Neueste Kommentare
hANNES wURST bei Die üblichen Verbrechen grandgoschier bei Berliner Schloss: Vom Durchsch… grandgoschier bei Berliner Schloss: Vom Durchsch… Jakobiner bei Die neue Mauer genova68 bei Die neue Mauer genova68 bei Von der Problematik des H… Jakobiner bei Von der Problematik des H… eimaeckel bei Von der Problematik des H… Jakobiner bei Die neue Mauer Jakobiner bei Die neue Mauer Jakobiner bei Wahl 2021: Kommunisten auf Pla… Jakobiner bei Die neue Mauer genova68 bei Die neue Mauer Jakobiner bei Die neue Mauer Jakobiner bei Die neue Mauer -
Schließe dich 307 anderen Abonnenten an
Blogroll
- Annotazioni
- Attac-Theorieblog
- Ästhetik & Politik
- Bildblog
- Dame von Welt
- failed architecture
- German Foreign Policy
- Hanneswurst
- Herdentrieb
- In alten und neuen Städten
- Jacobin
- Kreuzberg Südost
- Lügenkresse
- Linksnet
- Maskenfall
- Memorandum-Gruppe
- Perlentaucher Architektur
- SOS Brutalism
- Sozialistische Zeitung
- Stadtauge
- Vogelsperspektive
- Volksverpetzer
Top-Beiträge
- Pegida: Was ist eine blumige Sprache?
- Was der Struth kann...
- Kurze Wutrede über ein Scheißland
- Ist Travertin böse?
- Verfügungsrecht über den Boden: Vom positiven Aspekt der Charta von Athen
- Vom Barte des Propheten
- Zur Problematik des Fußfetischismus im Christentum
- Kölner verprügelt, weil er Kölsch wollte
- Nicht nur die FDP ist scheiße, ihre Wähler sind es auch
- "Montagsdemos": Rechte Menschenfänger
Kategorien
- Alltagskultur (312)
- Architektur (444)
- Aufmerksamkeitsökonomie (197)
- Berlin (366)
- Blogs (55)
- Düsseldorf (21)
- Design (60)
- Deutschland (540)
- Essen & Trinken (25)
- Europa (27)
- Fernsehen (21)
- Finanzkrise (76)
- Fotografie (861)
- Frankreich (31)
- Fremdenfeindlichkeit (109)
- Gentrifizierung (165)
- Geschichte (225)
- Gesellschaft (416)
- Internet (26)
- Israel (26)
- Italien (86)
- Kapitalismus (413)
- Kino (6)
- Klickabel (4)
- Kritische Theorie (37)
- Kunst (96)
- Landschaft (11)
- Lebensweisen (49)
- Linke (166)
- Literatur (29)
- Medien (195)
- Musik (23)
- Neoliberalismus (477)
- o.T. (597)
- Palästina (12)
- Parkplätze (5)
- Philosophie (18)
- Politik (598)
- Pop (11)
- Portugal (13)
- Postmoderne (17)
- Rechtsaußen (273)
- Religionen (62)
- Sonderbare Orte (28)
- Städte (114)
- Theater (2)
- Was noch? (11)
- Wirtschaft (96)
- Zeitschriften (27)
- Zeitungen (120)
Archiv
- Oktober 2021 (1)
- September 2021 (8)
- August 2021 (3)
- Juli 2021 (9)
- Juni 2021 (7)
- Mai 2021 (13)
- April 2021 (15)
- März 2021 (12)
- Februar 2021 (7)
- Januar 2021 (14)
- Dezember 2020 (15)
- November 2020 (15)
- Oktober 2020 (16)
- September 2020 (11)
- August 2020 (16)
- Juli 2020 (15)
- Juni 2020 (15)
- Mai 2020 (19)
- April 2020 (25)
- März 2020 (24)
- Februar 2020 (15)
- Januar 2020 (9)
- Dezember 2019 (14)
- November 2019 (8)
- Oktober 2019 (14)
- September 2019 (14)
- August 2019 (16)
- Juli 2019 (14)
- Juni 2019 (13)
- Mai 2019 (20)
- April 2019 (9)
- März 2019 (15)
- Februar 2019 (14)
- Januar 2019 (15)
- Dezember 2018 (16)
- November 2018 (14)
- Oktober 2018 (16)
- September 2018 (15)
- August 2018 (18)
- Juli 2018 (16)
- Juni 2018 (18)
- Mai 2018 (21)
- April 2018 (23)
- März 2018 (17)
- Februar 2018 (14)
- Januar 2018 (24)
- Dezember 2017 (23)
- November 2017 (15)
- Oktober 2017 (9)
- September 2017 (12)
- August 2017 (8)
- Juli 2017 (11)
