Neueste Kommentare
hANNES wURST bei Die üblichen Verbrechen grandgoschier bei Berliner Schloss: Vom Durchsch… grandgoschier bei Berliner Schloss: Vom Durchsch… Jakobiner bei Die neue Mauer genova68 bei Die neue Mauer genova68 bei Von der Problematik des H… Jakobiner bei Von der Problematik des H… eimaeckel bei Von der Problematik des H… Jakobiner bei Die neue Mauer Jakobiner bei Die neue Mauer Jakobiner bei Wahl 2021: Kommunisten auf Pla… Jakobiner bei Die neue Mauer genova68 bei Die neue Mauer Jakobiner bei Die neue Mauer Jakobiner bei Die neue Mauer -
Schließe dich 308 anderen Abonnenten an
Blogroll
- Annotazioni
- Attac-Theorieblog
- Ästhetik & Politik
- Bildblog
- Dame von Welt
- failed architecture
- German Foreign Policy
- Hanneswurst
- Herdentrieb
- In alten und neuen Städten
- Jacobin
- Kreuzberg Südost
- Lügenkresse
- Linksnet
- Maskenfall
- Memorandum-Gruppe
- Perlentaucher Architektur
- SOS Brutalism
- Sozialistische Zeitung
- Stadtauge
- Vogelsperspektive
- Volksverpetzer
Top-Beiträge
- Postmoderne Mythenbildung in Hildesheim
- Die üblichen Verbrechen
- Lisa Eckhart und das Freundeabschaben
- Berliner Schloss: Vom Durchschleusen und vom Fieberwahn
- Über genova
- Corbusier und die wohnmaschinelle Zufriedenheit
- Rekonstruktion und Geschichte (1): Warschau
- Der neue Trend der Mittelklasse: das Haus vorm Haus
- Ein Sex-Tipp für alle, die...
- Die AfD diskutiert im Deutschen Historischen Museum
Kategorien
- Alltagskultur (312)
- Architektur (444)
- Aufmerksamkeitsökonomie (197)
- Berlin (366)
- Blogs (55)
- Düsseldorf (21)
- Design (60)
- Deutschland (540)
- Essen & Trinken (25)
- Europa (27)
- Fernsehen (21)
- Finanzkrise (76)
- Fotografie (861)
- Frankreich (31)
- Fremdenfeindlichkeit (109)
- Gentrifizierung (165)
- Geschichte (225)
- Gesellschaft (416)
- Internet (26)
- Israel (26)
- Italien (86)
- Kapitalismus (413)
- Kino (6)
- Klickabel (4)
- Kritische Theorie (37)
- Kunst (96)
- Landschaft (11)
- Lebensweisen (49)
- Linke (166)
- Literatur (29)
- Medien (195)
- Musik (23)
- Neoliberalismus (477)
- o.T. (597)
- Palästina (12)
- Parkplätze (5)
- Philosophie (18)
- Politik (598)
- Pop (11)
- Portugal (13)
- Postmoderne (17)
- Rechtsaußen (273)
- Religionen (62)
- Sonderbare Orte (28)
- Städte (114)
- Theater (2)
- Was noch? (11)
- Wirtschaft (96)
- Zeitschriften (27)
- Zeitungen (120)
Archiv
- Oktober 2021 (1)
- September 2021 (8)
- August 2021 (3)
- Juli 2021 (9)
- Juni 2021 (7)
- Mai 2021 (13)
- April 2021 (15)
- März 2021 (12)
- Februar 2021 (7)
- Januar 2021 (14)
- Dezember 2020 (15)
- November 2020 (15)
- Oktober 2020 (16)
- September 2020 (11)
- August 2020 (16)
- Juli 2020 (15)
- Juni 2020 (15)
- Mai 2020 (19)
- April 2020 (25)
- März 2020 (24)
- Februar 2020 (15)
- Januar 2020 (9)
- Dezember 2019 (14)
- November 2019 (8)
- Oktober 2019 (14)
- September 2019 (14)
- August 2019 (16)
- Juli 2019 (14)
- Juni 2019 (13)
- Mai 2019 (20)
- April 2019 (9)
- März 2019 (15)
- Februar 2019 (14)
- Januar 2019 (15)
- Dezember 2018 (16)
- November 2018 (14)
- Oktober 2018 (16)
- September 2018 (15)
- August 2018 (18)
- Juli 2018 (16)
- Juni 2018 (18)
- Mai 2018 (21)
- April 2018 (23)
- März 2018 (17)
- Februar 2018 (14)
- Januar 2018 (24)
- Dezember 2017 (23)
- November 2017 (15)
- Oktober 2017 (9)
- September 2017 (12)
- August 2017 (8)
- Juli 2017 (11)
- Juni 2017 (15)
- Mai 2017 (7)
- April 2017 (6)
- März 2017 (10)
- Februar 2017 (13)
- Januar 2017 (14)
- Dezember 2016 (11)
- November 2016 (17)
- Oktober 2016 (12)
- September 2016 (18)
- August 2016 (21)
- Juli 2016 (17)
- Juni 2016 (19)
- Mai 2016 (17)
- April 2016 (19)
- März 2016 (18)
- Februar 2016 (14)
- Januar 2016 (12)
- Dezember 2015 (15)
- November 2015 (21)
