Neueste Kommentare
hANNES wURST bei Die üblichen Verbrechen grandgoschier bei Berliner Schloss: Vom Durchsch… grandgoschier bei Berliner Schloss: Vom Durchsch… Jakobiner bei Die neue Mauer genova68 bei Die neue Mauer genova68 bei Von der Problematik des H… Jakobiner bei Von der Problematik des H… eimaeckel bei Von der Problematik des H… Jakobiner bei Die neue Mauer Jakobiner bei Die neue Mauer Jakobiner bei Wahl 2021: Kommunisten auf Pla… Jakobiner bei Die neue Mauer genova68 bei Die neue Mauer Jakobiner bei Die neue Mauer Jakobiner bei Die neue Mauer -
Schließe dich 308 anderen Abonnenten an
Blogroll
- Annotazioni
- Attac-Theorieblog
- Ästhetik & Politik
- Bildblog
- Dame von Welt
- failed architecture
- German Foreign Policy
- Hanneswurst
- Herdentrieb
- In alten und neuen Städten
- Jacobin
- Kreuzberg Südost
- Lügenkresse
- Linksnet
- Maskenfall
- Memorandum-Gruppe
- Perlentaucher Architektur
- SOS Brutalism
- Sozialistische Zeitung
- Stadtauge
- Vogelsperspektive
- Volksverpetzer
Top-Beiträge
- Postmoderne Mythenbildung in Hildesheim
- Die üblichen Verbrechen
- Lisa Eckhart und das Freundeabschaben
- Berliner Schloss: Vom Durchschleusen und vom Fieberwahn
- Über genova
- Corbusier und die wohnmaschinelle Zufriedenheit
- Rekonstruktion und Geschichte (1): Warschau
- Der neue Trend der Mittelklasse: das Haus vorm Haus
- Ein Sex-Tipp für alle, die...
- Die AfD diskutiert im Deutschen Historischen Museum
Kategorien
- Alltagskultur (312)
- Architektur (444)
- Aufmerksamkeitsökonomie (197)
- Berlin (366)
- Blogs (55)
- Düsseldorf (21)
- Design (60)
- Deutschland (540)
- Essen & Trinken (25)
- Europa (27)
- Fernsehen (21)
- Finanzkrise (76)
- Fotografie (861)
- Frankreich (31)
- Fremdenfeindlichkeit (109)
- Gentrifizierung (165)
- Geschichte (225)
- Gesellschaft (416)
- Internet (26)
- Israel (26)
- Italien (86)
- Kapitalismus (413)
- Kino (6)
- Klickabel (4)
- Kritische Theorie (37)
- Kunst (96)
- Landschaft (11)
- Lebensweisen (49)
- Linke (166)
- Literatur (29)
- Medien (195)
- Musik (23)
- Neoliberalismus (477)
- o.T. (597)
- Palästina (12)
- Parkplätze (5)
- Philosophie (18)
- Politik (598)
- Pop (11)
- Portugal (13)
- Postmoderne (17)
- Rechtsaußen (273)
- Religionen (62)
- Sonderbare Orte (28)
- Städte (114)
- Theater (2)
- Was noch? (11)
- Wirtschaft (96)
- Zeitschriften (27)
- Zeitungen (120)
Archiv
- Oktober 2021 (1)
- September 2021 (8)
- August 2021 (3)
- Juli 2021 (9)
- Juni 2021 (7)
- Mai 2021 (13)
- April 2021 (15)
- März 2021 (12)
- Februar 2021 (7)
- Januar 2021 (14)
- Dezember 2020 (15)
- November 2020 (15)
- Oktober 2020 (16)
- September 2020 (11)
- August 2020 (16)
- Juli 2020 (15)
- Juni 2020 (15)
- Mai 2020 (19)
- April 2020 (25)
- März 2020 (24)