- Juni 2017 (15)
- Mai 2017 (7)
- April 2017 (6)
- März 2017 (10)
- Februar 2017 (13)
- Januar 2017 (14)
- Dezember 2016 (11)
- November 2016 (17)
- Oktober 2016 (12)
- September 2016 (18)
- August 2016 (21)
- Juli 2016 (17)
- Juni 2016 (19)
- Mai 2016 (17)
- April 2016 (19)
- März 2016 (18)
- Februar 2016 (14)
- Januar 2016 (12)
- Dezember 2015 (15)
- November 2015 (21)
- Oktober 2015 (18)
- September 2015 (16)
- August 2015 (19)
- Juli 2015 (22)
- Juni 2015 (22)
- Mai 2015 (17)
- April 2015 (16)
- März 2015 (18)
- Februar 2015 (15)
- Januar 2015 (17)
- Dezember 2014 (13)
- November 2014 (12)
- Oktober 2014 (16)
- September 2014 (15)
- August 2014 (19)
- Juli 2014 (19)
- Juni 2014 (18)
- Mai 2014 (17)
- April 2014 (17)
- März 2014 (24)
- Februar 2014 (18)
- Januar 2014 (24)
- Dezember 2013 (26)
- November 2013 (18)
- Oktober 2013 (20)
- September 2013 (18)
- August 2013 (22)
- Juli 2013 (21)
- Juni 2013 (20)
- Mai 2013 (24)
- April 2013 (18)
- März 2013 (21)
- Februar 2013 (16)
- Januar 2013 (15)
- Dezember 2012 (13)
- November 2012 (20)
- Oktober 2012 (17)
- September 2012 (12)
- August 2012 (17)
- Juli 2012 (14)
- Juni 2012 (12)
- Mai 2012 (13)
- April 2012 (13)
- März 2012 (12)
- Februar 2012 (12)
- Januar 2012 (12)
- Dezember 2011 (10)
- November 2011 (14)
- Oktober 2011 (13)
- September 2011 (13)
- August 2011 (11)
- Juli 2011 (10)
- Juni 2011 (14)
- Mai 2011 (16)
- April 2011 (15)
- März 2011 (13)
- Februar 2011 (19)
- Januar 2011 (13)
- Dezember 2010 (11)
- November 2010 (10)
- Oktober 2010 (14)
- September 2010 (13)
- August 2010 (11)
- Juli 2010 (10)
- Juni 2010 (12)
- Mai 2010 (16)
- April 2010 (13)
- März 2010 (10)
- Februar 2010 (14)
- Januar 2010 (18)
- Dezember 2009 (12)
- November 2009 (18)
- Oktober 2009 (22)
- September 2009 (10)
- August 2009 (13)
- Juli 2009 (14)
- Juni 2009 (20)
- Mai 2009 (10)
- April 2009 (12)
- März 2009 (27)
- Februar 2009 (13)
- Januar 2009 (2)
- Dezember 2008 (1)
- Oktober 2008 (2)
- September 2008 (8)
- August 2008 (2)
- Juni 2008 (1)
- April 2008 (1)
- März 2008 (6)
- Februar 2008 (8)
- Januar 2008 (10)
- Dezember 2007 (7)
- November 2007 (6)
- Oktober 2007 (7)
- September 2007 (4)
- August 2007 (9)
- Juli 2007 (4)
- Juni 2007 (6)
- Mai 2007 (12)
- Januar 2007 (2)
- Dezember 2006 (1)
- Juni 2006 (1)
- März 2001 (3)
- Februar 2001 (13)
- Januar 2001 (5)
Beiträge, die mir gefallen
Monatsarchiv: August 2016
Kurze Bemerkung zum aktuellen Zustand der Sozialdemokratie
Der Regierende Bürgermeister, wie man hier sagt, von Berlin, Michael Müller, kürzlich im Interview mit der Berliner Morgenpost: „Was ist Ihnen in ihrer Zeit als Regierender Bürgermeister gelungen und was ist echt schiefgegangen?“ Michael Müller: „Schiefgegangen? Da habe ich kein … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Berlin, Gentrifizierung, Gesellschaft, Kapitalismus, Neoliberalismus, Politik, Rechtsaußen
Verschlagwortet mit Michael Müller, SPD
Kommentar hinterlassen
Architekturfotografie als Ideologie
Die FAZ berichtet über ein eigentlich ganz angenehmes Einfamilienhaus. Die illustrierenden Bilder sind bezeichnend, vielsagend, zeitgenössisch. Exemplarisch sei das hier herausgegriffen: Eine Wohnküche, die Lebendigkeit ausstrahlen will. Wir sind keine greisen Senioren, nein, wir haben Kinder, und die tollen umher. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Architektur, Design, Fotografie, Pop, Zeitungen
