Neueste Kommentare
hANNES wURST bei Die üblichen Verbrechen hANNES wURST bei Die üblichen Verbrechen grandgoschier bei Berliner Schloss: Vom Durchsch… grandgoschier bei Berliner Schloss: Vom Durchsch… Jakobiner bei Die neue Mauer genova68 bei Die neue Mauer genova68 bei Von der Problematik des H… Jakobiner bei Von der Problematik des H… eimaeckel bei Von der Problematik des H… Jakobiner bei Die neue Mauer Jakobiner bei Die neue Mauer Jakobiner bei Wahl 2021: Kommunisten auf Pla… Jakobiner bei Die neue Mauer genova68 bei Die neue Mauer Jakobiner bei Die neue Mauer -
Schließe dich 307 anderen Abonnenten an
Blogroll
- Annotazioni
- Attac-Theorieblog
- Ästhetik & Politik
- Bildblog
- Dame von Welt
- failed architecture
- German Foreign Policy
- Hanneswurst
- Herdentrieb
- In alten und neuen Städten
- Jacobin
- Kreuzberg Südost
- Lügenkresse
- Linksnet
- Maskenfall
- Memorandum-Gruppe
- Perlentaucher Architektur
- SOS Brutalism
- Sozialistische Zeitung
- Stadtauge
- Vogelsperspektive
- Volksverpetzer
Top-Beiträge
Kategorien
- Alltagskultur (312)
- Architektur (444)
- Aufmerksamkeitsökonomie (197)
- Berlin (366)
- Blogs (55)
- Düsseldorf (21)
- Design (60)
- Deutschland (540)
- Essen & Trinken (25)
- Europa (27)
- Fernsehen (21)
- Finanzkrise (76)
- Fotografie (861)
- Frankreich (31)
- Fremdenfeindlichkeit (109)
- Gentrifizierung (165)
- Geschichte (225)
- Gesellschaft (416)
- Internet (26)
- Israel (26)
- Italien (86)
- Kapitalismus (413)
- Kino (6)
- Klickabel (4)
- Kritische Theorie (37)
- Kunst (96)
- Landschaft (11)
- Lebensweisen (49)
- Linke (166)
- Literatur (29)
- Medien (195)
- Musik (23)
- Neoliberalismus (477)
- o.T. (597)
- Palästina (12)
- Parkplätze (5)
- Philosophie (18)
- Politik (598)
- Pop (11)
- Portugal (13)
- Postmoderne (17)
- Rechtsaußen (273)
- Religionen (62)
- Sonderbare Orte (28)
- Städte (114)
- Theater (2)
- Was noch? (11)
- Wirtschaft (96)
- Zeitschriften (27)
- Zeitungen (120)
Archiv
- Oktober 2021 (1)
- September 2021 (8)
- August 2021 (3)
- Juli 2021 (9)
- Juni 2021 (7)
- Mai 2021 (13)
- April 2021 (15)
- März 2021 (12)
- Februar 2021 (7)
- Januar 2021 (14)
- Dezember 2020 (15)
- November 2020 (15)
- Oktober 2020 (16)
- September 2020 (11)
- August 2020 (16)
- Juli 2020 (15)
- Juni 2020 (15)
- Mai 2020 (19)
- April 2020 (25)
- März 2020 (24)
- Februar 2020 (15)
- Januar 2020 (9)
- Dezember 2019 (14)
- November 2019 (8)
- Oktober 2019 (14)
- September 2019 (14)
- August 2019 (16)
- Juli 2019 (14)
- Juni 2019 (13)
- Mai 2019 (20)
- April 2019 (9)
- März 2019 (15)
- Februar 2019 (14)
- Januar 2019 (15)
- Dezember 2018 (16)
- November 2018 (14)
- Oktober 2018 (16)
- September 2018 (15)
- August 2018 (18)
- Juli 2018 (16)
- Juni 2018 (18)
- Mai 2018 (21)
- April 2018 (23)
- März 2018 (17)
- Februar 2018 (14)
- Januar 2018 (24)
- Dezember 2017 (23)
- November 2017 (15)
- Oktober 2017 (9)
- September 2017 (12)
- August 2017 (8)
- Juli 2017 (11)
- Juni 2017 (15)
- Mai 2017 (7)
- April 2017 (6)
- März 2017 (10)
- Februar 2017 (13)
- Januar 2017 (14)
- Dezember 2016 (11)
- November 2016 (17)
- Oktober 2016 (12)
- September 2016 (18)
- August 2016 (21)
- Juli 2016 (17)
- Juni 2016 (19)
- Mai 2016 (17)
- April 2016 (19)
- März 2016 (18)
- Februar 2016 (14)
- Januar 2016 (12)
- Dezember 2015 (15)
- November 2015 (21)
- Oktober 2015 (18)
- September 2015 (16)
