Monatsarchiv: Februar 2013

Sehenswert: Film von Harald Schumann über das „Staatsgeheimnis Bankenrettung“

Veröffentlicht unter Finanzkrise, Kapitalismus, Neoliberalismus, Politik, Wirtschaft | Verschlagwortet mit | 2 Kommentare

o.T. 31

(Foto: genova 2013)

Veröffentlicht unter Fotografie | Kommentar hinterlassen

Merkel und Niebel: zwei Meldungen

Stephan Hebel, Redakteur bei der Frankfurter Rundschau, hat ein interessantes Buch geschrieben. Es handelt von Angela Merkel und dem journalistischen Hauptstadtbetrieb: Das Bild, das die Politiker von sich verbreiten und verbreiten lassen, hat mit ihrem Handeln wenig zu tun. Das … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Deutschland, Gesellschaft, Medien, Neoliberalismus, Politik, Zeitungen | Verschlagwortet mit , , | 2 Kommentare

Fatima Özoguz, die Menschenrechte und deren Verletzung

Kurze Anmerkung zu Elke Schmidt bzw. nun Fatima Özoguz, der biodeutschen Islam-Konvertitin (näheres dazu hier) und ihrem Verhältnis zu Menschenrechten und Homosexualität. Fatima Özoguz leugnet, dass im Iran Männer und Jugendliche, teilweise auch Kinder, hingerichtet werden, weil sie angeblich schwul … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gesellschaft, Rechtsaußen, Religionen | Verschlagwortet mit , , | 60 Kommentare

Mehr als tausend Worte

Dieses Bild sagt mehr als tausend Worte. Für alle, denen das Bild nichts sagt, sage ich halt schnell die tausend Worte. Den unteren Teil des Mäuerchens haben die Besitzer des dazugehörigen Hauses in den 1970er Jahren gezogen: Eine simple Eckgrundstücksabgrenzung … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Alltagskultur, Architektur, Aufmerksamkeitsökonomie, Deutschland | 15 Kommentare

o.T. 30

(Foto: genova 2013)

Veröffentlicht unter Fotografie, o.T. | 3 Kommentare

genova: Kerze, 2013

Aus Anlass dieses Bloggesprächs habe ich am Aschermittwoch um 16.42 Uhr im Kölner Dom eine Kerze entzündet (25 Eurocent). Möge sie für Frieden etc. sorgen. Im Hintergrund das Fenster des sicherlich sympathischen Gerhard Richter, auch wenn man aufgrund der miesen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Religionen | 6 Kommentare

Professor Zettel oder: vom Begriff der Dummheit

Was ist Dummheit? Sowas, zum Beispiel: Gregor Gysi … hat die deutschen Kommunisten in der Bundes­republik salonfähig gemacht Das schreibt ein Blogger, der sich Zettel nennt. Zettel ist angeblich emeritierter Hochschullehrer, der viel Zeit hat. Er äußert sich häufig und … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gesellschaft, Politik, Rechtsaußen | Verschlagwortet mit , , | 46 Kommentare

o.T. 29

(Foto: genova 2013)

Veröffentlicht unter Fotografie, o.T. | Kommentar hinterlassen

Rheinkilometer 883

Kann auch ausgeschnitten und als Lesezeichen verwendet werden. (Foto: genova 2012)

Veröffentlicht unter Fotografie | Kommentar hinterlassen

Athen III

Als Goethe im Verlauf seiner italienischen Reise nach Paestum kam, war er enttäuscht. Er befand sich „in einer völlig fremden Welt“ und empfand die „stumpfen, kegelförmigen, enggedrängten Säulenmassen“ der beiden Tempel „lästig, ja furchtbar“. Aber Goethe wäre nicht Goethe und … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fotografie, Gesellschaft, Lebensweisen, Städte | Verschlagwortet mit , | 2 Kommentare

Just my 99 cent

(Foto: genova 2012)

Veröffentlicht unter Fotografie | Kommentar hinterlassen

Kurze Überlegung zum Verhältnis der Deutschen Bahn zu Lüge und Schikane

Gibt es einen Zusammenhang zwischen den unseriösen Planungen der Deutschen Bahn AG bezüglich Stuttgart 21 und der schikanös kurzen Frist von maximal 14 Tagen, in der man den Betrag zurückerstattet bekommt, den man im Zug beim Schaffner zahlen muss, wenn … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Deutschland, Gesellschaft, Kapitalismus, Neoliberalismus, Politik, Wirtschaft | Verschlagwortet mit , , | 11 Kommentare

o.T. 28

Veröffentlicht unter Fotografie, o.T. | 1 Kommentar

o.T. 27

(Foto: genova 2012)

Veröffentlicht unter Fotografie, o.T. | Kommentar hinterlassen

Verlöschendes Interesse als Prinzip

Sendungen wie diese mögen von guten Absichten getragen sein. In Wahrheit aber tragen sie dazu bei, ein wichtiges Thema so lange ergebnislos kaputt zu quasseln, bis auch beim Letzten jedes Interesse verlischt. Schreibt Lena Bopp in der FAZ über eine … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Aufmerksamkeitsökonomie, Deutschland, Finanzkrise, Gesellschaft, Kapitalismus, Medien, Neoliberalismus | Verschlagwortet mit , , , | 31 Kommentare