- Oktober 2015 (18)
- September 2015 (16)
- August 2015 (19)
- Juli 2015 (22)
- Juni 2015 (22)
- Mai 2015 (17)
- April 2015 (16)
- März 2015 (18)
- Februar 2015 (15)
- Januar 2015 (17)
- Dezember 2014 (13)
- November 2014 (12)
- Oktober 2014 (16)
- September 2014 (15)
- August 2014 (19)
- Juli 2014 (19)
- Juni 2014 (18)
- Mai 2014 (17)
- April 2014 (17)
- März 2014 (24)
- Februar 2014 (18)
- Januar 2014 (24)
- Dezember 2013 (26)
- November 2013 (18)
- Oktober 2013 (20)
- September 2013 (18)
- August 2013 (22)
- Juli 2013 (21)
- Juni 2013 (20)
- Mai 2013 (24)
- April 2013 (18)
- März 2013 (21)
- Februar 2013 (16)
- Januar 2013 (15)
- Dezember 2012 (13)
- November 2012 (20)
- Oktober 2012 (17)
- September 2012 (12)
- August 2012 (17)
- Juli 2012 (14)
- Juni 2012 (12)
- Mai 2012 (13)
- April 2012 (13)
- März 2012 (12)
- Februar 2012 (12)
- Januar 2012 (12)
- Dezember 2011 (10)
- November 2011 (14)
- Oktober 2011 (13)
- September 2011 (13)
- August 2011 (11)
- Juli 2011 (10)
- Juni 2011 (14)
- Mai 2011 (16)
- April 2011 (15)
- März 2011 (13)
- Februar 2011 (19)
- Januar 2011 (13)
- Dezember 2010 (11)
- November 2010 (10)
- Oktober 2010 (14)
- September 2010 (13)
- August 2010 (11)
- Juli 2010 (10)
- Juni 2010 (12)
- Mai 2010 (16)
- April 2010 (13)
- März 2010 (10)
- Februar 2010 (14)
- Januar 2010 (18)
- Dezember 2009 (12)
- November 2009 (18)
- Oktober 2009 (22)
- September 2009 (10)
- August 2009 (13)
- Juli 2009 (14)
- Juni 2009 (20)
- Mai 2009 (10)
- April 2009 (12)
- März 2009 (27)
- Februar 2009 (13)
- Januar 2009 (2)
- Dezember 2008 (1)
- Oktober 2008 (2)
- September 2008 (8)
- August 2008 (2)
- Juni 2008 (1)
- April 2008 (1)
- März 2008 (6)
- Februar 2008 (8)
- Januar 2008 (10)
- Dezember 2007 (7)
- November 2007 (6)
- Oktober 2007 (7)
- September 2007 (4)
- August 2007 (9)
- Juli 2007 (4)
- Juni 2007 (6)
- Mai 2007 (12)
- Januar 2007 (2)
- Dezember 2006 (1)
- Juni 2006 (1)
- März 2001 (3)
- Februar 2001 (13)
- Januar 2001 (5)
Monatsarchiv: Oktober 2009
SPD: Auch Scheer schmeißt hin
Die einzigen beiden SPD-Politiker, die ich jemals in diesem Blog gelobt habe, sind Andrea Ypsilanti und Henning Scheer – letzteren erst vor knapp vier Wochen. Und was machen sie jetzt? Sie „schmeißen die Brocken hin“ (welche Brocken sind da eigentlich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Politik
Verschlagwortet mit Andrea Ypsilanti, Henning Scheer, SPD
Kommentar hinterlassen
Kurzkritik der neuen Bundesregierung
Guttenberg wird Waffenlobbyist und euphemistisch Verteidigungsminister genannt, der bisherige euphemistisch Verteidigungsminister genannte Jung wird Arbeitsminister, der euphemistisch liberal genannte Arzt Rösler wird Lobbyist der Privatkassen und boxt die Kopfpauschale bei den Leistungen kürzenden gesetzlichen Kassen durch, und der erklärte Gegner … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Deutschland, Neoliberalismus, Politik
Verschlagwortet mit Dirk Niebel, Guttenberg, Kopfpauschale, Philipp Rösler, Verteidigungsminister
4 Kommentare
Kurze Vorbemerkung zu „Adorno und der Jazz“
Bersarin von Aisthesis und Momoroulez von Metalust und Subdiskurse (siehe Blogroll) sowie ich haben kürzlich lose verabredet, ein paar Adorno-Aufsätze zur Ästhetik und zum Jazz zu lesen und darüber zu reden. Eine schöne Idee. In den letzten Tagen habe ich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Blogs, Kritische Theorie, Kunst, Philosophie
Verschlagwortet mit Adorno, Beethoven, Grant Green, Jazz, John Cage, Miles Davis, Neue Musik, Stockhausen
51 Kommentare
Jack Wolfskin: Im System zuhause
