Monatsarchiv: März 2011

Was der Struth kann…

Thomas Struth fotografiert gerne Menschen, die sich Kunst anschauen. Fotografiert man gerne Menschen, die sich ebendiese Bilder von Thomas Struth anschauen, wird man fortgejagt. Eine Ausnahme dieser Regel: Und sonst? Struth in einer großen Ausstellung im K20 in Düsseldorf. Hm. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fotografie, Kapitalismus, Kunst | Verschlagwortet mit , | 21 Kommentare

Ganz bewusst den Ärmel zurückziehen

Aus einem Interview der Uhrenangeberzeitschrift Watchtime mit dem Sportkommentator Marcel Reif : Welche Uhr nehmen Sie ins Stadion mit? „Da gehe ich ganz nach dem Lust-und-Laune-Prinzip vor. Es gibt wunderbare Geschichten mit Karl-Heinz Rummenigge, der ja auch sehr uhrenaffin ist. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Lebensweisen | Verschlagwortet mit | 15 Kommentare

Unterwegs

(Fotos: genova 2011)

Veröffentlicht unter Fotografie | 6 Kommentare

Formen der Entmündigung

Erste Meldung (8. März, Süddeutsche, Printausgabe, S. 8): Die 20-jährige Marisol Valles war bis vor kurzem Polizeichefin eines von Drogenbanden kontrollierten mexikanischen Ortes mit 4.000 Einwohnern. Jetzt hat sie kapituliert. Sie war im Oktober 2010 als „mutigste Polizistin“ Mexikos gefeiert … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Kapitalismus, Neoliberalismus, Rechtsaußen, Wirtschaft | Verschlagwortet mit , , , | Kommentar hinterlassen

TV-Diskussion 1978: es krümelte noch

Auch als update zu der Diskussion im vorangegangenen Artikel zu lesen In Zeiten von hart aber fair nicht mehr vorstellbar: Eine Diskussionsrunde, die mit einem open end konstruiert ist, letztlich gut drei Stunden dauert, eine Runde, in der die Teilnehmer … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Aufmerksamkeitsökonomie, Deutschland, Medien, Neoliberalismus | Verschlagwortet mit , , , , | 5 Kommentare

Matthias Matusseks Verbindungen ins rechtsradikale Lager

Interessantes Detail im banalen Alltag: Der Spiegel-Journalist Matthias Matussek verlinkt auf seiner Webseite auf das rassistische Hetzblog Politically Incorrect (PI). Die FAZ am Sonntag bezeichnete PI einmal als Treffpunkt für „den unverhohlen rassistischen Mob“. Auch NPD-Funktionäre schreiben dort Artikel. PI … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Aufmerksamkeitsökonomie, Deutschland, Medien, Neoliberalismus, Politik, Rechtsaußen | Verschlagwortet mit , , | 34 Kommentare

GAU in Deutschland: Kurze Bemerkung zur „Brückentechnologie“

Zu den Ereignissen in Japan wird derzeit soviel geschrieben, da fällt mir nichts Neues ein. Außer der Frage, inwieweit sich Medien zum Büttel einer Politik machen, die auf die Lüge setzt und das dann ein Argument nennt. Beispiel „Brückentechnologie“: Den … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Deutschland, Medien, Neoliberalismus, Politik | Verschlagwortet mit , , | 5 Kommentare

Kein Gespür im Nahen Osten

Kurze Aktualisierung meines vor gut einem Jahr geschriebenen Blogartikels zum Nahostproblem. Die eine Seite: Vor ein paar Tagen ermordeten Mitglieder der Al-Aksa-Brigaden in Itamar, einer israelischen Siedlung im Westjordanland, drei israelische Kinder und ihre Eltern. Die im Gazastreifen regierende Hamas … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Israel, Palästina, Politik | Verschlagwortet mit , , | 16 Kommentare

Neues aus der Trendstadt Bukarest

Wo gibt es das noch? Aktuell hergestellte vorgefertigte Waschbetonelemente mit integrierter Bank und Blumenkübel. Nur in der Trendstadt Bukarest. Auch eine Form des 70er-Jahre-Revivals. Schlichtes Design, mangelnde Passgenauigkeit, trendy abgerundete Ecken, überall einsetzbar und die Blumenkübel sind auch als Planschbecken … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Design, Fotografie | Verschlagwortet mit , | Kommentar hinterlassen

Zielsicher

(Foto: genova 2010)

Veröffentlicht unter Fotografie | Verschlagwortet mit | 5 Kommentare

genova sucht die Supersuchbegriffe

Bei wordpress sieht man intern, mit welchen (Google-)Suchbegriffen dieser Blog gefunden wird. Auf welche Blogartikel sie abzielen, kann ich nur raten. Hier die sinnfälligsten der vergangenen drei, vier Wochen in chronologischer Reihenfolge: darf mein mieter seinen hund im garten scheißen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Blogs | Verschlagwortet mit | 7 Kommentare

Revolution in Ägypten? Auf keinen Fall!

„Heute ist keine Revolution in Ägypten in Sicht, und schon gar keine interkonfessionelle.“ Das schrieb der Islamwissenschaftler Christian H. Meier in der FAZ. Am 9. Januar 2011. Vielleicht hätte man einen Astrologen fragen sollen.

Veröffentlicht unter Medien, Politik | Verschlagwortet mit , | 63 Kommentare

Mubarak und Guttenberg – von der Wirkungsmacht politischer Kommunikation

Die Bezug zwischen beiden Staatsmännern in der Überschrift ist hetzerisch. Wen es stört, bitte ändern in „Guttenberg geht – Frühling kommt“ o.ä. Andererseits sind Bezüge zwischen Mubaraks und  Guttenbergs letzten Tagen nicht von der Hand zu weisen. Unterschiede ebenso. 1.Beide … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Aufmerksamkeitsökonomie, Berlin, Blogs, Deutschland, Medien, Neoliberalismus, Zeitungen | Verschlagwortet mit , , | 4 Kommentare