Neueste Kommentare
hANNES wURST bei Die üblichen Verbrechen grandgoschier bei Berliner Schloss: Vom Durchsch… grandgoschier bei Berliner Schloss: Vom Durchsch… Jakobiner bei Die neue Mauer genova68 bei Die neue Mauer genova68 bei Von der Problematik des H… Jakobiner bei Von der Problematik des H… eimaeckel bei Von der Problematik des H… Jakobiner bei Die neue Mauer Jakobiner bei Die neue Mauer Jakobiner bei Wahl 2021: Kommunisten auf Pla… Jakobiner bei Die neue Mauer genova68 bei Die neue Mauer Jakobiner bei Die neue Mauer Jakobiner bei Die neue Mauer -
Schließe dich 308 anderen Abonnenten an
Blogroll
- Annotazioni
- Attac-Theorieblog
- Ästhetik & Politik
- Bildblog
- Dame von Welt
- failed architecture
- German Foreign Policy
- Hanneswurst
- Herdentrieb
- In alten und neuen Städten
- Jacobin
- Kreuzberg Südost
- Lügenkresse
- Linksnet
- Maskenfall
- Memorandum-Gruppe
- Perlentaucher Architektur
- SOS Brutalism
- Sozialistische Zeitung
- Stadtauge
- Vogelsperspektive
- Volksverpetzer
Top-Beiträge
- Postmoderne Mythenbildung in Hildesheim
- Die üblichen Verbrechen
- Lisa Eckhart und das Freundeabschaben
- Berliner Schloss: Vom Durchschleusen und vom Fieberwahn
- Über genova
- Corbusier und die wohnmaschinelle Zufriedenheit
- Rekonstruktion und Geschichte (1): Warschau
- Der neue Trend der Mittelklasse: das Haus vorm Haus
- Ein Sex-Tipp für alle, die...
- Die AfD diskutiert im Deutschen Historischen Museum
Kategorien
- Alltagskultur (312)
- Architektur (444)
- Aufmerksamkeitsökonomie (197)
- Berlin (366)
- Blogs (55)
- Düsseldorf (21)
- Design (60)
- Deutschland (540)
- Essen & Trinken (25)
- Europa (27)
- Fernsehen (21)
- Finanzkrise (76)
- Fotografie (861)
- Frankreich (31)
- Fremdenfeindlichkeit (109)
- Gentrifizierung (165)
- Geschichte (225)
- Gesellschaft (416)
- Internet (26)
- Israel (26)
- Italien (86)
- Kapitalismus (413)
- Kino (6)
- Klickabel (4)
- Kritische Theorie (37)
- Kunst (96)
- Landschaft (11)
- Lebensweisen (49)
- Linke (166)
- Literatur (29)
- Medien (195)
- Musik (23)
- Neoliberalismus (477)
- o.T. (597)
- Palästina (12)
- Parkplätze (5)
- Philosophie (18)
- Politik (598)
- Pop (11)
- Portugal (13)
- Postmoderne (17)
- Rechtsaußen (273)
- Religionen (62)
- Sonderbare Orte (28)
- Städte (114)
- Theater (2)
- Was noch? (11)
- Wirtschaft (96)
- Zeitschriften (27)
- Zeitungen (120)
Archiv
- Oktober 2021 (1)
- September 2021 (8)
- August 2021 (3)
- Juli 2021 (9)
- Juni 2021 (7)
- Mai 2021 (13)
- April 2021 (15)
- März 2021 (12)
- Februar 2021 (7)
- Januar 2021 (14)
- Dezember 2020 (15)
- November 2020 (15)
- Oktober 2020 (16)
- September 2020 (11)
- August 2020 (16)
- Juli 2020 (15)
- Juni 2020 (15)
- Mai 2020 (19)
- April 2020 (25)
- März 2020 (24)
- Februar 2020 (15)
- Januar 2020 (9)
- Dezember 2019 (14)
- November 2019 (8)
- Oktober 2019 (14)
- September 2019 (14)
- August 2019 (16)
- Juli 2019 (14)
- Juni 2019 (13)
- Mai 2019 (20)
- April 2019 (9)
- März 2019 (15)
- Februar 2019 (14)
- Januar 2019 (15)
- Dezember 2018 (16)
- November 2018 (14)
- Oktober 2018 (16)
- September 2018 (15)
- August 2018 (18)
- Juli 2018 (16)
- Juni 2018 (18)
- Mai 2018 (21)
- April 2018 (23)
- März 2018 (17)
- Februar 2018 (14)
- Januar 2018 (24)
- Dezember 2017 (23)
- November 2017 (15)
- Oktober 2017 (9)
- September 2017 (12)
- August 2017 (8)
- Juli 2017 (11)
- Juni 2017 (15)
- Mai 2017 (7)
- April 2017 (6)
- März 2017 (10)
- Februar 2017 (13)
- Januar 2017 (14)
- Dezember 2016 (11)
- November 2016 (17)
- Oktober 2016 (12)
- September 2016 (18)
- August 2016 (21)
- Juli 2016 (17)
- Juni 2016 (19)
- Mai 2016 (17)
- April 2016 (19)
