Monatsarchiv: September 2020

Giancarlo de Carlo (2) – Ausflug nach Riccione

In Cesenatico an der Adria baute Giancarlo de Carlo eine Art Feriensiedlung. Leider steht sie heute leer und ist dem Verfall preisgegeben, wie man sagt. (Das ist Teil 2 unserer sympathischen Serie über De Carlo. Teil 3 folgt. Irgendwann.) Der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Architektur, Italien | Verschlagwortet mit , , | Kommentar hinterlassen

o.T. 560

Fußgänger verboten, Autoschranke zerstört, Sackgasse. Eines der merkwürdigsten Bilder überhaupt: (Foto: genova 2020)

Veröffentlicht unter Fotografie, o.T. | Kommentar hinterlassen

o.T. 559

(Foto: genova 2020)

Veröffentlicht unter Fotografie, o.T. | 3 Kommentare

Waschbeton 15

Eigentlich ein perfektes Haus. O.W. Ungers, der ein Haus ohne Eigenschaften bauen wollte und dabei scheiterte, hätte hier sein Vorbild gefunden. (Foto: genova 2020)

Veröffentlicht unter Architektur, Design | Verschlagwortet mit , | 2 Kommentare

o.T. 559

(Foto: genova 2020)

Veröffentlicht unter Fotografie, o.T. | 1 Kommentar

o.T. 558

(Foto: genova 2019)

Veröffentlicht unter Fotografie, o.T. | Kommentar hinterlassen

o.T. 557

(Foto: genova 2020)

Veröffentlicht unter Fotografie, Neoliberalismus | Kommentar hinterlassen

BER und die Reaktion

Der BER, wie man sagt, ist offenbar fertig. Zumindest schreiben das ein paar Zeitungen. Ich habe den Eindruck, dass das in Berlin niemanden interessiert. Man flog bislang auch schön Tegel und von Schönefeld, und der Flughafen Schönefeld ist quasi der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Architektur, Berlin | Verschlagwortet mit | 19 Kommentare

Wohnen in Berlin

Derzeit wird in Berlin ja viel vom Mietendeckel geredet. Er ist momentan vor Gericht anhängig. Wir werden sehen. Die Praxis sieht allerdings so aus: In Mitte werden haufenweise neue Wohnblöcke gebaut, aber praktisch ausschließlich im hochpreisigen Bereich. Beispiel: Graft Architekten … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Architektur, Berlin, Gentrifizierung, Kapitalismus, Neoliberalismus, Politik | Verschlagwortet mit | 1 Kommentar

o.T. 556

(Foto: genova 2018)

Veröffentlicht unter Fotografie, o.T. | Kommentar hinterlassen

Die Süddeutsche und der Linksradikalismus

Till Briegleb schreibt in der Süddeutschen (26.8.20) über Architektur nach Corona. Er schreibt in Teilen das übliche: Nichts werde nach Corona sein wie zuvor, alles werde sich ändern, blabla. Ich behaupte: Durch Corona wird sich Architektur überhaupt nicht ändern. Dieses … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Architektur, Gentrifizierung, Neoliberalismus, Zeitungen | Verschlagwortet mit , | 24 Kommentare