Monatsarchiv: November 2011

Wird Ihre Sicht der Welt verändern: BOOK

Ohne Kabel, ohne Batterie, stürzt nie ab, zu 100 Prozent wiederverwertbar und darf runterfallen: die revolutionäre Erfindung BOOK. Gefunden bei Aleatorik.

Veröffentlicht unter Medien | 3 Kommentare

Nachsaison

(Foto: genova 2011)

Veröffentlicht unter Fotografie | 2 Kommentare

„Berlin ist in Bewegung geraten“

Für Leser dieses Blogs nichts neues, aber gut zusammengefasst: Der bürgerliche Tagesspiegel über Gentrifizierung und daraus resultierende Vertreibung in Berlin: Seit langem hinkt die Zahl der neu gebauten Wohnungen (plus 40.000 seit 2001) weit hinter der Zahl neu gegründeter Haushalte … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Berlin, Gentrifizierung, Kapitalismus, Neoliberalismus, Politik, Städte | 17 Kommentare

Vorerst gescheitert: Journalismus unterm Kapital

Zwei Beispiele aus dieser Woche, wie Medien im Kapitalismus funktionieren. 1. Die neoliberale Bertelsmann-Stiftung erstellt eine sogenannte Studie zum Thema Bildung. Die gibt sie exklusiv dem Spiegel, der macht daraus eine Titelgeschichte (wohl noch nie gab es beim Spiegel eine … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Deutschland, Gesellschaft, Kapitalismus, Medien, Neoliberalismus | Verschlagwortet mit , , , , | 23 Kommentare

Des Ariers Tragik

Kann einem deutschen Neo-Nazi Schlimmeres widerfahren als nach der Verübung eines rassistischen  Anschlags von der Polizei als „mediterran“ und mit „dunklem Teint“ beschrieben zu werden? So geschehen nach dem Bombenattentat in der Kölner Keupstraße 2004. Einer der beiden Nazis hatte … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Aufmerksamkeitsökonomie, Deutschland, Fremdenfeindlichkeit, Rechtsaußen | Verschlagwortet mit , | 2 Kommentare

Die FASZ am Opfertisch von Geld und Zeit

Immer wieder bemerkenswert, wie verblüffend schlicht die meisten Angehörigen der Sorte Mensch denken, die sich Ökonomen nennen. Und solche Leute haben bekanntlich die Macht. Gruselig. Ein Beispiel aus der Sonntags-FAZ. Da gaben gestern Patrick Bernau und Christian Zungenbrecher Siedenbiedel den … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Berlin, Kunst, Neoliberalismus, Wirtschaft, Zeitungen | Verschlagwortet mit , , , | 13 Kommentare

Verwaltete Welt

(Foto: genova 2011)

Veröffentlicht unter Fotografie | 5 Kommentare

„prima. b“

Flott mal was zum alten Thema „Extremismus der Mitte“. Die Berliner Zeitung berichtete im September dieses Jahres über die nicht-öffentlichen Verbindungen zwischen Henryk Broder und dem Blog Politically Incorrect: Dass sie [PI-Chef Stefan Herre und Broder] sich überhaupt so oft … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Blogs, Deutschland, Fremdenfeindlichkeit, Rechtsaußen | Verschlagwortet mit , , | 43 Kommentare

„…dass ein System nicht durch Freundlichkeit gestoppt werden kann“

Ein paar kluge Sätze des österreichischen Schriftstellers Franz Schuh (Foto) in der NZZ (via tomate), die sich nicht nur die Occupyesoteriker merken sollten: „Dass die Geldverdiener Geld verdienen, ist in der Logik des kapitalistischen Systems klar. Ihnen das nachher vorzuwerfen, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Kapitalismus, Literatur, Neoliberalismus | Verschlagwortet mit , , , | 22 Kommentare

Ein Lob dem Berliner Novemberhimmel

      (Fotos: genova 2011)

Veröffentlicht unter Berlin, Fotografie | 13 Kommentare

Occupy Deutschland: Auch Ackermann und die Teaparty ins Herz schließen

Diese Occupy-Geschichte wird immer abstruser. Offenbar wird dort nicht nur der Einfluss esoterischer, bestenfalls ahnungsloser Hanseln größer (Meditieren gegen Banken), sondern es gibt auch Bestrebungen, die „Bewegung“ nach rechts zu öffnen. Vor ein paar Tagen kam die FDP-lerin Katja Hessel, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Berlin, Deutschland, Finanzkrise, Gesellschaft, Kapitalismus, Neoliberalismus, Politik | Verschlagwortet mit , , | 53 Kommentare

Immer schön der Reihe nach

(Foto: genova 2011)

Veröffentlicht unter Fotografie | Kommentar hinterlassen

Was man verwechlsern kann: taz neoliberal, Tagesspiegel links

Kurzer Nachschlag zu dem Blogeintrag über die Kooperation zwischen der Humboldt-Universtität mit google: Während in der taz Meike Laafe diese Kooperation für unbedenklich hält und sich über die Kritiker lustig macht, berichtete der Tagesspiegel vor ein paar Tagen wesentlich reflektierter: … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Berlin, Kapitalismus, Neoliberalismus, Zeitungen | Verschlagwortet mit , , , , | 4 Kommentare

Die Welt ist aus den Fugen geraten

(Foto: genova 2011)

Veröffentlicht unter Fotografie | 3 Kommentare