Neueste Kommentare
hANNES wURST bei Die üblichen Verbrechen hANNES wURST bei Die üblichen Verbrechen grandgoschier bei Berliner Schloss: Vom Durchsch… grandgoschier bei Berliner Schloss: Vom Durchsch… Jakobiner bei Die neue Mauer genova68 bei Die neue Mauer genova68 bei Von der Problematik des H… Jakobiner bei Von der Problematik des H… eimaeckel bei Von der Problematik des H… Jakobiner bei Die neue Mauer Jakobiner bei Die neue Mauer Jakobiner bei Wahl 2021: Kommunisten auf Pla… Jakobiner bei Die neue Mauer genova68 bei Die neue Mauer Jakobiner bei Die neue Mauer -
Schließe dich 307 anderen Abonnenten an
Blogroll
- Annotazioni
- Attac-Theorieblog
- Ästhetik & Politik
- Bildblog
- Dame von Welt
- failed architecture
- German Foreign Policy
- Hanneswurst
- Herdentrieb
- In alten und neuen Städten
- Jacobin
- Kreuzberg Südost
- Lügenkresse
- Linksnet
- Maskenfall
- Memorandum-Gruppe
- Perlentaucher Architektur
- SOS Brutalism
- Sozialistische Zeitung
- Stadtauge
- Vogelsperspektive
- Volksverpetzer
Top-Beiträge
Kategorien
- Alltagskultur (312)
- Architektur (444)
- Aufmerksamkeitsökonomie (197)
- Berlin (366)
- Blogs (55)
- Düsseldorf (21)
- Design (60)
- Deutschland (540)
- Essen & Trinken (25)
- Europa (27)
- Fernsehen (21)
- Finanzkrise (76)
- Fotografie (861)
- Frankreich (31)
- Fremdenfeindlichkeit (109)
- Gentrifizierung (165)
- Geschichte (225)
- Gesellschaft (416)
- Internet (26)
- Israel (26)
- Italien (86)
- Kapitalismus (413)
- Kino (6)
- Klickabel (4)
- Kritische Theorie (37)
- Kunst (96)
- Landschaft (11)
- Lebensweisen (49)
- Linke (166)
- Literatur (29)
- Medien (195)
- Musik (23)
- Neoliberalismus (477)
- o.T. (597)
- Palästina (12)
- Parkplätze (5)
- Philosophie (18)
- Politik (598)
- Pop (11)
- Portugal (13)
- Postmoderne (17)
- Rechtsaußen (273)
- Religionen (62)
- Sonderbare Orte (28)
- Städte (114)
- Theater (2)
- Was noch? (11)
- Wirtschaft (96)
- Zeitschriften (27)
- Zeitungen (120)
Archiv
- Oktober 2021 (1)
- September 2021 (8)
- August 2021 (3)
- Juli 2021 (9)
- Juni 2021 (7)
- Mai 2021 (13)
- April 2021 (15)
- März 2021 (12)
- Februar 2021 (7)
- Januar 2021 (14)
- Dezember 2020 (15)
- November 2020 (15)
- Oktober 2020 (16)
- September 2020 (11)
- August 2020 (16)
- Juli 2020 (15)
- Juni 2020 (15)
- Mai 2020 (19)
- April 2020 (25)
- März 2020 (24)
- Februar 2020 (15)
- Januar 2020 (9)
- Dezember 2019 (14)
- November 2019 (8)
- Oktober 2019 (14)
- September 2019 (14)
- August 2019 (16)
- Juli 2019 (14)
- Juni 2019 (13)
- Mai 2019 (20)
- April 2019 (9)
- März 2019 (15)
- Februar 2019 (14)
- Januar 2019 (15)
- Dezember 2018 (16)
- November 2018 (14)
- Oktober 2018 (16)
- September 2018 (15)
- August 2018 (18)
- Juli 2018 (16)
- Juni 2018 (18)
- Mai 2018 (21)
- April 2018 (23)
- März 2018 (17)
- Februar 2018 (14)
- Januar 2018 (24)
- Dezember 2017 (23)
- November 2017 (15)
- Oktober 2017 (9)
- September 2017 (12)
- August 2017 (8)
- Juli 2017 (11)
- Juni 2017 (15)
- Mai 2017 (7)
- April 2017 (6)
- März 2017 (10)
- Februar 2017 (13)
- Januar 2017 (14)
- Dezember 2016 (11)
- November 2016 (17)
- Oktober 2016 (12)
- September 2016 (18)
- August 2016 (21)
- Juli 2016 (17)
- Juni 2016 (19)
- Mai 2016 (17)
- April 2016 (19)
- März 2016 (18)
- Februar 2016 (14)
- Januar 2016 (12)
- Dezember 2015 (15)
- November 2015 (21)
- Oktober 2015 (18)
- September 2015 (16)
- August 2015 (19)
- Juli 2015 (22)
- Juni 2015 (22)
- Mai 2015 (17)
- April 2015 (16)
- März 2015 (18)
