Neueste Kommentare
grandgoschier bei Berliner Schloss: Vom Durchsch… grandgoschier bei Berliner Schloss: Vom Durchsch… Jakobiner bei Die neue Mauer genova68 bei Die neue Mauer genova68 bei Von der Problematik des H… Jakobiner bei Von der Problematik des H… eimaeckel bei Von der Problematik des H… Jakobiner bei Die neue Mauer Jakobiner bei Die neue Mauer Jakobiner bei Wahl 2021: Kommunisten auf Pla… Jakobiner bei Die neue Mauer genova68 bei Die neue Mauer Jakobiner bei Die neue Mauer Jakobiner bei Die neue Mauer Jakobiner bei Die üblichen Verbrechen Blogroll
- Annotazioni
- Attac-Theorieblog
- Ästhetik & Politik
- Bildblog
- Dame von Welt
- failed architecture
- German Foreign Policy
- Hanneswurst
- Herdentrieb
- In alten und neuen Städten
- Jacobin
- Kreuzberg Südost
- Lügenkresse
- Linksnet
- Maskenfall
- Memorandum-Gruppe
- Perlentaucher Architektur
- SOS Brutalism
- Sozialistische Zeitung
- Stadtauge
- Vogelsperspektive
- Volksverpetzer
Top-Beiträge
Kategorien
- Alltagskultur (312)
- Architektur (444)
- Aufmerksamkeitsökonomie (197)
- Berlin (366)
- Blogs (55)
- Düsseldorf (21)
- Design (60)
- Deutschland (540)
- Essen & Trinken (25)
- Europa (27)
- Fernsehen (21)
- Finanzkrise (76)
- Fotografie (861)
- Frankreich (31)
- Fremdenfeindlichkeit (109)
- Gentrifizierung (165)
- Geschichte (225)
- Gesellschaft (416)
- Internet (26)
- Israel (26)
- Italien (86)
- Kapitalismus (413)
- Kino (6)
- Klickabel (4)
- Kritische Theorie (37)
- Kunst (96)
- Landschaft (11)
- Lebensweisen (49)
- Linke (166)
- Literatur (29)
- Medien (195)
- Musik (23)
- Neoliberalismus (477)
- o.T. (597)
- Palästina (12)
- Parkplätze (5)
- Philosophie (18)
- Politik (598)
- Pop (11)
- Portugal (13)
- Postmoderne (17)
- Rechtsaußen (273)
- Religionen (62)
- Sonderbare Orte (28)
- Städte (114)
- Theater (2)
- Was noch? (11)
- Wirtschaft (96)
- Zeitschriften (27)
- Zeitungen (120)
Archiv
- Oktober 2021 (1)
- September 2021 (8)
- August 2021 (3)
- Juli 2021 (9)
- Juni 2021 (7)
- Mai 2021 (13)
- April 2021 (15)
- März 2021 (12)
- Februar 2021 (7)
- Januar 2021 (14)
- Dezember 2020 (15)
- November 2020 (15)
- Oktober 2020 (16)
- September 2020 (11)
- August 2020 (16)
- Juli 2020 (15)
- Juni 2020 (15)
- Mai 2020 (19)
- April 2020 (25)
- März 2020 (24)
- Februar 2020 (15)
- Januar 2020 (9)
- Dezember 2019 (14)
- November 2019 (8)
- Oktober 2019 (14)
- September 2019 (14)
- August 2019 (16)
- Juli 2019 (14)
- Juni 2019 (13)
- Mai 2019 (20)
- April 2019 (9)
- März 2019 (15)
- Februar 2019 (14)
- Januar 2019 (15)
- Dezember 2018 (16)
- November 2018 (14)
- Oktober 2018 (16)
- September 2018 (15)
- August 2018 (18)
- Juli 2018 (16)
- Juni 2018 (18)
- Mai 2018 (21)
- April 2018 (23)
- März 2018 (17)
- Februar 2018 (14)
- Januar 2018 (24)
- Dezember 2017 (23)
- November 2017 (15)
- Oktober 2017 (9)
- September 2017 (12)
- August 2017 (8)
- Juli 2017 (11)
- Juni 2017 (15)
- Mai 2017 (7)
- April 2017 (6)
- März 2017 (10)
- Februar 2017 (13)
- Januar 2017 (14)
- Dezember 2016 (11)
- November 2016 (17)
- Oktober 2016 (12)
- September 2016 (18)
- August 2016 (21)
- Juli 2016 (17)
- Juni 2016 (19)
- Mai 2016 (17)
- April 2016 (19)
- März 2016 (18)
- Februar 2016 (14)
- Januar 2016 (12)
- Dezember 2015 (15)
- November 2015 (21)
- Oktober 2015 (18)
- September 2015 (16)
- August 2015 (19)
- Juli 2015 (22)
- Juni 2015 (22)
- Mai 2015 (17)
- April 2015 (16)
- März 2015 (18)
- Februar 2015 (15)
- Januar 2015 (17)
- Dezember 2014 (13)
- November 2014 (12)
- Oktober 2014 (16)
- September 2014 (15)
- August 2014 (19)
