Neueste Kommentare
hANNES wURST bei Die üblichen Verbrechen hANNES wURST bei Die üblichen Verbrechen grandgoschier bei Berliner Schloss: Vom Durchsch… grandgoschier bei Berliner Schloss: Vom Durchsch… Jakobiner bei Die neue Mauer genova68 bei Die neue Mauer genova68 bei Von der Problematik des H… Jakobiner bei Von der Problematik des H… eimaeckel bei Von der Problematik des H… Jakobiner bei Die neue Mauer Jakobiner bei Die neue Mauer Jakobiner bei Wahl 2021: Kommunisten auf Pla… Jakobiner bei Die neue Mauer genova68 bei Die neue Mauer Jakobiner bei Die neue Mauer -
Schließe dich 307 anderen Abonnenten an
Blogroll
- Annotazioni
- Attac-Theorieblog
- Ästhetik & Politik
- Bildblog
- Dame von Welt
- failed architecture
- German Foreign Policy
- Hanneswurst
- Herdentrieb
- In alten und neuen Städten
- Jacobin
- Kreuzberg Südost
- Lügenkresse
- Linksnet
- Maskenfall
- Memorandum-Gruppe
- Perlentaucher Architektur
- SOS Brutalism
- Sozialistische Zeitung
- Stadtauge
- Vogelsperspektive
- Volksverpetzer
Top-Beiträge
Kategorien
- Alltagskultur (312)
- Architektur (444)
- Aufmerksamkeitsökonomie (197)
- Berlin (366)
- Blogs (55)
- Düsseldorf (21)
- Design (60)
- Deutschland (540)
- Essen & Trinken (25)
- Europa (27)
- Fernsehen (21)
- Finanzkrise (76)
- Fotografie (861)
- Frankreich (31)
- Fremdenfeindlichkeit (109)
- Gentrifizierung (165)
- Geschichte (225)
- Gesellschaft (416)
- Internet (26)
- Israel (26)
- Italien (86)
- Kapitalismus (413)
- Kino (6)
- Klickabel (4)
- Kritische Theorie (37)
- Kunst (96)
- Landschaft (11)
- Lebensweisen (49)
- Linke (166)
- Literatur (29)
- Medien (195)
- Musik (23)
- Neoliberalismus (477)
- o.T. (597)
- Palästina (12)
- Parkplätze (5)
- Philosophie (18)
- Politik (598)
- Pop (11)
- Portugal (13)
- Postmoderne (17)
- Rechtsaußen (273)
- Religionen (62)
- Sonderbare Orte (28)
- Städte (114)
- Theater (2)
- Was noch? (11)
- Wirtschaft (96)
- Zeitschriften (27)
- Zeitungen (120)
Archiv
- Oktober 2021 (1)
- September 2021 (8)
- August 2021 (3)
- Juli 2021 (9)
- Juni 2021 (7)
- Mai 2021 (13)
- April 2021 (15)
- März 2021 (12)
- Februar 2021 (7)
- Januar 2021 (14)
- Dezember 2020 (15)
- November 2020 (15)
- Oktober 2020 (16)
- September 2020 (11)
- August 2020 (16)
- Juli 2020 (15)
- Juni 2020 (15)
- Mai 2020 (19)
- April 2020 (25)
- März 2020 (24)
- Februar 2020 (15)
- Januar 2020 (9)
- Dezember 2019 (14)
- November 2019 (8)
- Oktober 2019 (14)
- September 2019 (14)
- August 2019 (16)
- Juli 2019 (14)
- Juni 2019 (13)
- Mai 2019 (20)
- April 2019 (9)
- März 2019 (15)
- Februar 2019 (14)
- Januar 2019 (15)
- Dezember 2018 (16)
- November 2018 (14)
- Oktober 2018 (16)
- September 2018 (15)
- August 2018 (18)
- Juli 2018 (16)
- Juni 2018 (18)
- Mai 2018 (21)
- April 2018 (23)
- März 2018 (17)
- Februar 2018 (14)
- Januar 2018 (24)
- Dezember 2017 (23)
- November 2017 (15)
- Oktober 2017 (9)
- September 2017 (12)
- August 2017 (8)
- Juli 2017 (11)
- Juni 2017 (15)
- Mai 2017 (7)
- April 2017 (6)
- März 2017 (10)
- Februar 2017 (13)
- Januar 2017 (14)
- Dezember 2016 (11)
- November 2016 (17)