- März 2016 (18)
- Februar 2016 (14)
- Januar 2016 (12)
- Dezember 2015 (15)
- November 2015 (21)
- Oktober 2015 (18)
- September 2015 (16)
- August 2015 (19)
- Juli 2015 (22)
- Juni 2015 (22)
- Mai 2015 (17)
- April 2015 (16)
- März 2015 (18)
- Februar 2015 (15)
- Januar 2015 (17)
- Dezember 2014 (13)
- November 2014 (12)
- Oktober 2014 (16)
- September 2014 (15)
- August 2014 (19)
- Juli 2014 (19)
- Juni 2014 (18)
- Mai 2014 (17)
- April 2014 (17)
- März 2014 (24)
- Februar 2014 (18)
- Januar 2014 (24)
- Dezember 2013 (26)
- November 2013 (18)
- Oktober 2013 (20)
- September 2013 (18)
- August 2013 (22)
- Juli 2013 (21)
- Juni 2013 (20)
- Mai 2013 (24)
- April 2013 (18)
- März 2013 (21)
- Februar 2013 (16)
- Januar 2013 (15)
- Dezember 2012 (13)
- November 2012 (20)
- Oktober 2012 (17)
- September 2012 (12)
- August 2012 (17)
- Juli 2012 (14)
- Juni 2012 (12)
- Mai 2012 (13)
- April 2012 (13)
- März 2012 (12)
- Februar 2012 (12)
- Januar 2012 (12)
- Dezember 2011 (10)
- November 2011 (14)
- Oktober 2011 (13)
- September 2011 (13)
- August 2011 (11)
- Juli 2011 (10)
- Juni 2011 (14)
- Mai 2011 (16)
- April 2011 (15)
- März 2011 (13)
- Februar 2011 (19)
- Januar 2011 (13)
- Dezember 2010 (11)
- November 2010 (10)
- Oktober 2010 (14)
- September 2010 (13)
- August 2010 (11)
- Juli 2010 (10)
- Juni 2010 (12)
- Mai 2010 (16)
- April 2010 (13)
- März 2010 (10)
- Februar 2010 (14)
- Januar 2010 (18)
- Dezember 2009 (12)
- November 2009 (18)
- Oktober 2009 (22)
- September 2009 (10)
- August 2009 (13)
- Juli 2009 (14)
- Juni 2009 (20)
- Mai 2009 (10)
- April 2009 (12)
- März 2009 (27)
- Februar 2009 (13)
- Januar 2009 (2)
- Dezember 2008 (1)
- Oktober 2008 (2)
- September 2008 (8)
- August 2008 (2)
- Juni 2008 (1)
- April 2008 (1)
- März 2008 (6)
- Februar 2008 (8)
- Januar 2008 (10)
- Dezember 2007 (7)
- November 2007 (6)
- Oktober 2007 (7)
- September 2007 (4)
- August 2007 (9)
- Juli 2007 (4)
- Juni 2007 (6)
- Mai 2007 (12)
- Januar 2007 (2)
- Dezember 2006 (1)
- Juni 2006 (1)
- März 2001 (3)
- Februar 2001 (13)
- Januar 2001 (5)
Monatsarchiv: September 2009
Und jetzt? Vier Jahre Pressfleisch
Tja, jetzt haben sie es also geschafft. Man sollte dennoch anmerken, dass Schwarz-Gelb keine Chance gehabt hätte, wenn ein paar mehr Ausgeschlossene wählen gegangen wären, wenn die kleinbürgerlichen Massenmedien die Leute nicht verschaukeln würden, wenn nicht mit Ängsten vor Globalisierung, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Neoliberalismus, Politik
Verschlagwortet mit Bundestagswahl 2009, FDP, SPD, Westerwelle
Kommentar hinterlassen
Schlampige Großmannsucht
Das Berliner Schloss wird vorläufig nicht wieder aufgebaut. Die Vergabekammer des Bundeskartellamts (was es nicht alles gibt) hat das so entschieden, weil der ausgewählte Architekt, Franco Stella, offensichtlich überfordert ist: Sein Büro ist kleiner als von ihm selbst angegeben (er … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Architektur, Berlin, Geschichte, Politik
Verschlagwortet mit Berliner Stadtschloss, Franco Stella, Gerkahn, Hillmer und Sattler
Kommentar hinterlassen
Bling in Berlin
Achtung, der folgende Artikel ist wirr, von mir aber leider nicht zu entdröseln. Eine aufschlussreiche Sicht von außen auf Architektur in Berlin: Das von mir sehr geschätzte Slab Magazine, das unter anderen von einem momentan in Berlin lebenden Amerikaner aus … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Architektur, Berlin, Blogs, Gentrifizierung, Rechtsaußen
Verschlagwortet mit Beisheim-Center, Fantastische Vier, Friedrichshain, Potsdamer Platz, Slab Magazine
Kommentar hinterlassen
