Neueste Kommentare
hANNES wURST bei Die üblichen Verbrechen hANNES wURST bei Die üblichen Verbrechen grandgoschier bei Berliner Schloss: Vom Durchsch… grandgoschier bei Berliner Schloss: Vom Durchsch… Jakobiner bei Die neue Mauer genova68 bei Die neue Mauer genova68 bei Von der Problematik des H… Jakobiner bei Von der Problematik des H… eimaeckel bei Von der Problematik des H… Jakobiner bei Die neue Mauer Jakobiner bei Die neue Mauer Jakobiner bei Wahl 2021: Kommunisten auf Pla… Jakobiner bei Die neue Mauer genova68 bei Die neue Mauer Jakobiner bei Die neue Mauer -
Schließe dich 307 anderen Abonnenten an
Blogroll
- Annotazioni
- Attac-Theorieblog
- Ästhetik & Politik
- Bildblog
- Dame von Welt
- failed architecture
- German Foreign Policy
- Hanneswurst
- Herdentrieb
- In alten und neuen Städten
- Jacobin
- Kreuzberg Südost
- Lügenkresse
- Linksnet
- Maskenfall
- Memorandum-Gruppe
- Perlentaucher Architektur
- SOS Brutalism
- Sozialistische Zeitung
- Stadtauge
- Vogelsperspektive
- Volksverpetzer
Top-Beiträge
Kategorien
- Alltagskultur (312)
- Architektur (444)
- Aufmerksamkeitsökonomie (197)
- Berlin (366)
- Blogs (55)
- Düsseldorf (21)
- Design (60)
- Deutschland (540)
- Essen & Trinken (25)
- Europa (27)
- Fernsehen (21)
- Finanzkrise (76)
- Fotografie (861)
- Frankreich (31)
- Fremdenfeindlichkeit (109)
- Gentrifizierung (165)
- Geschichte (225)
- Gesellschaft (416)
- Internet (26)
- Israel (26)
- Italien (86)
- Kapitalismus (413)
- Kino (6)
- Klickabel (4)
- Kritische Theorie (37)
- Kunst (96)
- Landschaft (11)
- Lebensweisen (49)
- Linke (166)
- Literatur (29)
- Medien (195)
- Musik (23)
- Neoliberalismus (477)
- o.T. (597)
- Palästina (12)
- Parkplätze (5)
- Philosophie (18)
- Politik (598)
- Pop (11)
- Portugal (13)
- Postmoderne (17)
- Rechtsaußen (273)
- Religionen (62)
- Sonderbare Orte (28)
- Städte (114)
- Theater (2)
- Was noch? (11)
- Wirtschaft (96)
- Zeitschriften (27)
- Zeitungen (120)
Archiv
- Oktober 2021 (1)
- September 2021 (8)
- August 2021 (3)
- Juli 2021 (9)
- Juni 2021 (7)
- Mai 2021 (13)
- April 2021 (15)
- März 2021 (12)
- Februar 2021 (7)
- Januar 2021 (14)
- Dezember 2020 (15)
- November 2020 (15)
- Oktober 2020 (16)
- September 2020 (11)
- August 2020 (16)
- Juli 2020 (15)
- Juni 2020 (15)
- Mai 2020 (19)
- April 2020 (25)
- März 2020 (24)
- Februar 2020 (15)
- Januar 2020 (9)
- Dezember 2019 (14)
- November 2019 (8)
- Oktober 2019 (14)
- September 2019 (14)
- August 2019 (16)
- Juli 2019 (14)
- Juni 2019 (13)
- Mai 2019 (20)
- April 2019 (9)
- März 2019 (15)
- Februar 2019 (14)
- Januar 2019 (15)
- Dezember 2018 (16)
- November 2018 (14)
- Oktober 2018 (16)
- September 2018 (15)
- August 2018 (18)
- Juli 2018 (16)
- Juni 2018 (18)
- Mai 2018 (21)
- April 2018 (23)
- März 2018 (17)
- Februar 2018 (14)
- Januar 2018 (24)
- Dezember 2017 (23)
- November 2017 (15)
- Oktober 2017 (9)
- September 2017 (12)
- August 2017 (8)
- Juli 2017 (11)
- Juni 2017 (15)
- Mai 2017 (7)
- April 2017 (6)
- März 2017 (10)
- Februar 2017 (13)
- Januar 2017 (14)
- Dezember 2016 (11)
- November 2016 (17)
- Oktober 2016 (12)
- September 2016 (18)
- August 2016 (21)
- Juli 2016 (17)
- Juni 2016 (19)
- Mai 2016 (17)
- April 2016 (19)
- März 2016 (18)
- Februar 2016 (14)
- Januar 2016 (12)
- Dezember 2015 (15)
- November 2015 (21)
- Oktober 2015 (18)
- September 2015 (16)
