Neueste Kommentare
hANNES wURST bei Die üblichen Verbrechen grandgoschier bei Berliner Schloss: Vom Durchsch… grandgoschier bei Berliner Schloss: Vom Durchsch… Jakobiner bei Die neue Mauer genova68 bei Die neue Mauer genova68 bei Von der Problematik des H… Jakobiner bei Von der Problematik des H… eimaeckel bei Von der Problematik des H… Jakobiner bei Die neue Mauer Jakobiner bei Die neue Mauer Jakobiner bei Wahl 2021: Kommunisten auf Pla… Jakobiner bei Die neue Mauer genova68 bei Die neue Mauer Jakobiner bei Die neue Mauer Jakobiner bei Die neue Mauer -
Schließe dich 308 anderen Abonnenten an
Blogroll
- Annotazioni
- Attac-Theorieblog
- Ästhetik & Politik
- Bildblog
- Dame von Welt
- failed architecture
- German Foreign Policy
- Hanneswurst
- Herdentrieb
- In alten und neuen Städten
- Jacobin
- Kreuzberg Südost
- Lügenkresse
- Linksnet
- Maskenfall
- Memorandum-Gruppe
- Perlentaucher Architektur
- SOS Brutalism
- Sozialistische Zeitung
- Stadtauge
- Vogelsperspektive
- Volksverpetzer
Top-Beiträge
- Auf dem Parkplatz der Sächsischen Staatskanzlei in Dresden:
- "Uns aber erfüllet stolze Freude" - Gesellschaftsgeschichte am architektonischen Fallbeispiel
- Architektur und Dogma 9 (1) - Rossi und der Rationalismus
- Giancarlo de Carlo (2) - Ausflug nach Terni
- Postmoderne Mythenbildung in Hildesheim
- Die üblichen Verbrechen
- Zur Problematik des Fußfetischismus im Christentum
- Corbusier und die wohnmaschinelle Zufriedenheit
- Betrachtungen zum Flaschenmaler
- Verfügungsrecht über den Boden: Vom positiven Aspekt der Charta von Athen
Kategorien
- Alltagskultur (312)
- Architektur (444)
- Aufmerksamkeitsökonomie (197)
- Berlin (366)
- Blogs (55)
- Düsseldorf (21)
- Design (60)
- Deutschland (540)
- Essen & Trinken (25)
- Europa (27)
- Fernsehen (21)
- Finanzkrise (76)
- Fotografie (861)
- Frankreich (31)
- Fremdenfeindlichkeit (109)
- Gentrifizierung (165)
- Geschichte (225)
- Gesellschaft (416)
- Internet (26)
- Israel (26)
- Italien (86)
- Kapitalismus (413)
- Kino (6)
- Klickabel (4)
- Kritische Theorie (37)
- Kunst (96)
- Landschaft (11)
- Lebensweisen (49)
- Linke (166)
- Literatur (29)
- Medien (195)
- Musik (23)
- Neoliberalismus (477)
- o.T. (597)
- Palästina (12)
- Parkplätze (5)
- Philosophie (18)
- Politik (598)
- Pop (11)
- Portugal (13)
- Postmoderne (17)
- Rechtsaußen (273)
- Religionen (62)
- Sonderbare Orte (28)
- Städte (114)
- Theater (2)
- Was noch? (11)
- Wirtschaft (96)
- Zeitschriften (27)
- Zeitungen (120)
Archiv
- Oktober 2021 (1)
- September 2021 (8)
- August 2021 (3)
- Juli 2021 (9)
- Juni 2021 (7)
- Mai 2021 (13)
- April 2021 (15)
- März 2021 (12)
- Februar 2021 (7)
- Januar 2021 (14)
- Dezember 2020 (15)
- November 2020 (15)
- Oktober 2020 (16)
- September 2020 (11)
- August 2020 (16)
- Juli 2020 (15)
- Juni 2020 (15)
- Mai 2020 (19)
- April 2020 (25)
- März 2020 (24)
- Februar 2020 (15)
- Januar 2020 (9)
- Dezember 2019 (14)
- November 2019 (8)
- Oktober 2019 (14)
- September 2019 (14)
- August 2019 (16)
- Juli 2019 (14)
- Juni 2019 (13)
- Mai 2019 (20)
- April 2019 (9)
- März 2019 (15)
- Februar 2019 (14)
- Januar 2019 (15)
- Dezember 2018 (16)
- November 2018 (14)
- Oktober 2018 (16)
- September 2018 (15)
- August 2018 (18)
- Juli 2018 (16)
- Juni 2018 (18)
- Mai 2018 (21)
- April 2018 (23)
- März 2018 (17)
- Februar 2018 (14)
- Januar 2018 (24)
- Dezember 2017 (23)
- November 2017 (15)
- Oktober 2017 (9)
- September 2017 (12)
- August 2017 (8)
- Juli 2017 (11)
- Juni 2017 (15)
- Mai 2017 (7)
- April 2017 (6)
- März 2017 (10)
- Februar 2017 (13)
- Januar 2017 (14)
- Dezember 2016 (11)
- November 2016 (17)
