Neueste Kommentare
hANNES wURST bei Die üblichen Verbrechen hANNES wURST bei Die üblichen Verbrechen grandgoschier bei Berliner Schloss: Vom Durchsch… grandgoschier bei Berliner Schloss: Vom Durchsch… Jakobiner bei Die neue Mauer genova68 bei Die neue Mauer genova68 bei Von der Problematik des H… Jakobiner bei Von der Problematik des H… eimaeckel bei Von der Problematik des H… Jakobiner bei Die neue Mauer Jakobiner bei Die neue Mauer Jakobiner bei Wahl 2021: Kommunisten auf Pla… Jakobiner bei Die neue Mauer genova68 bei Die neue Mauer Jakobiner bei Die neue Mauer -
Schließe dich 307 anderen Abonnenten an
Blogroll
- Annotazioni
- Attac-Theorieblog
- Ästhetik & Politik
- Bildblog
- Dame von Welt
- failed architecture
- German Foreign Policy
- Hanneswurst
- Herdentrieb
- In alten und neuen Städten
- Jacobin
- Kreuzberg Südost
- Lügenkresse
- Linksnet
- Maskenfall
- Memorandum-Gruppe
- Perlentaucher Architektur
- SOS Brutalism
- Sozialistische Zeitung
- Stadtauge
- Vogelsperspektive
- Volksverpetzer
Top-Beiträge
Kategorien
- Alltagskultur (312)
- Architektur (444)
- Aufmerksamkeitsökonomie (197)
- Berlin (366)
- Blogs (55)
- Düsseldorf (21)
- Design (60)
- Deutschland (540)
- Essen & Trinken (25)
- Europa (27)
- Fernsehen (21)
- Finanzkrise (76)
- Fotografie (861)
- Frankreich (31)
- Fremdenfeindlichkeit (109)
- Gentrifizierung (165)
- Geschichte (225)
- Gesellschaft (416)
- Internet (26)
- Israel (26)
- Italien (86)
- Kapitalismus (413)
- Kino (6)
- Klickabel (4)
- Kritische Theorie (37)
- Kunst (96)
- Landschaft (11)
- Lebensweisen (49)
- Linke (166)
- Literatur (29)
- Medien (195)
- Musik (23)
- Neoliberalismus (477)
- o.T. (597)
- Palästina (12)
- Parkplätze (5)
- Philosophie (18)
- Politik (598)
- Pop (11)
- Portugal (13)
- Postmoderne (17)
- Rechtsaußen (273)
- Religionen (62)
- Sonderbare Orte (28)
- Städte (114)
- Theater (2)
- Was noch? (11)
- Wirtschaft (96)
- Zeitschriften (27)
- Zeitungen (120)
Archiv
- Oktober 2021 (1)
- September 2021 (8)
- August 2021 (3)
- Juli 2021 (9)
- Juni 2021 (7)
- Mai 2021 (13)
- April 2021 (15)
- März 2021 (12)
- Februar 2021 (7)
- Januar 2021 (14)
- Dezember 2020 (15)
- November 2020 (15)
- Oktober 2020 (16)
- September 2020 (11)
- August 2020 (16)
- Juli 2020 (15)
- Juni 2020 (15)
- Mai 2020 (19)
- April 2020 (25)
- März 2020 (24)
- Februar 2020 (15)
- Januar 2020 (9)
- Dezember 2019 (14)
- November 2019 (8)
- Oktober 2019 (14)
- September 2019 (14)
- August 2019 (16)
- Juli 2019 (14)
- Juni 2019 (13)
- Mai 2019 (20)
- April 2019 (9)
- März 2019 (15)
- Februar 2019 (14)
- Januar 2019 (15)
- Dezember 2018 (16)
- November 2018 (14)
- Oktober 2018 (16)
- September 2018 (15)
- August 2018 (18)
- Juli 2018 (16)
- Juni 2018 (18)
- Mai 2018 (21)
- April 2018 (23)
- März 2018 (17)
- Februar 2018 (14)
- Januar 2018 (24)
- Dezember 2017 (23)
- November 2017 (15)
- Oktober 2017 (9)
- September 2017 (12)
- August 2017 (8)
- Juli 2017 (11)
- Juni 2017 (15)
- Mai 2017 (7)
- April 2017 (6)
- März 2017 (10)
- Februar 2017 (13)
- Januar 2017 (14)
- Dezember 2016 (11)
- November 2016 (17)
- Oktober 2016 (12)
- September 2016 (18)
- August 2016 (21)
- Juli 2016 (17)
- Juni 2016 (19)
- Mai 2016 (17)
- April 2016 (19)
- März 2016 (18)
- Februar 2016 (14)
- Januar 2016 (12)
- Dezember 2015 (15)
- November 2015 (21)
- Oktober 2015 (18)
- September 2015 (16)
- August 2015 (19)
- Juli 2015 (22)