- Februar 2015 (15)
- Januar 2015 (17)
- Dezember 2014 (13)
- November 2014 (12)
- Oktober 2014 (16)
- September 2014 (15)
- August 2014 (19)
- Juli 2014 (19)
- Juni 2014 (18)
- Mai 2014 (17)
- April 2014 (17)
- März 2014 (24)
- Februar 2014 (18)
- Januar 2014 (24)
- Dezember 2013 (26)
- November 2013 (18)
- Oktober 2013 (20)
- September 2013 (18)
- August 2013 (22)
- Juli 2013 (21)
- Juni 2013 (20)
- Mai 2013 (24)
- April 2013 (18)
- März 2013 (21)
- Februar 2013 (16)
- Januar 2013 (15)
- Dezember 2012 (13)
- November 2012 (20)
- Oktober 2012 (17)
- September 2012 (12)
- August 2012 (17)
- Juli 2012 (14)
- Juni 2012 (12)
- Mai 2012 (13)
- April 2012 (13)
- März 2012 (12)
- Februar 2012 (12)
- Januar 2012 (12)
- Dezember 2011 (10)
- November 2011 (14)
- Oktober 2011 (13)
- September 2011 (13)
- August 2011 (11)
- Juli 2011 (10)
- Juni 2011 (14)
- Mai 2011 (16)
- April 2011 (15)
- März 2011 (13)
- Februar 2011 (19)
- Januar 2011 (13)
- Dezember 2010 (11)
- November 2010 (10)
- Oktober 2010 (14)
- September 2010 (13)
- August 2010 (11)
- Juli 2010 (10)
- Juni 2010 (12)
- Mai 2010 (16)
- April 2010 (13)
- März 2010 (10)
- Februar 2010 (14)
- Januar 2010 (18)
- Dezember 2009 (12)
- November 2009 (18)
- Oktober 2009 (22)
- September 2009 (10)
- August 2009 (13)
- Juli 2009 (14)
- Juni 2009 (20)
- Mai 2009 (10)
- April 2009 (12)
- März 2009 (27)
- Februar 2009 (13)
- Januar 2009 (2)
- Dezember 2008 (1)
- Oktober 2008 (2)
- September 2008 (8)
- August 2008 (2)
- Juni 2008 (1)
- April 2008 (1)
- März 2008 (6)
- Februar 2008 (8)
- Januar 2008 (10)
- Dezember 2007 (7)
- November 2007 (6)
- Oktober 2007 (7)
- September 2007 (4)
- August 2007 (9)
- Juli 2007 (4)
- Juni 2007 (6)
- Mai 2007 (12)
- Januar 2007 (2)
- Dezember 2006 (1)
- Juni 2006 (1)
- März 2001 (3)
- Februar 2001 (13)
- Januar 2001 (5)
Monatsarchiv: Dezember 2014
Architektur und Dogma 6 – zum Stand des Materials (Teil 2)
Teil 1 hat sich mit dem Äußeren dieses Pankower Hauses beschäftigt, Teil 2 schaut sich das Innenleben an. Das Haus ist innen in Teilen im Rohbau belassen. Das sorgt einerseits für niedrigere Kosten, andererseits ist es die Basis für ein … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Architektur, Berlin, Design, Gesellschaft, Kunst
5 Kommentare
„…endlich wieder die alles entscheidende Eigentumsfrage stellen“
Ein sehr angenehmer Artikel eines Patrick Spät im Freitag. Er lobt den Bahnstreik und attestiert vielen Arbeitnehmern das Stockholm-Syndrom. Sie glauben den Mumpitz ihrer Chefs. Spät lenkt die Aufmerksamkeit ganz richtig auf die Eigentumsfrage, vor allem die an den Produktionsmitteln. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aufmerksamkeitsökonomie, Deutschland, Finanzkrise, Gesellschaft, Medien, Politik, Wirtschaft, Zeitungen
Verschlagwortet mit Eigentum, Freitag, Gewerkschaften, Klassenkampf
5 Kommentare
Bösartige Russenfeindlichkeit in deutschen Mainstreammedien:
Die Frankfurter Rundschau schreibt in Bezug auf die Folter in den USA: Viele US-Amerikaner scheinen abgestumpft, vielleicht sogar verroht, zu sein, dass Gräueltaten sie nicht mehr bewegen. Selbst der schamlos freche Auftritt des früheren Vizepräsidenten im Fernsehen, in dem Dick … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aufmerksamkeitsökonomie, Deutschland, Fremdenfeindlichkeit, Medien
Verschlagwortet mit Anti-Amerikanismus, Frankfurter Rundschau
21 Kommentare
Fall Juncker: Gibt es vom Gesetz nicht erfasste Kriminelle?
