Neueste Kommentare
hANNES wURST bei Die üblichen Verbrechen hANNES wURST bei Die üblichen Verbrechen grandgoschier bei Berliner Schloss: Vom Durchsch… grandgoschier bei Berliner Schloss: Vom Durchsch… Jakobiner bei Die neue Mauer genova68 bei Die neue Mauer genova68 bei Von der Problematik des H… Jakobiner bei Von der Problematik des H… eimaeckel bei Von der Problematik des H… Jakobiner bei Die neue Mauer Jakobiner bei Die neue Mauer Jakobiner bei Wahl 2021: Kommunisten auf Pla… Jakobiner bei Die neue Mauer genova68 bei Die neue Mauer Jakobiner bei Die neue Mauer -
Schließe dich 307 anderen Abonnenten an
Blogroll
- Annotazioni
- Attac-Theorieblog
- Ästhetik & Politik
- Bildblog
- Dame von Welt
- failed architecture
- German Foreign Policy
- Hanneswurst
- Herdentrieb
- In alten und neuen Städten
- Jacobin
- Kreuzberg Südost
- Lügenkresse
- Linksnet
- Maskenfall
- Memorandum-Gruppe
- Perlentaucher Architektur
- SOS Brutalism
- Sozialistische Zeitung
- Stadtauge
- Vogelsperspektive
- Volksverpetzer
Top-Beiträge
Kategorien
- Alltagskultur (312)
- Architektur (444)
- Aufmerksamkeitsökonomie (197)
- Berlin (366)
- Blogs (55)
- Düsseldorf (21)
- Design (60)
- Deutschland (540)
- Essen & Trinken (25)
- Europa (27)
- Fernsehen (21)
- Finanzkrise (76)
- Fotografie (861)
- Frankreich (31)
- Fremdenfeindlichkeit (109)
- Gentrifizierung (165)
- Geschichte (225)
- Gesellschaft (416)
- Internet (26)
- Israel (26)
- Italien (86)
- Kapitalismus (413)
- Kino (6)
- Klickabel (4)
- Kritische Theorie (37)
- Kunst (96)
- Landschaft (11)
- Lebensweisen (49)
- Linke (166)
- Literatur (29)
- Medien (195)
- Musik (23)
- Neoliberalismus (477)
- o.T. (597)
- Palästina (12)
- Parkplätze (5)
- Philosophie (18)
- Politik (598)
- Pop (11)
- Portugal (13)
- Postmoderne (17)
- Rechtsaußen (273)
- Religionen (62)
- Sonderbare Orte (28)
- Städte (114)
- Theater (2)
- Was noch? (11)
- Wirtschaft (96)
- Zeitschriften (27)
- Zeitungen (120)
Archiv
- Oktober 2021 (1)
- September 2021 (8)
- August 2021 (3)
- Juli 2021 (9)
- Juni 2021 (7)
- Mai 2021 (13)
- April 2021 (15)
- März 2021 (12)
- Februar 2021 (7)
- Januar 2021 (14)
- Dezember 2020 (15)
- November 2020 (15)
- Oktober 2020 (16)
- September 2020 (11)
- August 2020 (16)
- Juli 2020 (15)
- Juni 2020 (15)
- Mai 2020 (19)
- April 2020 (25)
- März 2020 (24)
- Februar 2020 (15)
- Januar 2020 (9)
- Dezember 2019 (14)
- November 2019 (8)
- Oktober 2019 (14)
- September 2019 (14)
- August 2019 (16)
- Juli 2019 (14)
- Juni 2019 (13)
- Mai 2019 (20)
- April 2019 (9)
- März 2019 (15)
- Februar 2019 (14)
- Januar 2019 (15)
- Dezember 2018 (16)
- November 2018 (14)
- Oktober 2018 (16)
- September 2018 (15)
- August 2018 (18)
- Juli 2018 (16)
- Juni 2018 (18)
- Mai 2018 (21)
- April 2018 (23)
- März 2018 (17)
- Februar 2018 (14)
- Januar 2018 (24)
- Dezember 2017 (23)
- November 2017 (15)
- Oktober 2017 (9)
- September 2017 (12)
- August 2017 (8)
- Juli 2017 (11)
- Juni 2017 (15)
- Mai 2017 (7)
- April 2017 (6)
- März 2017 (10)
- Februar 2017 (13)
- Januar 2017 (14)
- Dezember 2016 (11)
- November 2016 (17)
- Oktober 2016 (12)
- September 2016 (18)
- August 2016 (21)
- Juli 2016 (17)
- Juni 2016 (19)
- Mai 2016 (17)
- April 2016 (19)
- März 2016 (18)
- Februar 2016 (14)
- Januar 2016 (12)
- Dezember 2015 (15)
- November 2015 (21)
