Neueste Kommentare
Jakobiner bei Neue Zeitschriften und die tot… neumondschein bei Seltsames Berlin 9 Hugo bei Neue Zeitschriften und die tot… Jakobiner bei Neue Zeitschriften und die tot… genova68 bei Neue Zeitschriften und die tot… Christian bei Architektur und Alltag 16 grandgoschier bei Neue Zeitschriften und die tot… genova68 bei „Tiere essen“ oder… genova68 bei Neue Zeitschriften und die tot… Hugo bei „Tiere essen“ oder… Hugo bei Neue Zeitschriften und die tot… grandgoschier bei Neue Zeitschriften und die tot… genova68 bei Neue Zeitschriften und die tot… Hugo bei Neue Zeitschriften und die tot… grandgoschier bei Neue Zeitschriften und die tot… Blogroll
- Annotazioni
- Attac-Theorieblog
- Ästhetik & Politik
- Bildblog
- Dame von Welt
- failed architecture
- German Foreign Policy
- Hanneswurst
- Herdentrieb
- In alten und neuen Städten
- Klaus Baum
- Kreuzberg Südost
- Maskenfall
- Memorandum-Gruppe
- Perlentaucher Architektur
- SOS Brutalism
- Sozialistische Zeitung
- Stadtauge
- Vogelsperspektive
- Volksverpetzer
Top-Beiträge
- Neue Zeitschriften und die totale Abkehr der Vernunft
- Die AfD diskutiert im Deutschen Historischen Museum
- Seltsames Berlin 9
- Alvar Aaltos perfekte Perfektionslosigkeit
- Deutsche, kauft nicht bei Israelis!
- Der Gott der Bundeswehr
- Architektur und Alltag 16
- "Tiere essen" oder: Für eine neue Verbotskultur
- Was der Struth kann...
- Warum Micaela Schäfer Dschungelkönigin und dann Bundespräsidentin werden muss
Kategorien
- Alltagskultur (309)
- Architektur (427)
- Aufmerksamkeitsökonomie (189)
- Berlin (348)
- Blogs (55)
- Düsseldorf (21)
- Design (60)
- Deutschland (523)
- Essen & Trinken (24)
- Europa (27)
- Fernsehen (21)
- Finanzkrise (76)
- Fotografie (822)
- Frankreich (29)
- Fremdenfeindlichkeit (108)
- Gentrifizierung (156)
- Geschichte (221)
- Gesellschaft (403)
- Internet (25)
- Israel (26)
- Italien (84)
- Kapitalismus (403)
- Kino (6)
- Klickabel (4)
- Kritische Theorie (37)
- Kunst (94)
- Landschaft (11)
- Lebensweisen (49)
- Linke (156)
- Literatur (29)
- Medien (187)
- Musik (23)
- Neoliberalismus (465)
- o.T. (566)
- Palästina (12)
- Parkplätze (5)
- Philosophie (18)
- Politik (580)
- Pop (11)
- Portugal (13)
- Postmoderne (15)
- Rechtsaußen (263)
- Religionen (61)
- Sonderbare Orte (28)
- Städte (113)
- Theater (2)
- Was noch? (11)
- Wirtschaft (94)
- Zeitschriften (26)
- Zeitungen (119)
Archiv
- Januar 2021 (9)
- Dezember 2020 (15)
- November 2020 (15)
- Oktober 2020 (16)
- September 2020 (12)
- August 2020 (16)
- Juli 2020 (15)
- Juni 2020 (15)
- Mai 2020 (19)
- April 2020 (25)
- März 2020 (24)
- Februar 2020 (15)
- Januar 2020 (9)
- Dezember 2019 (14)
- November 2019 (8)
- Oktober 2019 (14)
- September 2019 (14)
- August 2019 (16)
- Juli 2019 (14)
- Juni 2019 (13)
- Mai 2019 (20)
- April 2019 (9)
- März 2019 (15)
- Februar 2019 (14)
- Januar 2019 (15)
- Dezember 2018 (16)
- November 2018 (14)
- Oktober 2018 (16)
- September 2018 (15)
- August 2018 (18)
- Juli 2018 (16)
- Juni 2018 (18)
- Mai 2018 (21)
- April 2018 (23)
- März 2018 (17)
- Februar 2018 (14)
- Januar 2018 (24)
- Dezember 2017 (23)
- November 2017 (15)
- Oktober 2017 (9)
- September 2017 (12)
- August 2017 (8)
- Juli 2017 (11)
- Juni 2017 (15)
- Mai 2017 (7)
- April 2017 (6)
- März 2017 (10)
- Februar 2017 (13)
- Januar 2017 (14)
- Dezember 2016 (11)
- November 2016 (17)
- Oktober 2016 (12)
- September 2016 (18)
- August 2016 (21)
- Juli 2016 (17)
- Juni 2016 (19)
- Mai 2016 (17)
- April 2016 (19)
- März 2016 (18)
- Februar 2016 (14)
- Januar 2016 (12)
- Dezember 2015 (15)
- November 2015 (21)
- Oktober 2015 (18)