Zur Blasenschwäche in einer real existierende Demokratie
Das Duell am Sonntag: Was wäre eigentlich passiert, wenn Frau Merkel während der Live-Sendung aufs Klo gemusst hätte? Oder Steinmeier? Hätten die anderen dann fünf Minuten gewartet? Könnte man mit einer schwachen Blase noch Kanzler werden? Aufs Klo zu müssen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aufmerksamkeitsökonomie, Deutschland, Fernsehen, Politik
Verschlagwortet mit Anne Will, ARD, Bundestagswahl, Bunte, Merkel, Peymann, RTL, Sat1, Steinmeier, Wahlkampf, ZDF
2 Kommentare
Cuba No
Ein fast schon prinzipielles Problem der Linken (nicht nur der Partei) ist bekanntlich das Spannungsmoment zwischen Freiheit und Gleichheit. Zwar müsste das gar nicht so sein, denn man kann beide Begriffe als positiv aufeinander bezogen und voneineinander abhängig beschreiben. Freiheit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Politik
Verschlagwortet mit Cuba Si, Kommunismus, Kuba, Linkspartei, Menschenrechte, Stalin
29 Kommentare
S-Bahn Berlin: „Mit krimineller Energie heruntergewirtschaftet“
Ein Beispiel dafür, dass der neoliberalen Ideologie eine Tendenz zu kriminellem Verhalten innewohnt: Die Berliner S-Bahn macht erneut Probleme, die Bremsen funktionieren nicht. Dabei geht es nicht nur um ein paar Waggons: Drei Viertel der Flotte kommen nicht zum Einsatz. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Berlin, Kapitalismus, Neoliberalismus
Verschlagwortet mit Gorleben, Helmut Kohl, S-Bahn Berlin, Tagesspiegel
2 Kommentare
Das Bauhaus – vom Politikum zur Distinktionsmaschine
Das Bauhaus wird 90 und die kommerzielle Berliner Kulturbranche feiert das mit einer großen Ausstellung im Gropius-Bau. Sie ist so aufwendig inszeniert, dass man sich fragt, wie man das wohl zum hundertsten Geburtstag toppen wird. Antwort: gar nicht. Die Schau … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Alltagskultur, Architektur, Design, Kunst
Verschlagwortet mit Bauhaus, Dessau, Die Welt, Gropius-Bau, Mies van der Rohe, Walter Gropius
Kommentar hinterlassen
Stadtschloss Potsdam: „…zum Scheitern verurteilt“
Der Architekt Peter Kulka hat bislang ganz gute Sachen gemacht. Unter anderem den sächsischen Landtag und sowas: Überdachung des Dresdner Residenzschlosses Jetzt baut er das Potsdamer Stadtschloss wieder auf. Die Postdamer Eliten wollten es so. Demokratisch bedenklich: Zunächst war ein … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Architektur, Geschichte
Verschlagwortet mit baunetz, Dresden, Hans Döllgast, Hasso Plattner, München, Peter Kulka, SAP, Stadtschloss Potsdam
3 Kommentare
Inzestuöser Gangbang
Endlich mal wieder was Positives :-) „Die zeitgenössische Kunstszene gleicht einem elitären und inzestuösen Gangbang unter Künstlern, Kuratoren und Kritikern.“ Das schreibt Rebelart und zeigt, dass es auch anders geht. Encastrable nennen sich zwei französische Künstler, die illegale Kunstaktionen an … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aufmerksamkeitsökonomie, Kunst
Verschlagwortet mit Encastrable, rebelart
Kommentar hinterlassen
Momente der Nähe
Das hat noch gefehlt: Jetzt gibt es also auch ein paar Künstler, Schauspieler, Intellektuelle und so weiter, die wollen, dass Steinmeier Kanzler wird. An sich egal. Die Hälfte der dort Engagierten kenne ich nicht, irgendwelche B-Schauspieler, die sich für Steinmeier … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aufmerksamkeitsökonomie, Deutschland, Politik
Verschlagwortet mit Günter Grass, Jim Rakete, Julie Zeh, Klaus Hoffmann, Lucy van Org, Michael Ballhaus, Moritz Rinke, Natalie Wörner, Steinmeier
4 Kommentare