- Oktober 2015 (18)
- September 2015 (16)
- August 2015 (19)
- Juli 2015 (22)
- Juni 2015 (22)
- Mai 2015 (17)
- April 2015 (16)
- März 2015 (18)
- Februar 2015 (15)
- Januar 2015 (17)
- Dezember 2014 (13)
- November 2014 (12)
- Oktober 2014 (16)
- September 2014 (15)
- August 2014 (19)
- Juli 2014 (19)
- Juni 2014 (18)
- Mai 2014 (17)
- April 2014 (17)
- März 2014 (24)
- Februar 2014 (18)
- Januar 2014 (24)
- Dezember 2013 (26)
- November 2013 (18)
- Oktober 2013 (20)
- September 2013 (18)
- August 2013 (22)
- Juli 2013 (21)
- Juni 2013 (20)
- Mai 2013 (24)
- April 2013 (18)
- März 2013 (21)
- Februar 2013 (16)
- Januar 2013 (15)
- Dezember 2012 (13)
- November 2012 (20)
- Oktober 2012 (17)
- September 2012 (12)
- August 2012 (17)
- Juli 2012 (14)
- Juni 2012 (12)
- Mai 2012 (13)
- April 2012 (13)
- März 2012 (12)
- Februar 2012 (12)
- Januar 2012 (12)
- Dezember 2011 (10)
- November 2011 (14)
- Oktober 2011 (13)
- September 2011 (13)
- August 2011 (11)
- Juli 2011 (10)
- Juni 2011 (14)
- Mai 2011 (16)
- April 2011 (15)
- März 2011 (13)
- Februar 2011 (19)
- Januar 2011 (13)
- Dezember 2010 (11)
- November 2010 (10)
- Oktober 2010 (14)
- September 2010 (13)
- August 2010 (11)
- Juli 2010 (10)
- Juni 2010 (12)
- Mai 2010 (16)
- April 2010 (13)
- März 2010 (10)
- Februar 2010 (14)
- Januar 2010 (18)
- Dezember 2009 (12)
- November 2009 (18)
- Oktober 2009 (22)
- September 2009 (10)
- August 2009 (13)
- Juli 2009 (14)
- Juni 2009 (20)
- Mai 2009 (10)
- April 2009 (12)
- März 2009 (27)
- Februar 2009 (13)
- Januar 2009 (2)
- Dezember 2008 (1)
- Oktober 2008 (2)
- September 2008 (8)
- August 2008 (2)
- Juni 2008 (1)
- April 2008 (1)
- März 2008 (6)
- Februar 2008 (8)
- Januar 2008 (10)
- Dezember 2007 (7)
- November 2007 (6)
- Oktober 2007 (7)
- September 2007 (4)
- August 2007 (9)
- Juli 2007 (4)
- Juni 2007 (6)
- Mai 2007 (12)
- Januar 2007 (2)
- Dezember 2006 (1)
- Juni 2006 (1)
- März 2001 (3)
- Februar 2001 (13)
- Januar 2001 (5)
Monatsarchiv: November 2012
Bedrohungsszenario
Wobei ich mich frage: Müssen solche Überschriften überhaupt sein? Muss ich dem Betrachter erzählen, was mir beim Betrachten durch den Kopf geht, noch bevor der Betrachter überhaupt selbst betrachtet hat? Sollte ich nicht einfach konsequent die o.T.-Betitelung fortführen und dem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fotografie
2 Kommentare
Kommunisten in Graz erzielen bei Wahlen 20 Prozent
Aus der Rubrik „skurrile Meldungen“: Die Spitzenkandidatin der Kommunistischen Partei Österreichs (KPÖ) ist die eigentliche Siegerin der Gemeinderatswahlen in Graz, der zweitgrößten Stadt des Landes. 20,1 Prozent Zustimmung bescherten der KPÖ am Sonntag den zweiten Platz hinter der regierenden ÖVP, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aufmerksamkeitsökonomie, Gesellschaft, Linke, Politik, Städte
Verschlagwortet mit Österreich, Graz, KPÖ
Kommentar hinterlassen
Berlin: konformistisch umzingelt
Der niederländische Architekt Winy Maas auf die Frage, wie er Berlin im Zusammenhang mit Innovation sieht: „Ich liebe und hasse Berlin. Die Stadt ist ein liebenswerter Ort. Bei niedriger Wirtschaftsleistung kann man hier eine Menge Freizeitspaß haben. Wie könnte man … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Architektur, Berlin, Neoliberalismus, Rechtsaußen
