Neueste Kommentare
hANNES wURST bei Die üblichen Verbrechen hANNES wURST bei Die üblichen Verbrechen grandgoschier bei Berliner Schloss: Vom Durchsch… grandgoschier bei Berliner Schloss: Vom Durchsch… Jakobiner bei Die neue Mauer genova68 bei Die neue Mauer genova68 bei Von der Problematik des H… Jakobiner bei Von der Problematik des H… eimaeckel bei Von der Problematik des H… Jakobiner bei Die neue Mauer Jakobiner bei Die neue Mauer Jakobiner bei Wahl 2021: Kommunisten auf Pla… Jakobiner bei Die neue Mauer genova68 bei Die neue Mauer Jakobiner bei Die neue Mauer -
Schließe dich 307 anderen Abonnenten an
Blogroll
- Annotazioni
- Attac-Theorieblog
- Ästhetik & Politik
- Bildblog
- Dame von Welt
- failed architecture
- German Foreign Policy
- Hanneswurst
- Herdentrieb
- In alten und neuen Städten
- Jacobin
- Kreuzberg Südost
- Lügenkresse
- Linksnet
- Maskenfall
- Memorandum-Gruppe
- Perlentaucher Architektur
- SOS Brutalism
- Sozialistische Zeitung
- Stadtauge
- Vogelsperspektive
- Volksverpetzer
Top-Beiträge
Kategorien
- Alltagskultur (312)
- Architektur (444)
- Aufmerksamkeitsökonomie (197)
- Berlin (366)
- Blogs (55)
- Düsseldorf (21)
- Design (60)
- Deutschland (540)
- Essen & Trinken (25)
- Europa (27)
- Fernsehen (21)
- Finanzkrise (76)
- Fotografie (861)
- Frankreich (31)
- Fremdenfeindlichkeit (109)
- Gentrifizierung (165)
- Geschichte (225)
- Gesellschaft (416)
- Internet (26)
- Israel (26)
- Italien (86)
- Kapitalismus (413)
- Kino (6)
- Klickabel (4)
- Kritische Theorie (37)
- Kunst (96)
- Landschaft (11)
- Lebensweisen (49)
- Linke (166)
- Literatur (29)
- Medien (195)
- Musik (23)
- Neoliberalismus (477)
- o.T. (597)
- Palästina (12)
- Parkplätze (5)
- Philosophie (18)
- Politik (598)
- Pop (11)
- Portugal (13)
- Postmoderne (17)
- Rechtsaußen (273)
- Religionen (62)
- Sonderbare Orte (28)
- Städte (114)
- Theater (2)
- Was noch? (11)
- Wirtschaft (96)
- Zeitschriften (27)
- Zeitungen (120)
Archiv
- Oktober 2021 (1)
- September 2021 (8)
- August 2021 (3)
- Juli 2021 (9)
- Juni 2021 (7)
- Mai 2021 (13)
- April 2021 (15)
- März 2021 (12)
- Februar 2021 (7)
- Januar 2021 (14)
- Dezember 2020 (15)
- November 2020 (15)
- Oktober 2020 (16)
- September 2020 (11)
- August 2020 (16)
- Juli 2020 (15)
- Juni 2020 (15)
- Mai 2020 (19)
- April 2020 (25)
- März 2020 (24)
- Februar 2020 (15)
- Januar 2020 (9)
- Dezember 2019 (14)
- November 2019 (8)
- Oktober 2019 (14)
- September 2019 (14)
- August 2019 (16)
- Juli 2019 (14)
- Juni 2019 (13)
- Mai 2019 (20)
- April 2019 (9)
- März 2019 (15)
- Februar 2019 (14)
- Januar 2019 (15)
- Dezember 2018 (16)
- November 2018 (14)
- Oktober 2018 (16)
- September 2018 (15)
- August 2018 (18)
- Juli 2018 (16)
- Juni 2018 (18)
- Mai 2018 (21)
- April 2018 (23)
- März 2018 (17)
- Februar 2018 (14)
- Januar 2018 (24)
- Dezember 2017 (23)
- November 2017 (15)
- Oktober 2017 (9)
- September 2017 (12)