- Oktober 2016 (12)
- September 2016 (18)
- August 2016 (21)
- Juli 2016 (17)
- Juni 2016 (19)
- Mai 2016 (17)
- April 2016 (19)
- März 2016 (18)
- Februar 2016 (14)
- Januar 2016 (12)
- Dezember 2015 (15)
- November 2015 (21)
- Oktober 2015 (18)
- September 2015 (16)
- August 2015 (19)
- Juli 2015 (22)
- Juni 2015 (22)
- Mai 2015 (17)
- April 2015 (16)
- März 2015 (18)
- Februar 2015 (15)
- Januar 2015 (17)
- Dezember 2014 (13)
- November 2014 (12)
- Oktober 2014 (16)
- September 2014 (15)
- August 2014 (19)
- Juli 2014 (19)
- Juni 2014 (18)
- Mai 2014 (17)
- April 2014 (17)
- März 2014 (24)
- Februar 2014 (18)
- Januar 2014 (24)
- Dezember 2013 (26)
- November 2013 (18)
- Oktober 2013 (20)
- September 2013 (18)
- August 2013 (22)
- Juli 2013 (21)
- Juni 2013 (20)
- Mai 2013 (24)
- April 2013 (18)
- März 2013 (21)
- Februar 2013 (16)
- Januar 2013 (15)
- Dezember 2012 (13)
- November 2012 (20)
- Oktober 2012 (17)
- September 2012 (12)
- August 2012 (17)
- Juli 2012 (14)
- Juni 2012 (12)
- Mai 2012 (13)
- April 2012 (13)
- März 2012 (12)
- Februar 2012 (12)
- Januar 2012 (12)
- Dezember 2011 (10)
- November 2011 (14)
- Oktober 2011 (13)
- September 2011 (13)
- August 2011 (11)
- Juli 2011 (10)
- Juni 2011 (14)
- Mai 2011 (16)
- April 2011 (15)
- März 2011 (13)
- Februar 2011 (19)
- Januar 2011 (13)
- Dezember 2010 (11)
- November 2010 (10)
- Oktober 2010 (14)
- September 2010 (13)
- August 2010 (11)
- Juli 2010 (10)
- Juni 2010 (12)
- Mai 2010 (16)
- April 2010 (13)
- März 2010 (10)
- Februar 2010 (14)
- Januar 2010 (18)
- Dezember 2009 (12)
- November 2009 (18)
- Oktober 2009 (22)
- September 2009 (10)
- August 2009 (13)
- Juli 2009 (14)
- Juni 2009 (20)
- Mai 2009 (10)
- April 2009 (12)
- März 2009 (27)
- Februar 2009 (13)
- Januar 2009 (2)
- Dezember 2008 (1)
- Oktober 2008 (2)
- September 2008 (8)
- August 2008 (2)
- Juni 2008 (1)
- April 2008 (1)
- März 2008 (6)
- Februar 2008 (8)
- Januar 2008 (10)
- Dezember 2007 (7)
- November 2007 (6)
- Oktober 2007 (7)
- September 2007 (4)
- August 2007 (9)
- Juli 2007 (4)
- Juni 2007 (6)
- Mai 2007 (12)
- Januar 2007 (2)
- Dezember 2006 (1)
- Juni 2006 (1)
- März 2001 (3)
- Februar 2001 (13)
- Januar 2001 (5)
Monatsarchiv: August 2007
Schwarzwald-Milch
In einer Confiserie in Freiburg, alles sauteuer, steht, man verwende nur „Schwarzwald-Milch“. Hört sich gut an, aber was soll das sein? Kühe, die im Schwarzwald auf Wiesen stehen? Oder stehen die im Schwarzwald in abgedunkelten Ställen und kriegen Tierreste zum … Weiterlesen
Basel
Und dann Basel: Qualität, fällt gleich auf. Es wirkt alles qualitativ hochwertiger als in Deutschland. Ist aber mittlerweile sicher auch ein Vorurteil von mir. Immerhin war ich noch nie in Basel, zumindest noch nicht länger. Die Leute hier wirken zufrieden, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Alltagskultur, Architektur, Städte
Verschlagwortet mit "Unternehmen Mitte", Basel
Kommentar hinterlassen
Darmstadt