Auch auf einem Dreitausender mit der Verwertungslogik per du: Der Wanderausstatter Jack Wolfskin hat, unter anderem, die taz abgemahnt, ihre Tazze nicht mehr auf bestimmte Produkte aus dem Outdoor-Bereich aufzusticken. Der Designer Roland Matticzk hat die Pfote zwar schon 1979 … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Blogs, Design, Kapitalismus, Zeitungen
Verschlagwortet mit Jack Wolfskin, Markenrechte, taz
6 Kommentare
So geht das: Vermögen verdoppelt, Steuerlast halbiert
Nichts neues, alles bekannt, und doch angesichts des zu erwartenden schwarz-gelben Koalitionsvertrages wieder erwähnenswert: Die Reichen werden immer reicher. Glücklicherweise gibt es ein paar sozial denkende Reiche, die das offen zugeben. So etwa die 45 Millionäre, die den Appell Vermögensabgabe … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Deutschland, Kapitalismus, Neoliberalismus
Verschlagwortet mit Appell Vermögensabgabe, Millionäre
Kommentar hinterlassen
Sloterdijk, Cicero, Sarrazin
Ich habe Verständnis für jeden, der aufgrund dieser drei Namen nicht weiterliest. Würde ich auch nicht machen. Dennoch ein kurzer Satz zu einem Beitrag des sogenannten Philosophen im sogenannten Fachblatt für Rechtsintellektuelle über den sogenannten Integrationsexperten. Im Cicero behauptet Sloterdijk … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aufmerksamkeitsökonomie, Deutschland, Neoliberalismus, Politik
Verschlagwortet mit Broder, Cicero, Hans-Olaf Henkel, Integration, Kai Dieckmann, Roger Köppel, Sarrazin, Sloterdijk, Thomas Schmid, Wolfram Weimer
16 Kommentare
Nur wütend wird die Wurst zum Knüppel!
Gerade entdeckt und schon entzückt und neu in der Blogroll: Sender Freies Neukölln. (Dort habe ich auch die Überschrift geklaut.)
Wer lügt: Anne Will oder die Linkspartei?
Eine Kleinigkeit, aber eine interessante: Die Redaktion von Anne Will hat für die Sendung vom vergangenen Sonntag, 18. Oktober (Thema: „Keine Chance für Ali und Ayse – Gemüse verkaufen statt Karriere machen?“), die Bundestagsabgeordnete der Linkspartei, Sevim Dagdelen, zuerst ein- … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fernsehen
Verschlagwortet mit Anne Will, Hendrik Thalheim, Linkspartei, Nina Tesenfitz, Public relations, Rote Hilfe, Sevim Dagdelen, Wolfgang Bosbach
4 Kommentare
Randnotiz aus einem Scheissland
Wer in Deutschland bahnfahren will, hat zwei Möglichkeiten. Entweder er zahlt einen Mitgliedsbeitrag von 225 Euro pro Jahr (man nennt das trendy „Bahncard 50“) und kann zu halbwegs erträglichen Preisen genau dann in Züge einsteigen, wenn er das will oder … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Alltagskultur, Deutschland, Kapitalismus, Neoliberalismus
Verschlagwortet mit Deutsche Bahn, Mehdorn
7 Kommentare
Kein guter Tag in Zlín
Dass die Dialektik der Aufklärung nach Auschwitz führen kann, ist bekannt. Doch auch abseits diese Katastrophe stolpert man beim Blick aufs Detail oft über Rational-Irrationales, beispielsweise in Zlín. In der osttschechischen Stadt hat der Industrielle Tomás Bata um 1900 eine … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Architektur, Kritische Theorie, Städte
Verschlagwortet mit Floskeln, Zlin
Kommentar hinterlassen
Monarchie und Alltag: Die Linke und das Schloss
Die schwarz-gelbe Koalition will bis Sonntag ihren Koalitionsvertrag unter Dach und Fach bringen und muss auch zum geplanten Wiederaufbau des Berliner Stadtschlosses Stellung nehmen, weil die Vorgängerregierung rund 440 Millionen Euro zuschießen wollte. Das Projekt ist ins Stocken geraten. Deshalb … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Architektur, Berlin, Politik
Verschlagwortet mit Linkspartei, Petra Pau, Stadtschloss Berlin
Kommentar hinterlassen
Sensation: Ein sehenswerter TV-Beitrag über Lafontaine