Juncker war von 1995 bis 2013 Premierminister und auch Finanzminister des Großherzogtums Luxemburg. Unter seiner Regie hat sich der Zwergstaat zu einem weltweit führenden Finanzplatz und zum Paradies für Steuertrickser und –hinterzieher aller Art entwickelt. Seit Anfang November steht der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aufmerksamkeitsökonomie, Deutschland, Europa, Gesellschaft, Kapitalismus, Medien, Neoliberalismus, Politik
Verschlagwortet mit EU, Juncker, Lissabon-Vertrag
2 Kommentare
Ganz kurz mal eben: PEGIDA
„Das macht man einfach nicht.“ Sollte als Begründung reichen.
Veröffentlicht unter Deutschland, Fremdenfeindlichkeit, Gesellschaft, Kapitalismus, Neoliberalismus, Politik, Rechtsaußen
Verschlagwortet mit PEGIDA
11 Kommentare
Spiegelfechter: Die „fiese Sau“ Jens Berger und sein Umgang mit Kritikern
Eigentlich will ich nur auf diesen Artikel des Bloggers Herrn Karl hinweisen, mit dem ich mich in dieser Sache solidarisch erkläre. Allerdings bin ich auch Betroffener. Deshalb kurz ein paar Zeilen. Falls es jemand noch nicht mitbekommen hat: Der prominente … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aufmerksamkeitsökonomie, Internet, Linke
Verschlagwortet mit Jens Berger, Spiegelfechter
145 Kommentare
Über meine Niveaunochtieferpunkterfahrungen
Alle paar Jahre mache ich die Erfahrung, dass das Niveau von etwas einen neuen Tiefpunkt erreicht hat. Vor etwa zehn Jahren war das der Fall, als ich mich erstmals auf dem Hassblog pi-news umsah. Ich war erstaunt über die kaum … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fernsehen, Gesellschaft, Medien
Verschlagwortet mit Mahnwachen, Putin, RT deutsch
16 Kommentare
Lafontaine, Wagenknecht und die Querfront
2014 trennt sich die Spreu vom Weizen, meinte kürzlich „Nazienkel“ hier im Blog. Da scheint was dran zu sein, wenn man sich die Entwicklung der vergangenen Monate ansieht: Ob Albrecht Müller, Jens Berger oder nun auch Sahra Wagenknecht und Oskar … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Alltagskultur, Aufmerksamkeitsökonomie, Deutschland, Fremdenfeindlichkeit, Geschichte, Kapitalismus, Linke, Neoliberalismus, Politik, Pop
Verschlagwortet mit Albrecht Müller, Friedenswinter, Ken Jebsen, Oskar Lafontaine, Sahra Wagenknecht
57 Kommentare
Die Linke will den (das? die?) Rudelbums und Gysi weiß nichts davon
Die derzeitigen Diskussionen um eine sich gerade etablierende Querfront haben auch etwas mit kulturellen Divergenzen zu tun. Man versteht sich nicht. Schönes aktuelles Beispiel: Die Linksjugend Sachsen hat sich kürzlich am Rande einer Dresdner Demo „besorgter Eltern“ gegen „Frühsexualisierung“ so … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Alltagskultur, Aufmerksamkeitsökonomie, Deutschland, Fremdenfeindlichkeit, Geschichte, Gesellschaft, Linke, Politik, Rechtsaußen
Verschlagwortet mit AfD, Beatrix von Storch, besorgte Eltern, Frühsexualisierung
22 Kommentare