Neueste Kommentare
hANNES wURST bei Die üblichen Verbrechen hANNES wURST bei Die üblichen Verbrechen grandgoschier bei Berliner Schloss: Vom Durchsch… grandgoschier bei Berliner Schloss: Vom Durchsch… Jakobiner bei Die neue Mauer genova68 bei Die neue Mauer genova68 bei Von der Problematik des H… Jakobiner bei Von der Problematik des H… eimaeckel bei Von der Problematik des H… Jakobiner bei Die neue Mauer Jakobiner bei Die neue Mauer Jakobiner bei Wahl 2021: Kommunisten auf Pla… Jakobiner bei Die neue Mauer genova68 bei Die neue Mauer Jakobiner bei Die neue Mauer -
Schließe dich 307 anderen Abonnenten an
Blogroll
- Annotazioni
- Attac-Theorieblog
- Ästhetik & Politik
- Bildblog
- Dame von Welt
- failed architecture
- German Foreign Policy
- Hanneswurst
- Herdentrieb
- In alten und neuen Städten
- Jacobin
- Kreuzberg Südost
- Lügenkresse
- Linksnet
- Maskenfall
- Memorandum-Gruppe
- Perlentaucher Architektur
- SOS Brutalism
- Sozialistische Zeitung
- Stadtauge
- Vogelsperspektive
- Volksverpetzer
Top-Beiträge
Kategorien
- Alltagskultur (312)
- Architektur (444)
- Aufmerksamkeitsökonomie (197)
- Berlin (366)
- Blogs (55)
- Düsseldorf (21)
- Design (60)
- Deutschland (540)
- Essen & Trinken (25)
- Europa (27)
- Fernsehen (21)
- Finanzkrise (76)
- Fotografie (861)
- Frankreich (31)
- Fremdenfeindlichkeit (109)
- Gentrifizierung (165)
- Geschichte (225)
- Gesellschaft (416)
- Internet (26)
- Israel (26)
- Italien (86)
- Kapitalismus (413)
- Kino (6)
- Klickabel (4)
- Kritische Theorie (37)
- Kunst (96)
- Landschaft (11)
- Lebensweisen (49)
- Linke (166)
- Literatur (29)
- Medien (195)
- Musik (23)
- Neoliberalismus (477)
- o.T. (597)
- Palästina (12)
- Parkplätze (5)
- Philosophie (18)
- Politik (598)
- Pop (11)
- Portugal (13)
- Postmoderne (17)
- Rechtsaußen (273)
- Religionen (62)
- Sonderbare Orte (28)
- Städte (114)
- Theater (2)
- Was noch? (11)
- Wirtschaft (96)
- Zeitschriften (27)
- Zeitungen (120)
Archiv
- Oktober 2021 (1)
- September 2021 (8)
- August 2021 (3)
- Juli 2021 (9)
- Juni 2021 (7)
- Mai 2021 (13)
- April 2021 (15)
- März 2021 (12)
- Februar 2021 (7)
- Januar 2021 (14)
- Dezember 2020 (15)
- November 2020 (15)
- Oktober 2020 (16)
- September 2020 (11)
- August 2020 (16)
- Juli 2020 (15)
- Juni 2020 (15)
- Mai 2020 (19)
- April 2020 (25)
- März 2020 (24)
- Februar 2020 (15)
- Januar 2020 (9)
- Dezember 2019 (14)
- November 2019 (8)
- Oktober 2019 (14)
- September 2019 (14)
- August 2019 (16)
- Juli 2019 (14)
- Juni 2019 (13)
- Mai 2019 (20)
- April 2019 (9)
- März 2019 (15)
- Februar 2019 (14)
- Januar 2019 (15)
- Dezember 2018 (16)
- November 2018 (14)
- Oktober 2018 (16)
- September 2018 (15)
- August 2018 (18)
- Juli 2018 (16)
- Juni 2018 (18)
- Mai 2018 (21)
- April 2018 (23)
- März 2018 (17)
- Februar 2018 (14)
- Januar 2018 (24)
- Dezember 2017 (23)
- November 2017 (15)
- Oktober 2017 (9)
- September 2017 (12)
- August 2017 (8)
- Juli 2017 (11)
- Juni 2017 (15)
- Mai 2017 (7)
- April 2017 (6)
- März 2017 (10)
- Februar 2017 (13)
- Januar 2017 (14)
- Dezember 2016 (11)
- November 2016 (17)
- Oktober 2016 (12)
- September 2016 (18)
- August 2016 (21)
- Juli 2016 (17)
- Juni 2016 (19)
- Mai 2016 (17)
- April 2016 (19)
- März 2016 (18)
- Februar 2016 (14)
- Januar 2016 (12)