- Oktober 2016 (12)
- September 2016 (18)
- August 2016 (21)
- Juli 2016 (17)
- Juni 2016 (19)
- Mai 2016 (17)
- April 2016 (19)
- März 2016 (18)
- Februar 2016 (14)
- Januar 2016 (12)
- Dezember 2015 (15)
- November 2015 (21)
- Oktober 2015 (18)
- September 2015 (16)
- August 2015 (19)
- Juli 2015 (22)
- Juni 2015 (22)
- Mai 2015 (17)
- April 2015 (16)
- März 2015 (18)
- Februar 2015 (15)
- Januar 2015 (17)
- Dezember 2014 (13)
- November 2014 (12)
- Oktober 2014 (16)
- September 2014 (15)
- August 2014 (19)
- Juli 2014 (19)
- Juni 2014 (18)
- Mai 2014 (17)
- April 2014 (17)
- März 2014 (24)
- Februar 2014 (18)
- Januar 2014 (24)
- Dezember 2013 (26)
- November 2013 (18)
- Oktober 2013 (20)
- September 2013 (18)
- August 2013 (22)
- Juli 2013 (21)
- Juni 2013 (20)
- Mai 2013 (24)
- April 2013 (18)
- März 2013 (21)
- Februar 2013 (16)
- Januar 2013 (15)
- Dezember 2012 (13)
- November 2012 (20)
- Oktober 2012 (17)
- September 2012 (12)
- August 2012 (17)
- Juli 2012 (14)
- Juni 2012 (12)
- Mai 2012 (13)
- April 2012 (13)
- März 2012 (12)
- Februar 2012 (12)
- Januar 2012 (12)
- Dezember 2011 (10)
- November 2011 (14)
- Oktober 2011 (13)
- September 2011 (13)
- August 2011 (11)
- Juli 2011 (10)
- Juni 2011 (14)
- Mai 2011 (16)
- April 2011 (15)
- März 2011 (13)
- Februar 2011 (19)
- Januar 2011 (13)
- Dezember 2010 (11)
- November 2010 (10)
- Oktober 2010 (14)
- September 2010 (13)
- August 2010 (11)
- Juli 2010 (10)
- Juni 2010 (12)
- Mai 2010 (16)
- April 2010 (13)
- März 2010 (10)
- Februar 2010 (14)
- Januar 2010 (18)
- Dezember 2009 (12)
- November 2009 (18)
- Oktober 2009 (22)
- September 2009 (10)
- August 2009 (13)
- Juli 2009 (14)
- Juni 2009 (20)
- Mai 2009 (10)
- April 2009 (12)
- März 2009 (27)
- Februar 2009 (13)
- Januar 2009 (2)
- Dezember 2008 (1)
- Oktober 2008 (2)
- September 2008 (8)
- August 2008 (2)
- Juni 2008 (1)
- April 2008 (1)
- März 2008 (6)
- Februar 2008 (8)
- Januar 2008 (10)
- Dezember 2007 (7)
- November 2007 (6)
- Oktober 2007 (7)
- September 2007 (4)
- August 2007 (9)
- Juli 2007 (4)
- Juni 2007 (6)
- Mai 2007 (12)
- Januar 2007 (2)
- Dezember 2006 (1)
- Juni 2006 (1)
- März 2001 (3)
- Februar 2001 (13)
- Januar 2001 (5)
Beiträge, die mir gefallen
Monatsarchiv: Juni 2013
Snowden, WordPress, Automattic, NSA, BND …
Ist das ein Thema in der Bloggosphäre? WordPressblogs und ihre Überwachung? Man weiß ja eh nichts: Da stellt eine Firma aus Texas diese tolle Blogsoftware zur Verfügung, entwickelt sie ständig weiter, bringt alle naselang neue Versionen, und wir nutzen das … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aufmerksamkeitsökonomie, Internet
Verschlagwortet mit Automattic, NSA, Snowden, Wordpress
30 Kommentare
Muslim-Markt: Vom lokalen Unglück zur zionistischen Weltverschwörung
Nur ein weiteres kleines Beispiel, wie religiöser Wahn die Sinne und den Verstand vernebelt. Die Hardcore-Anhängerin des religiösen Systems im Iran, Fatima Özoguz, schreibt auf ihrer Website muslim-markt über einen Türken in Köln, der vor ein paar Tagen ein zehnjähriges … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Medien, Politik, Rechtsaußen, Religionen
Verschlagwortet mit Özoguz, Muslim-Markt
17 Kommentare
Lernen mit Exportabel (I)
Da wir in unserer Wissensgesellschaft bekanntlich lebenslänglich lernen müssen und der Exportabel-Blog sich sich als konstruktiv, affirmativ und rundum positiv versteht, eröffne ich heute eine neue Blogserie: Lernen mit Exportabel. Folge eins: Wo ist dieses Foto aufgenommen? In Westberlin oder … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Alltagskultur, Berlin, Geschichte