- August 2015 (19)
- Juli 2015 (22)
- Juni 2015 (22)
- Mai 2015 (17)
- April 2015 (16)
- März 2015 (18)
- Februar 2015 (15)
- Januar 2015 (17)
- Dezember 2014 (13)
- November 2014 (12)
- Oktober 2014 (16)
- September 2014 (15)
- August 2014 (19)
- Juli 2014 (19)
- Juni 2014 (18)
- Mai 2014 (17)
- April 2014 (17)
- März 2014 (24)
- Februar 2014 (18)
- Januar 2014 (24)
- Dezember 2013 (26)
- November 2013 (18)
- Oktober 2013 (20)
- September 2013 (18)
- August 2013 (22)
- Juli 2013 (21)
- Juni 2013 (20)
- Mai 2013 (24)
- April 2013 (18)
- März 2013 (21)
- Februar 2013 (16)
- Januar 2013 (15)
- Dezember 2012 (13)
- November 2012 (20)
- Oktober 2012 (17)
- September 2012 (12)
- August 2012 (17)
- Juli 2012 (14)
- Juni 2012 (12)
- Mai 2012 (13)
- April 2012 (13)
- März 2012 (12)
- Februar 2012 (12)
- Januar 2012 (12)
- Dezember 2011 (10)
- November 2011 (14)
- Oktober 2011 (13)
- September 2011 (13)
- August 2011 (11)
- Juli 2011 (10)
- Juni 2011 (14)
- Mai 2011 (16)
- April 2011 (15)
- März 2011 (13)
- Februar 2011 (19)
- Januar 2011 (13)
- Dezember 2010 (11)
- November 2010 (10)
- Oktober 2010 (14)
- September 2010 (13)
- August 2010 (11)
- Juli 2010 (10)
- Juni 2010 (12)
- Mai 2010 (16)
- April 2010 (13)
- März 2010 (10)
- Februar 2010 (14)
- Januar 2010 (18)
- Dezember 2009 (12)
- November 2009 (18)
- Oktober 2009 (22)
- September 2009 (10)
- August 2009 (13)
- Juli 2009 (14)
- Juni 2009 (20)
- Mai 2009 (10)
- April 2009 (12)
- März 2009 (27)
- Februar 2009 (13)
- Januar 2009 (2)
- Dezember 2008 (1)
- Oktober 2008 (2)
- September 2008 (8)
- August 2008 (2)
- Juni 2008 (1)
- April 2008 (1)
- März 2008 (6)
- Februar 2008 (8)
- Januar 2008 (10)
- Dezember 2007 (7)
- November 2007 (6)
- Oktober 2007 (7)
- September 2007 (4)
- August 2007 (9)
- Juli 2007 (4)
- Juni 2007 (6)
- Mai 2007 (12)
- Januar 2007 (2)
- Dezember 2006 (1)
- Juni 2006 (1)
- März 2001 (3)
- Februar 2001 (13)
- Januar 2001 (5)
Archiv der Kategorie: Israel
Antisemitismus zwischen Logik und Gefühl
Logik und Gefühl: In einem taz-Artikel (10.7., S. 8) über Antisemitismus in der Labourpartei geht es um die Auseinandersetzung in England darüber, dass Labour irgendeine Antisemitismusdefinition nicht übernimmt, sondern eine eigene formuliert hat. Wie auch immer, es fällt dann der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gesellschaft, Israel, Politik
Verschlagwortet mit Antisemitismus, Labourpartei
12 Kommentare
Wieder einmal: Die Linke, der Antisemitismus und die dummen Kerls
Dem sattsam, wie man sagt, bekannten Demagogen Ken Jebsen sollte gestern Abend in einem kommunalen Berliner Kino ein Preis für „engagierte Literatur und Publizistik“ verliehen werden. (Es kam nicht dazu, siehe den Hinweis am Ende dieses Artikels.) Und zwar von … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Deutschland, Gesellschaft, Israel, Linke, Politik, Rechtsaußen
Verschlagwortet mit Andrej Hunko, Dieter Dehm, Halina Wawzyniak, Ken Jebsen, Muslim-Markt, Nachdenkseiten, Neue Rheinische Zeitung, Oskar Lafontaine, Stefan Liebich
13 Kommentare
Antisemitismus: Symptomatisch für Luxemburg
„Antizionismus gehört heute in der luxemburgischen Linken und vielen anderen ´progressiven` Parteien wie den Sozialdemokraten selbst auf kommunaler Ebene zum guten Ton. Es ist eken Zufall, das Luxemburg – nicht zuletzt dank seines Außenministers Jean Asselborn – innerhalb der EU … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fremdenfeindlichkeit, Israel, Politik, Rechtsaußen, Religionen
