Neueste Kommentare
hANNES wURST bei Die üblichen Verbrechen hANNES wURST bei Die üblichen Verbrechen grandgoschier bei Berliner Schloss: Vom Durchsch… grandgoschier bei Berliner Schloss: Vom Durchsch… Jakobiner bei Die neue Mauer genova68 bei Die neue Mauer genova68 bei Von der Problematik des H… Jakobiner bei Von der Problematik des H… eimaeckel bei Von der Problematik des H… Jakobiner bei Die neue Mauer Jakobiner bei Die neue Mauer Jakobiner bei Wahl 2021: Kommunisten auf Pla… Jakobiner bei Die neue Mauer genova68 bei Die neue Mauer Jakobiner bei Die neue Mauer -
Schließe dich 307 anderen Abonnenten an
Blogroll
- Annotazioni
- Attac-Theorieblog
- Ästhetik & Politik
- Bildblog
- Dame von Welt
- failed architecture
- German Foreign Policy
- Hanneswurst
- Herdentrieb
- In alten und neuen Städten
- Jacobin
- Kreuzberg Südost
- Lügenkresse
- Linksnet
- Maskenfall
- Memorandum-Gruppe
- Perlentaucher Architektur
- SOS Brutalism
- Sozialistische Zeitung
- Stadtauge
- Vogelsperspektive
- Volksverpetzer
Top-Beiträge
Kategorien
- Alltagskultur (312)
- Architektur (444)
- Aufmerksamkeitsökonomie (197)
- Berlin (366)
- Blogs (55)
- Düsseldorf (21)
- Design (60)
- Deutschland (540)
- Essen & Trinken (25)
- Europa (27)
- Fernsehen (21)
- Finanzkrise (76)
- Fotografie (861)
- Frankreich (31)
- Fremdenfeindlichkeit (109)
- Gentrifizierung (165)
- Geschichte (225)
- Gesellschaft (416)
- Internet (26)
- Israel (26)
- Italien (86)
- Kapitalismus (413)
- Kino (6)
- Klickabel (4)
- Kritische Theorie (37)
- Kunst (96)
- Landschaft (11)
- Lebensweisen (49)
- Linke (166)
- Literatur (29)
- Medien (195)
- Musik (23)
- Neoliberalismus (477)
- o.T. (597)
- Palästina (12)
- Parkplätze (5)
- Philosophie (18)
- Politik (598)
- Pop (11)
- Portugal (13)
- Postmoderne (17)
- Rechtsaußen (273)
- Religionen (62)
- Sonderbare Orte (28)
- Städte (114)
- Theater (2)
- Was noch? (11)
- Wirtschaft (96)
- Zeitschriften (27)
- Zeitungen (120)
Archiv
- Oktober 2021 (1)
- September 2021 (8)
- August 2021 (3)
- Juli 2021 (9)
- Juni 2021 (7)
- Mai 2021 (13)
- April 2021 (15)
- März 2021 (12)
- Februar 2021 (7)
- Januar 2021 (14)
- Dezember 2020 (15)
- November 2020 (15)
- Oktober 2020 (16)
- September 2020 (11)
- August 2020 (16)
- Juli 2020 (15)
- Juni 2020 (15)
- Mai 2020 (19)
- April 2020 (25)
- März 2020 (24)
- Februar 2020 (15)
- Januar 2020 (9)
- Dezember 2019 (14)
- November 2019 (8)
- Oktober 2019 (14)
- September 2019 (14)
- August 2019 (16)
- Juli 2019 (14)
- Juni 2019 (13)
- Mai 2019 (20)
- April 2019 (9)
- März 2019 (15)
- Februar 2019 (14)
- Januar 2019 (15)
- Dezember 2018 (16)
- November 2018 (14)
- Oktober 2018 (16)
- September 2018 (15)
- August 2018 (18)
- Juli 2018 (16)
- Juni 2018 (18)
- Mai 2018 (21)
- April 2018 (23)
- März 2018 (17)
- Februar 2018 (14)
- Januar 2018 (24)
- Dezember 2017 (23)
- November 2017 (15)
- Oktober 2017 (9)
- September 2017 (12)
- August 2017 (8)
- Juli 2017 (11)
- Juni 2017 (15)
