Neueste Kommentare
hANNES wURST bei Die üblichen Verbrechen hANNES wURST bei Die üblichen Verbrechen grandgoschier bei Berliner Schloss: Vom Durchsch… grandgoschier bei Berliner Schloss: Vom Durchsch… Jakobiner bei Die neue Mauer genova68 bei Die neue Mauer genova68 bei Von der Problematik des H… Jakobiner bei Von der Problematik des H… eimaeckel bei Von der Problematik des H… Jakobiner bei Die neue Mauer Jakobiner bei Die neue Mauer Jakobiner bei Wahl 2021: Kommunisten auf Pla… Jakobiner bei Die neue Mauer genova68 bei Die neue Mauer Jakobiner bei Die neue Mauer -
Schließe dich 307 anderen Abonnenten an
Blogroll
- Annotazioni
- Attac-Theorieblog
- Ästhetik & Politik
- Bildblog
- Dame von Welt
- failed architecture
- German Foreign Policy
- Hanneswurst
- Herdentrieb
- In alten und neuen Städten
- Jacobin
- Kreuzberg Südost
- Lügenkresse
- Linksnet
- Maskenfall
- Memorandum-Gruppe
- Perlentaucher Architektur
- SOS Brutalism
- Sozialistische Zeitung
- Stadtauge
- Vogelsperspektive
- Volksverpetzer
Top-Beiträge
- Kinderkreuzzug in Berlin
- Mercedes Bunz: "Irgendwie auf keinen Fall wegschmeißen"
- Die üblichen Verbrechen
- Architektur und Dogma 8 - Glück in Wien
- Umfrage: Wie heißt die hässlichste Gegend Europas?
- Giancarlo de Carlo (1) - Ausflug nach Urbino
- Ein Schweinegeld
- Spiegelfechter: Die "fiese Sau" Jens Berger und sein Umgang mit Kritikern
- Ilse Aigner: das nette Gesicht der Korruption
Kategorien
- Alltagskultur (312)
- Architektur (444)
- Aufmerksamkeitsökonomie (197)
- Berlin (366)
- Blogs (55)
- Düsseldorf (21)
- Design (60)
- Deutschland (540)
- Essen & Trinken (25)
- Europa (27)
- Fernsehen (21)
- Finanzkrise (76)
- Fotografie (861)
- Frankreich (31)
- Fremdenfeindlichkeit (109)
- Gentrifizierung (165)
- Geschichte (225)
- Gesellschaft (416)
- Internet (26)
- Israel (26)
- Italien (86)
- Kapitalismus (413)
- Kino (6)
- Klickabel (4)
- Kritische Theorie (37)
- Kunst (96)
- Landschaft (11)
- Lebensweisen (49)
- Linke (166)
- Literatur (29)
- Medien (195)
- Musik (23)
- Neoliberalismus (477)
- o.T. (597)
- Palästina (12)
- Parkplätze (5)
- Philosophie (18)
- Politik (598)
- Pop (11)
- Portugal (13)
- Postmoderne (17)
- Rechtsaußen (273)
- Religionen (62)
- Sonderbare Orte (28)
- Städte (114)
- Theater (2)
- Was noch? (11)
- Wirtschaft (96)
- Zeitschriften (27)
- Zeitungen (120)
Archiv
- Oktober 2021 (1)
- September 2021 (8)
- August 2021 (3)
- Juli 2021 (9)
- Juni 2021 (7)
- Mai 2021 (13)
- April 2021 (15)
- März 2021 (12)
- Februar 2021 (7)
- Januar 2021 (14)
- Dezember 2020 (15)
- November 2020 (15)
- Oktober 2020 (16)
- September 2020 (11)
- August 2020 (16)
- Juli 2020 (15)
- Juni 2020 (15)
- Mai 2020 (19)
- April 2020 (25)
- März 2020 (24)
- Februar 2020 (15)
- Januar 2020 (9)
- Dezember 2019 (14)
- November 2019 (8)
- Oktober 2019 (14)
- September 2019 (14)
- August 2019 (16)
- Juli 2019 (14)
- Juni 2019 (13)
- Mai 2019 (20)
- April 2019 (9)
- März 2019 (15)
- Februar 2019 (14)
- Januar 2019 (15)
- Dezember 2018 (16)
- November 2018 (14)
- Oktober 2018 (16)
- September 2018 (15)
- August 2018 (18)
- Juli 2018 (16)
- Juni 2018 (18)
- Mai 2018 (21)
- April 2018 (23)
- März 2018 (17)
- Februar 2018 (14)
