Monatsarchiv: Mai 2011

Berlin und Bewusstsein (1): Über Klaus Wowereit und andere Überflüssige

Die Mieten im rot-rot regierten Berlin erreichen laut Tagesspiegel Rekordwerte: In den vergangenen zwei Jahren sind die Mieten in Berlin jeweils um vier Prozent gestiegen – so stark wie seit zehn Jahren nicht … Der Mietspiegel gibt außerdem nur Durchschnittswerte aus … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Berlin, Gentrifizierung, Gesellschaft, Kapitalismus, Linke, Neoliberalismus, Politik, Städte | Verschlagwortet mit , , , , , | 4 Kommentare

Rainald Götz über Ursula von der Leyen

Wenn die Allzuvernünftigen allzu vernünftig und grausam überlegen lächelnd ihre Vernünftigkeitsvorstellungen über den von ihnen nur noch gleich einzurichtenden Vernunftzustand der Welt dazulegen anfangen, fangen die allergrellsten Alarmglocken zu schrillen an, das ist der Kern meines Einwandes gegen eine Figur … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Lebensweisen, Literatur, Neoliberalismus, Politik | Verschlagwortet mit , | 3 Kommentare

Eigentlich musste ich nur mal

Frauen habe es hier gut, sie dürfen eine Treppe benutzen, während Männer sich direkt nach unten stürzen müssen (bitte nicht nach oben stürzen). Wenn einen Flammen verfolgen, darf man es sich aussuchen, ob man stürzt oder die Treppe benutzt. Nur … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Aufmerksamkeitsökonomie, Sonderbare Orte | Kommentar hinterlassen

Foltern in „Einklang mit dem Bildungsauftrag“: Stellungnahme der Uni Stuttgart zum Fall Mubarak

Vor ein paar Wochen habe ich einen Artikel über die skandalösen Reden geschrieben, die anlässlich der Verleihung der Ehrenbürgerwürde 2004 an Suzanne Mubarak, der Frau des kürzlich, äh, zurückgetretenen Präsidenten gehalten wurden. Ich habe den Artikel anschließend an die Erwähnten … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Deutschland, Gesellschaft, Politik, Rechtsaußen | Verschlagwortet mit , , , , , | 11 Kommentare

Ein belegtes Brot mit Schinken – Schinken!

Eigenwerbung: „Wir kaufen Wurst & Schinken aus ganz Europa und geben diese saubillig an Sie weiter.“ Wurst-Sonderposten-Markt – die Etwas Andere Fleischerei – Und in der Rubrik „über uns“ liest man zur Entstehungsgeschichte des Sonderpostenmarktes: „Fleischermeister Kämpf und Fleischermeister Skerra … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Alltagskultur, Berlin, Essen & Trinken, Lebensweisen | Kommentar hinterlassen

Ein Lob den Faulen

Zur Abwechslung mal was kritisches über mein geliebtes Vaterland. Was Jakob Augstein im Spiegel schreibt, ist nicht neu, aber in einer Zeit, in der gerne behauptet wird, man dürfe jetzt nicht nachkarten, sondern müsse nach vorne schauen, notwendig: Deutschland hat … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Deutschland, Fremdenfeindlichkeit, Geschichte, Kapitalismus, Neoliberalismus, Politik, Portugal, Rechtsaußen, Wirtschaft | Verschlagwortet mit , | 12 Kommentare

Broder: hochbrisant und hochbekloppt

Eigentlich sollte man den Krawallpublizisten Henryk Broder ignorieren. Er schreibt in aller Regel fremdenfeindlichen Blödsinn für den rechten Stammtisch, skurrilerweise gerne als „pointierte Polemik“ bezeichnet. Immerhin, er hat mich gestern kurz genervt, das muss man ja auch erstmal schaffen, deswegen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Deutschland, Gesellschaft, Medien, Politik, Rechtsaußen, Zeitungen | Verschlagwortet mit , , , | 9 Kommentare

Endlich! People-Fotografie auf Exportabel

Veröffentlicht unter Fotografie | 1 Kommentar

Flughafen Tempelhof

(Foto: genova 2011)

Veröffentlicht unter Berlin, Fotografie | 3 Kommentare

Warum gute Gründe nicht gleich gute Gründe sind

Die Araber haben unsere Sympathie, wenn sie gegen böse Diktatoren auf die Straße gehen. Auch, wenn sie dabei Verflechtungen zwischen Wirtschaft und Politik anprangern. Wenn hierzulande sich jemand gegen solche Verflechtungen in ähnlicher Weise wehrt, wird es schnell unsympathisch. So … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Kapitalismus, Medien, Neoliberalismus | Verschlagwortet mit , , , | 3 Kommentare

Jagdhunde in Neukölln

Am deutschen Wesen soll die Welt genesen, dieses Mal sind es die bösen Raucher in Berlin-Neukölln. Die Initiative „Frische Luft für Berlin“ will ein totales Rauchverbot in Berlin durchsetzen, ähnlich der Regelung in Bayern. Da will jemand Berlin etwas schenken, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Berlin, Gentrifizierung, Gesellschaft, Kritische Theorie, Lebensweisen | Verschlagwortet mit , , , | 13 Kommentare

Ein Bilderrätsel, damit alles besser wird

„Bilderrätsel eignen sich nicht nur gut zum Zeitvertreib, sondern erhöhen deine Genauigkeit, Konzentrationsfähigkeit und bringen dich zudem zum Lachen“, habe ich kürzlich irgendwo gelesen. Was könnte man mehr wollen? Also: Im unteren Bild sind ziemlich viele Fehler versteckt. Wer ein … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Architektur | Verschlagwortet mit | 2 Kommentare

Humboldt-Uni hofiert den neoliberalen Propagandisten Axel Börsch-Supan

Ein kleines Beispiel, wie geschickt neoliberale Propaganda funktioniert. Axel Börsch-Supan ist Volkswirt an der Uni Mannheim und seit einigen Jahren Direktor des „Mannheim Research Institute for the Economics of Aging“ (MEA). Das MEA wird finanziert vom Land Baden-Württemberg und vor … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Berlin, Kapitalismus, Neoliberalismus, Politik | Verschlagwortet mit , , , , , | 9 Kommentare

Alles in Ordnung (3)

(Foto: genova 2011)

Veröffentlicht unter Fotografie | Kommentar hinterlassen

„Normalzustand der kapitalistischen Stadtentwicklung“

Lesenswertes Interview in der jungen welt mit Andrej Holm, Stadtsoziologe und Betreiber des Gentrificationblogs. Auszüge: Die Berliner Mieten sind, verglichen mit Hamburg und München immer noch moderat. Erlebt die Hauptstadt gegenwärtig eine »Normalisierung«? „Normalisierung trifft es nicht. Wir haben es … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Berlin, Gentrifizierung, Kapitalismus, Linke, Politik | Verschlagwortet mit , , | 2 Kommentare

Nur ein Psychopath ist ein guter Soldat

Der Primatenforscher Frans de Waal im Interview mit der Berliner Zeitung über Primaten, Soldaten und Empathie: „Man gibt Männern schöne Waffen und ausgezeichnete Gründe für den Mord an Artgenossen und doch kommen ein Drittel bis zur Hälfte der Männer mit … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gesellschaft | Verschlagwortet mit , , | 20 Kommentare