Archiv der Kategorie: Internet

Es gibt noch guten Journalismus: zwei Beispiele

Gibt es in der sich verändernden Medienszene noch guten Journalismus? Entgegen allem Geunke: ja. Zwei aktuelle Beispiele. Die Show Royale von Jan Böhmermann präsentiert regelmäßig wichtige politische Themen in seriöser Darstellung. Nicht seriös in dem Sinn, den wir alten Männer … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Aufmerksamkeitsökonomie, Deutschland, Gesellschaft, Internet, Linke, Medien, Politik, Rechtsaußen | Verschlagwortet mit , , , , , | 23 Kommentare

„Wir hatten Stil und gute Laune“

Die seinerzeit wie heute sehr attraktive Désirée Nosbusch war nach eigenem Bekunden „ein Gastarbeiterkind“ aus Italien, wo sie die ersten sechs Lebensjahre verbracht hatte. Sie wuchs „in ärmlichen Verhältnissen“ auf: „Wir hatten lange kein fließend Wasser, nur eine Pumpe im … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Internet | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für „Wir hatten Stil und gute Laune“

RB Leipzig und Aldo Rossi

Es ist für treue Leser dieses Blogs nichts Neues: Der italienische Architekt Aldo Rossi wird seit Jahrzehnten massiv überschätzt, vor allem von sich links wähnenden Zeitgenossen. Die Architekturtheoretikerin Angelika Schnell hat sich nun in ihrer Dissertation mit Rossis Konstruktion des … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Internet | Kommentare deaktiviert für RB Leipzig und Aldo Rossi

Waschbeton 3

Wir sehen hier dunkle Waschbetonsteine, ganz seltene Exemplare: Ich weiß nicht genau, wie die unterschiedliche Färbung entsteht. Eine Möglichkeit ist, dunkel gefärbte Ausgangsmaterialien zu verwenden. Selten zu sehen, hier im Verbund mit herkömmlichen Waschbetonsteinen. Ich hoffe, das Ensemble steht unter … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Internet | Verschlagwortet mit | Kommentar hinterlassen

Kurze Bemerkung zum deutschen Sommerbegriff

Wenn wir das Wetter der letzten zehn Tage rekapitulieren, wie man sagt, fällt auf: Es war einige Tage Anfang Juli besorgniserregend kalt, teilweise weniger als 20 Grad, und zwar Höchst-, nicht Tiefsttemperatur. Dann wurde es ein paar Tage Sommer. Das … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Internet | 22 Kommentare

o.T. 485

(Foto: genova 2019)

Veröffentlicht unter Internet | Kommentar hinterlassen

o.T. 483

(Foto: genova 2010)

Veröffentlicht unter Internet | Kommentar hinterlassen

Kurze Frage an alle Israelkritiker:

Euch geht es ja angeblich um die Menschenrechte der drangsalierten Palästinenser. Die Juden, pardon, Israelis, sind die Bösen, das wird man ja noch sagen dürfen. Merkwürdig nur, dass ihr nur dann empört seid, wenn Juden Böses tun oder auch nur … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Internet | 24 Kommentare

o.T. 477

(Foto: genova 2018)

Veröffentlicht unter Internet | 2 Kommentare

Elsässer und Co.: Kleines Beispiel für rechtsradikale Propaganda

Der Querfrontler Jürgen Elsässer hat kürzlich mit zwei, hüstel, Experten, über das Thema Flüchtlinge diskutiert. Der eine war Peter Feist, ein Neffe von Erich Honecker und selbsternannter Marxist, der bisweilen „nationalen Sozialismus“ fordert, der andere Martin Müller-Mertens, „Chef vom Dienst“ … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Alltagskultur, Deutschland, Fremdenfeindlichkeit, Internet, Politik, Rechtsaußen | Verschlagwortet mit , , , , , | 2 Kommentare