- Januar 2018 (24)
- Dezember 2017 (23)
- November 2017 (15)
- Oktober 2017 (9)
- September 2017 (12)
- August 2017 (8)
- Juli 2017 (11)
- Juni 2017 (15)
- Mai 2017 (7)
- April 2017 (6)
- März 2017 (10)
- Februar 2017 (13)
- Januar 2017 (14)
- Dezember 2016 (11)
- November 2016 (17)
- Oktober 2016 (12)
- September 2016 (18)
- August 2016 (21)
- Juli 2016 (17)
- Juni 2016 (19)
- Mai 2016 (17)
- April 2016 (19)
- März 2016 (18)
- Februar 2016 (14)
- Januar 2016 (12)
- Dezember 2015 (15)
- November 2015 (21)
- Oktober 2015 (18)
- September 2015 (16)
- August 2015 (19)
- Juli 2015 (22)
- Juni 2015 (22)
- Mai 2015 (17)
- April 2015 (16)
- März 2015 (18)
- Februar 2015 (15)
- Januar 2015 (17)
- Dezember 2014 (13)
- November 2014 (12)
- Oktober 2014 (16)
- September 2014 (15)
- August 2014 (19)
- Juli 2014 (19)
- Juni 2014 (18)
- Mai 2014 (17)
- April 2014 (17)
- März 2014 (24)
- Februar 2014 (18)
- Januar 2014 (24)
- Dezember 2013 (26)
- November 2013 (18)
- Oktober 2013 (20)
- September 2013 (18)
- August 2013 (22)
- Juli 2013 (21)
- Juni 2013 (20)
- Mai 2013 (24)
- April 2013 (18)
- März 2013 (21)
- Februar 2013 (16)
- Januar 2013 (15)
- Dezember 2012 (13)
- November 2012 (20)
- Oktober 2012 (17)
- September 2012 (12)
- August 2012 (17)
- Juli 2012 (14)
- Juni 2012 (12)
- Mai 2012 (13)
- April 2012 (13)
- März 2012 (12)
- Februar 2012 (12)
- Januar 2012 (12)
- Dezember 2011 (10)
- November 2011 (14)
- Oktober 2011 (13)
- September 2011 (13)
- August 2011 (11)
- Juli 2011 (10)
- Juni 2011 (14)
- Mai 2011 (16)
- April 2011 (15)
- März 2011 (13)
- Februar 2011 (19)
- Januar 2011 (13)
- Dezember 2010 (11)
- November 2010 (10)
- Oktober 2010 (14)
- September 2010 (13)
- August 2010 (11)
- Juli 2010 (10)
- Juni 2010 (12)
- Mai 2010 (16)
- April 2010 (13)
- März 2010 (10)
- Februar 2010 (14)
- Januar 2010 (18)
- Dezember 2009 (12)
- November 2009 (18)
- Oktober 2009 (22)
- September 2009 (10)
- August 2009 (13)
- Juli 2009 (14)
- Juni 2009 (20)
- Mai 2009 (10)
- April 2009 (12)
- März 2009 (27)
- Februar 2009 (13)
- Januar 2009 (2)
- Dezember 2008 (1)
- Oktober 2008 (2)
- September 2008 (8)
- August 2008 (2)
- Juni 2008 (1)
- April 2008 (1)
- März 2008 (6)
- Februar 2008 (8)
- Januar 2008 (10)
- Dezember 2007 (7)
- November 2007 (6)
- Oktober 2007 (7)
- September 2007 (4)
- August 2007 (9)
- Juli 2007 (4)
- Juni 2007 (6)
- Mai 2007 (12)
- Januar 2007 (2)
- Dezember 2006 (1)
- Juni 2006 (1)
- März 2001 (3)
- Februar 2001 (13)
- Januar 2001 (5)
Monatsarchiv: April 2015
Der ukrainische Schröder-Wulff
Bis vorgestern wusste ich nicht, was ich vom Ukraine-Konflikt halten soll. Ist man jetzt für die einen oder die andern? Keine Ahnung, war mir auch egal. Doch das ist nun anders, denn ich habe das Ferienhaus des Ex-Präsidenten Janukowitsch entdeckt. … Weiterlesen
Was noch? VIII
1. Pegida-Anhänger haben Helfern der Dresdner Kreuzkirche gedroht, ihnen die Kehlen durchzuschneiden. Die Retter des christlichen Abendlandes werden bei läutenden Glocken erstaunlich aggressiv. Wie sich die Bilder doch gleichen. Fundamentalistische Religiöse oder Rechtsradikale: In weiten Teilen die gleiche Soße. Beide … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Was noch?
