Monatsarchiv: November 2013

o.T. 114

(Foto: genova 2013)

Veröffentlicht unter Fotografie, o.T. | Kommentar hinterlassen

Nachtrag zur Bundestagswahl: Nur die dümmsten Kälber wählen ihre Sozialdemokraten selber

Das Kapital hingegen hat gute Gründe, SPD zu wählen. Frank-Walter Steinmeier vor ein paar Tagen auf dem Deutschen Arbeitgebertag: „Wenn Sie sich in gerechter Weise zurückerinnern, dann hat es eigentlich die entscheidenden Steuersenkungen, und zwar in einem Volumen von mehr … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Deutschland, Kapitalismus, Neoliberalismus, Wirtschaft | Verschlagwortet mit , | 1 Kommentar

Das Gegenteil von umfahren…

…ist umfahren. Gibt´s sowas sonst noch irgendwo? Ich habe Respekt vor der deutschen Sprache.

Veröffentlicht unter Deutschland | 6 Kommentare

Die Musik zum Joint. Heute: Donald Byrd

Als verantwortungsbewusster Dienstleistungsblogger biete ich meinen Lesern gerne einen Mehrwert. Deshalb heute: Musik, die hineinfließt. Angeblich kifft man ja nur, weil man in den Bauch der Mutter zurückwill, ganz geborgen. Dazu passt Donald Byrd, The Emperor, Blue Note, 1972. Smoothy … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Musik | Verschlagwortet mit , | Kommentar hinterlassen

taz wird immer scheißer – Beispiel Gentrifizierung

Angesichts des Lamentierens über das Zeitungssterben in Deutschland frage ich mich, bei welchen Zeitungen das ganz in Ordnung wäre. So manch reaktionärem Provinzblatt unter der Obhut eines großen Verlages würde ich keine Träne nachweinen – und auch  bei einer verflossenen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Berlin, Gentrifizierung, Gesellschaft, Kapitalismus, Neoliberalismus, Politik, Rechtsaußen | Verschlagwortet mit , | 20 Kommentare

o.T. 112

(Foto: genova 2012)

Veröffentlicht unter Fotografie, o.T. | Kommentar hinterlassen

Der vermutlich beste Satz der Welt

  „Gesellschaft ist toll, wenn nur all die Leute nicht wären.“    

Veröffentlicht unter Gesellschaft, Musik | Verschlagwortet mit | 1 Kommentar

Über den anerkennenden Blick nach unten und nach oben

Der bisherige Chef der Bundesvereinigung der deutschen Arbeitgeberverbände, Dieter Hundt, vor ein paar Tagen über sein Verhältnis zu Gerhard Schröder: »Vor zehn Jahren war ich persönlich in Gesprächen der damaligen Bundesregierung unter Kanzler Gerhard Schröder anwesend. Da haben wir anerkennend … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Berlin, Deutschland, Kapitalismus, Linke, Medien, Neoliberalismus, Politik, Rechtsaußen | Verschlagwortet mit , , , , , , , | 6 Kommentare

o.T. 111

(Foto: genova 2013)

Veröffentlicht unter Fotografie, o.T. | Kommentar hinterlassen

o.T. 110

(Foto: genova 2013)

Veröffentlicht unter Fotografie, o.T. | Kommentar hinterlassen

Gabriel will mit Holocaustleugnerin koalieren

Die Details sind meist das interessanteste. Die SPD will bei der nächsten Bundestagswahl eine Koalition mit der Linkspartei nicht mehr ausschließen, schrieb die FR vorgestern, am 12. November 2013. Zwei Monate zuvor, am 15. September 2013, diskutierten unter anderem SPD-Chef … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Deutschland, Geschichte, Linke, Politik | Verschlagwortet mit , , , , | 11 Kommentare

o.T. 109

(Foto: genova 2013)

Veröffentlicht unter Fotografie, o.T. | 2 Kommentare

German-Angst-Kreuzberg

Die Fahrradhelmquote in Kreuzberg 61, also dem schickeren Teil, ist in den vergangenen Monaten gefühlt auf über 50 Prozent gestiegen. Dazu die unzähligen grellgelben Warnwesten. German-Angst-Paradies Kreuzberg. Geschichte wirkt und wirkt und wirkt. Man könnte jetzt noch flott den Zusammenhang … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Alltagskultur, Berlin, Deutschland, Geschichte, Gesellschaft, Neoliberalismus | Verschlagwortet mit , | 54 Kommentare

Wahl 2013: rot-rot-grün kommt auf 88 Prozent

Wie wählten die Deutsch-Türken bei der Bundestagswahl 2013? SPD: 64% (= 425.000) Die Linke: 12% (= 80.000) Die Grünen: 12% (= 80.000) CDU: 7% (= 45.000) (die CSU eingrechnet, nehme ich an) BIG: 3% (= 24.000) Sonstige: 2% Die Wahlbeteiligung … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Deutschland, Gesellschaft, Linke, Politik | Verschlagwortet mit , | 4 Kommentare

o.T. 108

(Foto: genova 2013)

Veröffentlicht unter Fotografie, o.T. | Kommentar hinterlassen

Robert Pfaller: Interventionen in deutsche Befindlichkeiten

Der Wiener Philosoph Robert Pfaller über linke Politik in den vergangenen Jahrzehnten: „Biopolitik ist ein Teil von Pseudopolitik, aber nicht alles. Die Rauchverbote zum Beispiel sind nicht nur gesundheitspolitische Maßnahmen; sie zielen auch darauf ab, den Anspruch der Individuen auf … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Alltagskultur, Deutschland, Linke, Neoliberalismus, Postmoderne | Verschlagwortet mit | 21 Kommentare

o.T. 107

(Foto: genova 2013)

Veröffentlicht unter Fotografie, o.T. | 1 Kommentar

Kurzer Hinweis auf das Niveau politischer Auseinandersetzung in Exportland

Die Reaktionen von Unionspolitikern auf die Kritik der USA an der Exportorientierung der deutschen Wirtschaft: Bei der Bundesregierung stößt die Kritik aus den USA auf Unverständnis: Die Vorschläge, Deutschland solle sich weniger beim Export engagieren, könne er in „gar keiner … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Deutschland, Finanzkrise, Kapitalismus, Neoliberalismus, Politik, Rechtsaußen, Wirtschaft | Verschlagwortet mit , , | 6 Kommentare