- August 2017 (8)
- Juli 2017 (11)
- Juni 2017 (15)
- Mai 2017 (7)
- April 2017 (6)
- März 2017 (10)
- Februar 2017 (13)
- Januar 2017 (14)
- Dezember 2016 (11)
- November 2016 (17)
- Oktober 2016 (12)
- September 2016 (18)
- August 2016 (21)
- Juli 2016 (17)
- Juni 2016 (19)
- Mai 2016 (17)
- April 2016 (19)
- März 2016 (18)
- Februar 2016 (14)
- Januar 2016 (12)
- Dezember 2015 (15)
- November 2015 (21)
- Oktober 2015 (18)
- September 2015 (16)
- August 2015 (19)
- Juli 2015 (22)
- Juni 2015 (22)
- Mai 2015 (17)
- April 2015 (16)
- März 2015 (18)
- Februar 2015 (15)
- Januar 2015 (17)
- Dezember 2014 (13)
- November 2014 (12)
- Oktober 2014 (16)
- September 2014 (15)
- August 2014 (19)
- Juli 2014 (19)
- Juni 2014 (18)
- Mai 2014 (17)
- April 2014 (17)
- März 2014 (24)
- Februar 2014 (18)
- Januar 2014 (24)
- Dezember 2013 (26)
- November 2013 (18)
- Oktober 2013 (20)
- September 2013 (18)
- August 2013 (22)
- Juli 2013 (21)
- Juni 2013 (20)
- Mai 2013 (24)
- April 2013 (18)
- März 2013 (21)
- Februar 2013 (16)
- Januar 2013 (15)
- Dezember 2012 (13)
- November 2012 (20)
- Oktober 2012 (17)
- September 2012 (12)
- August 2012 (17)
- Juli 2012 (14)
- Juni 2012 (12)
- Mai 2012 (13)
- April 2012 (13)
- März 2012 (12)
- Februar 2012 (12)
- Januar 2012 (12)
- Dezember 2011 (10)
- November 2011 (14)
- Oktober 2011 (13)
- September 2011 (13)
- August 2011 (11)
- Juli 2011 (10)
- Juni 2011 (14)
- Mai 2011 (16)
- April 2011 (15)
- März 2011 (13)
- Februar 2011 (19)
- Januar 2011 (13)
- Dezember 2010 (11)
- November 2010 (10)
- Oktober 2010 (14)
- September 2010 (13)
- August 2010 (11)
- Juli 2010 (10)
- Juni 2010 (12)
- Mai 2010 (16)
- April 2010 (13)
- März 2010 (10)
- Februar 2010 (14)
- Januar 2010 (18)
- Dezember 2009 (12)
- November 2009 (18)
- Oktober 2009 (22)
- September 2009 (10)
- August 2009 (13)
- Juli 2009 (14)
- Juni 2009 (20)
- Mai 2009 (10)
- April 2009 (12)
- März 2009 (27)
- Februar 2009 (13)
- Januar 2009 (2)
- Dezember 2008 (1)
- Oktober 2008 (2)
- September 2008 (8)
- August 2008 (2)
- Juni 2008 (1)
- April 2008 (1)
- März 2008 (6)
- Februar 2008 (8)
- Januar 2008 (10)
- Dezember 2007 (7)
- November 2007 (6)
- Oktober 2007 (7)
- September 2007 (4)
- August 2007 (9)
- Juli 2007 (4)
- Juni 2007 (6)
- Mai 2007 (12)
- Januar 2007 (2)
- Dezember 2006 (1)
- Juni 2006 (1)
- März 2001 (3)
- Februar 2001 (13)
- Januar 2001 (5)
Monatsarchiv: Mai 2015
Gott sei Dank: 400 Jahre Ungewissheit gehen zuende!
Man kann gegen Berlins neues Stadtschloss sagen, was man will, aber einen unleugbaren Vorteil hat es gegenüber dem Altbau: Bei dem dauerte es 400 Jahre, bis er seine endgültige Gestalt gefunden hatte, über Generationen blieben die Berliner und ihre Gäste … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Architektur, Berlin, Geschichte, Rechtsaußen
Verschlagwortet mit Berliner Stadtschloss
Kommentar hinterlassen
Achtung: super Symbolfoto!