- Juli 2014 (19)
- Juni 2014 (18)
- Mai 2014 (17)
- April 2014 (17)
- März 2014 (24)
- Februar 2014 (18)
- Januar 2014 (24)
- Dezember 2013 (26)
- November 2013 (18)
- Oktober 2013 (20)
- September 2013 (18)
- August 2013 (22)
- Juli 2013 (21)
- Juni 2013 (20)
- Mai 2013 (24)
- April 2013 (18)
- März 2013 (21)
- Februar 2013 (16)
- Januar 2013 (15)
- Dezember 2012 (13)
- November 2012 (20)
- Oktober 2012 (17)
- September 2012 (12)
- August 2012 (17)
- Juli 2012 (14)
- Juni 2012 (12)
- Mai 2012 (13)
- April 2012 (13)
- März 2012 (12)
- Februar 2012 (12)
- Januar 2012 (12)
- Dezember 2011 (10)
- November 2011 (14)
- Oktober 2011 (13)
- September 2011 (13)
- August 2011 (11)
- Juli 2011 (10)
- Juni 2011 (14)
- Mai 2011 (16)
- April 2011 (15)
- März 2011 (13)
- Februar 2011 (19)
- Januar 2011 (13)
- Dezember 2010 (11)
- November 2010 (10)
- Oktober 2010 (14)
- September 2010 (13)
- August 2010 (11)
- Juli 2010 (10)
- Juni 2010 (12)
- Mai 2010 (16)
- April 2010 (13)
- März 2010 (10)
- Februar 2010 (14)
- Januar 2010 (18)
- Dezember 2009 (12)
- November 2009 (18)
- Oktober 2009 (22)
- September 2009 (10)
- August 2009 (13)
- Juli 2009 (14)
- Juni 2009 (20)
- Mai 2009 (10)
- April 2009 (12)
- März 2009 (27)
- Februar 2009 (13)
- Januar 2009 (2)
- Dezember 2008 (1)
- Oktober 2008 (2)
- September 2008 (8)
- August 2008 (2)
- Juni 2008 (1)
- April 2008 (1)
- März 2008 (6)
- Februar 2008 (8)
- Januar 2008 (10)
- Dezember 2007 (7)
- November 2007 (6)
- Oktober 2007 (7)
- September 2007 (4)
- August 2007 (9)
- Juli 2007 (4)
- Juni 2007 (6)
- Mai 2007 (12)
- Januar 2007 (2)
- Dezember 2006 (1)
- Juni 2006 (1)
- März 2001 (3)
- Februar 2001 (13)
- Januar 2001 (5)
Schlagwort-Archive: Angela Merkel
Das „Aus 500 mach 5.000“-Spiel
Kürzlich las ich ein Interview mit einer Architektin, die in Berlin-Lichtenberg ein interessantes, leicht experimentelles Haus mit guten individuellen Lösungen zu einem vertretbaren Preis gebaut hat. Auf die Frage, wie das möglich war, antwortete sie, sie habe das Grundstück schon … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Berlin, Deutschland, Gentrifizierung, Kapitalismus, Linke, Medien, Neoliberalismus, Politik, Rechtsaußen
Verschlagwortet mit Angela Merkel, Kevin Kühnert, Mietendeckel
15 Kommentare
Von der Kostbarkeit des heiligen Bodens
Es muss die Versiegelung gestoppt werden, es muss mehr renaturisiert werden und es muss der Boden dem Markt entzogen werden, weil er ist viel zu kostbar als dass der Markt entscheiden dürfte, wie wir damit umgehen. Das sagte Laura Weissmüller, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Architektur, Berlin, Deutschland, Gentrifizierung, Kapitalismus, Neoliberalismus, Politik
Verschlagwortet mit Angela Merkel, gmp, Hans Jochen Vogel, Laura Weissmülller
5 Kommentare
Links und rechts
In keinem westlichen Land hat sich die Steuerpolitik so radikal verändert wie in den USA. Nach Roosevelts New Deal wurden Reiche massiv zur Kasse gebeten. 1942 verkündete Roosevelt, dass kein US-Bürger mehr als 25.000 Dollar im Jahr (was heute 1 … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Deutschland, Kapitalismus, Neoliberalismus, Politik, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Angela Merkel, USA
3 Kommentare
Königin Angela und der deutsche Journalismus
Angela Merkel ist unsere Königin. Das meinen zumindest viele deutsche Journalisten, die die Kanzlerin nur mit Samthandschuhen anfassen. Der deutsche Journalismus ihr gegenüber ist seit vielen Jahren von Demut geprägt: Eine Königin kritisiert man nicht. Unvergessener Tiefpunkt deutscher – zwangsgebührenfinanzierter … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aufmerksamkeitsökonomie, Berlin, Deutschland, Medien, Politik
