Neueste Kommentare
hANNES wURST bei Die üblichen Verbrechen hANNES wURST bei Die üblichen Verbrechen grandgoschier bei Berliner Schloss: Vom Durchsch… grandgoschier bei Berliner Schloss: Vom Durchsch… Jakobiner bei Die neue Mauer genova68 bei Die neue Mauer genova68 bei Von der Problematik des H… Jakobiner bei Von der Problematik des H… eimaeckel bei Von der Problematik des H… Jakobiner bei Die neue Mauer Jakobiner bei Die neue Mauer Jakobiner bei Wahl 2021: Kommunisten auf Pla… Jakobiner bei Die neue Mauer genova68 bei Die neue Mauer Jakobiner bei Die neue Mauer -
Schließe dich 307 anderen Abonnenten an
Blogroll
- Annotazioni
- Attac-Theorieblog
- Ästhetik & Politik
- Bildblog
- Dame von Welt
- failed architecture
- German Foreign Policy
- Hanneswurst
- Herdentrieb
- In alten und neuen Städten
- Jacobin
- Kreuzberg Südost
- Lügenkresse
- Linksnet
- Maskenfall
- Memorandum-Gruppe
- Perlentaucher Architektur
- SOS Brutalism
- Sozialistische Zeitung
- Stadtauge
- Vogelsperspektive
- Volksverpetzer
Top-Beiträge
Kategorien
- Alltagskultur (312)
- Architektur (444)
- Aufmerksamkeitsökonomie (197)
- Berlin (366)
- Blogs (55)
- Düsseldorf (21)
- Design (60)
- Deutschland (540)
- Essen & Trinken (25)
- Europa (27)
- Fernsehen (21)
- Finanzkrise (76)
- Fotografie (861)
- Frankreich (31)
- Fremdenfeindlichkeit (109)
- Gentrifizierung (165)
- Geschichte (225)
- Gesellschaft (416)
- Internet (26)
- Israel (26)
- Italien (86)
- Kapitalismus (413)
- Kino (6)
- Klickabel (4)
- Kritische Theorie (37)
- Kunst (96)
- Landschaft (11)
- Lebensweisen (49)
- Linke (166)
- Literatur (29)
- Medien (195)
- Musik (23)
- Neoliberalismus (477)
- o.T. (597)
- Palästina (12)
- Parkplätze (5)
- Philosophie (18)
- Politik (598)
- Pop (11)
- Portugal (13)
- Postmoderne (17)
- Rechtsaußen (273)
- Religionen (62)
- Sonderbare Orte (28)
- Städte (114)
- Theater (2)
- Was noch? (11)
- Wirtschaft (96)
- Zeitschriften (27)
- Zeitungen (120)
Archiv
- Oktober 2021 (1)
- September 2021 (8)
- August 2021 (3)
- Juli 2021 (9)
- Juni 2021 (7)
- Mai 2021 (13)
- April 2021 (15)
- März 2021 (12)
- Februar 2021 (7)
- Januar 2021 (14)
- Dezember 2020 (15)
- November 2020 (15)
- Oktober 2020 (16)
- September 2020 (11)
- August 2020 (16)
- Juli 2020 (15)
- Juni 2020 (15)
- Mai 2020 (19)
- April 2020 (25)
- März 2020 (24)
- Februar 2020 (15)
- Januar 2020 (9)
- Dezember 2019 (14)
- November 2019 (8)
- Oktober 2019 (14)
- September 2019 (14)
- August 2019 (16)
- Juli 2019 (14)
- Juni 2019 (13)
- Mai 2019 (20)
- April 2019 (9)
- März 2019 (15)
- Februar 2019 (14)
- Januar 2019 (15)
- Dezember 2018 (16)
- November 2018 (14)
- Oktober 2018 (16)
- September 2018 (15)
- August 2018 (18)
- Juli 2018 (16)
- Juni 2018 (18)
- Mai 2018 (21)
- April 2018 (23)
- März 2018 (17)
- Februar 2018 (14)
- Januar 2018 (24)
- Dezember 2017 (23)
- November 2017 (15)
- Oktober 2017 (9)
- September 2017 (12)
- August 2017 (8)