Herfried Münkler: Die Angst der FAZ vor linksextremen kotzenden Tätowierten

Eine Friederike Haupt schreibt in der FAZ ein langes Stück über ein paar Zuhörer einer Vorlesung des Politologen HerfriedMünkler, der an der Humboldt-Uni in Berlin lehrt. Tenor des Artikels: Linksextremistische Meinungsterroristen verbreiten Angst und Schrecken unter den Professoren. Worum geht … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Berlin, Internet, Medien, Rechtsaußen, Zeitungen | Verschlagwortet mit , , | 15 Kommentare

Spiegelfechter: Die „fiese Sau“ Jens Berger und sein Umgang mit Kritikern

Eigentlich will ich nur auf diesen Artikel des Bloggers Herrn Karl hinweisen, mit dem ich mich in dieser Sache solidarisch erkläre. Allerdings bin ich auch Betroffener. Deshalb kurz ein paar Zeilen. Falls es jemand noch nicht mitbekommen hat: Der prominente … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Aufmerksamkeitsökonomie, Internet, Linke | Verschlagwortet mit , | 145 Kommentare

Ken Jebsen und die Nazis

Ein weiterer kleiner Beitrag zur aktuellen Diskussion über die neuen sogenannten Montagsdemonstrationen mit Mährholz, Jebsen und anderen. Ken Jebsen verkauft seine Mechandising-Artikel in einem Onlineshop eines zumindest ehemaligen Neonazis. Hier sieht man sein „Supporter Shirt“ Irgendwie ein merkwürdiges Motive mit … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Internet, Rechtsaußen | Verschlagwortet mit | 108 Kommentare

Snowden, WordPress, Automattic, NSA, BND …

Ist das ein Thema in der Bloggosphäre? WordPressblogs und ihre Überwachung? Man weiß ja eh nichts: Da stellt eine Firma aus Texas diese tolle Blogsoftware zur Verfügung, entwickelt sie ständig weiter, bringt alle naselang neue Versionen, und wir nutzen das … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Aufmerksamkeitsökonomie, Internet | Verschlagwortet mit , , , | 30 Kommentare

Mein erstes Mal

Ich bin technischen Neuerungen gegenüber äußerst aufgeschlossen und habe mich deshalb vor ein paar Tagen bei diesem neumodischen Internetdingens namens twitter angemeldet. Ich weiß zwar noch nicht genau, was ich jetzt machen muss und ich followe niemandem und habe auch … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Internet | Verschlagwortet mit | 5 Kommentare

Ein paar Bemerkungen über politische Korruption am Beispiel des Berliner Justizsenators Thomas Heilmann

Reden über Demokratie ist in, da will die CDU samt Frau Merkel nicht zurückstehen. Deshalb hat sie bekanntlich vor gut einem Jahr den „Zukunftsdialog“ ins Leben gerufen. Ein tolles Wort, wer kann schon etwas dagegen haben? Bürger sollten sowohl online … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Berlin, Deutschland, Internet, Neoliberalismus, Politik | Verschlagwortet mit , , , , | 12 Kommentare

„…dass er zu denen gehört, die das wieder tun…“

Links ist ja ein schillernder Begriff. Was unter diesem Signum alles möglich ist, wird einem hin und wieder auf bizarre Weise beigebracht. Zum Beispiel im Internet: Es geht um einen kürzlich stattgefundenen Dialog zweier Blogger. Karsten, den ich – nur … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Blogs, Internet, Linke | 217 Kommentare

Erst die Villa, jetzt das Schloss!

