Neueste Kommentare
hANNES wURST bei Die üblichen Verbrechen hANNES wURST bei Die üblichen Verbrechen grandgoschier bei Berliner Schloss: Vom Durchsch… grandgoschier bei Berliner Schloss: Vom Durchsch… Jakobiner bei Die neue Mauer genova68 bei Die neue Mauer genova68 bei Von der Problematik des H… Jakobiner bei Von der Problematik des H… eimaeckel bei Von der Problematik des H… Jakobiner bei Die neue Mauer Jakobiner bei Die neue Mauer Jakobiner bei Wahl 2021: Kommunisten auf Pla… Jakobiner bei Die neue Mauer genova68 bei Die neue Mauer Jakobiner bei Die neue Mauer -
Schließe dich 307 anderen Abonnenten an
Blogroll
- Annotazioni
- Attac-Theorieblog
- Ästhetik & Politik
- Bildblog
- Dame von Welt
- failed architecture
- German Foreign Policy
- Hanneswurst
- Herdentrieb
- In alten und neuen Städten
- Jacobin
- Kreuzberg Südost
- Lügenkresse
- Linksnet
- Maskenfall
- Memorandum-Gruppe
- Perlentaucher Architektur
- SOS Brutalism
- Sozialistische Zeitung
- Stadtauge
- Vogelsperspektive
- Volksverpetzer
Top-Beiträge
- Kinderkreuzzug in Berlin
- Mercedes Bunz: "Irgendwie auf keinen Fall wegschmeißen"
- Die üblichen Verbrechen
- Architektur und Dogma 8 - Glück in Wien
- Umfrage: Wie heißt die hässlichste Gegend Europas?
- Giancarlo de Carlo (1) - Ausflug nach Urbino
- Ein Schweinegeld
- Spiegelfechter: Die "fiese Sau" Jens Berger und sein Umgang mit Kritikern
- Ilse Aigner: das nette Gesicht der Korruption
Kategorien
- Alltagskultur (312)
- Architektur (444)
- Aufmerksamkeitsökonomie (197)
- Berlin (366)
- Blogs (55)
- Düsseldorf (21)
- Design (60)
- Deutschland (540)
- Essen & Trinken (25)
- Europa (27)
- Fernsehen (21)
- Finanzkrise (76)
- Fotografie (861)
- Frankreich (31)
- Fremdenfeindlichkeit (109)
- Gentrifizierung (165)
- Geschichte (225)
- Gesellschaft (416)
- Internet (26)
- Israel (26)
- Italien (86)
- Kapitalismus (413)
- Kino (6)
- Klickabel (4)
- Kritische Theorie (37)
- Kunst (96)
- Landschaft (11)
- Lebensweisen (49)
- Linke (166)
- Literatur (29)
- Medien (195)
- Musik (23)
- Neoliberalismus (477)
- o.T. (597)
- Palästina (12)
- Parkplätze (5)
- Philosophie (18)
- Politik (598)
- Pop (11)
- Portugal (13)
- Postmoderne (17)
- Rechtsaußen (273)
- Religionen (62)
- Sonderbare Orte (28)
- Städte (114)
- Theater (2)
- Was noch? (11)
- Wirtschaft (96)
- Zeitschriften (27)
- Zeitungen (120)
Archiv
- Oktober 2021 (1)
- September 2021 (8)
- August 2021 (3)
- Juli 2021 (9)
- Juni 2021 (7)
- Mai 2021 (13)
- April 2021 (15)
- März 2021 (12)
- Februar 2021 (7)
- Januar 2021 (14)
- Dezember 2020 (15)
- November 2020 (15)
- Oktober 2020 (16)
- September 2020 (11)
- August 2020 (16)
- Juli 2020 (15)
- Juni 2020 (15)
- Mai 2020 (19)
- April 2020 (25)
- März 2020 (24)
- Februar 2020 (15)
- Januar 2020 (9)
- Dezember 2019 (14)
- November 2019 (8)
- Oktober 2019 (14)
- September 2019 (14)
- August 2019 (16)
- Juli 2019 (14)
- Juni 2019 (13)
- Mai 2019 (20)
- April 2019 (9)
- März 2019 (15)
- Februar 2019 (14)
- Januar 2019 (15)
- Dezember 2018 (16)
- November 2018 (14)
- Oktober 2018 (16)
- September 2018 (15)
- August 2018 (18)
- Juli 2018 (16)
- Juni 2018 (18)
- Mai 2018 (21)
- April 2018 (23)
- März 2018 (17)
- Februar 2018 (14)
- Januar 2018 (24)
- Dezember 2017 (23)
- November 2017 (15)
- Oktober 2017 (9)
- September 2017 (12)
- August 2017 (8)
- Juli 2017 (11)
- Juni 2017 (15)
- Mai 2017 (7)
- April 2017 (6)
- März 2017 (10)
- Februar 2017 (13)
- Januar 2017 (14)
- Dezember 2016 (11)
- November 2016 (17)
- Oktober 2016 (12)
- September 2016 (18)
- August 2016 (21)
- Juli 2016 (17)
- Juni 2016 (19)
- Mai 2016 (17)
- April 2016 (19)
- März 2016 (18)
- Februar 2016 (14)
- Januar 2016 (12)
