Monatsarchiv: Juni 2014

o.T. 183

(Fotos: genova 2014)

Veröffentlicht unter Fotografie, o.T. | Kommentar hinterlassen

Architektur und Dogma 2 – begütigende Tradition

Der Architekturhistoriker Heinrich Klotz über ein Haus in einem in den 1970ern neu errichteten Ferienbergdorf in Spanien/Katalonien (Foto), das vor allem nach guter alter Zeit aussehen soll: Ein solides, unterbezahltes Handwerk kommt dem Verlangen nach Ungenormtem entgegen und sorgt für … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Alltagskultur, Architektur, Geschichte, Gesellschaft, Kritische Theorie, Postmoderne | Verschlagwortet mit , , , | 1 Kommentar

o.T. 182

(Fotos: genova 2014)

Veröffentlicht unter Fotografie, o.T. | 2 Kommentare

Deutschland muss Verantwortung fürs notwendige Töten übernehmen

Ganz so billig sollte die Süddeutsche ihre Treue zum System nicht zur Schau stellen, wenn sie vom gehobenen Mittelstand noch ernst genommen werden will. Aber vielleicht haben die Soldaten in ihren Taschen in der linken Hand ja ganz viel Geld, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Deutschland, Gesellschaft, Kapitalismus, Medien, Neoliberalismus, Politik, Rechtsaußen | Verschlagwortet mit , , , | 7 Kommentare

o.T. 181

(Foto: genova 2014)

Veröffentlicht unter Frankreich, o.T. | 4 Kommentare

Die Montagsdemos und die Holocaustleugnung

Eigentlich ist es Zeitverschwendung, weiter über die neurechten Montagsdemos zu berichten. Doch nur zehn Minuten Facebook-Surfen fördert nach wie vor derart skurriles Material zutage, das ich das doch flott veröffentliche. Heiko Schrang heißt ein selbsternannter Erfolgsautor, der schon zweimal auf … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Aufmerksamkeitsökonomie, Berlin, Deutschland, Geschichte, Linke, Politik, Rechtsaußen | Verschlagwortet mit , , , , | 134 Kommentare

Unterschätztes Liedgut: Where do you think I´m going

Frühphase von Dire Straits, 1979, unterschätzt: Sexy war er auch, der coole Mark. Dazu dieser weiche Auf-und-Ab-Tanzstil, der eindeutig vor der Techno-Ära getanzt wurde.

Veröffentlicht unter Kunst, Pop | Verschlagwortet mit | 8 Kommentare

Diese Leute haben meine Solidarität:

Der Spiegel berichtet über ein albanisches Dorf namens Lazarat, in dem Cannabis angebaut wird: In einem albanischen Bergdorf haben die Marihuana-Bauern ihr Anbaugebiet gegen eine großangelegte Razzia der Polizei verteidigt. Mehr als 10.000 Cannabis-Pflanzen haben die Beamten schon zerstört, die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Europa, Gesellschaft, Lebensweisen | Verschlagwortet mit , | 5 Kommentare

o.T. 180

(Fotos: genova 2014)

Veröffentlicht unter Fotografie, o.T. | 2 Kommentare

Vom Kollegialitätsprinzip des Kapitals

Brr. Da schüttelt es einen ja. Aus der FR: Arbeitnehmer aus ganz Deutschland nehmen beim J.P.Morgan-Lauf für ihr Unternehmen die Beine in die Hand. 71.735 Aktive aus 2781 Firmen laufen für den guten Zweck durch Frankfurt. Die Stimmung ist wie … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Deutschland, Gesellschaft, Kapitalismus, Neoliberalismus, Städte | Verschlagwortet mit , , | 2 Kommentare

o.T. 179

(Foto: genova 2014)

Veröffentlicht unter Fotografie, o.T. | Kommentar hinterlassen

o.T. 178

(Foto: genova 2014)

Veröffentlicht unter Fotografie, o.T. | Kommentar hinterlassen

Meine WM-Prognose

Naturgemäß hoffen wir, dass unsere Jungs, wie man sagt, die nächsten drei Spiele mit einer Tordifferenz von größer gleich drei verlieren, danach frustriert im Amazonas baden gehen und Piranhas sie aufessen. Letzteres geht schnell und tut nicht weh, sondern kitzelt … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Deutschland | Verschlagwortet mit , , | 26 Kommentare

Die radikale Neubesinnung des Bürgers

Mit dem entsprechenden Blick stößt man seit Jahren alle naselang auf den Befund, dass bürgerliche Medien in der Lage sind, den Wetterbericht zu präsentieren und eine gute Seite drei zu schreiben, wenn es ums Beobachten von Unpolitischem geht. Geht es … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Berlin, Gentrifizierung, Kapitalismus, Medien, Politik | Verschlagwortet mit , , , | 3 Kommentare

Mahnwache Berlin, 2. Juni: Versuch einer unvoreingenommenen Beschreibung

Was mir von Beginn an auffiel, ohne es gleich benennen zu können: Es fehlt die linke Infrastruktur. Als jemand, der in den 1980ern auf Friedens- und Anti-Atom-Demos war, ist der erste Eindruck der neuen Montagsdemo in Berlin der von einer … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Aufmerksamkeitsökonomie, Berlin, Deutschland, Geschichte, Gesellschaft, Linke, Medien, Neoliberalismus, Politik, Rechtsaußen | Verschlagwortet mit , , , , | 29 Kommentare

Nachtrag zum Nachtrag zum 25. April

(Foto: genova 2014) Hier der Nachtrag.

Veröffentlicht unter Finanzkrise, Fotografie, Geschichte, Kapitalismus, Neoliberalismus, Politik | 2 Kommentare

Verwaltete Welt

Wohin muss ich mich wenden, wenn ich Schlauchboot fahren will? P.S.: Was ist von einem Staat zu halten, dessen Symbol dieser Adler ist? Man beachte die Krallen, die stilisierten Federn, die dadurch angedeutete Muskeldemonstration, das zubeißende Maul, die komplett lächerliche … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Berlin, Fotografie, Gesellschaft | 2 Kommentare

o.T. 177

(Foto: genova 2014)

Veröffentlicht unter Fotografie, o.T. | Kommentar hinterlassen