- Juli 2017 (11)
- Juni 2017 (15)
- Mai 2017 (7)
- April 2017 (6)
- März 2017 (10)
- Februar 2017 (13)
- Januar 2017 (14)
- Dezember 2016 (11)
- November 2016 (17)
- Oktober 2016 (12)
- September 2016 (18)
- August 2016 (21)
- Juli 2016 (17)
- Juni 2016 (19)
- Mai 2016 (17)
- April 2016 (19)
- März 2016 (18)
- Februar 2016 (14)
- Januar 2016 (12)
- Dezember 2015 (15)
- November 2015 (21)
- Oktober 2015 (18)
- September 2015 (16)
- August 2015 (19)
- Juli 2015 (22)
- Juni 2015 (22)
- Mai 2015 (17)
- April 2015 (16)
- März 2015 (18)
- Februar 2015 (15)
- Januar 2015 (17)
- Dezember 2014 (13)
- November 2014 (12)
- Oktober 2014 (16)
- September 2014 (15)
- August 2014 (19)
- Juli 2014 (19)
- Juni 2014 (18)
- Mai 2014 (17)
- April 2014 (17)
- März 2014 (24)
- Februar 2014 (18)
- Januar 2014 (24)
- Dezember 2013 (26)
- November 2013 (18)
- Oktober 2013 (20)
- September 2013 (18)
- August 2013 (22)
- Juli 2013 (21)
- Juni 2013 (20)
- Mai 2013 (24)
- April 2013 (18)
- März 2013 (21)
- Februar 2013 (16)
- Januar 2013 (15)
- Dezember 2012 (13)
- November 2012 (20)
- Oktober 2012 (17)
- September 2012 (12)
- August 2012 (17)
- Juli 2012 (14)
- Juni 2012 (12)
- Mai 2012 (13)
- April 2012 (13)
- März 2012 (12)
- Februar 2012 (12)
- Januar 2012 (12)
- Dezember 2011 (10)
- November 2011 (14)
- Oktober 2011 (13)
- September 2011 (13)
- August 2011 (11)
- Juli 2011 (10)
- Juni 2011 (14)
- Mai 2011 (16)
- April 2011 (15)
- März 2011 (13)
- Februar 2011 (19)
- Januar 2011 (13)
- Dezember 2010 (11)
- November 2010 (10)
- Oktober 2010 (14)
- September 2010 (13)
- August 2010 (11)
- Juli 2010 (10)
- Juni 2010 (12)
- Mai 2010 (16)
- April 2010 (13)
- März 2010 (10)
- Februar 2010 (14)
- Januar 2010 (18)
- Dezember 2009 (12)
- November 2009 (18)
- Oktober 2009 (22)
- September 2009 (10)
- August 2009 (13)
- Juli 2009 (14)
- Juni 2009 (20)
- Mai 2009 (10)
- April 2009 (12)
- März 2009 (27)
- Februar 2009 (13)
- Januar 2009 (2)
- Dezember 2008 (1)
- Oktober 2008 (2)
- September 2008 (8)
- August 2008 (2)
- Juni 2008 (1)
- April 2008 (1)
- März 2008 (6)
- Februar 2008 (8)
- Januar 2008 (10)
- Dezember 2007 (7)
- November 2007 (6)
- Oktober 2007 (7)
- September 2007 (4)
- August 2007 (9)
- Juli 2007 (4)
- Juni 2007 (6)
- Mai 2007 (12)
- Januar 2007 (2)
- Dezember 2006 (1)
- Juni 2006 (1)
- März 2001 (3)
- Februar 2001 (13)
- Januar 2001 (5)
Monatsarchiv: April 2010
Sensation:“Bild“ beklagt das Lügen
Sich mit der Bildzeitung zu beschäftigen, ist ja in der Regel sinnlos, es ist alles gesagt und die tägliche Bastelarbeit erledigt der Bildblog. Hin und wieder springt die bewusste Leserverblödung allerdings schon beim Vorbeischlendern an einem Kiosk ins Auge. So … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Deutschland, Finanzkrise, Rechtsaußen, Zeitungen
Verschlagwortet mit Bild-Zeitung, Einar Koch, Griechenland, Müller-Vogg
27 Kommentare
Jazzfans: Die „idealen Mitarbeiter“?