Verschlagwortet mit Antisemitismus, Luxemburg
2 Kommentare
Von Antisemiten und anderen Verschwörungstheoretikern
Eine ganz interessante Doku mit dem Auserwählt und ausgegrenzt über den aktuellen Antisemitismus von allen Seiten: http://www.ardmediathek.de/tv/Reportage-Dokumentation/Auserw%C3%A4hlt-und-ausgegrenzt-Der-Hass-au/Das-Erste/Video?bcastId=799280&documentId=43708284 Sie sollte eigentlich auf arte laufen, wurde aber kurzfristig aus dem Programm genommen. (Nachtrag 22.6.: Der WDR hat sie nun ausgestrahlt.) Nett ist … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fremdenfeindlichkeit, Israel, Linke, Palästina, Politik, Rechtsaußen
Verschlagwortet mit Antisemitismus, Gaza
60 Kommentare
Von Fans, Juden und der Arschkarte
Ein aufschlussreicher, eigentlich aber erschütternder, wie man sagt, Erlebnisbericht eines Fußballfans, der mit einer Israelfahne auf die Fanmeile ging: Bespuckt, bedroht, beschimpft „Mit dieser Fahne habt ihr hier einfach die Arschkarte gezogen“, wird ein Besucher der Fanmeile zitiert. Antisemitismus als … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Berlin, Deutschland, Fernsehen, Fremdenfeindlichkeit, Gesellschaft, Israel, Linke, Palästina, Politik, Rechtsaußen, Religionen
Verschlagwortet mit Antisemitismus
6 Kommentare
Kurze Bemerkung zu Israelkritik
„Magst du Netanjahu nit, bist du gleich Antisemit“ reimt der vermeintliche Antisemit Didi Hallervorden, der sich neuerdings für einen politischen Kabarettisten hält, in einem aktuellen Lied. Genau: Der Jude ist so mächtig, dass er Kritik an ihm sofort an den … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Deutschland, Fremdenfeindlichkeit, Israel, Medien, Rechtsaußen
Verschlagwortet mit Antisemitismus, google
25 Kommentare
Kleines Beispiel für Alltagsantisemitismus
Dass die Juden unser Unglück sind oder schlimmeres, sagt heute niemand mehr, zumindest nicht in Deutschland. Es läuft bekanntlich subtiler. So wie heute in der jungen welt, die in einem an sich sehr lesenswerten Beitrag über den Weg Ungarns in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Deutschland, Israel, Linke, Zeitungen
Verschlagwortet mit Antisemitismus, Arthur Finkelstein, junge welt, Orban
8 Kommentare
Achtung: super Symbolfoto!
(Foto: genova 2015)
Veröffentlicht unter Fotografie, Israel, Palästina
Kommentar hinterlassen
Von palästinensischen Raketen und israelischen Schlägern
Ofri Ilany ist israelischer Jude und lebt in Berlin. Er demonstrierte dort letztes Jahr gegen den Krieg im Gaza-Streifen. Im Interview mit der Berliner Zeitung (6. 5.) sagte er nun, seinen linken Freunden in Israel sei er damit nicht in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Israel, Palästina, Politik, Religionen
Verschlagwortet mit Tuvia Tenenbom
7 Kommentare
Was noch? VI
1. Berlin ist „das Rom der Zeitgeschichte“, sagt der Berliner Bürgermeister Michael Müller. Klar, was sonst. Und so will er seine Stadt in einem Museum präsentieren, dass folgerichtig im neuen Stadtschloss untergebracht werden will. Der Redakteur Harald Jähner meint in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Architektur, Berlin, Gentrifizierung, Geschichte, Israel, Politik, Religionen, Was noch?