- Dezember 2015 (15)
- November 2015 (21)
- Oktober 2015 (18)
- September 2015 (16)
- August 2015 (19)
- Juli 2015 (22)
- Juni 2015 (22)
- Mai 2015 (17)
- April 2015 (16)
- März 2015 (18)
- Februar 2015 (15)
- Januar 2015 (17)
- Dezember 2014 (13)
- November 2014 (12)
- Oktober 2014 (16)
- September 2014 (15)
- August 2014 (19)
- Juli 2014 (19)
- Juni 2014 (18)
- Mai 2014 (17)
- April 2014 (17)
- März 2014 (24)
- Februar 2014 (18)
- Januar 2014 (24)
- Dezember 2013 (26)
- November 2013 (18)
- Oktober 2013 (20)
- September 2013 (18)
- August 2013 (22)
- Juli 2013 (21)
- Juni 2013 (20)
- Mai 2013 (24)
- April 2013 (18)
- März 2013 (21)
- Februar 2013 (16)
- Januar 2013 (15)
- Dezember 2012 (13)
- November 2012 (20)
- Oktober 2012 (17)
- September 2012 (12)
- August 2012 (17)
- Juli 2012 (14)
- Juni 2012 (12)
- Mai 2012 (13)
- April 2012 (13)
- März 2012 (12)
- Februar 2012 (12)
- Januar 2012 (12)
- Dezember 2011 (10)
- November 2011 (14)
- Oktober 2011 (13)
- September 2011 (13)
- August 2011 (11)
- Juli 2011 (10)
- Juni 2011 (14)
- Mai 2011 (16)
- April 2011 (15)
- März 2011 (13)
- Februar 2011 (19)
- Januar 2011 (13)
- Dezember 2010 (11)
- November 2010 (10)
- Oktober 2010 (14)
- September 2010 (13)
- August 2010 (11)
- Juli 2010 (10)
- Juni 2010 (12)
- Mai 2010 (16)
- April 2010 (13)
- März 2010 (10)
- Februar 2010 (14)
- Januar 2010 (18)
- Dezember 2009 (12)
- November 2009 (18)
- Oktober 2009 (22)
- September 2009 (10)
- August 2009 (13)
- Juli 2009 (14)
- Juni 2009 (20)
- Mai 2009 (10)
- April 2009 (12)
- März 2009 (27)
- Februar 2009 (13)
- Januar 2009 (2)
- Dezember 2008 (1)
- Oktober 2008 (2)
- September 2008 (8)
- August 2008 (2)
- Juni 2008 (1)
- April 2008 (1)
- März 2008 (6)
- Februar 2008 (8)
- Januar 2008 (10)
- Dezember 2007 (7)
- November 2007 (6)
- Oktober 2007 (7)
- September 2007 (4)
- August 2007 (9)
- Juli 2007 (4)
- Juni 2007 (6)
- Mai 2007 (12)
- Januar 2007 (2)
- Dezember 2006 (1)
- Juni 2006 (1)
- März 2001 (3)
- Februar 2001 (13)
- Januar 2001 (5)
Monatsarchiv: Februar 2010
Linkspartei: „Stalinismus durch die Hintertür“
Passt irgendwie: In Kuba ist ein politischer Häftling an den Folgen seines Hungerstreiks gestorben. Vorher musste er „zahllose Schläge und Folter“ ertragen. Sein Vergehen: „Störung der öffentlichen Ordnung“ und „Respektlosigkeit“. Dafür bekam er 18 Jahre. Soviel zur realen Situation in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geschichte, Linke
Verschlagwortet mit Hungerstreik, Kuba, Linkspartei, Stalinismus
97 Kommentare
Kurze Kritik des Schneemanns
Glückliche Schneemänner: Abu-Ghraib-Schneemann: Blutiger Schneemann: Enthaupteter Schneemann mit exponiertem Gemächt: Wehrhafter Schneemann: Revoltierende Schneemänner vor Herrschaftssitz: (Fotos: genova 2010)
Sensation: Nazis wollen keine Nazis sein!
Ein Artikel über Israel, zwei Fragen von mir und zwei Antworten darauf in dem NID-Infoblog. Nazis, die keine sein wollen. Komisch. Ich dachte bislang, die stehen dazu.
Veröffentlicht unter Deutschland, Israel, Palästina, Rechtsaußen
Verschlagwortet mit Hakenkreuz, Nationale Sozialisten
26 Kommentare
„Zusatzbeitrag“ der Krankenkassen: die Post freut sich
Acht Euro sind Peanuts. Oder doch nicht? Es geht um den „Zusatzbeitrag“ von acht oder zehn Euro pro Versichertem in den gesetzlichen Krankenkassen. Kleine Rechung: 70 Millionen Menschen sind in Deutschland gesetzlich krankenversichert. Zieht man Familienmitglieder ab, bleiben rund 50 … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Deutschland, Neoliberalismus, Politik
Verschlagwortet mit Krankenkassen, Zusatzbeitrag
21 Kommentare
Ruhrgebiet: Mentalitätswechsel durch Architektur?
