Neueste Kommentare
hANNES wURST bei Die üblichen Verbrechen hANNES wURST bei Die üblichen Verbrechen grandgoschier bei Berliner Schloss: Vom Durchsch… grandgoschier bei Berliner Schloss: Vom Durchsch… Jakobiner bei Die neue Mauer genova68 bei Die neue Mauer genova68 bei Von der Problematik des H… Jakobiner bei Von der Problematik des H… eimaeckel bei Von der Problematik des H… Jakobiner bei Die neue Mauer Jakobiner bei Die neue Mauer Jakobiner bei Wahl 2021: Kommunisten auf Pla… Jakobiner bei Die neue Mauer genova68 bei Die neue Mauer Jakobiner bei Die neue Mauer -
Schließe dich 307 anderen Abonnenten an
Blogroll
- Annotazioni
- Attac-Theorieblog
- Ästhetik & Politik
- Bildblog
- Dame von Welt
- failed architecture
- German Foreign Policy
- Hanneswurst
- Herdentrieb
- In alten und neuen Städten
- Jacobin
- Kreuzberg Südost
- Lügenkresse
- Linksnet
- Maskenfall
- Memorandum-Gruppe
- Perlentaucher Architektur
- SOS Brutalism
- Sozialistische Zeitung
- Stadtauge
- Vogelsperspektive
- Volksverpetzer
Top-Beiträge
Kategorien
- Alltagskultur (312)
- Architektur (444)
- Aufmerksamkeitsökonomie (197)
- Berlin (366)
- Blogs (55)
- Düsseldorf (21)
- Design (60)
- Deutschland (540)
- Essen & Trinken (25)
- Europa (27)
- Fernsehen (21)
- Finanzkrise (76)
- Fotografie (861)
- Frankreich (31)
- Fremdenfeindlichkeit (109)
- Gentrifizierung (165)
- Geschichte (225)
- Gesellschaft (416)
- Internet (26)
- Israel (26)
- Italien (86)
- Kapitalismus (413)
- Kino (6)
- Klickabel (4)
- Kritische Theorie (37)
- Kunst (96)
- Landschaft (11)
- Lebensweisen (49)
- Linke (166)
- Literatur (29)
- Medien (195)
- Musik (23)
- Neoliberalismus (477)
- o.T. (597)
- Palästina (12)
- Parkplätze (5)
- Philosophie (18)
- Politik (598)
- Pop (11)
- Portugal (13)
- Postmoderne (17)
- Rechtsaußen (273)
- Religionen (62)
- Sonderbare Orte (28)
- Städte (114)
- Theater (2)
- Was noch? (11)
- Wirtschaft (96)
- Zeitschriften (27)
- Zeitungen (120)
Archiv
- Oktober 2021 (1)
- September 2021 (8)
- August 2021 (3)
- Juli 2021 (9)
- Juni 2021 (7)
- Mai 2021 (13)
- April 2021 (15)
- März 2021 (12)
- Februar 2021 (7)
- Januar 2021 (14)
- Dezember 2020 (15)
- November 2020 (15)
- Oktober 2020 (16)
- September 2020 (11)
- August 2020 (16)
- Juli 2020 (15)
- Juni 2020 (15)
- Mai 2020 (19)
- April 2020 (25)
- März 2020 (24)
- Februar 2020 (15)
- Januar 2020 (9)
- Dezember 2019 (14)
- November 2019 (8)
- Oktober 2019 (14)
- September 2019 (14)
- August 2019 (16)
- Juli 2019 (14)
- Juni 2019 (13)
- Mai 2019 (20)
- April 2019 (9)
- März 2019 (15)
- Februar 2019 (14)
- Januar 2019 (15)
- Dezember 2018 (16)
- November 2018 (14)
- Oktober 2018 (16)
- September 2018 (15)
- August 2018 (18)
- Juli 2018 (16)
- Juni 2018 (18)
- Mai 2018 (21)
- April 2018 (23)
- März 2018 (17)
- Februar 2018 (14)
- Januar 2018 (24)
- Dezember 2017 (23)
- November 2017 (15)
- Oktober 2017 (9)
- September 2017 (12)
- August 2017 (8)
- Juli 2017 (11)
- Juni 2017 (15)
- Mai 2017 (7)
- April 2017 (6)
- März 2017 (10)
- Februar 2017 (13)
- Januar 2017 (14)
- Dezember 2016 (11)
- November 2016 (17)
- Oktober 2016 (12)
- September 2016 (18)
- August 2016 (21)
- Juli 2016 (17)
- Juni 2016 (19)
- Mai 2016 (17)
- April 2016 (19)
- März 2016 (18)
- Februar 2016 (14)
- Januar 2016 (12)
- Dezember 2015 (15)
- November 2015 (21)
- Oktober 2015 (18)
- September 2015 (16)
- August 2015 (19)
- Juli 2015 (22)
- Juni 2015 (22)
- Mai 2015 (17)
- April 2015 (16)
- März 2015 (18)
