Monatsarchiv: Juli 2015

o.T. 267

(Fotos: genova 2015)

Veröffentlicht unter Fotografie, o.T. | Kommentar hinterlassen

o.T. 266

(Foto: genova 2015)

Veröffentlicht unter Fotografie, o.T. | Kommentar hinterlassen

Irgendwann werden die uns dankbar sein

Ulrike Herrmann über den „schleichenden Grexit“, da kaum noch Banknoten aus den griechischen Bankomaten kommen und somit das Schmiermittel der Wirtschaft fehlt. Und dann: Es ist erstaunlich, wie ungerührt viele Deutsche sind. Sie halten es für völlig normal, dass man … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Alltagskultur, Deutschland, Europa, Fremdenfeindlichkeit, Geschichte | Verschlagwortet mit , , | 1 Kommentar

o.T. 265

(Foto: genova 2015)

Veröffentlicht unter Fotografie, o.T. | Kommentar hinterlassen

Parkplätze VI

(Fotos: genova 2012)  

Veröffentlicht unter Fotografie | Kommentar hinterlassen

Sozialdarwinismus heißt Solidarität: Schäubles Chefökonom plappert

Sowohl die EU als auch die Währungsunion sind Wertegemeinschaften für Stabilität, Solidarität und ein Miteinander auf Augenhöhe… Deshalb kann Griechenland nur mit entschlossener Reformpolitik zu wirtschaftlichem Erfolg zurückkehren und damit wieder auf Augenhöhe zu seinen Partnern kommen. Europa und Deutschland werden … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Deutschland, Kapitalismus, Medien, Neoliberalismus, Politik, Rechtsaußen, Zeitungen | Verschlagwortet mit , , | 1 Kommentar

o.T. 264

(Foto: genova 2015)

Veröffentlicht unter Fotografie, o.T. | 1 Kommentar

Visualisierung von „Geduld“

(Foto: genova 2015)

Veröffentlicht unter Aufmerksamkeitsökonomie, Fotografie | 3 Kommentare

Die deutsche Ideologie – Überwachen und Strafen

Man will sich nur fünf Minuten über Neuigkeiten in der Griechenland-Krise informieren und findet sowas: Interview mit Varoufakis, nun auf deutsch im Neuen Deutschland. Es geht um die „Eurogruppe“ und mir fällt auf, dass sich diese „Gruppe“ unauffällig in die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Europa, Kapitalismus, Neoliberalismus, Politik | Verschlagwortet mit , , | 29 Kommentare

Kurze anthropologische Bemerkung:

Mein erster Gedanke, wenn ich lese, dass die USA via Fracking zum größten Ölproduzenten der Welt aufgestiegen sind: Beruhigend. Dann kann ich ja weiterhin auf der Autobahn Tempo 200 fahren. So ist er, der Mensch. Gott sei Dank. (Foto: genova … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Lebensweisen | Verschlagwortet mit | 2 Kommentare

o.T. 264

(Foto: genova 2015)

Veröffentlicht unter Fotografie, o.T. | Kommentar hinterlassen

„Politik des Staatsstreichs“ – Wer stoppt dieses Scheißland endlich?

Die Rede ist naturgemäß von Deutschland. Ich zitiere aus dem heutigen Newsletter von german foreign policy, einer Gruppe von Fachleuten, die sich kritisch mit der deutschen Außenpolitik beschäftigt. Die drücken das besser aus als ich, warum also schreiben? http://www.german-foreign-policy.com/de/fulltext/59158 ———————————- … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Berlin, Deutschland, Europa, Finanzkrise, Kapitalismus, Neoliberalismus, Politik | Verschlagwortet mit , , , | 17 Kommentare

Von Hitler zu Merkel: deutsche Kontinuitäten am Beispiel Griechenland

Bis ´45 hat Deutschland andere Länder militärisch zerstört. Mittlerweile machen die Kameraden das ökonomisch. Das klingt provokativ, ist aber so falsch nicht. Die Politik der Troika der letzten fünf Jahre, maßgeblich durch die Täterin Merkel bestimmt, führte Griechenland zu einem … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Deutschland, Europa, Finanzkrise, Geschichte, Medien, Neoliberalismus, Politik, Rechtsaußen, Wirtschaft | Verschlagwortet mit , , , , | 8 Kommentare

o.T. 263

(Foto: genova 2015)

Veröffentlicht unter Fotografie, o.T. | Kommentar hinterlassen

o.T. 262

(Foto: genova 2015)

Veröffentlicht unter Fotografie, o.T. | Kommentar hinterlassen

Was noch? XI

1. Interview mit dem Börsenhändler Volker Handon in der Berliner Zeitung: „Ich halte die Behauptung, der Aktienmarkt sei eine zuverlässige Säule für die Altersvorsorge einer breiten Bevölkerungsschicht, für eine vorsätzliche Volksverdummung.“ Warum das? „Weil das schon aus mathematischen Gründen nicht … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Deutschland, Gesellschaft, Kapitalismus, Neoliberalismus, Politik, Was noch? | Verschlagwortet mit , , , , , , | Kommentar hinterlassen

o.T. 261

i (Fotos: genova 2015)

Veröffentlicht unter Fotografie, o.T. | Kommentar hinterlassen

Für eine Vertreibung aus der Heimat

Der Philosoph Vilem Flusser: „Wer aus der Heimat vertrieben wird (oder den Mut aufbringt, von dort zu fliehen), der leidet. Die geheimnisvollen Fäden, die ihn an Dinge und Menschen binden, werden zerschnitten. Aber mit der Zeit erkennt er, daß ihn … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Berlin, Gesellschaft | Verschlagwortet mit , | Kommentar hinterlassen

o.T. 260

(Foto: genova 2015)

Veröffentlicht unter Fotografie, o.T. | Kommentar hinterlassen

Ein Rätsel – 26; 25; 11,50; 2,40: Worum geht´s in dieser Zahlenreihe?

26 Euro jährlich gibt die Fahrradwelthauptstadt Groningen mittlerweile pro Kopf für Investitionen in den Fahrradverkehr aus. In Amsterdam sind es 25 Euro. In London, das seit einigen Jahren aufholt, waren es laut einer von der BBC zitierten Statistik der Deutschen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Berlin, Politik | Verschlagwortet mit | Kommentar hinterlassen

o.T. 259

(Foto: genova 2014)

Veröffentlicht unter Fotografie, o.T. | Kommentar hinterlassen

Jazz entwickelt sich tatsächlich noch weiter: Flying Lotus

Die Platte, Your´re dead!, erinnert mich nicht nur bei track zwei spontan an die Bitches Brew: der kalifornische Musiker Flying Lotus. Seine Großtante war Alice Coltrane. Gute Voraussetzungen, um etwas zu reißen. Bitches Brew wegen des leicht übersteuerten e-pianos (Herbie … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Musik | Verschlagwortet mit | 2 Kommentare