Verschlagwortet mit FAZ
9 Kommentare
Der nackte Kaiser von München
Gerhard Matzig schreibt in der Süddeutschen (19.8., S. 10) über die jahrhundertealten Verheißungen von Stadt, die sich aktuell massiv änderten: von „Stadtluft macht frei“ zu „Stadtluft macht arm“: Die Lebenshaltungskosten sind in München inzwischen so hoch, dass sie auch von … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gentrifizierung, Kapitalismus, Medien, Neoliberalismus, Städte
Verschlagwortet mit Gerhard Matzig, München
12 Kommentare
„…was sind denn da für Leute am Ruder???“
Der Redakteur Markus Decker kommentiert in der Frankfurter Rundschau die aktuelle Machtverteilung in der Linkspartei und attestiert Sahra Wagenknecht, ihren innerparteilichen Einfluss auszubauen. Ihre Gegner seien „praktisch wehrlos“. Deckert argumentiert nachvollziehbar. Bei Facebook gibt es eine Sahra-Wagenknecht-Fangruppe. Sieht man sich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Deutschland, Geschichte, Gesellschaft, Linke, Politik, Rechtsaußen
Verschlagwortet mit Facebook, Sahra Wagenknecht
3 Kommentare
Kreuzberg: „Das gallischste Dorf der Welt“…
…nennt der Tagesspiegel-Redakteur Bernd Matthies den Berliner Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg im Rahmen einer Serie, in der alle Berliner Bezirke vorgestellt werden. Ein gallisches Dorf ist eines der Unbeugsamen, die einen mächtigen, sie umstellenden Feind dauerhaft erfolgreich abwehren. Wer ist der mächtige … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Alltagskultur, Berlin, Gentrifizierung, Gesellschaft, Kapitalismus, Politik
Verschlagwortet mit Bernd Matthies, Kreuzberg, Tagesspiegel
Kommentar hinterlassen
Eine postmoderne Entdeckung aus der DDR
In der platten Niederlausitz taucht plötzlich das hier auf: So eine Art dezente Postmoderne in der DDR. Ich habe solche Anstrengungen bislang nur vereinzelt in den ostdeutschen Städten vermutet. So kann man sich täuschen. Das Gebäude ist bemerkenswert. Der Sockel … Weiterlesen
Ungeordnete Gedanken zur Architektur im Tirolerischen und im Voralbergischen
Eine skurrile Konstruktion im Tirolerischen: Die Bauaufgabe: Die Lagerhalle eines Sägewerks errichten, aus der von oben das zugerichtete Holz auf einen LKW oder Traktor-Anhänger verladen werden soll. Die einfachste Lösung: Man nimmt die urvertraute und unzählige Male realisierte Form … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Alltagskultur, Architektur
Verschlagwortet mit Heimat, Kitsch, Tirol, Tradition, Vorarlberg
6 Kommentare
Kleine Bemerkung zur glücklichen Minderheit
Der Volkswirt Henrik Müller im Spiegel über die Droge billiges Geld: Wir haben es mit langfristigen Fehlentwicklungen zu tun. Statt in produktive Kapazitäten, neues Wissen oder intelligente Technologien fließt billiges Geld in die Immobilienmärkte. Das gilt gerade auch für Deutschland. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Berlin, Deutschland, Kapitalismus, Neoliberalismus, Politik
11 Kommentare
„…dass ich jetzt hier sitze“
Hermann Kant 2006 in der konkret: Wie hat Honecker zu mir gesagt? »Hör mal, wozu sollt ihr Schriftsteller über das schreiben, was nicht in Ordnung bei uns ist? Gut, es gibt einiges, das ist nicht in Ordnung, noch nicht, es … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Linke, Politik
