Neueste Kommentare
hANNES wURST bei Die üblichen Verbrechen hANNES wURST bei Die üblichen Verbrechen grandgoschier bei Berliner Schloss: Vom Durchsch… grandgoschier bei Berliner Schloss: Vom Durchsch… Jakobiner bei Die neue Mauer genova68 bei Die neue Mauer genova68 bei Von der Problematik des H… Jakobiner bei Von der Problematik des H… eimaeckel bei Von der Problematik des H… Jakobiner bei Die neue Mauer Jakobiner bei Die neue Mauer Jakobiner bei Wahl 2021: Kommunisten auf Pla… Jakobiner bei Die neue Mauer genova68 bei Die neue Mauer Jakobiner bei Die neue Mauer -
Schließe dich 307 anderen Abonnenten an
Blogroll
- Annotazioni
- Attac-Theorieblog
- Ästhetik & Politik
- Bildblog
- Dame von Welt
- failed architecture
- German Foreign Policy
- Hanneswurst
- Herdentrieb
- In alten und neuen Städten
- Jacobin
- Kreuzberg Südost
- Lügenkresse
- Linksnet
- Maskenfall
- Memorandum-Gruppe
- Perlentaucher Architektur
- SOS Brutalism
- Sozialistische Zeitung
- Stadtauge
- Vogelsperspektive
- Volksverpetzer
Top-Beiträge
Kategorien
- Alltagskultur (312)
- Architektur (444)
- Aufmerksamkeitsökonomie (197)
- Berlin (366)
- Blogs (55)
- Düsseldorf (21)
- Design (60)
- Deutschland (540)
- Essen & Trinken (25)
- Europa (27)
- Fernsehen (21)
- Finanzkrise (76)
- Fotografie (861)
- Frankreich (31)
- Fremdenfeindlichkeit (109)
- Gentrifizierung (165)
- Geschichte (225)
- Gesellschaft (416)
- Internet (26)
- Israel (26)
- Italien (86)
- Kapitalismus (413)
- Kino (6)
- Klickabel (4)
- Kritische Theorie (37)
- Kunst (96)
- Landschaft (11)
- Lebensweisen (49)
- Linke (166)
- Literatur (29)
- Medien (195)
- Musik (23)
- Neoliberalismus (477)
- o.T. (597)
- Palästina (12)
- Parkplätze (5)
- Philosophie (18)
- Politik (598)
- Pop (11)
- Portugal (13)
- Postmoderne (17)
- Rechtsaußen (273)
- Religionen (62)
- Sonderbare Orte (28)
- Städte (114)
- Theater (2)
- Was noch? (11)
- Wirtschaft (96)
- Zeitschriften (27)
- Zeitungen (120)
Archiv
- Oktober 2021 (1)
- September 2021 (8)
- August 2021 (3)
- Juli 2021 (9)
- Juni 2021 (7)
- Mai 2021 (13)
- April 2021 (15)
- März 2021 (12)
- Februar 2021 (7)
- Januar 2021 (14)
- Dezember 2020 (15)
- November 2020 (15)
- Oktober 2020 (16)
- September 2020 (11)
- August 2020 (16)
- Juli 2020 (15)
- Juni 2020 (15)
- Mai 2020 (19)
- April 2020 (25)
- März 2020 (24)
- Februar 2020 (15)
- Januar 2020 (9)
- Dezember 2019 (14)
- November 2019 (8)
- Oktober 2019 (14)
- September 2019 (14)
- August 2019 (16)
- Juli 2019 (14)
- Juni 2019 (13)
- Mai 2019 (20)
- April 2019 (9)
- März 2019 (15)
- Februar 2019 (14)
- Januar 2019 (15)
- Dezember 2018 (16)
- November 2018 (14)
- Oktober 2018 (16)
- September 2018 (15)
- August 2018 (18)
- Juli 2018 (16)
- Juni 2018 (18)
- Mai 2018 (21)
- April 2018 (23)
- März 2018 (17)
- Februar 2018 (14)
- Januar 2018 (24)
- Dezember 2017 (23)
- November 2017 (15)
- Oktober 2017 (9)
- September 2017 (12)
- August 2017 (8)
- Juli 2017 (11)
- Juni 2017 (15)
- Mai 2017 (7)
- April 2017 (6)
- März 2017 (10)
- Februar 2017 (13)
- Januar 2017 (14)
- Dezember 2016 (11)
- November 2016 (17)
- Oktober 2016 (12)
- September 2016 (18)
- August 2016 (21)
- Juli 2016 (17)