- Mai 2017 (7)
- April 2017 (6)
- März 2017 (10)
- Februar 2017 (13)
- Januar 2017 (14)
- Dezember 2016 (11)
- November 2016 (17)
- Oktober 2016 (12)
- September 2016 (18)
- August 2016 (21)
- Juli 2016 (17)
- Juni 2016 (19)
- Mai 2016 (17)
- April 2016 (19)
- März 2016 (18)
- Februar 2016 (14)
- Januar 2016 (12)
- Dezember 2015 (15)
- November 2015 (21)
- Oktober 2015 (18)
- September 2015 (16)
- August 2015 (19)
- Juli 2015 (22)
- Juni 2015 (22)
- Mai 2015 (17)
- April 2015 (16)
- März 2015 (18)
- Februar 2015 (15)
- Januar 2015 (17)
- Dezember 2014 (13)
- November 2014 (12)
- Oktober 2014 (16)
- September 2014 (15)
- August 2014 (19)
- Juli 2014 (19)
- Juni 2014 (18)
- Mai 2014 (17)
- April 2014 (17)
- März 2014 (24)
- Februar 2014 (18)
- Januar 2014 (24)
- Dezember 2013 (26)
- November 2013 (18)
- Oktober 2013 (20)
- September 2013 (18)
- August 2013 (22)
- Juli 2013 (21)
- Juni 2013 (20)
- Mai 2013 (24)
- April 2013 (18)
- März 2013 (21)
- Februar 2013 (16)
- Januar 2013 (15)
- Dezember 2012 (13)
- November 2012 (20)
- Oktober 2012 (17)
- September 2012 (12)
- August 2012 (17)
- Juli 2012 (14)
- Juni 2012 (12)
- Mai 2012 (13)
- April 2012 (13)
- März 2012 (12)
- Februar 2012 (12)
- Januar 2012 (12)
- Dezember 2011 (10)
- November 2011 (14)
- Oktober 2011 (13)
- September 2011 (13)
- August 2011 (11)
- Juli 2011 (10)
- Juni 2011 (14)
- Mai 2011 (16)
- April 2011 (15)
- März 2011 (13)
- Februar 2011 (19)
- Januar 2011 (13)
- Dezember 2010 (11)
- November 2010 (10)
- Oktober 2010 (14)
- September 2010 (13)
- August 2010 (11)
- Juli 2010 (10)
- Juni 2010 (12)
- Mai 2010 (16)
- April 2010 (13)
- März 2010 (10)
- Februar 2010 (14)
- Januar 2010 (18)
- Dezember 2009 (12)
- November 2009 (18)
- Oktober 2009 (22)
- September 2009 (10)
- August 2009 (13)
- Juli 2009 (14)
- Juni 2009 (20)
- Mai 2009 (10)
- April 2009 (12)
- März 2009 (27)
- Februar 2009 (13)
- Januar 2009 (2)
- Dezember 2008 (1)
- Oktober 2008 (2)
- September 2008 (8)
- August 2008 (2)
- Juni 2008 (1)
- April 2008 (1)
- März 2008 (6)
- Februar 2008 (8)
- Januar 2008 (10)
- Dezember 2007 (7)
- November 2007 (6)
- Oktober 2007 (7)
- September 2007 (4)
- August 2007 (9)
- Juli 2007 (4)
- Juni 2007 (6)
- Mai 2007 (12)
- Januar 2007 (2)
- Dezember 2006 (1)
- Juni 2006 (1)
- März 2001 (3)
- Februar 2001 (13)
- Januar 2001 (5)
Monatsarchiv: August 2011
Mietenexplosion in Berlin oder: Warum die Süddeutsche nicht gerne weiterdenkt
Laura Weissmüller schreibt in der Süddeutschen Zeitung über Architektur und ich lese sie gemeinhin gerne. Einer ihrer kürzlich erschienenen Artikel beschäftigt sich mit aktuellen Wohnungsgrundrissen und skizziert das Problem, dass die immer noch ausschließlich auf Kleinfamilien ausgelegt sind, den gesellschaftlichen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Architektur, Berlin, Gentrifizierung, Kapitalismus, Medien, Neoliberalismus, Portugal
Verschlagwortet mit Laura Weissmüller, Marc Beise, Süddeutsche Zeitung