Die Senioren unter den Lesern erinnern sich: Von 1989 bis 1999 lief im Ruhrgebiet die Internationale Bauausstellung Emscher Park. Weitere zehn Jahre später, 2009, zog der Stadtplaner Thomas Sieverts, Bilanz. Und die ist bemerkenswert. Man wollte damals tatsächlich, so Sieverts, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Alltagskultur, Architektur
Verschlagwortet mit IBA Emscherpark, Mentalität, Ruhrgebiet
9 Kommentare
Ästhetik und Ökologie: Abfall in Jerusalem
Sich alternativ und ökologisch gebende deutsche Reiseautoren bekritteln ja gerne das ihrer Meinung nach nur ungenügend ausgebildete Umweltbewusstsein der Bewohner unserer Urlaubsregionen im Süden. So auch Wil Tondok, der die hier an den Hängen Jerusalems wohnenden Menschen kritisiert: „…ein Umweltbewusstsein … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aufmerksamkeitsökonomie, Israel, Palästina, Portugal
Verschlagwortet mit Ästhetik, Jerusalem, Müll
21 Kommentare
FDP – wir können nicht anders
Die FDP tut mir fast leid, denn sie demontiert sich gerade selbst, weil sie nicht anders kann. Psychologen würden von zwanghaftem Verhalten reden. Die Fakten: Knapp 50 Prozent der FDP-Wähler sind seit September abgesprungen, Rösler beharrt weiterhin auf der Kopfpauschale, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Deutschland, Neoliberalismus, Politik
Verschlagwortet mit FDP, Westerwelle
47 Kommentare
Warum der Palästinenserchef die WM im TV schaute
Aus einem Interview des Spiegel vom Sommer 2006 mit dem damaligen palästinensischen Ministerpräsidenten Ismail Hanija, Mitglied der Hamas: SPIEGEL: Herr Ministerpräsident, wir danken Ihnen für dieses Gespräch. Hanija: Jetzt habe ich noch eine Frage. Ich bekleide neben dem Amt des … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Deutschland, Israel, Palästina
Verschlagwortet mit Fußball-WM, Gaza, Hamas, Hanija, Sharon, Terrorismus
28 Kommentare
Führer betreibt Bodenmanagment seit 1942
Falls ein Germanistikdozent ein anschauliches Beispiel für „Semantik“ sucht, sei ihm folgende Anzeige in der israelischen Tageszeitung Haaretz vom 7. Februar zur Anschauung empfohlen: Der Führer betreibt professionelles Grund-und-Boden-Management. Seit 1942.
Ich denke das ist eh nur ne Modeerscheinung.
Eine kleine Auswahl an angeblichen Kommentaren dieses Blogs, die der Spamfilter von WordPress in den letzten Tagen abgefangen hat: Krass! Hätte ich garnicht gedacht… Super Artikel, jetzt muss ich nur noch jemanden finden der Ahnung davon hat und mir das … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aufmerksamkeitsökonomie, Blogs
Verschlagwortet mit Spam, Wordpress
14 Kommentare
Claus Strunz: Arbeitslose sollen auf Bahnhöfen Schnee schippen!
Claus Strunz ist ja schon öfter durch bemerkenswerte Ideen aufgefallen. Im derzeitigen schneereichen Winter kommt der TV-Moderator, Chefredakteur des Hamburger Abendblattes und Ex-Chef der Bild am Sonntag jedoch erst so richtig in Fahrt. Strunz forderte am 18. Januar in seiner … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aufmerksamkeitsökonomie, Deutschland, Fernsehen, Medien, Neoliberalismus, Rechtsaußen
Verschlagwortet mit Claus Strunz, FDP, N24, Ramelow
8 Kommentare
Egon Hartmann und das wirre 20. Jahrhundert
Der Architekt Egon Hartmann ist gestorben. Das ist nun nicht weltbewegend, aber interessant sind seine Rollen in den unterschiedlichen politischen Systemen und insofern ist Hartmann ein anschauliches Subjekt für das wirre 20. Jahrhundert. Zuerst Gesamtdeutschland: 1919 im Sudetenland geboren, erlitt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Architektur, Berlin, Deutschland, Geschichte
Verschlagwortet mit Egon Hartmann, Perlach, Stalinallee
Kommentar hinterlassen
„Why do you like arab music?“
Zwei CDs mit arabischer Pop-Musik im Koffer und eine grüne Schutzhülle aus Plastik für einen (nicht existierenden) palästinensischen Pass reichen, um als Nicht-Araber und EU-Bürger im Sicherheitscheck des Tel Aviver Flughafens bei der Rückreise nach Deutschland in den Genuss einer … Weiterlesen