Verschlagwortet mit Albrecht Müller, Michael Müller, Ruth Colian, Stadtschloss Berlin, SWG, Vals
5 Kommentare
Antisemitismus: Elsässer, Jebsen und Müller in guter Gesellschaft
Der Tagesspiegel über eine aktuelle Studie zum Israel-Bild der Deutschen, bezeichnenderweise am 27. Januar veröffentlicht: Auch der Antisemitismus mit Bezug zu Israel scheint zu wachsen. Während 2007 rund 30 Prozent der Deutschen die israelische Politik gegenüber den Palästinensern mit dem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Alltagskultur, Deutschland, Fremdenfeindlichkeit, Geschichte, Gesellschaft, Israel, Rechtsaußen, Religionen
Verschlagwortet mit Albrecht Müller, Antisemitismus, Jürgen Elsässer, Ken Jebsen
44 Kommentare
Juden, Illegale, illegale Juden
Kürzlich im Intercity von Berlin nach Amsterdam, an der Grenze bei Bad Bentheim: Neben vielen anderen Reisenden eine Gruppe von vier Israelis mit südländischem Teint, um die 25 Jahre alt. Die einzigen mit südländischem Teint im Wagen. Deutsche Polizisten in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Alltagskultur, Deutschland, Fremdenfeindlichkeit, Gesellschaft, Israel, Politik, Religionen
Verschlagwortet mit Deutsche Bahn, Polizei
6 Kommentare
Israel, Gaza und die Strategie der Spannung
Ein sehr lesenswerter Artikel zum aktuellen Nahostkonflikt bei che. Auszug: Da hatte die Hamas noch vor wenigen Wochen eigentlich fertig. Nachdem Hilfe aus Syrien ausblieb und sowohl Ägypten als auch der Iran ihre Hilfe für Hamas eingestellt hatten ist der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Israel, Palästina, Politik, Rechtsaußen, Religionen
29 Kommentare
Scheck über Grass via Herrndorf
Zeitreise ins Jahr 2012: Herrndorf, Arbeit und Struktur, S. 326, Denis Scheck zum Israelgenörgel von Günter Grass: „Die Welt hat schlecht, die Welt hat miserabel gelesen, er habe den Eindruck, Zeuge der schwärzesten Stunde der deutschen Literaturkritik während seiner bisherigen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Deutschland, Gesellschaft, Israel, Linke, Literatur, Politik, Religionen
Verschlagwortet mit Denis Scheck, Günter Grass, Wolfgang Gehrcke, Wolfgang Herrndorf
33 Kommentare
Israel, Palästina und der dumme Gott
Vorgestern Abend beim TV-Schauen bemerkt: Erstaunen darüber, dass die Palästinenser nun offenbar Raketen haben, die Tel Aviv treffen. Ein mehrstöckiges Wohnhaus ist zur Hälfte weggebrochen, sieht man. Plötzlich einmal die Israelis, die hektisch umherrennen, verletzte Menschen bergen und in Krankenwagen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Israel, Palästina, Religionen
52 Kommentare
Kurze Bemerkung zum Weltfrieden
Günter Grass hat Israel gerade vorgeworfen, den „Weltfrieden“ zu „gefährden“. Das Echo darauf war bei den führenden Journalisten eher kritisch, im Volke aber, wie man sagt, schon eher affirmativ. Ich habe das Wort Weltfrieden bis zur Grassdiskussion nie wahrgenommen. Was … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geschichte, Gesellschaft, Israel
Verschlagwortet mit Antisemitismus, Günter Grass, Georg Diez, Sibylle Berg, Weltfrieden
10 Kommentare
Ich bitte um Gnade für Günter Grass
Zu der aktuellen Grass-Geschichte nur die Randnotiz, dass Grass mittlerweile viellleicht einfach senil ist. Das sollte man dem Mann nachsehen, das passiert halt. Denn Grass hat schon vor vier Jahren dummes Zeug geplappert in einer Qualität, die man rein intellektuell … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Deutschland, Geschichte, Israel, Linke, Rechtsaußen
Verschlagwortet mit Günter Grass, SPD
61 Kommentare
Kein Gespür im Nahen Osten