- Februar 2020 (15)
- Januar 2020 (9)
- Dezember 2019 (14)
- November 2019 (8)
- Oktober 2019 (14)
- September 2019 (14)
- August 2019 (16)
- Juli 2019 (14)
- Juni 2019 (13)
- Mai 2019 (20)
- April 2019 (9)
- März 2019 (15)
- Februar 2019 (14)
- Januar 2019 (15)
- Dezember 2018 (16)
- November 2018 (14)
- Oktober 2018 (16)
- September 2018 (15)
- August 2018 (18)
- Juli 2018 (16)
- Juni 2018 (18)
- Mai 2018 (21)
- April 2018 (23)
- März 2018 (17)
- Februar 2018 (14)
- Januar 2018 (24)
- Dezember 2017 (23)
- November 2017 (15)
- Oktober 2017 (9)
- September 2017 (12)
- August 2017 (8)
- Juli 2017 (11)
- Juni 2017 (15)
- Mai 2017 (7)
- April 2017 (6)
- März 2017 (10)
- Februar 2017 (13)
- Januar 2017 (14)
- Dezember 2016 (11)
- November 2016 (17)
- Oktober 2016 (12)
- September 2016 (18)
- August 2016 (21)
- Juli 2016 (17)
- Juni 2016 (19)
- Mai 2016 (17)
- April 2016 (19)
- März 2016 (18)
- Februar 2016 (14)
- Januar 2016 (12)
- Dezember 2015 (15)
- November 2015 (21)
- Oktober 2015 (18)
- September 2015 (16)
- August 2015 (19)
- Juli 2015 (22)
- Juni 2015 (22)
- Mai 2015 (17)
- April 2015 (16)
- März 2015 (18)
- Februar 2015 (15)
- Januar 2015 (17)
- Dezember 2014 (13)
- November 2014 (12)
- Oktober 2014 (16)
- September 2014 (15)
- August 2014 (19)
- Juli 2014 (19)
- Juni 2014 (18)
- Mai 2014 (17)
- April 2014 (17)
- März 2014 (24)
- Februar 2014 (18)
- Januar 2014 (24)
- Dezember 2013 (26)
- November 2013 (18)
- Oktober 2013 (20)
- September 2013 (18)
- August 2013 (22)
- Juli 2013 (21)
- Juni 2013 (20)
- Mai 2013 (24)
- April 2013 (18)
- März 2013 (21)
- Februar 2013 (16)
- Januar 2013 (15)
- Dezember 2012 (13)
- November 2012 (20)
- Oktober 2012 (17)
- September 2012 (12)
- August 2012 (17)
- Juli 2012 (14)
- Juni 2012 (12)
- Mai 2012 (13)
- April 2012 (13)
- März 2012 (12)
- Februar 2012 (12)
- Januar 2012 (12)
- Dezember 2011 (10)
- November 2011 (14)
- Oktober 2011 (13)
- September 2011 (13)
- August 2011 (11)
- Juli 2011 (10)
- Juni 2011 (14)
- Mai 2011 (16)
- April 2011 (15)
- März 2011 (13)
- Februar 2011 (19)
- Januar 2011 (13)
- Dezember 2010 (11)
- November 2010 (10)
- Oktober 2010 (14)
- September 2010 (13)
- August 2010 (11)
- Juli 2010 (10)
- Juni 2010 (12)
- Mai 2010 (16)
- April 2010 (13)
- März 2010 (10)
- Februar 2010 (14)
- Januar 2010 (18)
- Dezember 2009 (12)
- November 2009 (18)
- Oktober 2009 (22)
- September 2009 (10)
- August 2009 (13)
- Juli 2009 (14)
- Juni 2009 (20)
- Mai 2009 (10)
- April 2009 (12)
- März 2009 (27)
- Februar 2009 (13)
- Januar 2009 (2)
- Dezember 2008 (1)
- Oktober 2008 (2)
- September 2008 (8)
- August 2008 (2)
- Juni 2008 (1)
- April 2008 (1)
- März 2008 (6)
- Februar 2008 (8)
- Januar 2008 (10)
- Dezember 2007 (7)
