Neueste Kommentare
hANNES wURST bei Die üblichen Verbrechen hANNES wURST bei Die üblichen Verbrechen grandgoschier bei Berliner Schloss: Vom Durchsch… grandgoschier bei Berliner Schloss: Vom Durchsch… Jakobiner bei Die neue Mauer genova68 bei Die neue Mauer genova68 bei Von der Problematik des H… Jakobiner bei Von der Problematik des H… eimaeckel bei Von der Problematik des H… Jakobiner bei Die neue Mauer Jakobiner bei Die neue Mauer Jakobiner bei Wahl 2021: Kommunisten auf Pla… Jakobiner bei Die neue Mauer genova68 bei Die neue Mauer Jakobiner bei Die neue Mauer -
Schließe dich 307 anderen Abonnenten an
Blogroll
- Annotazioni
- Attac-Theorieblog
- Ästhetik & Politik
- Bildblog
- Dame von Welt
- failed architecture
- German Foreign Policy
- Hanneswurst
- Herdentrieb
- In alten und neuen Städten
- Jacobin
- Kreuzberg Südost
- Lügenkresse
- Linksnet
- Maskenfall
- Memorandum-Gruppe
- Perlentaucher Architektur
- SOS Brutalism
- Sozialistische Zeitung
- Stadtauge
- Vogelsperspektive
- Volksverpetzer
Top-Beiträge
Kategorien
- Alltagskultur (312)
- Architektur (444)
- Aufmerksamkeitsökonomie (197)
- Berlin (366)
- Blogs (55)
- Düsseldorf (21)
- Design (60)
- Deutschland (540)
- Essen & Trinken (25)
- Europa (27)
- Fernsehen (21)
- Finanzkrise (76)
- Fotografie (861)
- Frankreich (31)
- Fremdenfeindlichkeit (109)
- Gentrifizierung (165)
- Geschichte (225)
- Gesellschaft (416)
- Internet (26)
- Israel (26)
- Italien (86)
- Kapitalismus (413)
- Kino (6)
- Klickabel (4)
- Kritische Theorie (37)
- Kunst (96)
- Landschaft (11)
- Lebensweisen (49)
- Linke (166)
- Literatur (29)
- Medien (195)
- Musik (23)
- Neoliberalismus (477)
- o.T. (597)
- Palästina (12)
- Parkplätze (5)
- Philosophie (18)
- Politik (598)
- Pop (11)
- Portugal (13)
- Postmoderne (17)
- Rechtsaußen (273)
- Religionen (62)
- Sonderbare Orte (28)
- Städte (114)
- Theater (2)
- Was noch? (11)
- Wirtschaft (96)
- Zeitschriften (27)
- Zeitungen (120)
Archiv
- Oktober 2021 (1)
- September 2021 (8)
- August 2021 (3)
- Juli 2021 (9)
- Juni 2021 (7)
- Mai 2021 (13)
- April 2021 (15)
- März 2021 (12)
- Februar 2021 (7)
- Januar 2021 (14)
- Dezember 2020 (15)
- November 2020 (15)
- Oktober 2020 (16)
- September 2020 (11)
- August 2020 (16)
- Juli 2020 (15)
- Juni 2020 (15)
- Mai 2020 (19)
- April 2020 (25)
- März 2020 (24)
- Februar 2020 (15)
- Januar 2020 (9)
- Dezember 2019 (14)
- November 2019 (8)
- Oktober 2019 (14)
- September 2019 (14)
- August 2019 (16)
- Juli 2019 (14)
- Juni 2019 (13)
- Mai 2019 (20)
- April 2019 (9)
- März 2019 (15)
- Februar 2019 (14)
- Januar 2019 (15)
- Dezember 2018 (16)
- November 2018 (14)
- Oktober 2018 (16)
- September 2018 (15)
- August 2018 (18)
- Juli 2018 (16)
- Juni 2018 (18)
- Mai 2018 (21)
- April 2018 (23)
- März 2018 (17)
- Februar 2018 (14)
- Januar 2018 (24)
- Dezember 2017 (23)
- November 2017 (15)
- Oktober 2017 (9)
- September 2017 (12)
- August 2017 (8)
- Juli 2017 (11)
- Juni 2017 (15)
- Mai 2017 (7)
- April 2017 (6)
- März 2017 (10)
- Februar 2017 (13)
- Januar 2017 (14)
- Dezember 2016 (11)
- November 2016 (17)
- Oktober 2016 (12)
- September 2016 (18)
- August 2016 (21)
- Juli 2016 (17)
- Juni 2016 (19)
- Mai 2016 (17)
- April 2016 (19)
- März 2016 (18)
- Februar 2016 (14)
- Januar 2016 (12)
- Dezember 2015 (15)
- November 2015 (21)
- Oktober 2015 (18)
- September 2015 (16)
- August 2015 (19)
- Juli 2015 (22)
- Juni 2015 (22)
- Mai 2015 (17)
- April 2015 (16)
- März 2015 (18)
- Februar 2015 (15)
- Januar 2015 (17)
- Dezember 2014 (13)
- November 2014 (12)
- Oktober 2014 (16)
- September 2014 (15)
- August 2014 (19)
- Juli 2014 (19)
- Juni 2014 (18)
- Mai 2014 (17)
- April 2014 (17)
- März 2014 (24)
- Februar 2014 (18)
- Januar 2014 (24)
- Dezember 2013 (26)
- November 2013 (18)
