Monatsarchiv: September 2014

o.T. 212

(Foto: genova 2014)

Veröffentlicht unter Fotografie, o.T. | Kommentar hinterlassen

Der Spiegel über die Folgen der Politik Margaret Thatchers

Zufällig gefunden: Ein Spiegel-Artikel aus dem Jahr 1996, der sich mit den Folgen der Politik Margaret Thatchers in Großbritannien beschäftigt. Die Beschreibung liest sich wie eine ehrliche Bestandsaufnahme heutiger deutscher Politik. Die Engländer waren mit dem neoliberalen Gesellschaftsumbau nur früher … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Aufmerksamkeitsökonomie, Geschichte, Gesellschaft, Kapitalismus, Medien, Neoliberalismus, Politik | Verschlagwortet mit , , | 10 Kommentare

o.T. 211

(Fotos: genova 2014)

Veröffentlicht unter Fotografie, o.T. | Kommentar hinterlassen

Apple verbrennt 24 Milliarden und ist pleite

Wirtschaftsjournalismus unterm Kapital ist gemeinhin der Versuch der Verschleierung. Reale Funktionsweisen und Machtverhältnisse werden nicht beschrieben, stattdessen wird der Markt als Gott gefeiert. Besonders verschleiernd ist seit jeher die Börsenberichterstattung. Geld verbrennt angeblich (Wie genau? Auf großen Papiergeldhaufen?) und überhaupt … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Aufmerksamkeitsökonomie, Kapitalismus, Medien, Neoliberalismus, Wirtschaft | Verschlagwortet mit , | 3 Kommentare

Senioren auf die Straße: zur Asozialität unseres Sozialstaates

Da hierzulande gerne vom Sozialstaat gesprochen wird: Dem Land Berlin gehörte ein Seniorenhaus am Hansa-Ufer, mitten in Berlin. Es wurde 1975 mit Fördermitteln (i.e.: Steuern) gebaut, hat 62 Wohnungen, Bauherr war die gewerkschaftseigene Neue Heimat. Einziehen durfte man nur mit … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Berlin, Gentrifizierung, Gesellschaft, Kapitalismus, Linke, Neoliberalismus, Politik, Wirtschaft | Verschlagwortet mit , | 7 Kommentare

o.T. 210

(Foto: genova 2014)

Veröffentlicht unter Fotografie, o.T. | 2 Kommentare

o.T. 209

(Foto: genova 2014)

Veröffentlicht unter Fotografie, o.T. | Kommentar hinterlassen

o.T. 208

(Foto: genova 2013)

Veröffentlicht unter Fotografie, o.T. | Kommentar hinterlassen

o.T. 207

(Foto: genova 2014)

Veröffentlicht unter Fotografie, o.T. | Kommentar hinterlassen

Touristen aufgepasst: ein belebter Markt in Lissabon!

Das klamme Portugal gibt jedem Nicht-EU-Ausländer, der für wenigstens eine halbe Million Euro im Land eine Immobilie kauft, eine tendenziell unbefristete Aufenthaltserlaubnis für Portugal und den Schengenraum. Sie nennen es das „goldene Visum“. Offenbar ist die Aktion ein Erfolg: Vergangenes … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Finanzkrise, Gentrifizierung, Gesellschaft, Kapitalismus, Medien, Neoliberalismus, Portugal, Städte, Zeitungen | Verschlagwortet mit , | 2 Kommentare

o.T. 206

(Foto: genova 2014)

Veröffentlicht unter Fotografie, o.T. | Kommentar hinterlassen

o.T. 205

(Fotos: genova 2014)

Veröffentlicht unter Fotografie, o.T. | 3 Kommentare

o.T. 204

(Fotos: genova 2014)

Veröffentlicht unter Fotografie, o.T. | Kommentar hinterlassen

Vom Sitz der Ethik

Der belgische Psychoanalytiker Paul Verhaeghe beschreibt in seinem Buch von 2012 „Und ich? Identität in einer durchökonomisierten Gesellschaft“ am Rande ein interessantes Detail, nämlich die Verlagerung der Verortung der Ethik. Die Griechen, vor allem Aristoteles, verorteten Ethik im Innern des … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Europa, Geschichte, Gesellschaft, Kapitalismus, Lebensweisen, Neoliberalismus, Politik, Religionen | Verschlagwortet mit , | 61 Kommentare

o.T. 203

(Foto: genova 2014)

Veröffentlicht unter Fotografie, o.T. | Kommentar hinterlassen