Monatsarchiv: September 2007

Die neue Bürgerlichkeit und das Wetter

Niggemeier berichtet in seinem Blog über einen Artikel in der FAZ, in dem „Klimaskeptiker“ zu Wort kommen, also Leute, die der These des vom Kohlendioxid verursachten Klimawandels skeptisch gegenüberstehen. Man trifft alte Bekannte, darunter Mathias Horx, Wolfram Weimer und Dirk … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Aufmerksamkeitsökonomie, Medien | Verschlagwortet mit , , , | Kommentar hinterlassen

Nachdenken statt Moral

„Die 68er sind Schuld am weit verbreiteten Gutmenschentum“, sagt Richard Wagner heute auf Deutschlandradio Kultur. Wer ist Richard Wagner? 1952 in Rumänien geboren, seit 1987 lebt er in Deutschland, Schriftsteller. Wer benutzt das Wort Gutmenschentum? Rechtsradikale? Der Begriff ist mittlerweile … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Medien, Rechtsaußen | Verschlagwortet mit , , | Kommentar hinterlassen

Der Geldadel bestimmt in der Uni Düsseldorf mit

Die Unternehmerfamilie Schwarz-Schütte schenkt der Düsseldorfer Universität 24 Millionen Euro. Das Geld haben sie übrig, weil sie ihre Pharmafirma für 1,4 Milliarden Euro verkauft haben. Mit Menschenliebe hat das allerdings nichts zu tun: Die 24 Millionen Euro sind zweckgebunden und … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Düsseldorf, Kapitalismus, Neoliberalismus, Zeitungen | Verschlagwortet mit , | 2 Kommentare

Rauchen und töten ab 18 erlaubt

Tagesschau-online: Die erste Meldung handelt davon, dass von heute an Rauchen erst ab 18 erlaubt ist. Bislang lag die Grenze bei 16 Jahren. Eine Meldung drunter: Das Bundesinnenministerium, also Schäuble, möchte, dass schon 18jährige großkalibrige Schusswaffen kaufen dürfen. Bislang liegt … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Alltagskultur, Deutschland, Politik | Kommentar hinterlassen