- Dezember 2015 (15)
- November 2015 (21)
- Oktober 2015 (18)
- September 2015 (16)
- August 2015 (19)
- Juli 2015 (22)
- Juni 2015 (22)
- Mai 2015 (17)
- April 2015 (16)
- März 2015 (18)
- Februar 2015 (15)
- Januar 2015 (17)
- Dezember 2014 (13)
- November 2014 (12)
- Oktober 2014 (16)
- September 2014 (15)
- August 2014 (19)
- Juli 2014 (19)
- Juni 2014 (18)
- Mai 2014 (17)
- April 2014 (17)
- März 2014 (24)
- Februar 2014 (18)
- Januar 2014 (24)
- Dezember 2013 (26)
- November 2013 (18)
- Oktober 2013 (20)
- September 2013 (18)
- August 2013 (22)
- Juli 2013 (21)
- Juni 2013 (20)
- Mai 2013 (24)
- April 2013 (18)
- März 2013 (21)
- Februar 2013 (16)
- Januar 2013 (15)
- Dezember 2012 (13)
- November 2012 (20)
- Oktober 2012 (17)
- September 2012 (12)
- August 2012 (17)
- Juli 2012 (14)
- Juni 2012 (12)
- Mai 2012 (13)
- April 2012 (13)
- März 2012 (12)
- Februar 2012 (12)
- Januar 2012 (12)
- Dezember 2011 (10)
- November 2011 (14)
- Oktober 2011 (13)
- September 2011 (13)
- August 2011 (11)
- Juli 2011 (10)
- Juni 2011 (14)
- Mai 2011 (16)
- April 2011 (15)
- März 2011 (13)
- Februar 2011 (19)
- Januar 2011 (13)
- Dezember 2010 (11)
- November 2010 (10)
- Oktober 2010 (14)
- September 2010 (13)
- August 2010 (11)
- Juli 2010 (10)
- Juni 2010 (12)
- Mai 2010 (16)
- April 2010 (13)
- März 2010 (10)
- Februar 2010 (14)
- Januar 2010 (18)
- Dezember 2009 (12)
- November 2009 (18)
- Oktober 2009 (22)
- September 2009 (10)
- August 2009 (13)
- Juli 2009 (14)
- Juni 2009 (20)
- Mai 2009 (10)
- April 2009 (12)
- März 2009 (27)
- Februar 2009 (13)
- Januar 2009 (2)
- Dezember 2008 (1)
- Oktober 2008 (2)
- September 2008 (8)
- August 2008 (2)
- Juni 2008 (1)
- April 2008 (1)
- März 2008 (6)
- Februar 2008 (8)
- Januar 2008 (10)
- Dezember 2007 (7)
- November 2007 (6)
- Oktober 2007 (7)
- September 2007 (4)
- August 2007 (9)
- Juli 2007 (4)
- Juni 2007 (6)
- Mai 2007 (12)
- Januar 2007 (2)
- Dezember 2006 (1)
- Juni 2006 (1)
- März 2001 (3)
- Februar 2001 (13)
- Januar 2001 (5)
Monatsarchiv: Januar 2012
Madrid: U-Bahn-Kontrolleure plädieren fürs Schwarzfahren
Der Bloggerkollege Uhupardo über einen ziemlich coolen Protest in Madrid gegen den neoliberalen Ausverkauf: Es gibt Tage, an denen man regelrecht stolz sein kann auf die Solidarität der Bevölkerung in Spanien. Heute ist so einer: Die Sheriffs der Madrider U-Bahn … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Finanzkrise, Gesellschaft, Kapitalismus, Linke, Neoliberalismus, Städte
Verschlagwortet mit Madrid, Spanien
23 Kommentare
Rot und rot
Eine weitere Folge unserer beliebten Farbenserie. (Foto: genova 2012)
Veröffentlicht unter Fotografie, Kunst
Kommentar hinterlassen
Warum Micaela Schäfer Dschungelkönigin und dann Bundespräsidentin werden muss
Gibt man ihr Massageöl, reibt sie sich brav die Brüste ein. Scheint die Sonne, bräunt sie sich oben ohne. Will sie sich waschen, badet sie nackt im Teich. Ihre Masche mag billig sein, aber jetzt ehrlich: Hat sie je etwas … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Alltagskultur, Aufmerksamkeitsökonomie, Deutschland, Medien, Politik
Verschlagwortet mit Bundespräsident, Christian Wulff, Dschungelcamp, Innenministerium, Micaela Schäfer
24 Kommentare
Endlich: Arschgeweih für Autos!