- November 2007 (6)
- Oktober 2007 (7)
- September 2007 (4)
- August 2007 (9)
- Juli 2007 (4)
- Juni 2007 (6)
- Mai 2007 (12)
- Januar 2007 (2)
- Dezember 2006 (1)
- Juni 2006 (1)
- März 2001 (3)
- Februar 2001 (13)
- Januar 2001 (5)
Monatsarchiv: Januar 2015
Was noch? II
1. „Der Smog in Peking ist so dicht, dass die Photosynthese nicht richtig funktioniert. Tomaten am Boden brauchen zwei Monate statt zwanzig Tage, um zu reifen.“ So zitierte die Süddeutsche Zeitung einen Landwirtschaftsprofessor (16.6.14, S. 14). Die chinesische Regierung wolle … Weiterlesen
Antisemitismus: Elsässer, Jebsen und Müller in guter Gesellschaft
Der Tagesspiegel über eine aktuelle Studie zum Israel-Bild der Deutschen, bezeichnenderweise am 27. Januar veröffentlicht: Auch der Antisemitismus mit Bezug zu Israel scheint zu wachsen. Während 2007 rund 30 Prozent der Deutschen die israelische Politik gegenüber den Palästinensern mit dem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Alltagskultur, Deutschland, Fremdenfeindlichkeit, Geschichte, Gesellschaft, Israel, Rechtsaußen, Religionen
Verschlagwortet mit Albrecht Müller, Antisemitismus, Jürgen Elsässer, Ken Jebsen
44 Kommentare
Leipzig oder: Wenn der Führer zum Volk spricht
Schöner Anschauungsunterricht für Soziologie-Studenten im Grundstudium: Der erste Redner, offenbar ein Rechter aus Frankreich, stellt bei der Legida-Demo vom 12. Januar in Leipzig die richtigen Fragen: „Das Volk zu sein bedeutet, eine Geschichte zu haben. Habt ihr eine Geschichte? Habt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Alltagskultur, Deutschland, Fremdenfeindlichkeit, Geschichte, Gesellschaft, Neoliberalismus, Politik, Rechtsaußen
Verschlagwortet mit Hitler, Legida, Leipzig, PEGIDA
14 Kommentare
Neues zum Untergang des Abendlandes
(Foto: genova 2014)
Veröffentlicht unter Alltagskultur, Design, Deutschland, Gesellschaft
Verschlagwortet mit Bildung
1 Kommentar
Merkels Neujahrsansprache 2003
… zum Irakkrieg von Bush und Konsorten: „Es steht völlig außer Frage, dass Europa ein angebliches Recht eines Stärkeren, der das Völkerrecht missachtet, nicht akzeptieren kann, nicht akzeptieren wird.“ Hoppla, ich sehe gerade, das ist die Ansprache von 2014 und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aufmerksamkeitsökonomie, Deutschland, Geschichte, Politik
Verschlagwortet mit Angela Merkel, Irakkrieg, Russland, USA
2 Kommentare
Was noch? I
Dies ist eine neue Rubrik in unserem sympathischen Familienblog, eine weitere, die vermutlich nach der ersten Folge in Vergessenheit geraten wird. Aber seien wir nicht pessimistisch. Bei der taz heißt die analoge Rubrik „Was fehlt“. Es sind Bemerkungen aus meinem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Was noch?
