Monatsarchiv: Februar 2012

o.T.

(Foto: genova 2011)

Veröffentlicht unter Fotografie, o.T. | Kommentar hinterlassen

Wie sich der linke Flügel der SPD eine erneuerte Demokratie vorstellt

Die Details sind es ja oft, die einem den Blick aufs Ganze ermöglichen. Ein Detail ist die kürzlich getroffene Aussage von Andrea Nahles, sie erhoffe sich von Joachim Gauck die „Erneuerung“ der Demokratie. Es ist nun erstmal atemberaubend, wenn jemand … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Deutschland, Geschichte, Linke, Neoliberalismus, Politik | Verschlagwortet mit , , | 109 Kommentare

Pixelpark

Ausschnitte aus diesem Riesenmosaik von Luc Tuymans: (Fotos: genova 2012)

Veröffentlicht unter Fotografie, Kunst | Verschlagwortet mit | Kommentar hinterlassen

Bundespräsident Gauck: eine üble Entscheidung

Tja. Jetzt wird es also Joachim Gauck. Keine schöne Sache. In aller Kürze: 1. Inhaltlich: Von Gauck ist mir keine gelungene, unterstützenswerte Äußerung bekannt. Er hat sich für Sarrazin ausgesprochen und findet die Gegner von Stuttgart 21 „biedermeierlich. Wenn sich … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Deutschland, Gesellschaft, Medien, Neoliberalismus, Politik | Verschlagwortet mit , | 37 Kommentare

Häutungen

(Foto: genova 2012)

Veröffentlicht unter Fotografie | Kommentar hinterlassen

Iran: „…trotzdem entspannt und glücklich“

Der deutsch-iranische Schauspieler Mathias Kopetzki hat erst im Alter von 20 Jahren erfahren, dass sein Vater Iraner ist. Mit Mitte 30 reiste er zum ersten Mal in den Iran. Sein Versuch einer Einschätzung eines Landes und einer Kultur, die einem … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Religionen, Sonderbare Orte | Verschlagwortet mit , , , | 18 Kommentare

Dit is Berlin

(Foto: genova 2012)

Veröffentlicht unter Berlin | Verschlagwortet mit | 2 Kommentare

Überwachte Hygiene

Gesehen auf dem Herrenabort der Rosa-Luxemburg-Stiftung in Berlin. (Foto: genova 2012)

Veröffentlicht unter Alltagskultur, Linke, Sonderbare Orte | Verschlagwortet mit , | 3 Kommentare

Bitte keine Vorschriften

Mal wieder ein schönes Beispiel für die andauernde neoliberale Gehirnwäsche, die ihre Wirkungen zeitigt. Die Berliner S-Bahn steht bekanntlich seit Jahren in der Kritik, weil ständig Züge ausfallen. Sie fährt seit Jahren (!) nicht planmäßig. Irgendwas ist immer kaputt: Gleise, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Berlin, Deutschland, Kapitalismus, Neoliberalismus | Verschlagwortet mit , , , | Kommentar hinterlassen

Sie nennen es Essen

Holland und Esskultur: zwei Begriffe, die man gemeinhin nicht in Verbindung bringt. Versucht man es doch, wird es desaströs. Es gibt in Holland keine Esskultur. Es gibt nur Nahrungsaufnahmekultur. Die besteht in der Regel darin, dass man ein Stück Abfallfleisch … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Essen & Trinken, Geschichte, Gesellschaft, Lebensweisen | Verschlagwortet mit | 18 Kommentare

MAS: Inhalt und Form im Neoliberalismus

Worum geht es in diesem Artikel? Ich weiß es nicht genau. Zum einen darum: Das neue Museum Aan de Strom (MAS) im stadtnahen Teil des riesengroßen Hafens von Antwerpen wirkt architektonisch wie aus einem Guss: wesentlich mit handgearbeiteten Sandsteinplatten aus … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Alltagskultur, Architektur, Geschichte, Neoliberalismus | Verschlagwortet mit , , | Kommentar hinterlassen

Keine Installation (1)

(Foto: genova 2011)

Veröffentlicht unter Fotografie | Kommentar hinterlassen