Neueste Kommentare
hANNES wURST bei Die üblichen Verbrechen grandgoschier bei Berliner Schloss: Vom Durchsch… grandgoschier bei Berliner Schloss: Vom Durchsch… Jakobiner bei Die neue Mauer genova68 bei Die neue Mauer genova68 bei Von der Problematik des H… Jakobiner bei Von der Problematik des H… eimaeckel bei Von der Problematik des H… Jakobiner bei Die neue Mauer Jakobiner bei Die neue Mauer Jakobiner bei Wahl 2021: Kommunisten auf Pla… Jakobiner bei Die neue Mauer genova68 bei Die neue Mauer Jakobiner bei Die neue Mauer Jakobiner bei Die neue Mauer -
Schließe dich 307 anderen Abonnenten an
Blogroll
- Annotazioni
- Attac-Theorieblog
- Ästhetik & Politik
- Bildblog
- Dame von Welt
- failed architecture
- German Foreign Policy
- Hanneswurst
- Herdentrieb
- In alten und neuen Städten
- Jacobin
- Kreuzberg Südost
- Lügenkresse
- Linksnet
- Maskenfall
- Memorandum-Gruppe
- Perlentaucher Architektur
- SOS Brutalism
- Sozialistische Zeitung
- Stadtauge
- Vogelsperspektive
- Volksverpetzer
Top-Beiträge
- Pegida: Was ist eine blumige Sprache?
- Was der Struth kann...
- Kurze Wutrede über ein Scheißland
- Ist Travertin böse?
- Verfügungsrecht über den Boden: Vom positiven Aspekt der Charta von Athen
- Vom Barte des Propheten
- Zur Problematik des Fußfetischismus im Christentum
- Kölner verprügelt, weil er Kölsch wollte
- Nicht nur die FDP ist scheiße, ihre Wähler sind es auch
- "Montagsdemos": Rechte Menschenfänger
Kategorien
- Alltagskultur (312)
- Architektur (444)
- Aufmerksamkeitsökonomie (197)
- Berlin (366)
- Blogs (55)
- Düsseldorf (21)
- Design (60)
- Deutschland (540)
- Essen & Trinken (25)
- Europa (27)
- Fernsehen (21)
- Finanzkrise (76)
- Fotografie (861)
- Frankreich (31)
- Fremdenfeindlichkeit (109)
- Gentrifizierung (165)
- Geschichte (225)
- Gesellschaft (416)
- Internet (26)
- Israel (26)
- Italien (86)
- Kapitalismus (413)
- Kino (6)
- Klickabel (4)
- Kritische Theorie (37)
- Kunst (96)
- Landschaft (11)
- Lebensweisen (49)
- Linke (166)
- Literatur (29)
- Medien (195)
- Musik (23)
- Neoliberalismus (477)
- o.T. (597)
- Palästina (12)
- Parkplätze (5)
- Philosophie (18)
- Politik (598)
- Pop (11)
- Portugal (13)
- Postmoderne (17)
- Rechtsaußen (273)
- Religionen (62)
- Sonderbare Orte (28)
- Städte (114)
- Theater (2)
- Was noch? (11)
- Wirtschaft (96)
- Zeitschriften (27)
- Zeitungen (120)
Archiv
- Oktober 2021 (1)
- September 2021 (8)
- August 2021 (3)
- Juli 2021 (9)
- Juni 2021 (7)
- Mai 2021 (13)
- April 2021 (15)
- März 2021 (12)
- Februar 2021 (7)
- Januar 2021 (14)
- Dezember 2020 (15)
- November 2020 (15)
- Oktober 2020 (16)
- September 2020 (11)
- August 2020 (16)
- Juli 2020 (15)
- Juni 2020 (15)
- Mai 2020 (19)
- April 2020 (25)
- März 2020 (24)
- Februar 2020 (15)
- Januar 2020 (9)
- Dezember 2019 (14)
- November 2019 (8)
- Oktober 2019 (14)
- September 2019 (14)
- August 2019 (16)
- Juli 2019 (14)
- Juni 2019 (13)
- Mai 2019 (20)
- April 2019 (9)
- März 2019 (15)
- Februar 2019 (14)
- Januar 2019 (15)
- Dezember 2018 (16)
- November 2018 (14)
- Oktober 2018 (16)
- September 2018 (15)
- August 2018 (18)
- Juli 2018 (16)
- Juni 2018 (18)
- Mai 2018 (21)
- April 2018 (23)
- März 2018 (17)
- Februar 2018 (14)
- Januar 2018 (24)
- Dezember 2017 (23)
- November 2017 (15)
- Oktober 2017 (9)
- September 2017 (12)
- August 2017 (8)
- Juli 2017 (11)
- Juni 2017 (15)
- Mai 2017 (7)
- April 2017 (6)
- März 2017 (10)
- Februar 2017 (13)
- Januar 2017 (14)
- Dezember 2016 (11)
- November 2016 (17)
- Oktober 2016 (12)
- September 2016 (18)
- August 2016 (21)
