Monatsarchiv: Oktober 2007

Zahme Frisuren und gut sitzende Hemden

Mathias Irle stellt Fotografien aus in der sehr angenehmen Düsseldorfer Hobby-Galerie damenundherren. Bei der Vernissage fallen die jungen Männer auf, die kein einzelnes unangenehmes Attribut aufweisen. Zahme Frisuren (aber was will man machen, wenn einem die Haare ausgehen), aktuelle Brillen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Düsseldorf, Fotografie, Medien | 1 Kommentar

Biller, Kelek und Sloterdijk für eine Stunde integriert

Maxim Biller und  Necla Kelek zu Gast beim Philosophischen Quartett von Peter Sloterdijk (und diesem anderen Freak). Drei völlig unterschiedliche Menschen. Thema ist die Integration der Migranten in Deutschland. Biller vertritt durchgehend vernünftige Positionen, die jedoch erschreckend wenig Widerhall finden. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Deutschland, Fernsehen, Fremdenfeindlichkeit, Literatur | Verschlagwortet mit , , , , , , , | 1 Kommentar

Hans-Werner Sinn: In der DDR gab es keine Kühlschränke

Interessantes Video-Interview in der Süddeutschen mit Hans-Werner Sinn, dem Chef des Ifo-Instituts. Seine Antwort auf die Frage, ob er die Managergehälter für zu hoch halte: „Unter dem Gesichtspunkt der Gerechtigkeit allemal. Nach meinem Gerechtigkeitsgefühl müsste die Lohnspreizung allenfalls durch den … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Deutschland, Neoliberalismus | Verschlagwortet mit , , | Kommentar hinterlassen

Warnung

Heute Morgen in den Radionachrichten: „Die deutsche Wirtschaft warnt die SPD via Bild-Zeitung vor Populismus.“

Veröffentlicht unter Politik, Zeitungen | Verschlagwortet mit , | Kommentar hinterlassen

Über die moralische Verkommenheit der Neoliberalen

Die PIN AG ist ein privater Postdienstleister (oder wie man das jetzt nennt) und mehrheitlich im Besitz des Axel-Springer-Konzerns. Kürzlich haben Mitarbeiter von PIN gegen die Einführung eines Mindestlohns demonstriert, weil dadurch ihre Arbeitsplätze gefährdet seien. Jetzt kam raus, dass … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Deutschland, Neoliberalismus, Wirtschaft | Verschlagwortet mit , , , | Kommentar hinterlassen

Eva Herman, Mario Barth und andere Katastrophen

Eva Herman bei Kerner. Sie verlässt das Studio zehn Minuten vor Ende der Sendung, sie wurde von Kerner höflich dazu aufgefordert. Vorher wollte Senta Berger gehen, insofern blieb Kerner nichts anderes übrig, als auf eine der beiden zu verzichten. Ein … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Alltagskultur, Aufmerksamkeitsökonomie | Verschlagwortet mit , , | Kommentar hinterlassen

Scheidung aus architektonischen Gründen

In der Bauwelt steht, dass der Architekt Howard Roark sechs selbst entworfene Hochhäuser kurz vor deren Fertigstellung gesprengt hat, weil die Ausführung seiner Meinung zu stark von seinen Plänen abwich. Das habe ich vor langer Zeit schon mal gelesen und … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Architektur | Verschlagwortet mit , | Kommentar hinterlassen