Monatsarchiv: Februar 2015

„Deutschland ist an allem schuld“

Das sage nicht ich, sondern  Heiner Flassbeck in einem Interview mit einer Schweizer Zeitung. Er sagt zwar nichts Neues, aber das immer wieder prägnant. Kern ist nach wie vor die banale Einsicht, dass die Überschüsse auf der einen Seite die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Deutschland, Finanzkrise, Fremdenfeindlichkeit, Geschichte, Kapitalismus, Linke, Neoliberalismus, Politik, Wirtschaft | Verschlagwortet mit , , , | Kommentar hinterlassen

Welche Bedingungen erfüllt sein müssen, damit ich überzeugter Katholik werde:

Ein verwinkeltes, architektonisch bemerkenswertes und völlig unfunktionales Gotteshaus mit einer möglichst schlechten Aktustik und viel Schall Ein nuschelnder, aber dennoch sehr laut redender, basslastiger Pfarrer mit nörgelnder Stimme und ausholenden Armbewegungen während der Predigt Eine Predigt mit möglichst vielen alten, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Lebensweisen, Religionen | Verschlagwortet mit , | 4 Kommentare

o.T. 227

(Foto: genova 2014)

Veröffentlicht unter Fotografie, o.T. | Kommentar hinterlassen

So sehen Scheißerchen aus

Ein schnelles  Portrait, stellvertretend für deutsche Befindlichkeiten: Der Sachse und No Name Alex Schöne ist eine prima Möglichkeit, die Verfasstheit von bürgerlichen Nazis zu verstehen. Sein aktueller Kommentar auf der Facebook-Seite von Pegida zu Flüchtlingen: Willkommen Ihr Fachkräfte,Ärzte,Ingenieure …für Euch … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Alltagskultur, Fremdenfeindlichkeit, Gesellschaft, Rechtsaußen | Verschlagwortet mit , | 10 Kommentare

Der Schäfer über seine Weide

Die Berliner Zeitung über das Brunnenviertel, das gerade gentrifiziert wird: Die Mieten steigen, die Verdrängung beginnt. „Das hat eine gewisse Tragik, aber für das Viertel ist dieser Prozess gut und wichtig“, sagt (der Pfarrer des Kiezes) Günther Krause. Vielleicht zählt … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Berlin, Gentrifizierung, Kapitalismus | Verschlagwortet mit | 2 Kommentare

Was noch? III

1. Finanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) gibt zu, dass Deutschland mehr für seine Wettbewerbsfähigkeit tun müsse – „und zwar bald und konkret. Da ist die Kritik an uns durchaus berechtigt.“ Sagt der Finanzminister des Landes, das gerade wieder einen Außenhandelsüberschuss von … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Aufmerksamkeitsökonomie, Deutschland, Fremdenfeindlichkeit, Neoliberalismus, Politik, Rechtsaußen, Was noch? | Verschlagwortet mit , , | 9 Kommentare

Wann ist ein Kommunist ein Kommunist?

Waren Stalin und Pol Pot Kommunisten? Waren die Deutschen Christen Christen? War Filbinger ein christlicher Demokrat? Ist jemand, der die Grundrechenarten beherrscht – und sonst nichts – ein Mathematiker? Darüber habe ich vor ein paar Tagen kurz auf Facebook diskutiert. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Geschichte, Gesellschaft, Kritische Theorie, Linke, Politik | Verschlagwortet mit , | 112 Kommentare

Was ich von Dirigenten halte

Kürzlich war ich an einem Konzert, wie man in der Schweiz sagt, im Konzerthaus am Berliner Gendarmenmarkt, Dmitrij Kitajenko dirigierte Schostakowitsch, Ljadow und ähnlich regressives Zeug. Und ich beobachtete zwei Stunden lang den Dirigenten. Er strahlte und kokettierte mit dem … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Deutschland, Kritische Theorie, Kunst, Musik | Verschlagwortet mit , , , | Kommentar hinterlassen