- Februar 2015 (15)
- Januar 2015 (17)
- Dezember 2014 (13)
- November 2014 (12)
- Oktober 2014 (16)
- September 2014 (15)
- August 2014 (19)
- Juli 2014 (19)
- Juni 2014 (18)
- Mai 2014 (17)
- April 2014 (17)
- März 2014 (24)
- Februar 2014 (18)
- Januar 2014 (24)
- Dezember 2013 (26)
- November 2013 (18)
- Oktober 2013 (20)
- September 2013 (18)
- August 2013 (22)
- Juli 2013 (21)
- Juni 2013 (20)
- Mai 2013 (24)
- April 2013 (18)
- März 2013 (21)
- Februar 2013 (16)
- Januar 2013 (15)
- Dezember 2012 (13)
- November 2012 (20)
- Oktober 2012 (17)
- September 2012 (12)
- August 2012 (17)
- Juli 2012 (14)
- Juni 2012 (12)
- Mai 2012 (13)
- April 2012 (13)
- März 2012 (12)
- Februar 2012 (12)
- Januar 2012 (12)
- Dezember 2011 (10)
- November 2011 (14)
- Oktober 2011 (13)
- September 2011 (13)
- August 2011 (11)
- Juli 2011 (10)
- Juni 2011 (14)
- Mai 2011 (16)
- April 2011 (15)
- März 2011 (13)
- Februar 2011 (19)
- Januar 2011 (13)
- Dezember 2010 (11)
- November 2010 (10)
- Oktober 2010 (14)
- September 2010 (13)
- August 2010 (11)
- Juli 2010 (10)
- Juni 2010 (12)
- Mai 2010 (16)
- April 2010 (13)
- März 2010 (10)
- Februar 2010 (14)
- Januar 2010 (18)
- Dezember 2009 (12)
- November 2009 (18)
- Oktober 2009 (22)
- September 2009 (10)
- August 2009 (13)
- Juli 2009 (14)
- Juni 2009 (20)
- Mai 2009 (10)
- April 2009 (12)
- März 2009 (27)
- Februar 2009 (13)
- Januar 2009 (2)
- Dezember 2008 (1)
- Oktober 2008 (2)
- September 2008 (8)
- August 2008 (2)
- Juni 2008 (1)
- April 2008 (1)
- März 2008 (6)
- Februar 2008 (8)
- Januar 2008 (10)
- Dezember 2007 (7)
- November 2007 (6)
- Oktober 2007 (7)
- September 2007 (4)
- August 2007 (9)
- Juli 2007 (4)
- Juni 2007 (6)
- Mai 2007 (12)
- Januar 2007 (2)
- Dezember 2006 (1)
- Juni 2006 (1)
- März 2001 (3)
- Februar 2001 (13)
- Januar 2001 (5)
Monatsarchiv: Juni 2016
Von Fans, Juden und der Arschkarte
Ein aufschlussreicher, eigentlich aber erschütternder, wie man sagt, Erlebnisbericht eines Fußballfans, der mit einer Israelfahne auf die Fanmeile ging: Bespuckt, bedroht, beschimpft „Mit dieser Fahne habt ihr hier einfach die Arschkarte gezogen“, wird ein Besucher der Fanmeile zitiert. Antisemitismus als … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Berlin, Deutschland, Fernsehen, Fremdenfeindlichkeit, Gesellschaft, Israel, Linke, Palästina, Politik, Rechtsaußen, Religionen
Verschlagwortet mit Antisemitismus
6 Kommentare
o.T. 334
(Foto: genova 2015)
Analoge Kommunikation
Man läuft durch das theoretisch vertraute eigene Stadtviertel und schaut dabei unentwegt auf den Bildschirm seines Smartphones: alles vertraut. Versehentlich blickt man einmal kurz auf: fremde Welt. Gehe ich mit offenen Augen durch die Stadt, sehe ich alle naselang Sätze … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aufmerksamkeitsökonomie, Berlin, Gesellschaft, Lebensweisen
2 Kommentare
Monokulturelle Gesellschaft
(Foto: genova 2016)
Veröffentlicht unter Alltagskultur, Gesellschaft
Kommentar hinterlassen
Materialkunde 7: Ziegel/Holz
(Foto: genova 2016)
Veröffentlicht unter Architektur
Kommentar hinterlassen
Angeschnittenes Familienfoto vor taubenblauem Hintergrund
(Foto: genova 2016)
Veröffentlicht unter Fotografie
2 Kommentare
Von Mikro-Wohnungen und Geisterstädten
Weil es „Deutschland“ ja so gut geht, wie die Propaganda uns täglich weismacht: „Viele Deutsche können sich nur Mikro-Wohnungen leisten“ titelte die Welt vor einer Weile. 40 Quadratmeter kosten in Berlin jetzt 575 Euro. Dafür bekam man vor ein paar … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Architektur, Kapitalismus, Neoliberalismus
