Monatsarchiv: Juni 2011

Vom Reiz des Gewöhnlichen

(Foto: genova 2011)

Veröffentlicht unter Fotografie | 2 Kommentare

Sommer

(Foto: genova 2011)

Veröffentlicht unter Fotografie | 4 Kommentare

Schnell zwei Fotos zu Detailfragen

Zwei Fotos zu den Themen Vorgartenbegrünung, Barrierenästhetik, Pergolamaterialität und die Beziehung zwischen Fassaden- und Gartentorfarbe: (Fotos: genova 2011)

Veröffentlicht unter Fotografie, Sonderbare Orte | 5 Kommentare

Aufstiegsmöglichkeit

(Foto: genova 2011)

Veröffentlicht unter Fotografie | 15 Kommentare

Tja, liebe Blogger, das war´s wohl:

(Foto: genova 2011)

Veröffentlicht unter Blogs | 11 Kommentare

Matthias Matussek trennt sich von Volksverhetzern – zumindest in seiner Blogroll

Es geschehen noch Zeichen und Wunder: Kommentarlos hat der eifrige Katholik und Spiegel-Journalist Matthias Matussek nun die Leseempfehlung in seiner Blogroll zu Politically Incorrect entfernt. Wie kam es zu dem Sinneswandel? Man erfährt es nicht. Da das Thema aber – … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Aufmerksamkeitsökonomie, Blogs, Medien, Rechtsaußen | Verschlagwortet mit , , | 18 Kommentare

Stützungsumkehrung

Wer hilft da wem? (Foto: genova 2011)

Veröffentlicht unter Fotografie | 6 Kommentare

Neu in der Blogroll: Aleatorik

Die vielleicht fatalste Form der Machtlosigkeit ist das Mitmachen. schreibt Aléa Torik in ihrem Blog Aleatorik (da dann ohne accent aigu). Es gibt dort in kräftigrosafarbenen und grauen Lettern noch mehr nette, interessante, lustig, nachdenkliche, verschrobene, vielleicht sogar hin und … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Blogs | Verschlagwortet mit | 4 Kommentare

„Buongiorno Italia: c´è un Paese nuovo“

Einen unerhörten Akt emanzipatorischen Verhaltens könnte man das nennen. Oder einfach geil. In Italien wurde über Pfingsten eine Volksbefragung durchgeführt. Es ging um drei Fragen: Privatisierung der Trinkwasserversorgung Bau von AKWs mögliche Selbstbefreiung Berlusconis von privaten Gerichtsterminen Die Hürden waren … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Aufmerksamkeitsökonomie, Italien, Neoliberalismus, Politik | Verschlagwortet mit , | 5 Kommentare

Jargon der Verachtung: Nicht nur Kernspaltung ist gefährlich

Schön ausgedrückt im Freitag: Es ist enttäuschend, wie wenig Grüne und Sozialdemokraten ihre Mehrheit in der Bevölkerung nutzen, um soziale Inklusion und gleichwertige Teilhabe als Leitbilder in der Gesellschaft zu verankern. Sie drücken sich vor der historischen Aufgabe, das Schulsystem … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Linke, Neoliberalismus, Politik | Verschlagwortet mit , | 5 Kommentare

Grau und grau (2)

Grautöne im Sommer, bei Sonnenschein: (Foto: genova 2011) Die Winterausgabe, „Grau und grau (1)“, findet sich hier.

Veröffentlicht unter Fotografie | Kommentar hinterlassen

An einem Sonntag in Berlin

Mein Dilemma: Während auf dem Podium am Sonntag Morgen der Zeigefingerzeiger Niko Paech über den umweltschädlichen Fleischkonsum wettert und die „desaströse“ EU-Subventionspolitik angreift, fällt mir ein, dass ich für das sonntägliche Grillen noch ein saftiges Steak besorgen muss. Das ist … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Aufmerksamkeitsökonomie, Berlin, Gesellschaft, Neoliberalismus, Postmoderne, Städte | Verschlagwortet mit , , , , , , | 7 Kommentare

„Religion, Sitte, Ordnung und Anstand im Lande“ sind gewährleistet

Mal wieder viel zu spät, aber egal. Michael Thalheimer inszenierte im Deutschen Theater in Berlin Anfang des Jahres Gerhart Hauptmanns Die Weber und Sigmar Gabriel sitzt im Publikum und applaudiert. Was ist da schiefgelaufen? Ist da was schiefgelaufen? Es geht … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Berlin, Politik, Theater | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentar hinterlassen

Was Telefonieren mit Völkermord zu tun hat: Es lebe die Kausalkette

Wer mobil telefoniert, steht nicht nur mit beiden Beinen im Grab, sondern muss sich fragen lassen, ob er nicht Beihilfe zum Völkermord leistet. Frage wie Antwort dürften dem Betroffenen egal sein, da er über kurz oder lang an Alzheimer erkrankt. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Alltagskultur, Gesellschaft | Verschlagwortet mit | 5 Kommentare