Monatsarchiv: Dezember 2009

Vom Appartement ins Stadion: Was Sloterdijk von Mitscherlich abgeschrieben hat

Nachtrag zu dem Eintrag von gestern über Mitscherlich: Einer der wenigen originellen und gleichzeitig konstruktiven Gedanken, die ich bislang Sloterdijk zuschrieb, ist nun auch nicht von ihm, sondern der Unwirtlichkeit unserer Städte entnommen. Die wesentlichen Bautypen der Moderne seien das … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Alltagskultur, Architektur, Deutschland, Städte | Verschlagwortet mit , , , | Kommentar hinterlassen

Die Unwirtlichkeit unserer Besitzverhältnisse

Wiederlektüren lohnen. Zum Beispiel erinnert die Unwirtlichkeit unserer Städte von Alexander Mitscherlich an das seinerzeit heiße Eisen Bodenpolitik und Bodenreform. Heute sind eher die monströsen und angeblich gescheiterten Großsiedlungen auf der grünen Wiese ein Thema, die städtebaulichen und wohnsoziologischen Aspekte … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Architektur, Deutschland, Gentrifizierung, Geschichte, Kapitalismus, Politik | Verschlagwortet mit , , , , , | 6 Kommentare

Nachtrag zur rot-grünen Koalition

Veröffentlicht unter Fotografie | Kommentar hinterlassen

Toll! So hätte die SPD die Wahl gewonnen:

Das Zitat des Tages kommt heute von einem Tagesspiegel-Redakteur namens Fabian Leber. Der adrette junge Mann schreibt unter der Überschrift „Ein Grund zum Feiern“ zum fünfjährigen Geburtstag von Hartz IV: „Hätte Steinmeier die Einführung von Hartz IV schon im Wahlkampf … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Deutschland, Politik, Zeitungen | Verschlagwortet mit , , | 1 Kommentar

Berlin: Die herrschende Klasse plappert sich warm

Der Berliner Tagesspiegel bietet hin und wieder guten und kritischen Journalismus. Bei manchen Reizthemen muss er allerdings reflexartig klarmachen, dass er die Interessen der herrschenden Klassen vertritt. Beispiel Mieten. Heute berichtet die selbsternannte „Zeitung für Berlin und für Deutschland“ in … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Architektur, Berlin, Gentrifizierung, Geschichte, Neoliberalismus, Politik, Zeitungen | Verschlagwortet mit , , , | Kommentar hinterlassen

Hölle mit Alpen

Die Schweiz ist die Hölle mit Alpen. Nicht die „Islamisierung“ treibt ihre Bewohner um, sondern der Andere, den sie fürchten, die Emanzipation, die sie verachten, und die Moderne, die sie bloß im Bankverkehr dulden. So erfrischend sieht Stefan Ripplinger in … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fremdenfeindlichkeit, Politik, Rechtsaußen | Verschlagwortet mit , , | 4 Kommentare

Nur die dümmsten Kälber

Falls mal wieder jemand behauptet, es sei kein Geld da: (zum vergrößern draufklicken) Interessant, dass der Aufschwung von 2004 bis 2007  nur dem reichsten Zehntel etwas gebracht hat. Nicht einmal das Zehntel mit dem zweithöchsten Vermögen konnte profitieren. Und Merkel, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Deutschland, Kapitalismus, Neoliberalismus | Verschlagwortet mit , , , , , | 2 Kommentare

„No Berlusconi Day“: Italiens Blogger proben den Aufstand

Was meiner Meinung nach in Deutschland und in der berühmten Bloggosphäre viel zu wenig beachtet wurde: In Rom haben vergangenes Wochenende 350.000 Menschen (laut Polizei 90.000) gegen beim „No Berlusconi Day“ gegen den Mafiosi im Ministeramt demonstriert. Aufgerufen haben weder … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Aufmerksamkeitsökonomie, Blogs, Italien, Politik | Verschlagwortet mit , | 5 Kommentare

„Titus, iss noch ein Stück Biobanane!“

Umweltbewusste Konsumenten sind unpolitisch. Das denke ich mir schon länger und jetzt gibt es erfreulicherweise ein Buch, dessen Autorin das auch so sieht: Kathrin Hartmann heißt sie, und das Buch heißt „Ende der Märchenstunde“. Der unpolitische Konsument ist zeitgeistig auf … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Literatur, Neoliberalismus, Politik | Verschlagwortet mit , , , , | 12 Kommentare

„Der Staat wird extrem verletzlich“

Kenneth Rogoff, ehemaliger Chefökonom des Internationalen Währungsfonds, im Interview mit der Süddeutschen: SZ: Erwarten Sie, dass die USA irgendwann den Staatsbankrott erklären werden? Rogoff: Was ich voraussage, ist Inflation. Aber eine Finanzkrise kann schnell zu einer Haushaltskrise werden. Der Staat … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Finanzkrise, Wirtschaft | Verschlagwortet mit , | 2 Kommentare

Schweiz: Warum mit Blocher keine direkte Demokratie zu haben ist

Ein paar viel zu späte Anmerkungen zum Schweizer Minarettverbot. Grimmig kommt es daher, das Plakat zur Initiative: Eine burkaverschleierte Frau, bestimmt eine Selbstmordattentäterin, und eine Schweizer Flagge, die von schwarzen und bedrohlichen Minaretten, raketen- und phallusgleich, beherrscht wird. Mit der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Architektur, Fremdenfeindlichkeit, Kapitalismus, Rechtsaußen | Verschlagwortet mit , , | 12 Kommentare

Materialkunde 2 (Granit/Beton)

Park in Barcelona, vor ein paar Jahren angelegt. (Fotos: genova 2007)

Veröffentlicht unter Architektur, Design, Fotografie, Städte | Verschlagwortet mit | 2 Kommentare