- Oktober 2013 (20)
- September 2013 (18)
- August 2013 (22)
- Juli 2013 (21)
- Juni 2013 (20)
- Mai 2013 (24)
- April 2013 (18)
- März 2013 (21)
- Februar 2013 (16)
- Januar 2013 (15)
- Dezember 2012 (13)
- November 2012 (20)
- Oktober 2012 (17)
- September 2012 (12)
- August 2012 (17)
- Juli 2012 (14)
- Juni 2012 (12)
- Mai 2012 (13)
- April 2012 (13)
- März 2012 (12)
- Februar 2012 (12)
- Januar 2012 (12)
- Dezember 2011 (10)
- November 2011 (14)
- Oktober 2011 (13)
- September 2011 (13)
- August 2011 (11)
- Juli 2011 (10)
- Juni 2011 (14)
- Mai 2011 (16)
- April 2011 (15)
- März 2011 (13)
- Februar 2011 (19)
- Januar 2011 (13)
- Dezember 2010 (11)
- November 2010 (10)
- Oktober 2010 (14)
- September 2010 (13)
- August 2010 (11)
- Juli 2010 (10)
- Juni 2010 (12)
- Mai 2010 (16)
- April 2010 (13)
- März 2010 (10)
- Februar 2010 (14)
- Januar 2010 (18)
- Dezember 2009 (12)
- November 2009 (18)
- Oktober 2009 (22)
- September 2009 (10)
- August 2009 (13)
- Juli 2009 (14)
- Juni 2009 (20)
- Mai 2009 (10)
- April 2009 (12)
- März 2009 (27)
- Februar 2009 (13)
- Januar 2009 (2)
- Dezember 2008 (1)
- Oktober 2008 (2)
- September 2008 (8)
- August 2008 (2)
- Juni 2008 (1)
- April 2008 (1)
- März 2008 (6)
- Februar 2008 (8)
- Januar 2008 (10)
- Dezember 2007 (7)
- November 2007 (6)
- Oktober 2007 (7)
- September 2007 (4)
- August 2007 (9)
- Juli 2007 (4)
- Juni 2007 (6)
- Mai 2007 (12)
- Januar 2007 (2)
- Dezember 2006 (1)
- Juni 2006 (1)
- März 2001 (3)
- Februar 2001 (13)
- Januar 2001 (5)
Monatsarchiv: Juni 2010
Berliner Wasserbetriebe: Doch nur ein „Teil unserer Gesellschaft“
Ein kleines Beispiel, wie das Kapital zu seinen Pfründen kommt: Die Berliner Wasserbetriebe sind 1999 teilprivatisiert worden, 50,1 Prozent blieben beim Land Berlin, der Rest ging an den französischen Konzern Veolia (früher Vivendi) und an RWE. Die Verträge blieben auf … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Berlin, Kapitalismus, Neoliberalismus, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Berliner Wasserbetriebe, Berliner Wassertisch, Privatisierung, rwe, Veolia
5 Kommentare
Eventisierung zugunsten der herrschenden Klasse
Die Republik erlebt eine Eventisierung zugunsten Joachim Gaucks als Bundespräsident. Der Mann hat sicher Anerkennung verdient, alleine aufgrund seiner Haltung in der DDR, seines Widerstandes gegen das SED-Establishment und so weiter. Aber leider ist er da stehengeblieben. Sein Freiheitsbegriff, auf … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aufmerksamkeitsökonomie, Deutschland, Neoliberalismus, Politik
Verschlagwortet mit Bundespräsident, Fußball-WM, Gauck
9 Kommentare
Des Deutschen heilige Kuh
Ein bemerkenswerter Kommentar in der taz: Enteignet Spinner! Es geht um neu zugezogene Bewohner gentrifizierter Stadtquartiere, die sich nun die Umgebung via vermeintlicher Nutzungsrechte zurechtverspießbürgerlichen: Bitte keine lauten Clubs mehr, bitte keine frei zugänglichen Uferwege, bitte den Park für mich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Berlin, Gentrifizierung, Geschichte, Kapitalismus, Politik, Zeitungen
Verschlagwortet mit Enteignung
3 Kommentare
Gefahr für die Demokratie: eine Frage der Perspektive
Im aktuellen Verfassungsschutzbericht des Bundes taucht die Linkspartei auf, das hat mittlerweile Tradition. Interessant sind nach wie vor die Begründungen, warum sie dort unter „Linksextremismus“ geführt wird. Unter anderem heißt es: „Sahra Wagenknecht, Mitglied des Leitungsgremiums der KPF, dem Bundeskoordinierungsrat, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Deutschland, Finanzkrise, Kapitalismus, Linke, Neoliberalismus, Politik, Rechtsaußen
Verschlagwortet mit EU-Parlament, Linkspartei, Lobbyismus, Politically Incorrect, Verfassungsschutz, Weikersheim