- September 2015 (16)
- August 2015 (19)
- Juli 2015 (22)
- Juni 2015 (22)
- Mai 2015 (17)
- April 2015 (16)
- März 2015 (18)
- Februar 2015 (15)
- Januar 2015 (17)
- Dezember 2014 (13)
- November 2014 (12)
- Oktober 2014 (16)
- September 2014 (15)
- August 2014 (19)
- Juli 2014 (19)
- Juni 2014 (18)
- Mai 2014 (17)
- April 2014 (17)
- März 2014 (24)
- Februar 2014 (18)
- Januar 2014 (24)
- Dezember 2013 (26)
- November 2013 (18)
- Oktober 2013 (20)
- September 2013 (18)
- August 2013 (22)
- Juli 2013 (21)
- Juni 2013 (20)
- Mai 2013 (24)
- April 2013 (18)
- März 2013 (21)
- Februar 2013 (16)
- Januar 2013 (15)
- Dezember 2012 (13)
- November 2012 (20)
- Oktober 2012 (17)
- September 2012 (12)
- August 2012 (17)
- Juli 2012 (14)
- Juni 2012 (12)
- Mai 2012 (13)
- April 2012 (13)
- März 2012 (12)
- Februar 2012 (12)
- Januar 2012 (12)
- Dezember 2011 (10)
- November 2011 (14)
- Oktober 2011 (13)
- September 2011 (13)
- August 2011 (11)
- Juli 2011 (10)
- Juni 2011 (14)
- Mai 2011 (16)
- April 2011 (15)
- März 2011 (13)
- Februar 2011 (19)
- Januar 2011 (13)
- Dezember 2010 (11)
- November 2010 (10)
- Oktober 2010 (14)
- September 2010 (13)
- August 2010 (11)
- Juli 2010 (10)
- Juni 2010 (12)
- Mai 2010 (16)
- April 2010 (13)
- März 2010 (10)
- Februar 2010 (14)
- Januar 2010 (18)
- Dezember 2009 (12)
- November 2009 (18)
- Oktober 2009 (22)
- September 2009 (10)
- August 2009 (13)
- Juli 2009 (14)
- Juni 2009 (20)
- Mai 2009 (10)
- April 2009 (12)
- März 2009 (27)
- Februar 2009 (13)
- Januar 2009 (2)
- Dezember 2008 (1)
- Oktober 2008 (2)
- September 2008 (8)
- August 2008 (2)
- Juni 2008 (1)
- April 2008 (1)
- März 2008 (6)
- Februar 2008 (8)
- Januar 2008 (10)
- Dezember 2007 (7)
- November 2007 (6)
- Oktober 2007 (7)
- September 2007 (4)
- August 2007 (9)
- Juli 2007 (4)
- Juni 2007 (6)
- Mai 2007 (12)
- Januar 2007 (2)
- Dezember 2006 (1)
- Juni 2006 (1)
- März 2001 (3)
- Februar 2001 (13)
- Januar 2001 (5)
Beiträge, die mir gefallen
Schlagwort-Archive: Ken Jebsen
Deutsche Richter und der Antisemitismusvorwurf
In Deutschland herrscht Meinungsfreiheit. Man darf andere als sozialdarwinistisch bezeichnen, als menschenverachtend, als Stück Scheiße, als islamfeindlich, als linksversifft, als altes grünes Dreckschwein und vieles andere. Was offenbar nicht geht: Jemanden Antisemit zu nennen. So passiert vor einigen Jahren bei … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Deutschland, Fremdenfeindlichkeit, Geschichte, Rechtsaußen
Verschlagwortet mit Antisemitismus, Jürgen Elsässer, Ken Jebsen, Xavier Naidoo
6 Kommentare
Wieder einmal: Die Linke, der Antisemitismus und die dummen Kerls
Dem sattsam, wie man sagt, bekannten Demagogen Ken Jebsen sollte gestern Abend in einem kommunalen Berliner Kino ein Preis für „engagierte Literatur und Publizistik“ verliehen werden. (Es kam nicht dazu, siehe den Hinweis am Ende dieses Artikels.) Und zwar von … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Deutschland, Gesellschaft, Israel, Linke, Politik, Rechtsaußen
Verschlagwortet mit Andrej Hunko, Dieter Dehm, Halina Wawzyniak, Ken Jebsen, Muslim-Markt, Nachdenkseiten, Neue Rheinische Zeitung, Oskar Lafontaine, Stefan Liebich
13 Kommentare
Jebsen legt nach
Jebsen hat so eine Art Entschuldigungsvideo zum kürzlich hier thematisierten nachgeschoben: Zur ersten Viertelstunde (länger will man sowas nicht gucken): Er spricht nun langsamer, leiser, will reflektiert rüberkommen, aber mit genau demselben demagogischen Talent. Aus jedem Satz spricht völlig Uninformiertheit, … Weiterlesen
Jebsen verplappert sich mal wieder