- Juni 2016 (19)
- Mai 2016 (17)
- April 2016 (19)
- März 2016 (18)
- Februar 2016 (14)
- Januar 2016 (12)
- Dezember 2015 (15)
- November 2015 (21)
- Oktober 2015 (18)
- September 2015 (16)
- August 2015 (19)
- Juli 2015 (22)
- Juni 2015 (22)
- Mai 2015 (17)
- April 2015 (16)
- März 2015 (18)
- Februar 2015 (15)
- Januar 2015 (17)
- Dezember 2014 (13)
- November 2014 (12)
- Oktober 2014 (16)
- September 2014 (15)
- August 2014 (19)
- Juli 2014 (19)
- Juni 2014 (18)
- Mai 2014 (17)
- April 2014 (17)
- März 2014 (24)
- Februar 2014 (18)
- Januar 2014 (24)
- Dezember 2013 (26)
- November 2013 (18)
- Oktober 2013 (20)
- September 2013 (18)
- August 2013 (22)
- Juli 2013 (21)
- Juni 2013 (20)
- Mai 2013 (24)
- April 2013 (18)
- März 2013 (21)
- Februar 2013 (16)
- Januar 2013 (15)
- Dezember 2012 (13)
- November 2012 (20)
- Oktober 2012 (17)
- September 2012 (12)
- August 2012 (17)
- Juli 2012 (14)
- Juni 2012 (12)
- Mai 2012 (13)
- April 2012 (13)
- März 2012 (12)
- Februar 2012 (12)
- Januar 2012 (12)
- Dezember 2011 (10)
- November 2011 (14)
- Oktober 2011 (13)
- September 2011 (13)
- August 2011 (11)
- Juli 2011 (10)
- Juni 2011 (14)
- Mai 2011 (16)
- April 2011 (15)
- März 2011 (13)
- Februar 2011 (19)
- Januar 2011 (13)
- Dezember 2010 (11)
- November 2010 (10)
- Oktober 2010 (14)
- September 2010 (13)
- August 2010 (11)
- Juli 2010 (10)
- Juni 2010 (12)
- Mai 2010 (16)
- April 2010 (13)
- März 2010 (10)
- Februar 2010 (14)
- Januar 2010 (18)
- Dezember 2009 (12)
- November 2009 (18)
- Oktober 2009 (22)
- September 2009 (10)
- August 2009 (13)
- Juli 2009 (14)
- Juni 2009 (20)
- Mai 2009 (10)
- April 2009 (12)
- März 2009 (27)
- Februar 2009 (13)
- Januar 2009 (2)
- Dezember 2008 (1)
- Oktober 2008 (2)
- September 2008 (8)
- August 2008 (2)
- Juni 2008 (1)
- April 2008 (1)
- März 2008 (6)
- Februar 2008 (8)
- Januar 2008 (10)
- Dezember 2007 (7)
- November 2007 (6)
- Oktober 2007 (7)
- September 2007 (4)
- August 2007 (9)
- Juli 2007 (4)
- Juni 2007 (6)
- Mai 2007 (12)
- Januar 2007 (2)
- Dezember 2006 (1)
- Juni 2006 (1)
- März 2001 (3)
- Februar 2001 (13)
- Januar 2001 (5)
Monatsarchiv: September 2013
Zur Mär von den hohen Steuern
Ich möchte an folgendem Beispiel flott die Niveaulosigkeit der politischen Debatte aufzeigen. Oder auch nur auf die neoliberale Verseuchung weiter Teile der Öffentlichkeit hinweisen. Wir haben derzeit die höchsten Steuereinnahmen seit Bestehen der Bundesrepublik, hörte man im Wahlkampf immer wieder. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Deutschland, Finanzkrise, Kapitalismus, Neoliberalismus, Politik
Verschlagwortet mit Bundestagswahl 2013, Steuern
6 Kommentare
Die Aufgabe der europäischen Eliten
Diese beiden Absätze vermitteln, aus welcher Perspektive man Europa-Politik betrachten müsste. Die griechische Linke – und vor allem SYRIZA – geht davon aus, dass ein nach der Bundestagswahl aufgesetztes neues »Hilfspaket« oder sogar ein neuer Schuldenschnitt nur die Kontinuität der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Deutschland, Europa, Finanzkrise, Linke, Neoliberalismus, Politik
Verschlagwortet mit Europäische Union, Griechenland, SYRIZA