Kurze Betrachtung über zwei ganz normale Deutsche

Zwei Leserbriefe aus der Süddeutschen Zeitung vom vergangenen Jahr (Datum leider nicht notiert) zu einem Artikel des Historikers Hans-Ulrich Wehler (damals noch lebendig) über die zunehmende soziale Spreizung in Deutschland und die wachsenden Einkommensunterschiede. Der erste Leserbrief: „In jüngster Zeit … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Alltagskultur, Deutschland, Gesellschaft, Medien, Neoliberalismus, Politik, Rechtsaußen, Zeitungen | Verschlagwortet mit | Kommentar hinterlassen

Bekenntnis: Ich unterstütze Pegida

Pegida fordert bekanntlich ein Zuwanderungsgesetz nach kanadischem Vorbild. Aus dem „Kanada-Lesebuch“ von Patrick Pohlmann und Mechthild Opel: —————————————– Im Einwanderungsland USA spricht man vom “melting pot”, vom Schmelztiegel, wenn es um die Integration der verschiedenartigen Völker im Lande zu einer … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Deutschland, Fremdenfeindlichkeit, Politik, Rechtsaußen | Verschlagwortet mit , , | Kommentar hinterlassen

Bitte alle Tarifverhandlungen absagen!

Die Gewerkschaften verlangen auch dieses Jahr Tariferhöhungen. Wegen der Einführung des Mindestlohns ist jedoch der Verteilungsspielraum für 2015 schon ausgeschöpft – ein Grund, alle Tarifrunden abzusagen. Wenn die FAZ das schreibt, wird es wohl stimmen. Ich schlage vor, mit sofortiger … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Deutschland, Kapitalismus, Medien, Neoliberalismus, Zeitungen | Verschlagwortet mit , , | 1 Kommentar

Die CSU definiert Erfolg

1. Der CSU-Politiker Markus Färber meint im Deutschlandfunk, die Politik der Troika „ist erfolgreich gewesen in Irland, sie ist erfolgreich in Spanien, sie ist erfolgreich in Portugal, sie ist erfolgreich in Zypern und sie ist nicht erfolgreich in Griechenland.“ Der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Deutschland, Europa, Finanzkrise, Kapitalismus, Neoliberalismus, Politik, Rechtsaußen, Wirtschaft | Verschlagwortet mit , , , , , , | Kommentar hinterlassen

o.T. 226

Diese beiden Fotos – hier bereits veröffentlicht – gehören schon für sich betrachtet zu den besten, die jemals geknipst wurden. In Kombination sind sie noch besser. Sie sprengen gewissermaßen die bis dato bekannten Möglichkeiten des Auges, indem sie es öffnen. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fotografie, o.T. | 3 Kommentare

Bekenntnis eines demnächst Unpolitischen

Die Syriza hat zwölf Stunden nach Bekanntgabe des Wahlergebnisses eine Koalition mit dumpfen Rechtspopulisten unter Dach und Fach, ihr neuer Außenminister zeigt eine bemerkenswerte Nähe zu dem russischen Faschisten Alexander Dugin, der neue und smarte Finanzminister hat angeblich (es finden … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Deutschland, Europa, Finanzkrise, Fremdenfeindlichkeit, Geschichte, Linke, Politik, Rechtsaußen | Verschlagwortet mit , , , | 58 Kommentare

Von wüsten Komikern und Belastbarkeitsgrenzen

Ein neuer Komiker strahlt am Expertenhimmel: Clemens Fuest heißt er, Volkswirt ist er. Die taz hat ihn interviewt: taz: Die neue griechische Regierung hat die Privatisierung des Hafens von Piräus gestoppt. Nachvollziehbar: Warum soll man Anlagen verkaufen, die Jahr für … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Berlin, Gesellschaft, Kapitalismus, Medien, Neoliberalismus, Politik, Rechtsaußen, Wirtschaft, Zeitungen | Verschlagwortet mit , , , | 10 Kommentare