Verschlagwortet mit Angela Merkel, Anne Will, Süddeutsche Zeitung
7 Kommentare
Nachtrag (und Update) zum 9. November 2019
Merkel, Gauck, Birkler und so weiter. Wichtige und zugleich völlig uninteressante Menschen äußern sich zum 9. November. Mich erinnert das an die Erinnerungskultur der DDR: Es wird selten gelogen, aber viel geschöntes und banales Zeugs erzählt. Allen voran naturgemäß Merkel. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Deutschland, Geschichte, Gesellschaft, Kapitalismus, Politik
Verschlagwortet mit Angela Merkel, Wiedervereinigung
Kommentare deaktiviert für Nachtrag (und Update) zum 9. November 2019
Der Star des Tages und die Fake-Demokratie
Herr Putin veranstaltet bekanntlich jährlich seine selbtherrliche PR-Show, die er Pressekonferenz nennt. Die deutschen Medien sind sich einigermaßen einig: Das ist eine Machtdemonstration eines Politikers, der sich als Übervater präsentiert. Das ist sicher richtig. Interessant aus deutscher Sicht ist allerdings … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Deutschland, Gesellschaft, Neoliberalismus, Politik
Verschlagwortet mit Angela Merkel, Bundestag, Putin
16 Kommentare
Das Deutschland wählt
„Deutschland wählt sein neues Staatsoberhaupt“ titelte gestern der Tagesspiegel und zeigt damit einen ordentlichen Teil des Dilemmas. Der, das oder die Deutschland wählt nicht, Deutschland ist nur ein künstliches Konstrukt. Wer da tatsächlich wählt, ist die interessantere Frage. Es ist … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aufmerksamkeitsökonomie, Berlin, Deutschland, Geschichte, Gesellschaft, Medien, Politik, Zeitungen
Verschlagwortet mit Angela Merkel, Bundespräsidentenwahl, Bundesversammlung, CDU, DDR, Martin Schulz, SPD
20 Kommentare
Wachstum ohne Kritik
Der mir eigentlich eher unangenehme, weil neoliberale Wirtschaftsredakteur der Süddeutschen Zeitung, Nikolaus Piper, trifft hier mal ausnahmsweise einen interessanten Punkt (5.8., S. 18): Wachstumskritiker, schreibt er, tun so, als bedeute Wachstum notwendigerweise mehr Ressourcenverzehr. Das aber ist nicht der Fall. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Deutschland, Geschichte, Kapitalismus, Neoliberalismus, Politik, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Angela Merkel, peak oil, Wachstumskritik, Wolfgang Schäuble
7 Kommentare
Andalusien zu Zeiten der Mauren und Europa heute
Verblüffend, wie sehr sich das westliche Bild des Islam gewandelt hat: Das Foto zeigt ein Plakat einer Ausstellung im Jahr 19oo in Paris über „Andalusien zu Zeiten der Mauren“. (Derzeit in einer interessanten Ausstellung im Berliner Bröhan-Museum zu sehen.) Es … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Alltagskultur, Europa, Geschichte, Gesellschaft, Religionen
Verschlagwortet mit Angela Merkel, Islam, Jürgen Elsässer, Mauren
6 Kommentare
Über Rückgrate
Nora Amin in der taz über den Umgang der deutschen Behörden mit Flüchtlingen: Um zu verhindern, dass hier lebende Flüchtlinge in großer Zahl kriminell werden, muss der deutsche Staat ihnen erlauben, zu arbeiten. Angemessen bezahlt, und, wo immer es geht, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Deutschland, Gesellschaft, Politik
Verschlagwortet mit Angela Merkel, Flüchtlinge, Nora Amin
17 Kommentare
„Politik des Staatsstreichs“ – Wer stoppt dieses Scheißland endlich?