- Juli 2016 (17)
- Juni 2016 (19)
- Mai 2016 (17)
- April 2016 (19)
- März 2016 (18)
- Februar 2016 (14)
- Januar 2016 (12)
- Dezember 2015 (15)
- November 2015 (21)
- Oktober 2015 (18)
- September 2015 (16)
- August 2015 (19)
- Juli 2015 (22)
- Juni 2015 (22)
- Mai 2015 (17)
- April 2015 (16)
- März 2015 (18)
- Februar 2015 (15)
- Januar 2015 (17)
- Dezember 2014 (13)
- November 2014 (12)
- Oktober 2014 (16)
- September 2014 (15)
- August 2014 (19)
- Juli 2014 (19)
- Juni 2014 (18)
- Mai 2014 (17)
- April 2014 (17)
- März 2014 (24)
- Februar 2014 (18)
- Januar 2014 (24)
- Dezember 2013 (26)
- November 2013 (18)
- Oktober 2013 (20)
- September 2013 (18)
- August 2013 (22)
- Juli 2013 (21)
- Juni 2013 (20)
- Mai 2013 (24)
- April 2013 (18)
- März 2013 (21)
- Februar 2013 (16)
- Januar 2013 (15)
- Dezember 2012 (13)
- November 2012 (20)
- Oktober 2012 (17)
- September 2012 (12)
- August 2012 (17)
- Juli 2012 (14)
- Juni 2012 (12)
- Mai 2012 (13)
- April 2012 (13)
- März 2012 (12)
- Februar 2012 (12)
- Januar 2012 (12)
- Dezember 2011 (10)
- November 2011 (14)
- Oktober 2011 (13)
- September 2011 (13)
- August 2011 (11)
- Juli 2011 (10)
- Juni 2011 (14)
- Mai 2011 (16)
- April 2011 (15)
- März 2011 (13)
- Februar 2011 (19)
- Januar 2011 (13)
- Dezember 2010 (11)
- November 2010 (10)
- Oktober 2010 (14)
- September 2010 (13)
- August 2010 (11)
- Juli 2010 (10)
- Juni 2010 (12)
- Mai 2010 (16)
- April 2010 (13)
- März 2010 (10)
- Februar 2010 (14)
- Januar 2010 (18)
- Dezember 2009 (12)
- November 2009 (18)
- Oktober 2009 (22)
- September 2009 (10)
- August 2009 (13)
- Juli 2009 (14)
- Juni 2009 (20)
- Mai 2009 (10)
- April 2009 (12)
- März 2009 (27)
- Februar 2009 (13)
- Januar 2009 (2)
- Dezember 2008 (1)
- Oktober 2008 (2)
- September 2008 (8)
- August 2008 (2)
- Juni 2008 (1)
- April 2008 (1)
- März 2008 (6)
- Februar 2008 (8)
- Januar 2008 (10)
- Dezember 2007 (7)
- November 2007 (6)
- Oktober 2007 (7)
- September 2007 (4)
- August 2007 (9)
- Juli 2007 (4)
- Juni 2007 (6)
- Mai 2007 (12)
- Januar 2007 (2)
- Dezember 2006 (1)
- Juni 2006 (1)
- März 2001 (3)
- Februar 2001 (13)
- Januar 2001 (5)
Beiträge, die mir gefallen
Monatsarchiv: Juli 2012
Mit welcher Duden-Ausgabe arbeitet der Journalist Andreas Unterberger?
Ein kurzer Ausflug in unser komisches Nachbarland namens Österreich. Ein Land der Extreme und deshalb interessant. Zum einen gab und gibt es dort viele ganz wunderbare Schriftsteller, Musiker, schöne Berge, guten Kaffee, tolle Torten. Zum anderen die Kronenzeitung, Volksmusik, Jörg … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Blogs, Medien, Rechtsaußen, Zeitungen
Verschlagwortet mit Andreas Unterberger, Österreich
30 Kommentare
Kurze Bemerkung zur Olympiade
Bei Olympia regieren McDonald’s, Coca Cola und Adidas. Deshalb behält sich das Organisationskomitee vor, Zuschauer nach Kleidung auszusuchen. Heißt: Wer den falschen Schriftzug trägt, bleibt draußen. schreibt der Fokus. Gesagt hat das der Olympia-Chef Sebastian Coe. Das IOC ruderte danach … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kapitalismus, Neoliberalismus
Verschlagwortet mit Coca-Cola, McDonald´s, Olympia 2012
7 Kommentare
o.T. (6)
Heute ein Foto aus meiner Jugendzeit, damit die Leserinnen und Leser dieses Blogs mal sehen, was der Autor früher so trieb. Ich also in einer Aufnahme von 1967 in neuem Anzug mit neuer Zigarette, neuer Freundin und neuem Wagen. Leider … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Alltagskultur, o.T.
Kommentar hinterlassen
Was heißt Kiez auf englisch?