Verschlagwortet mit Manhattan, Mikro-Wohnungen
4 Kommentare
Pornographie im Petersdom, in der Moschee und auf dem Fußballplatz
Das Bild zeigt eine 1631 entstandene Zeichnung des Barockarchitekten Gian Lorenzo Bernini. Es ist die Studie der oberen Abdeckung eines Trinkbechers, der auf dem Altar des Petersdoms stehen sollte. Ein heiliges Gefäß also. Was da zu sehen ist, zeigt die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Alltagskultur, Italien
Verschlagwortet mit Gian Lorenzo Bernini, katholische Kirche, Masturbation, Petersdom, Sexualität
11 Kommentare
Gauland und die Täter
Alexander Gauland will ein Deutschland behalten, „wie wir es ererbt von unseren Vätern“. Sagte er laut FAZ kürzlich auf einem ostdeutschen Marktplatz. Was genau will er da erhalten? Er ist 1941 geboren. Man könnte ins Grübeln kommen. Eigentlich ist Gauland … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Alltagskultur, Deutschland, Politik, Rechtsaußen
Verschlagwortet mit Alexander Gauland, Michael Müller
3 Kommentare
EM in Frankreich: Die Berliner Zeitung auf rechten Abwegen
Eigentlich schreibt die Berliner Zeitung auf der Meinungsseite ganz vernünftige Sachen. Selten etwas wirklich Neues, Eigenständiges, aber der linksliberale Kompass funktioniert. Umso erstaunlicher, dass man gestern lupenreine neoliberale Propaganda ertragen musste. Ein Axel Veiel nimmt die EM in Frankreich zum … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Frankreich, Geschichte, Neoliberalismus, Politik, Rechtsaußen
Verschlagwortet mit Axel Veiel, Berliner Zeitung
59 Kommentare
Tschüss, lieber Konjunktiv eins!
Der Vorsitzende der Bergbau-Gewerkschaft, Michael Vassiliadis, sieht hierzulande keine Notwendigkeit für eine Verschärfung derzeitiger Klimaziele. Es ginge nicht darum, dass Deutschland „die Welt retten“ müsse. schrieb die FAZ kürzlich. Immerhin die FAZ. Eigentlich steht die indirekte Rede im Konjunktiv I, … Weiterlesen
Making of Moma
Kürzlich war ich mit einer weltweit bekannten Fotografin unterwegs. Ich knipste, wie sie knipste. Ihre Bilder werden demnächst im Moma hängen, meine sind hier zu sehen: (Fotos: genova 2016)
Veröffentlicht unter Fotografie
2 Kommentare
Neuanbau in München – Schein und Sein
Ein Beispiel, wie man´s machen kann: Gerstmeier inić Architekten haben in einem Münchner Innenhof ein schmales Gebäude an eine Brandwand gebaut, das auf einer Grundfläche von nur 49,5 Quadratmetern auf drei Geschossen mehr als 100 Quadratmeter Wohnfläche bietet. Ich weiß … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Alltagskultur, Architektur, Gesellschaft
Verschlagwortet mit Gerstmeier Inic Architekten, München
Kommentar hinterlassen
Der wahre Feminist
(Foto: genova 2016)
Veröffentlicht unter Alltagskultur, Gesellschaft
Kommentar hinterlassen
Tarnac – Flucht aufs Land oder Widerstand
Der Architekturkritiker Niklas Maak beschreibt in der FAZ Aktivisten, wie man sagt, die in der französischen Provinz soziale Architektur und soziales Leben testen. So eine Art x-te Auflage von Stadtflucht, Kommune und der Präparierung des Landes als schöne reale Utopie. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Architektur, Berlin, Gesellschaft
Verschlagwortet mit Frankreich, Kenneth Frampton, Kritischer Regionalismus, Niklas Maak, Tarnac
2 Kommentare