Die Rede ist naturgemäß von Deutschland. Ich zitiere aus dem heutigen Newsletter von german foreign policy, einer Gruppe von Fachleuten, die sich kritisch mit der deutschen Außenpolitik beschäftigt. Die drücken das besser aus als ich, warum also schreiben? http://www.german-foreign-policy.com/de/fulltext/59158 ———————————- … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Berlin, Deutschland, Europa, Finanzkrise, Kapitalismus, Neoliberalismus, Politik
Verschlagwortet mit Angela Merkel, german foreign policy, Griechenland, Troika
17 Kommentare
Von Hitler zu Merkel: deutsche Kontinuitäten am Beispiel Griechenland
Bis ´45 hat Deutschland andere Länder militärisch zerstört. Mittlerweile machen die Kameraden das ökonomisch. Das klingt provokativ, ist aber so falsch nicht. Die Politik der Troika der letzten fünf Jahre, maßgeblich durch die Täterin Merkel bestimmt, führte Griechenland zu einem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Deutschland, Europa, Finanzkrise, Geschichte, Medien, Neoliberalismus, Politik, Rechtsaußen, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Adolf Hitler, Angela Merkel, Grexit, Griechenland, Varoufakis
8 Kommentare
Was noch? VIII
1. Pegida-Anhänger haben Helfern der Dresdner Kreuzkirche gedroht, ihnen die Kehlen durchzuschneiden. Die Retter des christlichen Abendlandes werden bei läutenden Glocken erstaunlich aggressiv. Wie sich die Bilder doch gleichen. Fundamentalistische Religiöse oder Rechtsradikale: In weiten Teilen die gleiche Soße. Beide … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Was noch?
Verschlagwortet mit Angela Merkel, Birgit Rommelspacher, Die Grünen, USA
1 Kommentar
Merkels Neujahrsansprache 2003
… zum Irakkrieg von Bush und Konsorten: „Es steht völlig außer Frage, dass Europa ein angebliches Recht eines Stärkeren, der das Völkerrecht missachtet, nicht akzeptieren kann, nicht akzeptieren wird.“ Hoppla, ich sehe gerade, das ist die Ansprache von 2014 und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aufmerksamkeitsökonomie, Deutschland, Geschichte, Politik
Verschlagwortet mit Angela Merkel, Irakkrieg, Russland, USA
2 Kommentare
Merkel kommt ins Guinnessbuch der Rekorde
Verschwörungstheoretiker sind meist dumme Menschen. Sie ertragen den Zustand des Nichtwissens nicht, ersetzen ihn aber nicht durch Wissen oder die Einsicht, dass sie nichts wissen können, sondern durch Geraune. Sie sind religiösen Menschen in dieser Hinsicht sehr nahe. Immer alles … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Linke, Medien, Politik
Verschlagwortet mit Angela Merkel, Charlie Hebdo, Drohnen, Geheimdienste, Irakkrieg, USA, Wagenknecht
5 Kommentare
Neues von der deutschen Idiotie
Der EZB-Chef Mario Draghi hielt kürzlich bei einem Treffen der EU-Regierungschefs in Brüssel einen Vortrag. Quintessenz: In Spanien, Italien und Frankreich sind die Löhne zu hoch, in Deutschland ist alles in Ordnung. Mein Lieblingsjournalist Harald Schumann in einem sehr lesenswerten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Deutschland, Europa, Finanzkrise, Kapitalismus, Neoliberalismus, Politik
Verschlagwortet mit Angela Merkel, Harald Schumann, Mario Draghi
4 Kommentare
Merkel und Niebel: zwei Meldungen
Stephan Hebel, Redakteur bei der Frankfurter Rundschau, hat ein interessantes Buch geschrieben. Es handelt von Angela Merkel und dem journalistischen Hauptstadtbetrieb: Das Bild, das die Politiker von sich verbreiten und verbreiten lassen, hat mit ihrem Handeln wenig zu tun. Das … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Deutschland, Gesellschaft, Medien, Neoliberalismus, Politik, Zeitungen
Verschlagwortet mit Angela Merkel, Dirk Niebel, Stephan Hebel
2 Kommentare
Zu den Gemeinsamkeiten von Frau Merkel und Herrn Hitler