Kurze Aktualisierung meines vor gut einem Jahr geschriebenen Blogartikels zum Nahostproblem. Die eine Seite: Vor ein paar Tagen ermordeten Mitglieder der Al-Aksa-Brigaden in Itamar, einer israelischen Siedlung im Westjordanland, drei israelische Kinder und ihre Eltern. Die im Gazastreifen regierende Hamas … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Israel, Palästina, Politik
Verschlagwortet mit Hamas, Itamar, Schaspartei
16 Kommentare
„Wir haben Deutschland viel zu früh verziehen“
Es nur mein ganz subjektiver Eindruck: Früher, sagen wir, noch in den 1980er Jahren, waren die Leute, die sich mit Israel solidarisierten, sich in irgendeiner Art aktiv für Israel aussprachen, eher links. Es war die Rede von Kibbuzim, von Gemeinschaft, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geschichte, Israel
Verschlagwortet mit Antisemitismus, Avraham Burg, DVU, Gaza, Islam, NPD
67 Kommentare
Religiöser Wahn in der Horizontalen
Ein skurriles Detail, das einem in Jerusalem auffällt: Die Grenzen verlaufen dort nicht nur horizontal, sondern auch vertikal: Die (jüdische) Klagemauer in der Altstadt beispielsweise und damit angeblich der letzte Rest des ersten Tempels liegt etwa zehn oder zwanzig Meter … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Architektur, Geschichte, Israel, Palästina
Verschlagwortet mit Felsendom, Jerusalem, Klagemauer, Tempelberg
54 Kommentare
Sensation: Nazis wollen keine Nazis sein!
Ein Artikel über Israel, zwei Fragen von mir und zwei Antworten darauf in dem NID-Infoblog. Nazis, die keine sein wollen. Komisch. Ich dachte bislang, die stehen dazu.
Veröffentlicht unter Deutschland, Israel, Palästina, Rechtsaußen
Verschlagwortet mit Hakenkreuz, Nationale Sozialisten
26 Kommentare
Ästhetik und Ökologie: Abfall in Jerusalem
Sich alternativ und ökologisch gebende deutsche Reiseautoren bekritteln ja gerne das ihrer Meinung nach nur ungenügend ausgebildete Umweltbewusstsein der Bewohner unserer Urlaubsregionen im Süden. So auch Wil Tondok, der die hier an den Hängen Jerusalems wohnenden Menschen kritisiert: „…ein Umweltbewusstsein … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aufmerksamkeitsökonomie, Israel, Palästina, Portugal
Verschlagwortet mit Ästhetik, Jerusalem, Müll
21 Kommentare
Warum der Palästinenserchef die WM im TV schaute
Aus einem Interview des Spiegel vom Sommer 2006 mit dem damaligen palästinensischen Ministerpräsidenten Ismail Hanija, Mitglied der Hamas: SPIEGEL: Herr Ministerpräsident, wir danken Ihnen für dieses Gespräch. Hanija: Jetzt habe ich noch eine Frage. Ich bekleide neben dem Amt des … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Deutschland, Israel, Palästina
Verschlagwortet mit Fußball-WM, Gaza, Hamas, Hanija, Sharon, Terrorismus
28 Kommentare
Führer betreibt Bodenmanagment seit 1942
Falls ein Germanistikdozent ein anschauliches Beispiel für „Semantik“ sucht, sei ihm folgende Anzeige in der israelischen Tageszeitung Haaretz vom 7. Februar zur Anschauung empfohlen: Der Führer betreibt professionelles Grund-und-Boden-Management. Seit 1942.
„Why do you like arab music?“
Zwei CDs mit arabischer Pop-Musik im Koffer und eine grüne Schutzhülle aus Plastik für einen (nicht existierenden) palästinensischen Pass reichen, um als Nicht-Araber und EU-Bürger im Sicherheitscheck des Tel Aviver Flughafens bei der Rückreise nach Deutschland in den Genuss einer … Weiterlesen
„Zionisten sind Rassisten“
…behaupten pikanterweise manche Juden, und zwar die ultraorthodoxen, die in dem Jerusalemer Stadtteil Mea Shearim (Bild 1) wohnen. Sie sind gegen den Staat Israel, weil der nur vom Messias gegründet werden darf, nicht von gewöhnlichen Sterblichen. Die Ultraorthodoxen aus Mea … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geschichte, Israel, Politik, Religionen
Verschlagwortet mit Jerusalem, Juden, Mea Shearim, Rassismus, Ultraorthodoxe
5 Kommentare