Der Tagesspiegel in einer Bilanz über das Guggenheim-Lab im Prenzlauer Berg, über das ich bereits hier und hier berichtet habe: Im Guggenheim Lab sollten andere zu Wort kommen – Anwohner mit eigenen Erfahrungen und individuellem Blick. Gern im Dialog, damit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aufmerksamkeitsökonomie, Berlin, Gentrifizierung, Gesellschaft, Neoliberalismus, Politik, Städte
Verschlagwortet mit BMW Guggenheim Lab
10 Kommentare
Robert Kurz ist tot
Ich fand den zwar zu verbissen, aber die Lektüre seines Schwarzbuch Kapitalismus 2002 hat mich nachhaltig beeindruckt. Der hat darin schon Ende der 1990er Jahre so klar beschrieben, was mit Finanz- und Banken- und Sonstwaskrise auf uns zukommt. Was systemisch … Weiterlesen
Das Antiparktaschenbild
Ein Foto, das mich seit Jahren beeindruckt: Aus einer Zeitung ausgeschnitten, Herkunft, Zeitpunkt und Zusammenhang vergessen, die leichte vertikale Farbnuance im rechten Drittel ist dem durchschimmernden Aufdruck auf der Rückseite geschuldet. Warum beeindruckt mich das Bild? Es ist wohl … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fotografie, Gesellschaft, Städte
5 Kommentare
Was Angela Merkel 2005 zur Bankenregulierung sagte:
„Wir entschlacken die Vorschriften zum Kreditwesengesetz und führen die bestehende Überregulierung bei der Bankenaufsicht auf das notwendige Maß zurück.“ (Aus dem Wahlprogramm der CDU/CSU zur Bundestagswahl 2005) Nur, damit man nicht vergisst, von wem man regiert wird. Und streng genommen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Deutschland, Finanzkrise, Kapitalismus, Neoliberalismus, Politik
Verschlagwortet mit Angela Merkel, CDU, Finanzkrise
Kommentar hinterlassen
„Straffe Selektion des Humankapitals“: Neues vom Untertan
Als Spießbürger oder Spießer werden in abwertender Weise engstirnige Personen bezeichnet, die sich durch geistige Unbeweglichkeit, ausgeprägte Konformität mit gesellschaftlichen Normen, Abneigung gegen Veränderungen der gewohnten Lebensumgebung auszeichnen. Aus der Wikipedia Kürzlich entdeckt: Den fleißigen FAZ-User und -Kommentator Ottfried Meyer, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Deutschland, Gesellschaft, Medien, Rechtsaußen, Zeitungen
Verschlagwortet mit FAZ, Ottfried Meyer, Spießer
28 Kommentare
„Es war dunkel“
Normalerweise bin ich beim Zeitunglesen selten verwundert. Reiche werden reicher, Mieten werden teurer, Südländer werden pleiterer, Events werden eventiger, Blitze werden länger, Banken brauchen ein paar hundert Milliarden mehr und so weiter. Es ist bekannt, und auch wenn jede einzelne … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aufmerksamkeitsökonomie, Deutschland, Finanzkrise, Gesellschaft, Kapitalismus, Neoliberalismus, Politik
Verschlagwortet mit attac, ESM, Fiskalpakt, Greenpeace, Helmut Rower, Joachim Gauck, Meldegesetz, Stefan Mappus, Verfassungsschutz
2 Kommentare
Neu in der Blogroll: Che und Seeßlen
Beide angenehm zu lesen, beide auf ihre Art: Che Georg Seeßlen Wohl bekomm´s!
Veröffentlicht unter Blogs
Kommentar hinterlassen
Ein knapper Hinweis auf neoliberale Sprachpraxis
Das BMW-Guggenheim-Lab im Prenzlauer Berg bastelt „Hartz-IV-Möbel“. Auszug aus dem Kommentarbereich des dazugehörigen Blogartikels. Zwei Kommentatoren, Puppenheim und Angelika Thiele, im Gespräch: Puppenheim: wie viele hartzer sind denn mitintegriert? schöne heile welt aufm pfefferberg! bin froh wenn ihr wieder weg … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Berlin, Gentrifizierung, Kapitalismus, Neoliberalismus
Verschlagwortet mit Angelika Thiele, BMW Guggenheim Lab
6 Kommentare
Da ist wohl was dran:
Gerade im Statistikbereich dieses Blogs gesehen: Eine aktuelle Suchanfrage bei google, die zu Exportabel führte: einfache denkstruktur länger leben Sehr richtig. Also bitte hier den Krempel über pornographische Flugzeugbauchansichten u. ä. lesen und ganz in Ruhe einfach alt werden.
Veröffentlicht unter Blogs, Gesellschaft
4 Kommentare
Scham in der Einflugschneise
Flugzeuge im Landeanflug von unten zu fotografieren ist wie eine nackte Frau mit gespreizten Beinen, fiel mir kürzlich in einer Einflugschneise auf. Man sieht alles, das Kinn, den Hals, den Bauch, die geöffneten langen Beine, den Leib, den Unterleib, jedes … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Alltagskultur, Design, Kunst
Verschlagwortet mit Flugzeug, Pornographie
Kommentar hinterlassen