[Disclaimer: Ich schiebe diesen Artikel dem vorhergehenden hinterher, obwohl er halbwegs deckungsgleich ist. Die Wahrheit kann man nicht oft genug sagen. Andere Begründung: Ich habe das vor Monaten schnell hingeschrieben und löschen täte mir leid.] Diese Meldung ist schon ein … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Neoliberalismus, Politik
Verschlagwortet mit Adolf Hitler, Angela Merkel
3 Kommentare
Die schwarze Zahl namens Angela Merkel
Wir alle kennen Angela Merkel seit gut 20 Jahren, seitdem ist sie im politischen Geschäft. Schon 1994 war sie Bundesministerin. Was mir kürzlich auffiel: Wir alle erinnern uns an keinen einzigen interessanten Satz dieser Frau. Eigentlich eine Leistung: Seit 20 … Weiterlesen
Ein paar Bemerkungen über politische Korruption am Beispiel des Berliner Justizsenators Thomas Heilmann
Reden über Demokratie ist in, da will die CDU samt Frau Merkel nicht zurückstehen. Deshalb hat sie bekanntlich vor gut einem Jahr den „Zukunftsdialog“ ins Leben gerufen. Ein tolles Wort, wer kann schon etwas dagegen haben? Bürger sollten sowohl online … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Berlin, Deutschland, Internet, Neoliberalismus, Politik
Verschlagwortet mit Angela Merkel, aperto, Sebastian Turner, Thomas Heilmann, Zukunftsdialog
12 Kommentare
Was Angela Merkel 2005 zur Bankenregulierung sagte:
„Wir entschlacken die Vorschriften zum Kreditwesengesetz und führen die bestehende Überregulierung bei der Bankenaufsicht auf das notwendige Maß zurück.“ (Aus dem Wahlprogramm der CDU/CSU zur Bundestagswahl 2005) Nur, damit man nicht vergisst, von wem man regiert wird. Und streng genommen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Deutschland, Finanzkrise, Kapitalismus, Neoliberalismus, Politik
Verschlagwortet mit Angela Merkel, CDU, Finanzkrise
Kommentar hinterlassen
„Russland? Naja.“
Geographiekenntnisse haben zwar etwas rein Formales und sind deshalb einem kritischen Wissensbegriff eher äußerlich, doch wenn die Deutschlandchefin und Vielfliegerin Angela Merkel bei einem Schulbesuch(!) Berlin auf einer Landkarte mal eben mehrere tausend Kilometer nach Osten verschiebt, dann berührt das … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aufmerksamkeitsökonomie, Blogs, Medien, Politik
Verschlagwortet mit Angela Merkel
11 Kommentare
Cora Stephan. Ein Irrtum
Schnell ein paar Zeilen, die ich mir auch schenken könnte. Es geht um eine Frau namens Cora Stephan, die ein Buch namens „Angela Merkel. Ein Irrtum“ geschrieben hat. Das Interview, das die FASZ deswegen vergangenen Sonntag mit ihr führte, ist … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Literatur, Politik, Zeitungen
Verschlagwortet mit Angela Merkel, Atomkraft, Cora Stephan
90 Kommentare
Merkel will schmerzhafte Einschnitte – soll sie bekommen!
Bundeskanzlerin Angela Merkel hat die Bürger auf schmerzhafte Einschnitte vorbereitet. «Da wird kein Bereich ausgenommen sein», sagte die CDU-Vorsitzende auf dem Ökumenischen Kirchentag in München. … Deutschland habe seit vielen Jahrzehnten über seine Verhältnisse gelebt, sagte Merkel. In den nächsten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Deutschland, Finanzkrise, Kapitalismus, Neoliberalismus, Politik
Verschlagwortet mit Agenda 2010, Angela Merkel, Kirchentag
11 Kommentare
Elf Zeilen Authentizität über Angela Merkel
„Authentizität ist die Suchtvokabel der Nullerjahre“ schrieb Harald Jähner in seinem Dekadenresümée vor ein paar Tagen in der Berliner Zeitung (via Bersarin), und rein zufälligerweise fällt mir ein Interview mit Christoph Schlingensief kürzlich in der Welt in die Hände, in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Deutschland, Kino, Politik
Verschlagwortet mit Angela Merkel, Christoph Schlingensief
8 Kommentare