Verschlagwortet mit Joseph Vogl, Maria Callas, Synchronisation
7 Kommentare
Merkel kommt ins Guinnessbuch der Rekorde
Verschwörungstheoretiker sind meist dumme Menschen. Sie ertragen den Zustand des Nichtwissens nicht, ersetzen ihn aber nicht durch Wissen oder die Einsicht, dass sie nichts wissen können, sondern durch Geraune. Sie sind religiösen Menschen in dieser Hinsicht sehr nahe. Immer alles … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Linke, Medien, Politik
Verschlagwortet mit Angela Merkel, Charlie Hebdo, Drohnen, Geheimdienste, Irakkrieg, USA, Wagenknecht
5 Kommentare
Da lacht der Germanist
(Foto: genova 2014)
Veröffentlicht unter Alltagskultur, Deutschland
2 Kommentare
Ein Sex-Tipp für alle, die…
…etwas Neues ausprobieren wollen. Aber rechtzeitig vorbestellen! Besonders pikant ist die Stelle, an der der Hackfleischkollege von seiner Ex-Freundin erzählt. Sie hat ihn verlassen, nachdem sie ihn inflagranti erwischt hatte. Wahrscheinlich kam sie nach Hause, stand eine halbe Minute regungslos … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gesellschaft, Lebensweisen
Verschlagwortet mit Fetisch, Hackfleisch, Sexualität
33 Kommentare
Bekanntes zur deutschen Dummheit
Ulrike Herrmann bringt es in der taz mal wieder auf den Punkt. Es geht um Grexit: Übrigens dürfen sich die Deutschen nicht beschweren. Wenn sie jährlich Exportüberschüsse von 200 Milliarden Euro einfahren wollen, dann muss es Länder geben, die Defizite … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Alltagskultur, Deutschland, Frankreich, Gesellschaft, Neoliberalismus
Verschlagwortet mit Esskultur
10 Kommentare
Zwei oder drei Dinge zu Charlie Hebdo
Zu den aktuellen Attentaten in Frankreich – bzw. zu den Reaktionen – fällt mir zweierlei ein. 1. Die nervigste Dauerbehauptung ist: Das hat nichts mit dem Islam zu tun. Das behaupten viele Politiker und die allermeisten Moslems. Es ist Quatsch. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Europa, Fremdenfeindlichkeit, Gesellschaft, Medien, Politik, Rechtsaußen, Religionen
Verschlagwortet mit Charlie Hebdo, Islam, Mohammed, Terrorismus
34 Kommentare
Pegida: Was ist eine blumige Sprache?
Auf einem anderen Banner, das Demonstranten am 15. Dezember in Dresden trugen, stand: „Wir vermissen unser Land, es hatte folgende Eigenschaften.“ Darunter sind dann mehrere Punkte aufgelistet, so „Redefreiheit“, „Pressefreiheit“, „christländische Abendlandkultur“, aber auch „ungenderisierte, blumige Sprache“. Diese Bannerpassagen sind … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Alltagskultur, Deutschland, Fremdenfeindlichkeit, Geschichte, Gesellschaft, Kapitalismus, Politik, Rechtsaußen
Verschlagwortet mit DDR, Ostdeutschland, PEGIDA
17 Kommentare
Deutsche Regression: zehn Jahre Hartz IV und die Frage nach der Wirksamkeit
Spiegel-Online über die Ergebnisse von zehn Jahren Hartz IV und den Druck auf Arbeitslose: Schön war das alles nicht, in vielen Fällen sogar brutal. Aber auch ziemlich wirksam. Richard Koo, Chefvolkswirt beim Forschungsinstitut der japanischen Investmentbank Nomura, schätzt, dass die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Deutschland, Finanzkrise, Fremdenfeindlichkeit, Gesellschaft, Kapitalismus, Medien, Neoliberalismus, Politik
Verschlagwortet mit Agenda 2010, Grüne, Hartz 4, SPD
4 Kommentare
RT deutsch, Friedenswinter und Pegida
Ein kleines Lehrstück, wie Journalismus unterm Putin funktioniert: RT Deutsch wollte am 2. Dezember über Pegida berichten. Einen Tag zuvor hatten rund 1.000 Gegendemonstranten den Pegida-Demonstrationsmarsch blockiert. Die RT-Berichterstattung lief so ab: Über die Pegida wurde nicht berichtet, man enthielt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aufmerksamkeitsökonomie
Verschlagwortet mit Jasmin Kosubek, Lea Frings, PEGIDA, RT deutsch
12 Kommentare