Gefunden auf selbiger Internetseite: Dazu ein angenehmes Interview mit Klaus Staeck: „Da bin ich lieber bei den Sägespänen in der Arena“ (Foto: Tobias Hönig, 16.9.09)

Veröffentlicht unter Architektur, Berlin, Internet | Verschlagwortet mit , | Kommentar hinterlassen

Charaktermaske

Auf ciao.de können, ganz basisdemokratisch, Bürger oder Kunden oder user ihre Meinungen zu Produkten aller Art kundtun. Das soll dann Transparenz schaffen und anderen bei ihrer Kaufentscheidung helfen. Bei vielen Einträgen lässt sich schön zeigen, wie sehr sich die Sprache … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Alltagskultur, Internet, Neoliberalismus | Verschlagwortet mit , , , , , | 4 Kommentare

Fleischhauer: Rechte haben Humor

„Linke haben keinen Humor“, behauptet Jan Fleischhauer in seinem Buch „Unter Linken“. Wenn er meint. Jedenfalls: Wie Fleischhauers Humor aussieht, kann man in seinem Blog begutachten. Die Vorgeschichte: Die Journalistin Julia Encke hat in der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung (FAS) eine … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Blogs, Internet | Verschlagwortet mit , , , , , | 18 Kommentare

Mercedes Bunz: „Irgendwie auf keinen Fall wegschmeißen“

Mercedes Bunz, das ist die Frau, die gut heißt und extrem locker schreibt: „Im Internet geht alles ganz schnell. Denkt man so.“ Soso. Sie ist Chefin von tagesspiegel.de. In einem Video-Interview von 2007, das mir kürzlich in die Quere kam, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Aufmerksamkeitsökonomie, Internet, Zeitungen | Verschlagwortet mit , | 4 Kommentare

Klickabel (1) – Enveloop

Ob wir das Internet brauchen oder ob jetzt alle nur noch stumpf vorm PC hocken und was besser ist, Netz oder Print: Die Diskussion ist mir derzeit zu ermüdend. Oder auch zu kompliziert, wer weiß. Hin und wieder findet man … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Alltagskultur, Blogs, Essen & Trinken, Internet, Klickabel | Verschlagwortet mit , | 7 Kommentare

Tim K.: Unfreiwillige deutsch-portugiesische Kooperation

Die normalerweise bescheidenen Zugriffszahlen auf diesen Blog sind in den letzten Tagen explodiert. Grund ist mein Artikel über den Amokläufer Tim K., besser gesagt darüber, dass portugiesische Zeitungen Tims Nachnamen ausschreiben. Plötzlich kamen viele Besucher über Suchmaschinen mit folgenden Einträgen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Alltagskultur, Aufmerksamkeitsökonomie, Blogs, Internet, Portugal | Verschlagwortet mit , , | 1 Kommentar

Nazis 2.0

In den 1980er Jahren war die Welt noch in Ordnung: Damals kümmerten sich Nazis um die üblichen Themen: Deutschland hat den Krieg nicht begonnen, die Juden wollen uns vernichten und das deutsche Volk ist von den bösen Alliierten gehirngewaschen worden. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Blogs, Frankreich, Fremdenfeindlichkeit, Internet, Politik, Rechtsaußen, Religionen | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | 26 Kommentare

Alarmierende Förmlichkeit

Kürzlich in einer juristischen Dissertation zum Thema „Schutz des Käufers in verschiedenen Situationen“ gelesen: Bei „Vertragsschluss durch Fernkommunikationstechniken“ fehlt die, so der offizielle Begriff, „alarmierende Förmlichkeit“. Das bedeutet, dass man beim Einkaufen draußen in der Stadt sich zumindest richtige Straßenschuhe … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Alltagskultur, Internet | Verschlagwortet mit , , | Kommentar hinterlassen

Twittern: immer unterwegs

Ich weiß nicht viel über das angesagte Twittern. Ich weiß aber, dass mir visuelle Reizüberflutung im Internet schnell zuviel wird. Viele seriöse und informative Internetseiten verwenden heute ein Seitenlayout, das vor ein paar Jahren nur die gedruckte Bild-Zeitung benutzte . … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Aufmerksamkeitsökonomie, Blogs, Internet | Verschlagwortet mit , | Kommentar hinterlassen