Ganz nett zu sehen, wie der Egozentriker Ken Jebsen einmal mehr nicht an sich halten kann. Direkt nach Bekanntgabe der US-Wahlergebnisse („Das, was ich zu sagen habe, das muss wirklich raus, das kann nicht warten!“) ist er übereuphorisch, dass Trump … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Deutschland, Medien, Politik, Rechtsaußen
Verschlagwortet mit Donald Trump, Ken Jebsen
18 Kommentare
Ken Jebsen und die Zugvögel: die Auflösung
Mich interessieren die Details, weil die in der Regel ausreichen, um das Ganze zu erklären. So auch beim Verschwörungstheoretiker und Narzissten Ken Jebsen. Der hat bekanntlich bei einer Montagsdemo vor knapp zwei Jahren zum Thema Demokratie gesagt: „Mein Vorbild“, ruft … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Deutschland, Politik, Rechtsaußen
Verschlagwortet mit Jonathan Meese, Ken Jebsen
6 Kommentare
Kleines Beispiel für die „Wahrhaftigkeit“ Ken Jebsens und die Dummheit seiner Jünger
Ken Jebsen hat kürzlich auf der Pegida-Light-Veranstaltung namens „Wir sind Deutschland“ in Plauen eine Rede gehalten. So weit, so erwartbar. Skurril ist sein Kommentar dazu: Als bekannt wurde, dass wir nach Plauen fahren würden, gab es einen Shitstorm vor allem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Deutschland, Gesellschaft, Politik, Rechtsaußen
Verschlagwortet mit Ken Jebsen
22 Kommentare
Antisemitismus: Elsässer, Jebsen und Müller in guter Gesellschaft
Der Tagesspiegel über eine aktuelle Studie zum Israel-Bild der Deutschen, bezeichnenderweise am 27. Januar veröffentlicht: Auch der Antisemitismus mit Bezug zu Israel scheint zu wachsen. Während 2007 rund 30 Prozent der Deutschen die israelische Politik gegenüber den Palästinensern mit dem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Alltagskultur, Deutschland, Fremdenfeindlichkeit, Geschichte, Gesellschaft, Israel, Rechtsaußen, Religionen
Verschlagwortet mit Albrecht Müller, Antisemitismus, Jürgen Elsässer, Ken Jebsen
44 Kommentare
Lafontaine, Wagenknecht und die Querfront
2014 trennt sich die Spreu vom Weizen, meinte kürzlich „Nazienkel“ hier im Blog. Da scheint was dran zu sein, wenn man sich die Entwicklung der vergangenen Monate ansieht: Ob Albrecht Müller, Jens Berger oder nun auch Sahra Wagenknecht und Oskar … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Alltagskultur, Aufmerksamkeitsökonomie, Deutschland, Fremdenfeindlichkeit, Geschichte, Kapitalismus, Linke, Neoliberalismus, Politik, Pop
Verschlagwortet mit Albrecht Müller, Friedenswinter, Ken Jebsen, Oskar Lafontaine, Sahra Wagenknecht
57 Kommentare
Albrecht Müller: vom Querdenker zum Querfrontler
[UPDATE AM ENDE DES ARTIKELS, 14.11.2014] Albrecht Müller, ehemaliger Mitarbeiter von Willy Brandt und Helmut Schmidt und heute Herausgeber der nachdenkseiten (siehe blogroll rechts), hat vor ein paar Tagen ein Interview veröffentlicht, das er dem Montagsdemoprotagonisten Ken Jebsen gegeben hat. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aufmerksamkeitsökonomie, Deutschland, Gesellschaft, Linke, Medien, Philosophie, Rechtsaußen
Verschlagwortet mit Albrecht Müller, Antisemitismus, Ken Jebsen, Montagsdemos, Nachdenkseiten
137 Kommentare
Ken Jebsen: Scheiß Demokratie, schaut auf die Ameisen!
Einer der Führer der neuen Montagsdemo-Bewegung, Ken Jebsen, vergangenen Montag am Brandenburger Tor, laut Berliner Zeitung: „Mein Vorbild“, ruft Jebsen, „ist die Natur! Im Wald gibt es keinen Krieg, der Wald produziert keinen Müll! Und die Zugvögel, die schaffen es … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Berlin, Gesellschaft, Politik, Rechtsaußen
Verschlagwortet mit Ken Jebsen, Montagsdemos
123 Kommentare