland, Gesellschaft, Kapitalismus, Lebensweisen, Neoliberalismus, Politik, Rechtsaußen, Religionen
Verschlagwortet mit Susanne Kablitz
17 Kommentare
Ein Wunder ward geschehen
Obwohl der mir unbekannte Mann schon tot war, als ich ihn traf (vermutlich Opfer eines Gewaltverbrechens, bestimmt IS), wollte er mir noch die Hand schütteln: (Foto: genova 2016)
Veröffentlicht unter Fotografie, Religionen
2 Kommentare
Andalusien zu Zeiten der Mauren und Europa heute
Verblüffend, wie sehr sich das westliche Bild des Islam gewandelt hat: Das Foto zeigt ein Plakat einer Ausstellung im Jahr 19oo in Paris über „Andalusien zu Zeiten der Mauren“. (Derzeit in einer interessanten Ausstellung im Berliner Bröhan-Museum zu sehen.) Es … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Alltagskultur, Europa, Geschichte, Gesellschaft, Religionen
Verschlagwortet mit Angela Merkel, Islam, Jürgen Elsässer, Mauren
6 Kommentare
Von Fans, Juden und der Arschkarte
Ein aufschlussreicher, eigentlich aber erschütternder, wie man sagt, Erlebnisbericht eines Fußballfans, der mit einer Israelfahne auf die Fanmeile ging: Bespuckt, bedroht, beschimpft „Mit dieser Fahne habt ihr hier einfach die Arschkarte gezogen“, wird ein Besucher der Fanmeile zitiert. Antisemitismus als … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Berlin, Deutschland, Fernsehen, Fremdenfeindlichkeit, Gesellschaft, Israel, Linke, Palästina, Politik, Rechtsaußen, Religionen
Verschlagwortet mit Antisemitismus
6 Kommentare
Von palästinensischen Raketen und israelischen Schlägern
Ofri Ilany ist israelischer Jude und lebt in Berlin. Er demonstrierte dort letztes Jahr gegen den Krieg im Gaza-Streifen. Im Interview mit der Berliner Zeitung (6. 5.) sagte er nun, seinen linken Freunden in Israel sei er damit nicht in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Israel, Palästina, Politik, Religionen
Verschlagwortet mit Tuvia Tenenbom
7 Kommentare
Was noch? VI
1. Berlin ist „das Rom der Zeitgeschichte“, sagt der Berliner Bürgermeister Michael Müller. Klar, was sonst. Und so will er seine Stadt in einem Museum präsentieren, dass folgerichtig im neuen Stadtschloss untergebracht werden will. Der Redakteur Harald Jähner meint in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Architektur, Berlin, Gentrifizierung, Geschichte, Israel, Politik, Religionen, Was noch?
Verschlagwortet mit Albrecht Müller, Michael Müller, Ruth Colian, Stadtschloss Berlin, SWG, Vals
5 Kommentare
Welche Bedingungen erfüllt sein müssen, damit ich überzeugter Katholik werde:
Ein verwinkeltes, architektonisch bemerkenswertes und völlig unfunktionales Gotteshaus mit einer möglichst schlechten Aktustik und viel Schall Ein nuschelnder, aber dennoch sehr laut redender, basslastiger Pfarrer mit nörgelnder Stimme und ausholenden Armbewegungen während der Predigt Eine Predigt mit möglichst vielen alten, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Lebensweisen, Religionen
Verschlagwortet mit Katholizismus, Protestantismus
4 Kommentare
Antisemitismus: Elsässer, Jebsen und Müller in guter Gesellschaft
Der Tagesspiegel über eine aktuelle Studie zum Israel-Bild der Deutschen, bezeichnenderweise am 27. Januar veröffentlicht: Auch der Antisemitismus mit Bezug zu Israel scheint zu wachsen. Während 2007 rund 30 Prozent der Deutschen die israelische Politik gegenüber den Palästinensern mit dem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Alltagskultur, Deutschland, Fremdenfeindlichkeit, Geschichte, Gesellschaft, Israel, Rechtsaußen, Religionen
Verschlagwortet mit Albrecht Müller, Antisemitismus, Jürgen Elsässer, Ken Jebsen
44 Kommentare
Zwei oder drei Dinge zu Charlie Hebdo
Zu den aktuellen Attentaten in Frankreich – bzw. zu den Reaktionen – fällt mir zweierlei ein. 1. Die nervigste Dauerbehauptung ist: Das hat nichts mit dem Islam zu tun. Das behaupten viele Politiker und die allermeisten Moslems. Es ist Quatsch. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Europa, Fremdenfeindlichkeit, Gesellschaft, Medien, Politik, Rechtsaußen, Religionen
Verschlagwortet mit Charlie Hebdo, Islam, Mohammed, Terrorismus
34 Kommentare
Wie der Islam die Verschwulung unserer Kinder verhindert
Yavuz Özoguz, Chef des radikal-schiitischen Muslim-Marktes und treuer Fan des herrschenden Regimes im Iran, hat sich unlängst zum Thema „Islam und Homosexualität“ geäußert. Schwul ist bäh im Islam, klar. Aber der Fachmann Özoguz weiß, wie man Jungs vorm Schwulwerden bewahrt: … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gesellschaft, Rechtsaußen, Religionen
Verschlagwortet mit Islam, Muslim-Markt, Yavuz Özoguz
11 Kommentare
Ein Redner auf der Montagsdemo:
„Das ist alles von der CIA gemacht! Und vom Mossad! Sie wollen uns unterwerfen. New World Order, schon mal davon gehört?!“ Das sagte kürzlich ein prominenter Teilnehmer der Berliner Montagsdemo. Hoppla, Entschuldigung, ich habe mich verlesen. Ich sehe gerade: Das … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Alltagskultur, Deutschland, Fremdenfeindlichkeit, Gesellschaft, Rechtsaußen, Religionen
Verschlagwortet mit Die Zeit, ISIS, Montagsdemo
2 Kommentare
Juden, Illegale, illegale Juden
Kürzlich im Intercity von Berlin nach Amsterdam, an der Grenze bei Bad Bentheim: Neben vielen anderen Reisenden eine Gruppe von vier Israelis mit südländischem Teint, um die 25 Jahre alt. Die einzigen mit südländischem Teint im Wagen. Deutsche Polizisten in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Alltagskultur, Deutschland, Fremdenfeindlichkeit, Gesellschaft, Israel, Politik, Religionen
Verschlagwortet mit Deutsche Bahn, Polizei
6 Kommentare
Vom Sitz der Ethik
Der belgische Psychoanalytiker Paul Verhaeghe beschreibt in seinem Buch von 2012 „Und ich? Identität in einer durchökonomisierten Gesellschaft“ am Rande ein interessantes Detail, nämlich die Verlagerung der Verortung der Ethik. Die Griechen, vor allem Aristoteles, verorteten Ethik im Innern des … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Europa, Geschichte, Gesellschaft, Kapitalismus, Lebensweisen, Neoliberalismus, Politik, Religionen
Verschlagwortet mit Paul Verhaeghe, Psychoanalyse
61 Kommentare
Schneiden, säbeln, trennen, abtrennen
(Achtung: Hinter dem link verbergen sich brutale Bilder. Kinder und zartbesaitete Menschen werden dringend vor dem Betrachten gewarnt!) Enthauptungen der ISIS Kommt immer darauf an, wer säbelt: eine vom Westen beschlagnahmte historische Figur, die weltberühmte, zum Bildungskanon gehörende Maler medial … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geschichte, Medien, Religionen
Verschlagwortet mit Enthauptung, ISIS, Islam
40 Kommentare