Seltener Fund: Eine Arte-Sendung vom 15. September dieses Jahres über Oskar Lafontaine, die sich nicht zu einer ideologisch voreingenommenen Stimmungsmache gegen ihn entwickelt und bei dem die Filmemacher einfach das machen, was sie machen sollen: Ohne Vorbehalte hinschauen, fragen und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aufmerksamkeitsökonomie, Deutschland, Fernsehen, Politik
Verschlagwortet mit arte, Lafontaine, Linkspartei, Theater
Kommentar hinterlassen
Sarrazin und Broder: rechte Krawallpublizisten in Hochform
Zwei kleine Beispiele für die Argumentationsqualität auf der populistischen Rechten in Deutschland: Der Neuköllner Bezirksbürgermeister Heinz Buschkowsky hat kürzlich erzählt, dass „eine arabische Frau ihr sechstes Kind bekommen habe, weil ihr durch Hartz IV eine größere Wohnung zustünde“. Was macht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aufmerksamkeitsökonomie, Berlin, Deutschland, Fernsehen, Fremdenfeindlichkeit, Rechtsaußen
Verschlagwortet mit Broder, Buschkowsky, Integration, Lettre International, Phönix, Sarrazin
14 Kommentare
Eine Wurzel des Übels
Kleiner Nachtrag zu dem Kuba-Artikel vom 11. September, der davon handelte, wieso es auf der Linken immer wieder zu diktaturähnlichen Zuständen kam (und kommt?). Zufällig habe ich dieses Zitat von Lenin entdeckt: „Die widerspruchslose Unterordnung unter einen einheitlichen Willen ist … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geschichte, Politik
Verschlagwortet mit Diktatur, Kommunismus, Lenin
2 Kommentare
Lettre International auf Tuchfühlung mit dem Stammtisch
Was ich mich bei der Aufregung um Thilo Sarrazin frage: Warum bietet die eigentlich doch sehr lesenswerte Zeitschrift Lettre International diesem Trottel Platz für sein Geplapper? Es ist seit Jahren bekannt, dass Sarrazin gerne drauflospöbelt, so wie Millionen anderer Stammtischler … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aufmerksamkeitsökonomie, Berlin, Fremdenfeindlichkeit, Zeitschriften
Verschlagwortet mit Broder, Hans-Olaf Henkel, Lettre International, Sarrazin
2 Kommentare
Ich sage JA zur SPD!
Genauer gesagt: zu Hermann Scheer. Zum Rest sage ich nein, aber man braucht ja knackige Überschriften. Die Art, wie die SPD-Spitze derzeit untereinander den neuen Vorsitzenden und dessen Vertreter auskungelt, nannte Scheer, der dem Parteivorstand seit 1993 angehört, gestern im … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Politik
Verschlagwortet mit Bahnprivatisierung, Hermann Scheer, Sigmar Gabriel, SPD, Wolfgang Thierse
Kommentar hinterlassen
Gute Nachtstudio
„Die Phase des sogenannten Neoliberalismus ist vorbei“, sagte der Soziologe Heinz Bude vergangenen Sonntag im Nachtstudio des ZDF. Leichter Widerspruch kam nur von der Journalistin Tissy Bruns. Die anderen Diskussionsteilnehmer (Sascha Lobo und Hugo Müller-Vogg) sehen das offenbar genauso. Bude … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fernsehen, Neoliberalismus, Politik
Verschlagwortet mit Hugo Müller-Vogg, Nachtstudio, Sascha Lobo, Tissy Bruns, Volker Panzer, ZDF
19 Kommentare
Sanktionen wegbloggen
Dem hier schließe ich mich gerne an. Generell dürften solche Aktionen wichtiger werden, nachdem schwarz-gelb Realität geworden ist.
Veröffentlicht unter Blogs, Deutschland, Kapitalismus, Neoliberalismus, Politik
Verschlagwortet mit Hartz IV
2 Kommentare
Das eigentliche demografische Problem
Noch etwas zur Wahl: Vor ein paar Tagen habe ich gelesen (weiß leider nicht mehr wo), dass die schwarz-gelbe Koalition nur bei den Wählern über 60 eine Mehrheit hat. Die Alten sind mittlerweile aber so viele, dass damit Politik gemacht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Deutschland, Politik
Verschlagwortet mit Bundestagswahl 2009, Demografie
5 Kommentare