2 Kommentare
„Der 13. August ist ein besonderes Datum für Die Linke“
Marianne Linke sitzt für die Linkspartei im Landtag von Mecklenburg-Vorpommern. Zuvor war sie dort Landessozialministerin. Sie ist also nicht irgendwer. Frau Linke geriet vor ein paar Tagen in die Schlagzeilen, weil sie beim Landesparteitag der Linkspartei in Rostock bei einer … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Deutschland, Geschichte, Gesellschaft, Linke, Politik
6 Kommentare
Renate Künasts Position zur Drogenpolitik
Aus einem aktuellen Interview, das die grüne Kandidatin für das Amt der Regierenden Bürgermeisterin in Berlin, Renate Künast, dem Fachblatt SuperIllu gegeben hat. Es geht um Drogen. Wie halten‘s die Berliner Grünen generell mit Drogen? Im Wahlprogramm taucht das Thema … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Alltagskultur, Berlin, Politik
Verschlagwortet mit Die Grünen, Drogen, Renate Künast
69 Kommentare
„Vermeidung von Analyse“: Versuch einer Definition von „Gutmensch“
Eine Definition des grassierenden Begriffs „Gutmensch“ (bzw. der Leute, die ihn gebrauchen), die es ziemlich gut trifft, finde ich. Gefunden im Forum von Spiegel-Online von einem User namens „inkorekt“. Danke! „‚Gutmensch‘ ist eine antikritische Kategorie. Sie dient der Vermeidung von … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Deutschland, Fremdenfeindlichkeit, Gesellschaft, Rechtsaußen
Verschlagwortet mit Gutmensch
7 Kommentare
„Das Resultat ist die Oligarchie“
Ein Blick in die Schweiz, was sich manchmal nicht nur der schönen Landschaft wegen lohnt. Der Tagesanzeiger aus Zürich bringt heute einen bemerkenswert guten Kommentar über die politische Rechte in den USA und einen rechten Journalisten, der nach rund 30 … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gesellschaft, Kapitalismus, Neoliberalismus, Zeitungen
Verschlagwortet mit Constantin Seibt, England, Margaret Thatcher, Ronald Reagan, Stadtschloss Berlin, USA
6 Kommentare
Ich entschuldige mich: Berlin, wie es wirklich ist!
Meine kleine Bilderserie über Berlin hat eine Kontroverse ausgelöst. Mich erreichten zahlreiche Mails (unter anderem aus dem Büro Wowereit), in denen sich waschechte, wie man sagt, Berliner darüber beschwerten, dass ich unsere Stadt zu negativ dargestellt hätte: Keine Menschen, gähnende … Weiterlesen
Vom Pfeifen in Orkanstärke
Nochmal kurz zu Breivik und seiner geistigen Verwandtschaft in Deutschland. Ein Autor des Blogs Politically Incorrect, der Wahlberliner Marc Doll, rezensierte (wenn man das so nennen will) vor gut zwei Jahren einen Actionfilm namens „96 Stunden“. Es geht dort, wie … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Blogs, Fremdenfeindlichkeit, Kino, Rechtsaußen
Verschlagwortet mit Die Freiheit, Henryk Broder, Marc Doll, Politically Incorrect
50 Kommentare
Zwei notwendige Aussagen
(Foto: genova 2011)
Veröffentlicht unter Berlin, Fotografie, Gentrifizierung
Kommentar hinterlassen