Verschlagwortet mit Fritz Neumeyer, Hans Stimmann, Winy Maas
4 Kommentare
Israel, Palästina und der dumme Gott
Vorgestern Abend beim TV-Schauen bemerkt: Erstaunen darüber, dass die Palästinenser nun offenbar Raketen haben, die Tel Aviv treffen. Ein mehrstöckiges Wohnhaus ist zur Hälfte weggebrochen, sieht man. Plötzlich einmal die Israelis, die hektisch umherrennen, verletzte Menschen bergen und in Krankenwagen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Israel, Palästina, Religionen
52 Kommentare
Jungfrauentest
Der Spiegel meldet: Ist sie es oder ist sie es nicht? Gläubige in Malaysia sind sich sicher, in einem Fleck auf einer Fensterscheibe das Abbild der Jungfrau Maria erkannt zu haben. Nun wurde das Glas an die Kirche übergeben. Theologen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gesellschaft, Religionen
Verschlagwortet mit Jungfrau Maria, Katholiken, Malaysia
4 Kommentare
Kapitalismus endgültig am Ende
Die FAZ geht ans Eingemachte. Sie lässt in einem ausführlichen und investigativ recherchierten Hintergrundartikel Kritiker des Kapitalisten überhaupt zu Wort kommen: Dagobert Duck. Damit dürfte das Ende des Kapitalismus besiegelt sein: Das Geschäftsgebaren des Fantastilliardärs Dagobert Duck aus Entenhausen, dessen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kapitalismus, Zeitungen
Verschlagwortet mit Dagobert Duck, FAZ
Kommentar hinterlassen
Athen I: Trottel unter sich
Der Parthenon auf der Akropolis in Athen wurde um 460 v. Chr. gebaut und stand rund 2150 Jahre einigermaßen unbeschädigt da oben rum. Dann kam das Jahr 1687. Die Türken hatten Athen schon im 13. Jahrhundert erobert und sich auf … Weiterlesen
The act is the beauty
Überall Streiks heute: Generalstreiks in Portugal und Spanien, großflächige Streiks in Italien, Griechenland, Belgien, Zypern, Malta und anderswo. Aufgerufen hat der Europäische Gewerkschaftsbund, von dem man alle Schaltjahre einmal etwas hört, aber immerhin. Eine tolle Sache: Menschen verbünden sich international. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Deutschland, Gesellschaft, Kapitalismus, Linke, Neoliberalismus, Politik, Portugal
Verschlagwortet mit DGB, Europa, Generalstreik
37 Kommentare
Endlich: Pornographie auf Exportabel
(Foto: genova 2011)
Veröffentlicht unter Fotografie
1 Kommentar
Zu den Flüchtlingen am Brandenburger Tor
Da ich es nicht geregelt kriege, etwas zu den Flüchtlingen am Brandenburger Tor zu schreiben, weise ich der Einfachheit halber auf einen angenehmen Text von Bersarin hin: Brandenburger Tor und Protest Hier gibt es aktuelle Informationen. Besonders sehenswert fand ich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aufmerksamkeitsökonomie, Berlin, Deutschland, Fremdenfeindlichkeit, Geschichte, Kapitalismus
Verschlagwortet mit refugeetentaction
1 Kommentar
Berlin: Die Autolobby und die Politik
Die Politik der Stadt Berlin ist vielfach das Gegenteil ihres Images: behäbig, vorgestrig, repressiv und bonzig. Hier sind beispielsweise lupenreine Sozialdemokraten der Idee verfallen, ein Schloss zu bauen. Aktueller anderer Fall: die Verkehrspolitik. In Berlin beginnen jetzt die Bauarbeiten für … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Alltagskultur, Berlin, Gesellschaft, Städte
Verschlagwortet mit Fahrrad, Kopenhagen
6 Kommentare