Monatsarchiv: Mai 2021

o.T. 588

(Foto: genova 2019)

Veröffentlicht unter Fotografie, o.T. | 4 Kommentare

Nachtrag zu Eisenerz

Wo findet man so eine Fassade? Natürlich in Eisenerz am Eisenerzberg. Ich zähle acht unterschiedliche Fensterformate. Mit den zugemauerten in den Seitenflügeln sind es neun. Die Längsseite sieht so aus: Zusätzlich verwirrend ist, dass manche Fenster im Lauf der Zeit … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Architektur, Geschichte | Verschlagwortet mit , | 3 Kommentare

Zum Begriff der Intelligenz

Was ist Intelligenz? Vermutlich ein westliches Konstrukt zur Machtlegitimation. Jegliche Intelligenzmessung beruht auf dem Verfahren, mittels bestimmter Fragen aus der Mathematik, der Logik und der Sprache eine Wertigkeit von Menschen abzuleiten. Schon die Vorgehensweise basiert auf westlicher Perspektive und ist … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gesellschaft, Rechtsaußen | Verschlagwortet mit | 9 Kommentare

Architektur und Alltag 21

Ein zweigeschoßiges Wohnhaus mit einem Laden im Parterre irgendwo in Österreich. Die Fassade fällt vor allem wegen der farblichen Gestaltung auf. Eine gelbe Fassade – ein ungewöhnlich angenehmes blasses Gelb, ins beige gehend – mit roten Rollläden und einem im … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Architektur, Fotografie | Verschlagwortet mit , | Kommentar hinterlassen

Seltsames Berlin 11

(Foto: genova 2020)

Veröffentlicht unter Berlin, Fotografie | Verschlagwortet mit | 2 Kommentare

o.T. 587

(Foto: genova 2019)

Veröffentlicht unter Fotografie, o.T. | 1 Kommentar

Über Schichtholz und das Monster Lissabon

Holz als Schichtung ist ein interessantes Phänomen: Man schneidet Billigholz in sehr dünne Scheiben oder Späne und klebt sie dann zusammen. Der Blick auf Schichtholz suggeriert Authentizität. Er erinnert an Jahresringe von Bäumen, die die geradezu voyeuristische Eigenschaft haben, ins … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Aufmerksamkeitsökonomie, Berlin, Gentrifizierung, Gesellschaft | Verschlagwortet mit , , | 8 Kommentare

Unter Umständen flach

Hadija Haruna-Oelker im Deutschlandfunk: zum Thema „Gesellschaftliche Vielfalt in Redaktionen“: Ich sage es mal so: In den Redaktionen, die divers aufgestellt sind, wo Journalist*innen mit Migrationsgeschichte, aber auch nicht-weiße Journalist*innen, aber auch Journalist*innen mit Behinderung, queere Journalisten sitzen, da verändert … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Alltagskultur, Deutschland, Fremdenfeindlichkeit, Gesellschaft, Medien, Politik | Verschlagwortet mit , | 9 Kommentare

Architektur und Alltag 20

Eine kleine Scheune irgendwo in Österreich: Was macht diese Scheune interessant? Oder sollte man besser fragen: Was irritiert? Antwort: Es ist das nicht gleichschenklige Dach. Der First ist leicht nach rechts versetzt und der rechte Dachüberhang ist größer als der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Architektur, Fotografie | Verschlagwortet mit | 2 Kommentare

o.T. 586

(Foto: genova 2019)

Veröffentlicht unter Fotografie, o.T. | Kommentar hinterlassen

Architektur und Alltag 19

Zeitstillstände haben den Vorteil, dass ein bestimmter Moment in der Geschichte eingefroren wird und man ihn Jahrhunderte später noch ungestört betrachten kann – betrachten, da sich ein Stillstand immer visuell darstellt. Die obige Kirche heißt Pfarrkirche St. Xaver, steht in … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Architektur, Religionen | Verschlagwortet mit , , | 2 Kommentare

Symbolbild zum thematisch „Italienbashing“ preisgünstig abzugeben

Angebote an die Exportabel-Redaktion. Das Mindestgebot liegt bei 100 Lire. (Foto: genova 2019)

Veröffentlicht unter Fotografie, Italien | Kommentar hinterlassen

Es gibt noch guten Journalismus: zwei Beispiele

Gibt es in der sich verändernden Medienszene noch guten Journalismus? Entgegen allem Geunke: ja. Zwei aktuelle Beispiele. Die Show Royale von Jan Böhmermann präsentiert regelmäßig wichtige politische Themen in seriöser Darstellung. Nicht seriös in dem Sinn, den wir alten Männer … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Aufmerksamkeitsökonomie, Deutschland, Gesellschaft, Internet, Linke, Medien, Politik, Rechtsaußen | Verschlagwortet mit , , , , , | 23 Kommentare