28 Kommentare
Türkei, Brasilien punktpunktpunkt
Über eine Million Menschen in Brasilien demonstrieren gegen ein korruptes, neoliberales System. Ähnliches spielt sich in der Türkei und in Bulgarien ab. Offenbar haben immer mehr Menschen die kapitalistischen Zumutungen satt. Blöd nur, dass im Täterland Deutschland sich nichts tut. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kapitalismus, Neoliberalismus, Politik
Verschlagwortet mit Brasilien, Bulgarien, Fußball-Weltmeisterschaft, Türkei, Widerstand
15 Kommentare
Wichtige Anmerkungen zu Öffnungs-/Schließungszeiten
Kürzlich in einem vermutlich von einem privaten Eigentümer geführten Einzelhandelsgeschäft im sympathischen Bamberg gesehen: (Foto: genova 2013) Ganz toll. Es geht ja nicht nur darum, wann der Laden offen hat, sondern auch, was los ist, wenn er nicht geöffnet hat. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Lebensweisen
5 Kommentare
Korruption in Berlin: drei Beispiele
Nur mal nebenbei: Derzeit wird in Berlin an objektiv unsinnigen und rechtsreaktionären Projekten folgendes umgesetzt: 3,5 Kilometer Stadtautobahn für projektierte 500 Millionen Euro. Eine neue U-Bahn vom Hauptbahnhof zum Alexanderplatz für projektierte 500 Millionen Euro. Ein neues Schloss für projektierte … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Architektur, Berlin, Deutschland, Neoliberalismus, Politik, Rechtsaußen
Verschlagwortet mit Korruption, Stadtschloss Berlin
12 Kommentare
Entlarvungen (I): Die Berliner SPD und die Wohnungsfrage
Auf den seit 2008 stillgelegten Rollfeldern des Tempelhofer Flughafens in Berlin sollen Wohnungen gebaut werden. Bis auf ein paar durchgeknallte Ökos sind sich da alle einig. Es geht um bezahlbaren Wohnraum, der in Berlin immer weniger wird. Was macht der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Architektur, Berlin, Deutschland, Gentrifizierung, Gesellschaft, Kapitalismus, Linke, Neoliberalismus, Politik, Städte
Verschlagwortet mit SPD, Tempelfhofer Feld
Kommentar hinterlassen
documenta in den Niederlanden entdeckt
Je länger ich draufgucke, desto absurder scheint diese Fassade. Welche Funktion haben die merkwürdigen Öffnungen in unterschiedlichen Formen und Farben? Die reliefartige Struktur scheint bürgerlich fundiert: Sie suggeriert brav drei Stockwerke, man könnte sich sogar französische Fenster vorstellen, die Gitter … Weiterlesen
Präzise Problemanalyse, wenn auch zu spät (vermutlich)
(Foto: genova 2013)
Veröffentlicht unter Gesellschaft, Lebensweisen, Religionen
3 Kommentare
Ein paar ungeordnete Gedanken zur Türkei
Eine sympathische Entwicklung in der Türkei, so scheint es. Interessant dabei sind Kleinigkeiten wie die, über die die taz berichtet: Der Taksim-Platz: Autos gibt es noch, aber nur noch als umgestürzte, ausgebrannte oder zertrümmerte Vehikel. Sie werden jetzt als Teil … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gentrifizierung, Gesellschaft, Neoliberalismus, Politik, Religionen
Verschlagwortet mit Erdogan, Istanbul, Türkei
16 Kommentare
Abschließender Kommentar zu Ostern, Pfingsten, Fronleichnam und Christi Himmelfahrt:
(Foto: genova 2013)
Veröffentlicht unter Fotografie
13 Kommentare
Prägnante Einschätzung des demokratischen Kapitalismus
Der Saxophonist John Zorn über Gentrification in New York: Die Wohnsituation aber ist wirklich sehr problematisch. Als ich 1977 in meine Wohnung, in der ich bis heute lebe, eingezogen bin, hat sie 50 Dollar im Monat gekostet. Heute bezahle ich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gentrifizierung, Kapitalismus, Städte
Verschlagwortet mit John Zorn, New York
4 Kommentare