Archiv der Kategorie: Landschaft

Bericht von meiner Reise in die Sahara

Im Juni war ich mit einer 13-köpfigen Reisegruppe in der Sahara. Grund: Es gibt dort kein Corona und meine Gesundheit ist mir heilig. Leider gibt es dort auch kein Wasser. Ich bin nur knapp dem Verdurstungstod entronnen. Meine zwölf Begleiter … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Landschaft, Lebensweisen, Sonderbare Orte | Verschlagwortet mit | Kommentar hinterlassen

Das deutsche Eboli

22 bis 28 Grad meldet die Süddeutsche Zeitung am 9. Mai, und: An den Küsten kühler Wind mit starken Böen. Auf Seite drei in der gleichen Ausgabe der Hinweis, an der deutschen Ostseeküste sei es 300 Tage im Jahr windig, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Landschaft | Verschlagwortet mit | 12 Kommentare

Hergerichet, abgerichtet, hingerichtet: Unser Dorf soll hässlich werden

Dieter Wieland: Ein bayerischer Filmemacher, der in diesem Jahr seinen 80. Geburtstag feierte, wie man sagt. Er drehte in den 1970er Jahren eine Menge Filme fürs Bayrische Fernsehen mit solch aufmerksamkeitsfördernden Titeln wie „Unser Dorf soll hässlich werden“ oder „Grün … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Architektur, Deutschland, Gesellschaft, Kapitalismus, Landschaft | Verschlagwortet mit | 1 Kommentar

Flughafen Tempelhof: ein deutsches Dilemma

Kommenden Sonntag können die Berliner wieder einmal volksabstimmen. Eigentlich eine nette Sache. Aktuell geht es aber um die Zukunft des Geländes des ehemaligen Flughafens Tempelhof, mitten in Berlin und mehr als drei Millionen Quadratmeter groß. Es wird einmal mehr – … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Alltagskultur, Berlin, Gentrifizierung, Gesellschaft, Kapitalismus, Landschaft, Neoliberalismus, Politik, Rechtsaußen, Städte | Verschlagwortet mit , , | 21 Kommentare

Nachtrag zum Thema „Selbstmord im Oderbruch“

Zu diesem kleinen Dialog fiel mir auf die Schnelle das hier ein: Das Oderbruch ist bekanntlich ein außergewöhnlich geeigneter Ort zum selbstmorden. Eine trübe, depressive Atmosphäre, selbst bei Sonnenschein, geschlossene Läden, keine sichtbaren Menschen, und wenn doch, dann nur verhuschte, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Deutschland, Fotografie, Gesellschaft, Landschaft, Lebensweisen | Verschlagwortet mit , | 13 Kommentare

Was zu Niedersachsen noch gesagt werden muss…

… hat nun Deniz Yüzel in der taz gesagt: …dieses öde Sumpfland zwischen Amsterdam und Magdeburg, das nur hin und wieder von rudimentären Anzeichen von Zivilisation (Kohl- und Rübenäcker) unterbrochen wird. Meine Rede seit langem. Lustig auch die Kommentare zum … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Deutschland, Landschaft, Sonderbare Orte | Verschlagwortet mit , , , | 20 Kommentare

Landschaft

Nach dem Antiparktaschenbild noch eins, auf das ich seit Jahren täglich mehrere Stunden starre: Auch wieder aus der Zeitung ausgeschnitten, Maler und Datum unbekannt. Es ist der Übergang vom Konkreten zur Abstraktion, eigentlich immer ein Thema, bei dem die Malerei … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fotografie, Kunst, Landschaft | 3 Kommentare

Norddeutschland: Anmerkungen zu einer Kulturnaturkatastrophe

Es ist jeden Sommer das Gleiche: Der deutschlandweite Verkehrsfunk meldet lange Staus auf den Autobahnen Richtung Norden. Hinter Hannover und hinter Osnabrück wird das Autoaufkommen dichter. Es handelt sich hierbei – das haben meine Recherchen zweifelsfrei ergeben – um sogenannte … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Alltagskultur, Architektur, Deutschland, Landschaft, Lebensweisen, Sonderbare Orte, Städte | Verschlagwortet mit , , | 42 Kommentare

Toll: Deutsche demnächst noch freier

Die kleinen Meldungen sind meist die aufschlussreichsten. So berichtete die Frankfurter Rundschau vor ein paar Tagen, dass die geplante ICE-Trasse von Frankfurt nach Mannheim in möglichst großem Abstand zur Autobahn A 5 gebaut werden soll, „damit diese in Zukunft eventuell … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Alltagskultur, Deutschland, Landschaft, Politik | Verschlagwortet mit , , | 2 Kommentare

Falsche Häuser in richtiger Landschaft

Reken in der Hohen Mark. Nette Lage, leicht hügelig, leider auch hier, wie überall in Norddeutschland, völlig geschmacklose Architektur, bei so ziemlich allem, was in den vergangenen 50 Jahren gebaut wurde. Nach dem Krieg wurde es offenbar möglich, dass man … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Alltagskultur, Architektur, Landschaft, Politik | Verschlagwortet mit , , , | Kommentar hinterlassen

Kairo (1)

Griechenland von oben ist völlig neu, mein erster Blick darauf. Ich war noch nie da, und jetzt sehe ich alles von oben. Und mir fällt auf, dass man in erster Linie aus zweiter Hand lebt. Jeder kennt das Inselgewirr hier … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Architektur, Landschaft, Städte | Verschlagwortet mit , , , | Kommentar hinterlassen