- August 2015 (19)
- Juli 2015 (22)
- Juni 2015 (22)
- Mai 2015 (17)
- April 2015 (16)
- März 2015 (18)
- Februar 2015 (15)
- Januar 2015 (17)
- Dezember 2014 (13)
- November 2014 (12)
- Oktober 2014 (16)
- September 2014 (15)
- August 2014 (19)
- Juli 2014 (19)
- Juni 2014 (18)
- Mai 2014 (17)
- April 2014 (17)
- März 2014 (24)
- Februar 2014 (18)
- Januar 2014 (24)
- Dezember 2013 (26)
- November 2013 (18)
- Oktober 2013 (20)
- September 2013 (18)
- August 2013 (22)
- Juli 2013 (21)
- Juni 2013 (20)
- Mai 2013 (24)
- April 2013 (18)
- März 2013 (21)
- Februar 2013 (16)
- Januar 2013 (15)
- Dezember 2012 (13)
- November 2012 (20)
- Oktober 2012 (17)
- September 2012 (12)
- August 2012 (17)
- Juli 2012 (14)
- Juni 2012 (12)
- Mai 2012 (13)
- April 2012 (13)
- März 2012 (12)
- Februar 2012 (12)
- Januar 2012 (12)
- Dezember 2011 (10)
- November 2011 (14)
- Oktober 2011 (13)
- September 2011 (13)
- August 2011 (11)
- Juli 2011 (10)
- Juni 2011 (14)
- Mai 2011 (16)
- April 2011 (15)
- März 2011 (13)
- Februar 2011 (19)
- Januar 2011 (13)
- Dezember 2010 (11)
- November 2010 (10)
- Oktober 2010 (14)
- September 2010 (13)
- August 2010 (11)
- Juli 2010 (10)
- Juni 2010 (12)
- Mai 2010 (16)
- April 2010 (13)
- März 2010 (10)
- Februar 2010 (14)
- Januar 2010 (18)
- Dezember 2009 (12)
- November 2009 (18)
- Oktober 2009 (22)
- September 2009 (10)
- August 2009 (13)
- Juli 2009 (14)
- Juni 2009 (20)
- Mai 2009 (10)
- April 2009 (12)
- März 2009 (27)
- Februar 2009 (13)
- Januar 2009 (2)
- Dezember 2008 (1)
- Oktober 2008 (2)
- September 2008 (8)
- August 2008 (2)
- Juni 2008 (1)
- April 2008 (1)
- März 2008 (6)
- Februar 2008 (8)
- Januar 2008 (10)
- Dezember 2007 (7)
- November 2007 (6)
- Oktober 2007 (7)
- September 2007 (4)
- August 2007 (9)
- Juli 2007 (4)
- Juni 2007 (6)
- Mai 2007 (12)
- Januar 2007 (2)
- Dezember 2006 (1)
- Juni 2006 (1)
- März 2001 (3)
- Februar 2001 (13)
- Januar 2001 (5)
Monatsarchiv: März 2012
Wenn Nazis Gas geben
Aus einem Artikel des rechtsradikalen Internetblogs pi-news über einen Bericht, der sich mit den neonazistischen Hintergründen einiger PI-Mitstreiter beschäftigt: „Wir kreuzbraven Islamkritiker aus der Mitte der Gesellschaft von BPE und der FREIHEIT kennen diese linksradikalen Diffamierungskampagnen zur Genüge. Sie prallen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Blogs, Fremdenfeindlichkeit, Rechtsaußen
Verschlagwortet mit Pi-News
17 Kommentare
Warum die Bäume in Berlin noch einen Monat stehenbleiben dürfen
Das Angenehme an dem sonnigen und milden Wetter im März ist nicht nur das sonnige und milde Wetter, sondern auch der Umstand, dass im März die Bäume noch nicht blühen. Das heißt, die Sonne kommt durch und scheint sonnig und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aufmerksamkeitsökonomie, Berlin, Gesellschaft, Lebensweisen
13 Kommentare
Der deutsche Sonderweg – Vortrag von Heiner Flassbeck
Wer gerade eine Stunde und dreizehn Minuten Zeit hat (bzw. beim bügeln, abwaschen oder onanieren nebenbei einen interessanten Vortrag über Makroökonomie hören will), dem sei diese kürzlich in Düsseldorf gehaltene Rede von Heiner Flassbeck (1998 Staatssektretär unter Lafontaine im Wirtschaftsministerium … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Deutschland, Finanzkrise, Gesellschaft, Kapitalismus, Medien, Neoliberalismus, Politik