12 Kommentare
Heute gehen wir…
…ja, genau: telefonieren. Ein paar Anmerkungen zur Wahl. 1. Politiker sind Lügner, zumindest die ganz oben. Klingt populistisch, stimmt aber vermutlich. Und das hat nicht nur mit den Menschen zu tun, sondern ist vor allem systemisch bedingt. Beispielsweise wissen seit … Weiterlesen
Wahrscheinliche Koalition nach dem Zweiundzwanzigsten
Das Ergebnis meiner Wahl-o-Mat-Betätigung: Da ich mich als mittig in der Gesellschaft verordne, wird die überwältigende Mehrheit so wählen wie ich. Die Menschen sind ja vernünftig. Ich plädiere also für eine Koalition aus Linkspartei, MLPD und den Trotzkisten von der … Weiterlesen
Zur Frage der Vorsorge im Kapitalismus
Das kapitalistische System sorgt gerne vor. Zumindest, was die Meinungsbildung angeht. Die FAZ hat nun ein „Ökonomenranking“ veröffentlicht. Dort werden die in den Massenmedien meistgenannten Ökonomen gelistet. Das Ergebnis erläutert der Spiegelfechter: Unter den 45 Ökonomen, deren Statements in den … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aufmerksamkeitsökonomie, Kapitalismus, Medien, Neoliberalismus, Politik
Verschlagwortet mit FAZ, Spiegelfechter
3 Kommentare
Wahlen nach Zahlen
Ein paar nette Grafiken, die die Misere der herrschenden deutschen Politik zeigen, egal ob rot-grün, schwarz-rot oder schwarz-gelb. Die Zahlen stammen von dem lesenswerten Blog Maskenfall. Die Grafiken sind selbsterklärend, denke ich, und zeigen das komplette Scheitern dessen, was uns … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Deutschland, Finanzkrise, Kapitalismus, Neoliberalismus, Politik, Rechtsaußen, Wirtschaft
6 Kommentare
Ist Habermas scheintot?
„In dieser Situation empfiehlt sich Peer Steinbrück als ein Politiker von ganz anderer Statur – durchsetzungsfähig, zukunftsorientiert und verantwortungsbereit, ein Charakter mit Sinn für das, was relevant ist.“ Jürgen Habermas in der Zeit von gestern zu seiner Wahlempfehlung für Peer … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Deutschland, Kritische Theorie, Philosophie, Politik
Verschlagwortet mit JÜrgen Habermas, Peer Steinbrück, Wahlkampf 2013
8 Kommentare
Kenzo Tange wird heute 18
Kenzo Tange wäre heute 100 Jahre alt geworden, deshalb drei Fotos, die seine Haltung zum Bauen in einem Punkt ganz gut zeigen, ohne ihn nun von den grundsätzlichen und problematischen Auswüchsen struktruralistischen Bauens freizusprechen. Es geht ums terrassierte Bauen, eine … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Architektur, Geschichte
Verschlagwortet mit Bruno Taut, Charta von Athen, Hans Stimmann, Kenzo Tange
2 Kommentare
Merkel und Steinbrück sind alternativlos
Nennt man das Postdemokratie? Dieses wochenlange mediale Hypen einer Gesprächssendung, in der zwei nicht wählbare Kandidaten von zwei nicht genannten Parteien soldatenmäßig plappern? Die Sprache, die Journalisten nutzen, um diese Form des Wahlkampfes zu beschreiben, ist entweder aus dem Fußball … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Deutschland, Gesellschaft, Medien, Neoliberalismus, Politik
Verschlagwortet mit Merkel, Postdemokratie, Steinbrück, Wahlkampf 2013
14 Kommentare