Die Ampelschaltungen in Darmstadt verraten sofort, dass man sich in einer Provinzstadt befindet: Absolut auf Sicherheit bedacht. Es gibt Situationen, da stehen alle Fahrzeuge, minutenlang fährt niemand, die Fußgänger stehen auch. Eine Bewegungsverhinderungsanlage. Die Fußgängerampeln sind grundsätzlich rot und werden … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Alltagskultur, Architektur, Städte
Verschlagwortet mit Darmstadt, George Miller, Janet Cardiff, Mathildenhöhe, Peter Behrens, rote Ampeln
Kommentar hinterlassen
Zur Gespaltenheit der Grünen
Skurril: Reinhard Bütikofer, Bundesvorsitzender der Grünen, hat sich vergangenen Sommer mit der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM) angelegt. Die hatten offenbar sein Portrait auf Plakaten verwendet und damit für ihre Ziele geworben. „Ihr Versuch, mich für sie einzuspannen, war eine … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kapitalismus, Politik
Verschlagwortet mit Bütikofer, Christine Scheel, Gruene, Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft
Kommentar hinterlassen
Die neue deutsche Lächerlichkeit
Eben gerade gesehen: Ein Panorama-Beitrag über Lafontaine, in dem er als böser Populist dargestellt wird. Eigentlich das mittlerweile übliche, nur der Ort ist ein besonderer: Ausgerechnet in dem linken Polit-Magazin Panorama wird sowas gesendet. Es ist gut möglich, dass Lafontaine … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Medien, Politik
Verschlagwortet mit Cicero, Lafontaine, Panorama
Kommentar hinterlassen
Westerwelle, feinsinnig
Guido Westerwelle im Welt-Interview. Er ist „begeisterter Kunstsammler“. Passt irgendwie. Kunst als Instrument, um seine Persönlichkeit aufzuwerten, Kunst auf ökonomische Verwertbarkeit reduziert. Nicht, um die Bilder später teuer zu verkaufen, sondern weil man sich – zumindest in liberalen Kreisen – … Weiterlesen
Schwere Schäden beim Streik der Lokomotivführer
Die Lokomotivführer wollen streiken. Die politische Klasse ist in Aufruhr, das Niveau erwartbar im Keller. Es melden sich Leute zu Wort, von deren Existenz ich bislang nichts wusste. Dietrich Austermann zum Beispiel, schleswig-holsteinischer Wirtschaftsminister, kommt mit der Keule schlechthin: Der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Politik
Verschlagwortet mit Lokomotivführer, Meinhard Miegel, Streik, Tourismus
Kommentar hinterlassen
Überirdisch – unterirdisch
Im vergangenen November wurde in Nizza die erste Straßenbahnlinie der Stadt in Betrieb genommen. Die Renaissance der Straßenbahn, zu beobachten auch in Paris, Straßburg, Mühlhausen, Berlin und anderswo. In Düsseldorf dagegen wird derzeit und noch bis 2014 eine Straßenbahnlinie unter … Weiterlesen
Falsche Häuser in richtiger Landschaft
Reken in der Hohen Mark. Nette Lage, leicht hügelig, leider auch hier, wie überall in Norddeutschland, völlig geschmacklose Architektur, bei so ziemlich allem, was in den vergangenen 50 Jahren gebaut wurde. Nach dem Krieg wurde es offenbar möglich, dass man … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Alltagskultur, Architektur, Landschaft, Politik
Verschlagwortet mit Hohe Mark, Musterhäuser, Reken, Ziegelstein
Kommentar hinterlassen