Verschlagwortet mit DDR, Erich Honecker, Hermann Kant
Kommentar hinterlassen
Neues von der Erotikmesse in Rio
Beachvolleyballerinnen und Hürdenläuferinnen haben bei der Olympiade Medaillen gewonnen. Schaut man sich die Bilder der Sportlerinnen an, beschleicht einen das Gefühl, dass Namen, Nationalitäten und die stoffliche Beschaffenheit der Münzen egal sind. Es ist vor allem eine Erotikvorführung. Besonders pikant … Weiterlesen
Merkel und Putin: Vom Regen und der Traufe
Der Tagesspiegel berichtet über eine Untersuchung der Uni Osnabrück und des Max-Planck-Instituts für Gesellschaftsforschung: Darin zeigen die Sozialwissenschaftler Lea Elsässer, Svenja Hense und Armin Schäfer, dass die Gesetzgebung seit den 80er Jahren vor allem den Interessen des besser gestellten Teils … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gesellschaft, Kapitalismus, Medien, Neoliberalismus, Politik, Zeitungen
Verschlagwortet mit Caroline Fetscher
3 Kommentare
Wird auch Zeit: Das Kohlendioxid wehrt sich!
Ob weinende Eisbären, geflutete Holländer oder Hitzewellen in Hamburg: CO2 ist der Buhmann der Welt. Für alles wird es verantwortlich gemacht. Um so erfreulicher, wenn der bislang stille Bedrängte nun öffentlich gegen seine Diskriminierung aufbegehrt: In der symphatischen Oderbruch-Metropole … Weiterlesen
Für alle Leisten-/Latten-/Bretter- bzw. Platteninteressenten
Falls ich einmal eine Leiste, eine Latte, ein Brett oder eine Platte brauche, gehe ich in dieses Leistenwerk, das vermutlich auch Latten-, Bretter- oder Plattenwerk heißen könnte: Hier kann man tatsächlich noch von „Verbraucherinformation“ reden. Sonst nichts. Mich würde interessieren, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Alltagskultur, Aufmerksamkeitsökonomie, Fotografie, Gesellschaft
Verschlagwortet mit Baumärkte, Leistenwerk
3 Kommentare
Die Wahrheit über das Homo-Paradies Vorpommern
Ein aktuelles Foto aus unserem heiteren Vorpommern: Die Heimat Vorpommern braucht dringend Kinder, das ist bekannt. Die einzigen Kinder, die man dort sieht, sind die heterosexueller Touristenpaare aus den Metropolen. Warum haben Vorpommererinnen und Vorpommerer keine Kinder? Die Antwort liegt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gesellschaft, Politik, Rechtsaußen
Verschlagwortet mit Mecklenburg-Vorpommern, NPD
5 Kommentare
Von der Legitimität des falschen Denkens
In Berlin-Kreuzberg gibt es in einem Hinterhof einen netten Laden namens Büchertisch. Dort kann man preiswerte Bücher kaufen, die Menschen spenden. Es sind viele gute Sachen dabei, Sachbücher und Belletristik und Bildbände, und einen Kaffee für wenig Geld bekommt man … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Berlin, Gentrifizierung, Gesellschaft, Kapitalismus, Neoliberalismus, Politik
Verschlagwortet mit Büchertisch, Kreuzberg
11 Kommentare
Bilddokument abzugeben
Falls jemand ein Symbolfoto braucht, möge man sich bedienen. Das in Athen geknipste Bilddokument kann für folgende Aussagen benutzt werden: Failed State Griechenland: Ein Dauerparker mit Plattfuß steht auf einem Zebrastreifen und wird nicht abgeschleppt. Der lockere Süden: die kleine … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aufmerksamkeitsökonomie, Fotografie, Politik
Verschlagwortet mit Athen
9 Kommentare