Ein Tatoo genau an den Stellen angebracht, die durch den aufgewirbelten Schmutz der Räder sowieso nie lange jungfräulich bleiben. Es soll wohl die Potenz des Autos bzw. des Fahrers und überhaupt seine Exklusivität, wie man sagt, symbolisieren. So wird auch … Weiterlesen
Weiß und weiß
Wir setzen heute unsere beliebte Farbaufklärungsreihe fort. Bisher erschienen: sonnengrau, grau-orange, winterblau-winterrot, grau, blau und rot-grün. (Foto: genova 2011)
Veröffentlicht unter Fotografie
2 Kommentare
Nur Simulation von Gegenmacht
Ein ganz interessanter Text des Parteienforschers Franz Walter zum Thema „Kapitalismus und Demokratie“ in der FR vom 28. Dezember 2011, der die Fatalität der derzeitigen Lage zeigt. Die Krise des Finanzkapitals und die Erosion seiner Legitimation ist eben nicht Folge … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geschichte, Gesellschaft, Kapitalismus, Linke, Neoliberalismus, Politik
Verschlagwortet mit Antonio Gramsci, Franz Walter, Ingo Schulze, Postdemokratie
10 Kommentare
Yang Jie: „Ich habe niemals ein iPhone gesehen“
Der Schriftsteller Ulrich Peltzer in seiner Dankesrede zur Verleihung des Heinrich-Böll-Preises 2011: Yang Jie, ein achtzehnjähriger Arbeiter, der in Zentralchina von morgens acht bis abends acht die Silberrahmen für iPhones herstellt, im Gestank einer nicht klimatisierten Fabrikhalle, gibt zu Protokoll: … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kapitalismus, Neoliberalismus
Verschlagwortet mit China, Heinrich-Böll-Stiftung, iphone, Nike, Ulrich Peltzer
5 Kommentare
Über ungeklärte Identitäten und Flüchtlingsblut
Die Blut-und-Boden-Logik ist in Deutschland wohl nicht erst seit 1871 en vogue und nach wie vor ist dieses Land in seinen Rahmenbedingungen völkisch-nationalistisch. Übertrieben? Was ist dann von folgendem Fall zu halten, der gestern im WDR-Fernsehen gezeigt wurde: Ein Zwanzigjähriger … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Alltagskultur, Deutschland, Fremdenfeindlichkeit, Geschichte, Gesellschaft, Politik, Rechtsaußen
Verschlagwortet mit Essen
9 Kommentare
„Keine Angst, es ist nur Gentrifizierung“
Ein aufschlussreicher Vortrag aus Feindesland: Der Investmentmakler Michael Schick plaudert mit smarter Stimme über den lukrativen Wohnungsmarkt in den Gentrifizierungsgebieten von Berlin-Neukölln mit unglaublichen Margen: Er erläutert die Renditemöglichkeiten des Investors schön praxisnah an einem konkreten Objekt. Das Wesentliche: Das … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Berlin, Deutschland, Gentrifizierung, Kapitalismus, Neoliberalismus, Politik
Verschlagwortet mit Michael Schick, rot-rot
25 Kommentare
Tannenbaum, individuell
Endlich mal was Individuelles: Die Massenware Weihnachtsbaum rigoros gestaltet. Untenrum nackt mit hängenden Kerzen, die den Eindruck machen, die Äste zu vermissen. Man könnte sagen: Der Baum wurde geschändet. Da er auf dem Gelände einer Schule steht, ist Schülersabotage nicht … Weiterlesen