Monatsarchiv: Dezember 2010

Zwei Ausreißer

(Foto: genova 2007)

Veröffentlicht unter Fotografie | 4 Kommentare

Foto von Jesu Geburt entdeckt!

Die Geschichte muss wieder einmal umgeschrieben werden. Bislang unbekanntes Fotomaterial von Jesu Geburt, das mir zugespielt wurde, zeigt ein ungeschminktes Bild der Wirklichkeit. Die erstaunlich volllippige Maria entband auf einem schrottplatzähnlichen Gelände, das von den Evangelisten später euphemistisch zum „Stall“ … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Kunst | Verschlagwortet mit , | 5 Kommentare

Apokalypse auf dem Büchertisch

In Berlins größtem Buchladen Dussmann liegen auf dem zentralen Büchertisch, dem Eye-Catcher direkt vor der Kasse, friedlich nebeneinander:                           Also das (nächste) Buch eines neoliberalen phantasierenden Sozialdarwinisten, das … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Aufmerksamkeitsökonomie, Deutschland, Fremdenfeindlichkeit, Kapitalismus, Medien | Verschlagwortet mit , , , | 11 Kommentare

Zu unrecht missachtete Berufe: der Kartoffelgroßschäler

Was wäre die sich jetzt in aller Munde befindliche deutsche Kartoffel ohne ihn? Und was wäre deutsche Maschinenbaukunst, würde sie nicht gleich die größte Kartoffelschälmaschine der Welt erfinden? (Foto: genova 2005)

Veröffentlicht unter Alltagskultur, Deutschland | Verschlagwortet mit | 10 Kommentare

Na, wenn das so ist!

Übersetzung auf Anfrage. (Foto: genova 2006)

Veröffentlicht unter Linke, Politik | Verschlagwortet mit | 35 Kommentare

Alles Fassade

Eine konsequente Umsetzung der banalen Version neckisch-postmoderner Architektur. Man nehme eine Spiegelglasfassade aus Massenkonfektion, krümme sie barock-konvex und klebe ein wenig Zierat dran: Plastikrahmen, die französische Fensterformate und Giebel suggerieren, dazu, ganz real, barock anmutende Geländer der nicht vorhandenen französischen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Architektur, Fotografie, Geschichte | 2 Kommentare

Gainsbourgianer

Wer hat La Boum mit Sophie Marceau seinerzeit nicht gesehen? Ich. War wohl der einzige. Ich weiß nicht, warum, mir fehlt die Erinnerung. Teeniekomödien haben mich wohl schon damals nicht interessiert, was mich jetzt über meine Sozialisation nachdenken ließe, was nicht … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Frankreich, Kino | Verschlagwortet mit , | 9 Kommentare

Marke Eigenbau

Ein Haus in einem Neubauviertel in Bukarest: Interessante Fensteranordnung, auf das Wesentliche reduziert, und schon morgen kann ein drittes Fenster dazukommen. Wie überhaupt diese Wand eine ganz besondere Dynamik ausstrahlt: die nur angedeutete und doch ganz klare Vierteilung, der auf … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fotografie | 13 Kommentare

Straßenausbesserungsarbeit

(Foto: genova 2010)

Veröffentlicht unter Fotografie | 6 Kommentare

König Heiner

Was hat die Schlichtung wegen Stuttgart 21 gebracht? Wir haben einen neuen König. Einen mehr. Geißler wurde bejubelt als toller, unabhängiger, weiser Mann, der ganz automatisch zu einem weisen Urteil kommen wird. Auch von S-21-Gegnern, das haben sie nun davon. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Deutschland, Kapitalismus, Medien, Neoliberalismus, Politik | Verschlagwortet mit , , | 6 Kommentare

Die taz macht Rechtspopulismus salonfähig

Hat die taz einen Dachschaden? Die angeblich linke und alternative (und von mir eigentlich gern gelesene) Zeitung räumt heute Norbert Bolz viel Platz für einen Beitrag frei. Titel: Linke Lebenslügen. Nun mag es die ja geben und die zu diskutieren … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Kritische Theorie, Linke, Zeitungen | Verschlagwortet mit , | 24 Kommentare