Verschlagwortet mit Angela Merkel, Birgit Rommelspacher, Die Grünen, USA
1 Kommentar
Von Birgit Kelle und anderen rechten Jammerlappen
Kürzlich schaute ich mir eine TV-Diskussion des österreichischen Senders Puls-TV an (ehrlich gesagt nur nebenbei). Jutta Ditfurth war ein Gast. (Sie hatte die Aufzeichnung auf ihrer Facebook-Seite erwähnt.) Es ging um Feminismus. Mit in der Runde saß ein Herr Franz … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fernsehen, Gesellschaft, Lebensweisen, Politik, Rechtsaußen
Verschlagwortet mit Birgit Kelle, Jutta Ditfurth
28 Kommentare
Was noch? VII
1. Der Torwart Oliver Kahn beteiligte sich vor langer Zeit einmal an einer Benefizveranstaltung. Jeder Ball, den er durchlässt, sollte mit 500 DM für den guten Zweck belohnt werden. Dumm nur: Kahns Ehrgeiz ging schon damals mit ihm durch. Er … Weiterlesen
Die schöne Querulantin
Eine ganz hervorragende Aktion einer Femen-Aktivistin bei einer Pressekonferenz von EZB-Chef Mario Draghi. Die Bilder, die dabei entstanden sind, erzeugen vermutlich bei allen PR-Arbeitern große Bewunderung. Da gibt das Kapital Million um Million aus, um seinen Produkten Authentizität zu vermitteln, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aufmerksamkeitsökonomie, Europa, Kunst, Medien
Verschlagwortet mit Femen, Josephine Markmann, Mario Draghi
6 Kommentare
Entweder Kapitalismus oder Marktwirtschaft
Die Europäische Kommission will google mit einer Milliardenstrafe belegen. Grund: Das Unternehmen missbraucht seine Marktdominanz, um Konkurrenten zu verdrängen. Die Kommission will Wettbewerb, google will Monopol. Das erinnert an die jahrelangen Auseinandersetzungen der EU mit Microsoft. Die zwangen Hardwarehersteller, so … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Europa, Kapitalismus, Neoliberalismus
Verschlagwortet mit google, marktwirtschaft
13 Kommentare
Was noch? VI
1. Berlin ist „das Rom der Zeitgeschichte“, sagt der Berliner Bürgermeister Michael Müller. Klar, was sonst. Und so will er seine Stadt in einem Museum präsentieren, dass folgerichtig im neuen Stadtschloss untergebracht werden will. Der Redakteur Harald Jähner meint in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Architektur, Berlin, Gentrifizierung, Geschichte, Israel, Politik, Religionen, Was noch?
Verschlagwortet mit Albrecht Müller, Michael Müller, Ruth Colian, Stadtschloss Berlin, SWG, Vals
5 Kommentare
Unfertiges zu Koolhaasens „De Rotterdam“
„De Rotterdam“ in Rotterdam von Rem Koolhaas/OMA: Ein Gebäudetyp, für den man eigentlich einen neuen Namen erfinden müsste: Hochhaus trifft es nicht so ganz, mehrere Hochhäuser nebeneinander auch nicht. Die Scheibe steckt drin und auch der Turm. Schön jedenfalls, wie … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Architektur, Fotografie
Verschlagwortet mit OMA, Rem Koolhaas, Rotterdam
Kommentar hinterlassen
Marxens Distinktionsmaschine
Ein interessantes Detail über Karl Marx berichtet Francis Wheen in seiner 2001 erschienenen Biographie (die ansonsten wohl nicht viel taugt) mit ebendiesem Titel. Marx lebte demnach wie „in Not geratene feine Leute, die verzweifelt versuchten, den äußeren Schein zu wahren … Weiterlesen
Nachtrag: Olympia in Berlin und das Tempelhofer Feld
Vergangenes Jahr ergab ein Bürgerentscheid mit hoher Beteiligung und eindeutigem Ergebnis, dass die Fläche des ehemaligen Tempelhofer Flughafens in Berlin, das Tempelhofer Feld, unbebaut bleiben soll. Zwischenzeitlich wollte sich die Stadt für Olympia 20irgendwann bewerben. Wo sollten laut Berliner Zeitung … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Berlin, Kapitalismus, Politik
Verschlagwortet mit Korruption, Michael Müller, Olympiabewerbung, Tempelhofer Feld
Kommentar hinterlassen
Deutsche Realitäten, die x-te
Eine weitere der zahlreichen Grafiken, die Deutschlands Sonderweg beschreiben, auf dem diese Gesellschaft immer noch unterwegs ist, allen Unkenrufen wie dem von Christopher Clark (oder der deutschen Leseweise seines Schlafwandler-Buches) zum Trotz: Derzeit jammert man ja gerne über die verrottende … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Deutschland, Gesellschaft, Kapitalismus, Linke, Medien, Neoliberalismus, Politik, Rechtsaußen
Verschlagwortet mit Infrastruktur, Sigmar Gabriel
6 Kommentare