Monatsarchiv: Juli 2016

Vom interesselosen Dösen und Planschen

In Italien ist der kostenlose Zugang zum Meer gesetzlich festgeschrieben. Meeres- und Seeufer sind in öffentlicher Hand. Der fortgeschrittene Kapitalismus wäre allerdings keiner, würde er das hinnehmen. So schrieb die Berliner Zeitung vergangenen Freitag auf Seite 6, dass es immer … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Alltagskultur, Italien, Kapitalismus, Neoliberalismus | Verschlagwortet mit , , | 1 Kommentar

o.T. 343

(Foto: genova 2016)

Veröffentlicht unter Fotografie, o.T. | Kommentar hinterlassen

Endlich: Künstlerisch hochwertige christliche Fotokunst

Wir alle kennen das Problem: Während früher Künstler von Rang und Namen sich in christlichen Dienst stellten und GOtt, seinen Sohn, die Verwandten und überhaupt die christliche Welt alle naselang künstlerisch gut, sehr gut und sogar avantgardistisch abbildeten, ignorieren heute … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Alltagskultur, Fotografie | 7 Kommentare

Notwendige Betrachtungen zu einer Naturperversion

Die Welt ist aus den Fugen geraten. Das merkt man schon, wenn man eine Viertelstunde durch Berlin spaziert. Nach dieser Zeit ist man derzeit verklebt. Genauer: Mit Sperma über und über besamt. Das kommt von den notgeilen Linden, die überall … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Alltagskultur, Berlin | Verschlagwortet mit | 2 Kommentare

o.T. 342

(Foto: genova 2016)

Veröffentlicht unter Fotografie, o.T. | Kommentar hinterlassen

Ein Wunder ward geschehen

Obwohl der mir unbekannte Mann schon tot war, als ich ihn traf (vermutlich Opfer eines Gewaltverbrechens, bestimmt IS), wollte er mir noch die Hand schütteln: (Foto: genova 2016)

Veröffentlicht unter Fotografie, Religionen | 2 Kommentare

o.T. 341

Bitte ehret die Natur, denn wir haben keine mehr im Kofferraum. (Foto: genova 2016)

Veröffentlicht unter Fotografie, o.T. | Kommentar hinterlassen

o.T. 340

(Foto: genova 2016)

Veröffentlicht unter Fotografie, o.T. | Kommentar hinterlassen

o.T. 339

(Foto: genova 2016)

Veröffentlicht unter Fotografie, o.T. | Kommentar hinterlassen

Vorwegweiser in Zeiten des Navigationsgerätes

(Foto: genova 2016)

Veröffentlicht unter Alltagskultur, Fotografie | Kommentar hinterlassen

Von der Leidenschaft

„Jean-Claude Juncker und Martin Schulz verbindet die Leidenschaft für Europa.“ Steht im Teaser eines Interviews mit den beiden. Im aktuellen Spiegel. Nicht in der Gala. Solche Sätze zeigen die komplette Abwesenheit von Analyse oder dem, was das schöne deutsche Wort … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Alltagskultur, Deutschland, Medien | 1 Kommentar

Kunst und die bessere Welt: vom Sammeln im Kapitalismus

Der Unternehmensberater Dirk Kronsbein sammelt Kunst. Unter anderem Sachen des Street-Art-Künstlers Banksy. Dass die Krise unserer Zeit eine interessante, aber nicht einfach eine ökonomische, sondern vor allem eine geistige und gleichzeitig totale ist, merkt man an einem Interview, das Kronsbein … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Deutschland, Kunst, Medien, Neoliberalismus | Verschlagwortet mit , , , , | 28 Kommentare

o.T. 338

(Foto: genova 2016)

Veröffentlicht unter Fotografie, o.T. | 2 Kommentare

o.T. 337

(Foto: genova 2015)

Veröffentlicht unter Fotografie, o.T. | 1 Kommentar

Andalusien zu Zeiten der Mauren und Europa heute

Verblüffend, wie sehr sich das westliche Bild des Islam gewandelt hat: Das Foto zeigt ein Plakat einer Ausstellung im Jahr 19oo in Paris über „Andalusien zu Zeiten der Mauren“. (Derzeit in einer interessanten Ausstellung im Berliner Bröhan-Museum zu sehen.) Es … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Alltagskultur, Europa, Geschichte, Gesellschaft, Religionen | Verschlagwortet mit , , , | 6 Kommentare

o.T. 336

(Foto: genova 2016)

Veröffentlicht unter Fotografie, o.T. | Kommentar hinterlassen

o.T. 335

Vielleicht passt dazu dieser FAZ-Artikel über das rechtsradikale Österreich: Aufstand der beleidigten Massen Der Teaser: Die Rhetorik der Rechten überzieht Österreich derzeit mit einer beispiellosen Welle verbaler Barbarei. Woher kommt bloß dieser Hass auf die Emporkömmlinge? Da müssen wir demnächst … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fotografie, Fremdenfeindlichkeit, Gesellschaft, o.T., Rechtsaußen | Kommentar hinterlassen