- Juni 2015 (22)
- Mai 2015 (17)
- April 2015 (16)
- März 2015 (18)
- Februar 2015 (15)
- Januar 2015 (17)
- Dezember 2014 (13)
- November 2014 (12)
- Oktober 2014 (16)
- September 2014 (15)
- August 2014 (19)
- Juli 2014 (19)
- Juni 2014 (18)
- Mai 2014 (17)
- April 2014 (17)
- März 2014 (24)
- Februar 2014 (18)
- Januar 2014 (24)
- Dezember 2013 (26)
- November 2013 (18)
- Oktober 2013 (20)
- September 2013 (18)
- August 2013 (22)
- Juli 2013 (21)
- Juni 2013 (20)
- Mai 2013 (24)
- April 2013 (18)
- März 2013 (21)
- Februar 2013 (16)
- Januar 2013 (15)
- Dezember 2012 (13)
- November 2012 (20)
- Oktober 2012 (17)
- September 2012 (12)
- August 2012 (17)
- Juli 2012 (14)
- Juni 2012 (12)
- Mai 2012 (13)
- April 2012 (13)
- März 2012 (12)
- Februar 2012 (12)
- Januar 2012 (12)
- Dezember 2011 (10)
- November 2011 (14)
- Oktober 2011 (13)
- September 2011 (13)
- August 2011 (11)
- Juli 2011 (10)
- Juni 2011 (14)
- Mai 2011 (16)
- April 2011 (15)
- März 2011 (13)
- Februar 2011 (19)
- Januar 2011 (13)
- Dezember 2010 (11)
- November 2010 (10)
- Oktober 2010 (14)
- September 2010 (13)
- August 2010 (11)
- Juli 2010 (10)
- Juni 2010 (12)
- Mai 2010 (16)
- April 2010 (13)
- März 2010 (10)
- Februar 2010 (14)
- Januar 2010 (18)
- Dezember 2009 (12)
- November 2009 (18)
- Oktober 2009 (22)
- September 2009 (10)
- August 2009 (13)
- Juli 2009 (14)
- Juni 2009 (20)
- Mai 2009 (10)
- April 2009 (12)
- März 2009 (27)
- Februar 2009 (13)
- Januar 2009 (2)
- Dezember 2008 (1)
- Oktober 2008 (2)
- September 2008 (8)
- August 2008 (2)
- Juni 2008 (1)
- April 2008 (1)
- März 2008 (6)
- Februar 2008 (8)
- Januar 2008 (10)
- Dezember 2007 (7)
- November 2007 (6)
- Oktober 2007 (7)
- September 2007 (4)
- August 2007 (9)
- Juli 2007 (4)
- Juni 2007 (6)
- Mai 2007 (12)
- Januar 2007 (2)
- Dezember 2006 (1)
- Juni 2006 (1)
- März 2001 (3)
- Februar 2001 (13)
- Januar 2001 (5)
Monatsarchiv: Oktober 2020
CharlieHebdo-Idioten
Der Westen hält viel darauf, Religionen kritisieren zu dürfen. In der Tat ist das ein zivilisatorischer Fortschritt. Die Mohammed-Karrikaturen des Satire-Magazins Charlie Hebdo sind es nicht, weil der Einsatz billig ist. Für uns, wie man sagt, ist es ein Leichtes, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Frankreich, Gesellschaft, Religionen
Verschlagwortet mit Charlie Hebdo, Islam
44 Kommentare
Über dysfunktionales Stadtmobiliar und deutsche Zustände
Wir sehen unten den Arco dei tre ponti in Trient, gebaut zwischen 1530 und 1550. Der Bogen aus Kalkstein war früher das Tor zu einem Palast. Er ist dieser Funktion schon lange beraubt, aber er blieb stehen und steht bis … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Alltagskultur, Gesellschaft, Italien
Verschlagwortet mit Trient
Kommentar hinterlassen
Symbolfoto zum Thema „Ende des fossilen Zeitalters“ preisgünstig abzugeben
Angebote bitte per Fax an die Redaktion. (Foto: genova 2020)
Veröffentlicht unter Alltagskultur, Berlin, Gesellschaft
Verschlagwortet mit Tankstelle
Kommentar hinterlassen
Adenauer und die Humanisierung unseres Zusammenlebens
Wer hat´s gesagt? „Die bodenreformerischen Fragen sind nach meiner Überzeugung Fragen der höchsten Sittlichkeit. Es nützt Ihnen alles nichts, was Sie sonst machen, im Schulwesen, mit Kultur – mit dem Wort wird ja ein solch furchbarer Missbrauch betrieben – die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gentrifizierung, Kapitalismus, Neoliberalismus, Politik