WG-Gespräche heute: Pia bewirbt sich gerade um einen Job. „Soll ich schreiben, dass ich Jazz mag, oder besser nicht?“ „Klar.“ „Was klar?“ „Klar: schreiben. Jazzfans sind doch was Tolles. Jazzfans gelten als spontan, begeisterungsfähig, kommunikativ und so weiter. Das heißt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Musik, Politik
Verschlagwortet mit Christian Scott, Jazz, Miles Davis, New Orleans
1 Kommentar
„Wir haben Deutschland viel zu früh verziehen“
Es nur mein ganz subjektiver Eindruck: Früher, sagen wir, noch in den 1980er Jahren, waren die Leute, die sich mit Israel solidarisierten, sich in irgendeiner Art aktiv für Israel aussprachen, eher links. Es war die Rede von Kibbuzim, von Gemeinschaft, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geschichte, Israel
Verschlagwortet mit Antisemitismus, Avraham Burg, DVU, Gaza, Islam, NPD
67 Kommentare
Neu in der Blogroll: Einschnitte
Nettes Blog, das sich um so interessante Menschen wie Marcuse, Zizek, Saramago und Foucault kümmert. Und das ohne viele Worte: Einschnitte
Veröffentlicht unter Blogs, Kritische Theorie, Philosophie
Kommentar hinterlassen
Selbstreflexive Vernunft (1): Pfeiler in Catania
Ein praktisches Beispiel, das zeigt, wie man mit alter Architektur ehrlich umgehen kann: Kein reaktionäres Wiederaufgebaue, kein anbiederndes Verhübschen, keine restlose Beseitigung wegen fehlender verwertbarer Nutzung. Ein alter Pfeilerrest bleibt stehen, die Moderne in Form eines stählernen Geländers passt sich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Alltagskultur, Architektur, Italien, Kritische Theorie
Verschlagwortet mit Catania, Sizilien
2 Kommentare
Zurück in die Zukunft
Auf dem Berliner Schlossplatz wird derzeit die ein skurriles Gebäude namens „Humboldt-Box“ gebaut. Darin soll der geplante Schlossneubau dokumentiert werden, und zwar direkt am Ort des Geschehens, wie seinerzeit die Info-Box am Potsdamer Platz. Die Besucher können sich vom Fortgang … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Architektur, Berlin, Geschichte, Politik, Rechtsaußen
Verschlagwortet mit Stadtschloss Berlin
Kommentar hinterlassen
Herbie Hancock wird 70
Herbie Hancock wird heute 70. Ein guter Grund, die alten Platten rauszukramen. Ich empfehle Thrust, Mwandishi und all die Sachen mit Miles Davis zusammen. Nach 1975 war dann Schluss, wie mit so vielem. Nur mal so nebenbei.
„…lag außerhalb des Marx´schen Denkens“
Vorab: Dieser Artikel ist der aktuellste Teil einer Diskussion, die hier begann und sich hier, hier, hier und hier fortsetzte (Wiederholungen in der Folge möge man mir verzeihen, aber es soll ja verständlich bleiben). Es geht darum, ob in der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Blogs, Deutschland, Geschichte, Linke, Medien, Politik
Verschlagwortet mit Linkspartei, Marx, Stalin
51 Kommentare
„Ich mache einfach, wozu ich Lust habe“
Franka Potente zum Thema „strategische Karriereplanung“: „Ich plane meine Karriere gar nicht. Ich arbeite viel mehr nach dem Lustprinzip und mache einfach, wozu ich Lust habe, worauf ich neugierig bin. Ich war grade für die BBC und Teamworx drei Monate … Weiterlesen
Von der radikalisierten Elite und ihren Helfern
Lesenswertes Interview im Tagesspiegel mit dem Soziologen Michael Hartmann. Es geht um die „politische Elite“ in Deutschland. Hat sich Deutschlands Elite verändert? „Sie ist erstens homogener geworden. Die politische Elite hat sich der wirtschaftlichen angeglichen. Im neuen Kabinett Merkel haben … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Deutschland, Kapitalismus, Neoliberalismus, Politik, Zeitungen
Verschlagwortet mit Michael Hartmann, Tagesspiegel
12 Kommentare
Materialkunde 3 (Backstein/Naturstein/Ziegelstein/Sichtbeton/Chlorophyll)
(Fotos: genova, 2009) Kolumba-Museum, Köln
Veröffentlicht unter Architektur, Fotografie
Verschlagwortet mit köln, Kolumba-Museum, Peter Zumthor
2 Kommentare