(Foto: genova 2015)
Veröffentlicht unter Fotografie, Israel, Palästina
Kommentar hinterlassen
Tocotronic und die Hippies
Dirk von Lowtzow und Jan Müller von Tocotronic zum Begriff der S0lidarität und was Hippies damit zu tun haben: JM: Solidarität ist doch ein Begriff, den die Hippies gerade nicht benutzt haben. Deshalb sollte man die auch nach wie vor … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Musik, Neoliberalismus
Verschlagwortet mit Das rote Album, Tocotronic
2 Kommentare
Kunst und Markt: Wenn Verschwinden 160 Millionen Euro Wert ist
„Dreht der Markt jetzt völlig durch?“ fragte die Berliner Zeitung am 13. Mai. Anlass ist eine Auktion bei Christie´s, bei der ein Picasso für 160 Millionen Euro ersteigert wurde. Die anderen Auktionäre hielten den Atem an, heißt es, obwohl der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kapitalismus, Kunst, Neoliberalismus, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Kunstmarkt, Picasso
8 Kommentare
Herfried Münkler: Die Angst der FAZ vor linksextremen kotzenden Tätowierten
Eine Friederike Haupt schreibt in der FAZ ein langes Stück über ein paar Zuhörer einer Vorlesung des Politologen HerfriedMünkler, der an der Humboldt-Uni in Berlin lehrt. Tenor des Artikels: Linksextremistische Meinungsterroristen verbreiten Angst und Schrecken unter den Professoren. Worum geht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Berlin, Internet, Medien, Rechtsaußen, Zeitungen
Verschlagwortet mit FAZ, Friederike Haupt, Herwig Münkler
15 Kommentare
Dehm, Neu und andere Querfront-Kameraden: Elsässer und die NPD warten auf euch!
Einen Tag zuvor waren die rechtsradikalen Motorrad-Bubis noch bei Lutz Bachmann und Pegida zu Besuch, nun erfolgt der Schulterschluss mit den beiden Linkspartei-Bundestagsabgeordneten Alexander Neu (ganz links) und Dieter Dehm (zweiter von links). Beide haben sich in den vergangenen Monaten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Berlin, Deutschland, Fremdenfeindlichkeit, Geschichte, Linke, Politik, Rechtsaußen
Verschlagwortet mit Alexander Neu, Dieter Dehm, Linkspartei, Nachtwölfe, Putin
4 Kommentare
Die AfD diskutiert im Deutschen Historischen Museum
Das Deutsche Historische Museum lädt für den 11. Mai zur Diskussion „Zusammenbruch – Befreiung – Stunde Null? 1945 im Gedächtnis der Deutschen“ ein. Es diskutieren zwei Historiker, Sönke Neitzel und Paul Nolte. Peng. Neitzel ist bekannt geworden, weil er zusammen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Berlin, Deutschland, Geschichte, Neoliberalismus, Politik, Rechtsaußen
Verschlagwortet mit Christopher Clark, Cora Stephan, Deutsches Historisches Museum, Paul Nolte, Sönke Neitzel
5 Kommentare
Liebe GDL-Schaffner,
ich habe die letzten beiden Tage praktisch alle Ziele, die ich erreichen wollte, mit der Deutschen Bahn erreicht. Was ist das denn für ein Scheiß-Streik? Erst wenn der letzte Deutsche zuhause bleiben muss, ist der Streik ein Erfolg. Strengt euch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Deutschland, Linke, Politik
Verschlagwortet mit Deutsche Bahn, GDL, Streik
6 Kommentare
Von palästinensischen Raketen und israelischen Schlägern
Ofri Ilany ist israelischer Jude und lebt in Berlin. Er demonstrierte dort letztes Jahr gegen den Krieg im Gaza-Streifen. Im Interview mit der Berliner Zeitung (6. 5.) sagte er nun, seinen linken Freunden in Israel sei er damit nicht in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Israel, Palästina, Politik, Religionen
Verschlagwortet mit Tuvia Tenenbom
7 Kommentare