Verschlagwortet mit Hans Jochen Vogel, Konrad Adenauer, Willy Brandt
7 Kommentare
Italia moderna – diciotto
Ein zweigeschoßiger Bau auf quadratischer Grundfläche irgendwo in Oberitalien:Das Besondere ist vielleicht das quadratische Format sowohl des Grundrisses als auch der Fenster. Das Ganze wirkt so auf den ersten Blick modern, ohne Reminiszenzen an alte Zeiten. Interessant auch die vielen … Weiterlesen
Hanns-Martin Schleyer und die Chancen der Freiheit
Kaum zu glauben, aber wahr: Der Faschist Hanns Martin Schleyer, später dann Arbeitgeberpräsident, schrieb dieses Buch namens „Das soziale Modell – Chancen der Freiheit“. „Chancen der Freiheit“ – so nennen solche Leute ihre Bücher, auch heute noch. Vermutlich ging es … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Deutschland, Geschichte, Linke, Rechtsaußen
Verschlagwortet mit Hanns-Martin Schleyer
5 Kommentare
Italia moderna – diciassette
Eine Ecklösung im Trientinischen: Merkwürdigerweise ist das Erdgeschoß ziemlich hochgezogen und optisch durch eine Industrieziegelverkleidung komplett vom Obergeschoß abgesetzt – wobei man davon auf den eilig geknipsten Fotos sowieso kaum etwas sieht. Auf dem linken Bild könnte man den Eindruck … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Architektur, Fotografie, Italien
Verschlagwortet mit Italia moderna
Kommentar hinterlassen
Die Liebigstraße und die Gewaltfrage
Vergangenen Freitag räumte die Staatsmacht mit 1.500 Polizisten ein besetztes Haus in der Liebigstraße in Berlin-Friedrichshain. Am gleichen Abend organisierten die Bewohner und 1.500 ihrer Sympathisanten eine Demo durch den Prenzlauer Berg. Es kam zu Gewalt, Flaschenwürfen, Entglasungen, brennenden Autos. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Berlin, Gentrifizierung, Gesellschaft, Kapitalismus, Linke, Neoliberalismus, Politik
Verschlagwortet mit Liebigstraße
11 Kommentare
Seltsames Berlin 7
(Foto: genova 2019)
Architektur und Alltag 10
Eine Siedlung aus den späten 1950er oder den frühen 1060er Jahren im südlichen Berlin. Solche Häuser haben heute einen ganz besonderen Reiz, weil man hier eine kaum noch erlebbare Sensibilität im Bauen feststellen kann. Man hatte genug vom Protzen, der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Architektur, Berlin
Verschlagwortet mit Architektur und Alltag
Kommentar hinterlassen
Italia moderna – seidici
Ein Wohnhaus mit angrenzender Werkstatt irgendwo in den lombardischen Alpen. Was macht es interessant? Zum einen die drei Balkone, wobei die oberen beiden außen und der untere nichtsymmetisch-mittig angebracht sind. Man sucht eine Symmetrie, die das rationalistisch anmutende Gebäude zu … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Architektur, Fotografie, Italien
Verschlagwortet mit Italia moderna
Kommentar hinterlassen
Wo man Ungers eine Träne nachweinen könnte
Schon verrückt: Da organisierte die Neue Nationalgalerie in Berlin vor runden 14 Jahren eine Einzelausstellung für den Architekten Oswald Matthias Ungers, die erste Einzelarchitektenausstellung in diesem Museum überhaupt, glaube ich. Dabei taugt nur Ungers Frühwerk etwas. Später wurde er zum … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Architektur, Berlin, Gentrifizierung, Kapitalismus, Neoliberalismus
Verschlagwortet mit Lützowplatz, Oswald Mathias Ungers
Kommentar hinterlassen