Monatsarchiv: Dezember 2014

Architektur und Dogma 6 – zum Stand des Materials (Teil 2)

Teil 1 hat sich mit dem Äußeren dieses Pankower Hauses beschäftigt, Teil 2 schaut sich das Innenleben an. Das Haus ist innen in Teilen im Rohbau belassen. Das sorgt einerseits für niedrigere Kosten, andererseits ist es die Basis für ein … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Architektur, Berlin, Design, Gesellschaft, Kunst | 5 Kommentare

„…endlich wieder die alles entscheidende Eigentumsfrage stellen“

Ein sehr angenehmer Artikel eines Patrick Spät im Freitag. Er lobt den Bahnstreik und attestiert vielen Arbeitnehmern das Stockholm-Syndrom. Sie glauben den Mumpitz ihrer Chefs. Spät lenkt die Aufmerksamkeit ganz richtig auf die Eigentumsfrage, vor allem die an den Produktionsmitteln. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Aufmerksamkeitsökonomie, Deutschland, Finanzkrise, Gesellschaft, Medien, Politik, Wirtschaft, Zeitungen | Verschlagwortet mit , , , | 5 Kommentare

o.T. 222

(Foto: genova 2010)

Veröffentlicht unter Fotografie, o.T. | 4 Kommentare

o.T. 221

(Foto: genova 2010)

Veröffentlicht unter Fotografie, o.T. | 1 Kommentar

Bösartige Russenfeindlichkeit in deutschen Mainstreammedien:

Die Frankfurter Rundschau schreibt in Bezug auf die Folter in den USA: Viele US-Amerikaner scheinen abgestumpft, vielleicht sogar verroht, zu sein, dass Gräueltaten sie nicht mehr bewegen. Selbst der schamlos freche Auftritt des früheren Vizepräsidenten im Fernsehen, in dem Dick … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Aufmerksamkeitsökonomie, Deutschland, Fremdenfeindlichkeit, Medien | Verschlagwortet mit , | 21 Kommentare

Fall Juncker: Gibt es vom Gesetz nicht erfasste Kriminelle?

Juncker war von 1995 bis 2013 Premierminister und auch Finanzminister des Großherzogtums Luxemburg. Unter seiner Regie hat sich der Zwergstaat zu einem weltweit führenden Finanzplatz und zum Paradies für Steuertrickser und –hinterzieher aller Art entwickelt. Seit Anfang November steht der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Aufmerksamkeitsökonomie, Deutschland, Europa, Gesellschaft, Kapitalismus, Medien, Neoliberalismus, Politik | Verschlagwortet mit , , | 2 Kommentare

Ganz kurz mal eben: PEGIDA

„Das macht man einfach nicht.“ Sollte als Begründung reichen.

Veröffentlicht unter Deutschland, Fremdenfeindlichkeit, Gesellschaft, Kapitalismus, Neoliberalismus, Politik, Rechtsaußen | Verschlagwortet mit | 11 Kommentare

o.T. 220

(Foto: genova 2014)

Veröffentlicht unter Fotografie, o.T. | Kommentar hinterlassen

Spiegelfechter: Die „fiese Sau“ Jens Berger und sein Umgang mit Kritikern

Eigentlich will ich nur auf diesen Artikel des Bloggers Herrn Karl hinweisen, mit dem ich mich in dieser Sache solidarisch erkläre. Allerdings bin ich auch Betroffener. Deshalb kurz ein paar Zeilen. Falls es jemand noch nicht mitbekommen hat: Der prominente … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Aufmerksamkeitsökonomie, Internet, Linke | Verschlagwortet mit , | 145 Kommentare

Über meine Niveaunochtieferpunkterfahrungen

Alle paar Jahre mache ich die Erfahrung, dass das Niveau von etwas einen neuen Tiefpunkt erreicht hat. Vor etwa zehn Jahren war das der Fall, als ich mich erstmals auf dem Hassblog pi-news umsah. Ich war erstaunt über die kaum … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen, Gesellschaft, Medien | Verschlagwortet mit , , | 16 Kommentare

Lafontaine, Wagenknecht und die Querfront

2014 trennt sich die Spreu vom Weizen, meinte kürzlich „Nazienkel“ hier im Blog. Da scheint was dran zu sein, wenn man sich die Entwicklung der vergangenen Monate ansieht: Ob Albrecht Müller, Jens Berger oder nun auch Sahra Wagenknecht und Oskar … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Alltagskultur, Aufmerksamkeitsökonomie, Deutschland, Fremdenfeindlichkeit, Geschichte, Kapitalismus, Linke, Neoliberalismus, Politik, Pop | Verschlagwortet mit , , , , | 57 Kommentare

o.T. 219

(Fotos: genova 2014, Kunst: Nasan Tur)

Veröffentlicht unter Fotografie, o.T. | 2 Kommentare

Die Linke will den (das? die?) Rudelbums und Gysi weiß nichts davon

Die derzeitigen Diskussionen um eine sich gerade etablierende Querfront haben auch etwas mit kulturellen Divergenzen zu tun. Man versteht sich nicht. Schönes aktuelles Beispiel: Die Linksjugend Sachsen hat sich kürzlich am Rande einer Dresdner Demo „besorgter Eltern“ gegen „Frühsexualisierung“ so … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Alltagskultur, Aufmerksamkeitsökonomie, Deutschland, Fremdenfeindlichkeit, Geschichte, Gesellschaft, Linke, Politik, Rechtsaußen | Verschlagwortet mit , , , | 22 Kommentare