Verschlagwortet mit Heiner Flassbeck
10 Kommentare
Frühling in Berlin (2)
In Fortsetzung von Frühling in Berlin (1) (Foto: genova 2011)
Veröffentlicht unter Berlin, Fotografie
Kommentar hinterlassen
Das erklärt so manches
Eine wissenschaftliche Studie einer gewissen Klarissa Lueg über die soziale Herkunft der Absolventen von Journalistenschulen, veröffentlicht bei telepolis: Was passiert, wenn „Zeit“-Chefredakteur Giovanni di Lorenzo auf Ex-Verteidigungsminister Karl-Theodor von Guttenberg trifft? Nein, es gesellt sich nicht nur Haar-Gel zu Haar-Gel … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Deutschland, Geschichte, Gesellschaft, Medien, Neoliberalismus
Verschlagwortet mit Giovanni di Lorenzo, Guttenberg, Journalismus, Klarissa Lueg
4 Kommentare
Danke, liebe Linksextremisten!
BMW wollte zusammen mit der Guggenheim-Stiftung eine Repräsentanz, wie man heute sagt, in Kreuzberg eröffnen, in einer Gegend, die seit Jahren massiv durchgentrifiziert wird. Laut Tagesspiegel haben das nun „Linksextremisten“ verhindert. Es ist lustig: Der Tagesspiegel beschäftigt sich ja des … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Alltagskultur, Berlin, Gentrifizierung, Kapitalismus, Neoliberalismus, Politik
Verschlagwortet mit BMW Guggenheim Lab, Kreuzberg
20 Kommentare
Materialkunde 5 (Ziegel/überfragt/Beton)
(Fotos: genova 2012) Bisherige Materialkunden: eins zwei drei vier
Veröffentlicht unter Fotografie
Kommentar hinterlassen
Ich versteigere Exportabel – Mindestgebot: 4.750 Euro
Auf dieser Qualitätsseite namens URLPULSE kann man den Tauschwert der eigenen Website ermitteln lassen. Das enttäuschende Ergebnis für den Exportabel-Blog: Er soll lediglich 4.750 Euro wert sein. Angesichts der vielen wertvollen Informationen, mit denen der Leser hier seit Jahren versorgt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Blogs
8 Kommentare
„Außerdem müssen mir die Menschen sympathisch sein.“
Der Architekt Peter Zumthor (er war im Blog hier schon einmal ungenannt Thema) über seine Kriterien, nach denen er Aufträge auswählt: „Ich nehme Aufträge dann an, wenn ein schöner kultureller oder sozialer Gehalt vorhanden ist. Außerdem müssen mir die Menschen … Weiterlesen
Weißer, nichtstandardisierter Altbaufeiler, auf den die gegenüberliegende rote Wand abfärbt
(Fotos: genova 2012)
Veröffentlicht unter Fotografie
Kommentar hinterlassen
Danke, Hans Stimmann: „Der Sarrazin der Architektur“
So sieht es mittlerweile an vielen Ecken Berlins aus. Eine vorgetäuschte Solidität, die durch bemerkenswert tolerante Spaltmaße selbst den harmlosesten Touristen nicht mehr täuschen kann. Wichtig auch, dass Granitplatten immer poliert sind, das wirkt offenbar hochwertig. Mittlerweile, weil man an … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Architektur, Berlin, Neoliberalismus, Rechtsaußen
Verschlagwortet mit Arno Brandlhuber, Hans Stimmann
7 Kommentare
Suchbegriffe, Teil drei
Die prägnantesten Suchbegriffe, mit denen dieser Blog in den vergangenen Monaten via Suchmaschinen gefunden wurde (Fortsetzung von hier und hier): tapferkeit deutscher soldaten betrunken auf dem boden katzen in flaschen gezüchtet große möpse doppelte latte bei traufe hunde-kot-stop- fahnen verlassene … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aufmerksamkeitsökonomie, Blogs
Verschlagwortet mit Suchbegriffe
Kommentar hinterlassen