9 Kommentare
Luc Jochimsen will den politischen Generalstreik
Coole Sache: Die Bundespräsidentenkandidatin der Linkspartei, Luc Jochimsen, will den (in Deutschland verbotenen) politischen Generalstreik: Wir müssen darüber diskutieren, welche Möglichkeiten die Bevölkerung hat, sich gegen das Sparpaket zur Wehr zu setzen. Dabei muss auch berücksichtigt werden, welche Konsequenzen ein … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Deutschland, Geschichte, Linke, Medien, Politik
Verschlagwortet mit Bundespräsidentenwahl, DDR, Luc Jochimsen
15 Kommentare
Eine Kehrseite der deutschen Medaille
Vor 25 Jahren ist Portugal der EU beigetreten. Ein Leser der portugiesischen Tageszeitung Público (ich würde sagen, so eine Art portugiesische Süddeutsche) kommentiert dazu: Poucos portugueses têm razões para comemorar hoje a UE. Talvez só os importadores tenham razões para … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Neoliberalismus, Portugal, Zeitungen
Verschlagwortet mit Europäische Gemeinschaft, Exportweltmeister, Griechenland
10 Kommentare
Hart wie Stahl
Aktuelle Werbung des Herstellers von „Sicherheitstechnik“, Abus: Aus dem „Zäh wie Leder“ könnte man in Bezug auf den Ball doch sicher auch etwas machen. Deutsche Werbeagenturen, strengt Euch an! (Foto: genova, 2010)
Veröffentlicht unter Alltagskultur, Deutschland, Geschichte, Rechtsaußen
Verschlagwortet mit Fußball-WM, Werbung
1 Kommentar
Istanbul am Kottbusser Tor
Großformatige Fotos einer Reise von Berlin nach Istanbul hängen derzeit an Hausfassaden in der Dresdner Straße nördlich vom Kottbuser Tor (Berlin-Kreuzberg). Nur ein Grund, diese Ecke zu mögen. (Foto: genova 2010)
Veröffentlicht unter Berlin, Fotografie, Kunst
Verschlagwortet mit Istanbul, Kottbusser Tor, Kreuzberg
Kommentar hinterlassen
Aufstand jetzt!
fordert Monika Kappus in der Frankfurter Rundschau heute im Leitartikel zum aktuellen „Sparpaket“ der Regierung und konkretisiert noch ein wenig: Wann, wenn nicht jetzt? Wer, wenn nicht wir? Die erste Bürgerpflicht nach Vorlage des schwarz-gelben Spardiktats heißt: Aufstand jetzt! … … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Deutschland, Finanzkrise, Kapitalismus, Neoliberalismus, Politik
Verschlagwortet mit CDU, FDP, Frankfurter Rundschau, Margot Käßmann, Sparpaket
14 Kommentare
Warum das iPhone nicht ohne Redeverbot zu haben ist
Plötzlich geht es dann doch: Der Elektronikkonzern Foxconn erhöht mit sofortiger Wirkung die Löhne für seine chinesischen Arbeiter um 30 Prozent, für einen Teil sogar um 66 Prozent. Um die Dimensionen zu verdeutlichen: Alleine in der Stadt Shenzen arbeiten 300.000 … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kapitalismus, Neoliberalismus, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Apple, China, Foxconn, iphone, Kreuzberg
3 Kommentare
Sag mir, wo der Hundekot ist
Der Architekt Meinhard von Gerkan kürzlich in der bauwelt (ich glaube Ausgabe 18/2010) zur Gestaltung des direkten Umfelds des Berliner Hauptbahnofs: Regierenden, die Milliarden an marode Banken geben und Bilanzjongleuren in der Ägäis Unterstützung zusagen, dürfen die Bürger nicht gestatten, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Berlin, Gentrifizierung, Neoliberalismus
Verschlagwortet mit Hauptbbahnhof, Kreuzberg, von Gerkan
31 Kommentare
Uwe Lausen: Aggressives Malen
Uwe Lausen: Die Frankfurter Schirn zeigt ihn derzeit in einer Ausstellung. Die frühen Sachen (wie das Bild von 1962) noch klar an Asger Jorn und COBRA orientiert, ein paar Jahre später dann mit einer ganz eigenen Bildsprache, natürlich von der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aufmerksamkeitsökonomie, Kunst
Verschlagwortet mit Schirn, Uwe Lausen
1 Kommentar