Neueste Kommentare
hANNES wURST bei Die üblichen Verbrechen grandgoschier bei Berliner Schloss: Vom Durchsch… grandgoschier bei Berliner Schloss: Vom Durchsch… Jakobiner bei Die neue Mauer genova68 bei Die neue Mauer genova68 bei Von der Problematik des H… Jakobiner bei Von der Problematik des H… eimaeckel bei Von der Problematik des H… Jakobiner bei Die neue Mauer Jakobiner bei Die neue Mauer Jakobiner bei Wahl 2021: Kommunisten auf Pla… Jakobiner bei Die neue Mauer genova68 bei Die neue Mauer Jakobiner bei Die neue Mauer Jakobiner bei Die neue Mauer -
Schließe dich 307 anderen Abonnenten an
Blogroll
- Annotazioni
- Attac-Theorieblog
- Ästhetik & Politik
- Bildblog
- Dame von Welt
- failed architecture
- German Foreign Policy
- Hanneswurst
- Herdentrieb
- In alten und neuen Städten
- Jacobin
- Kreuzberg Südost
- Lügenkresse
- Linksnet
- Maskenfall
- Memorandum-Gruppe
- Perlentaucher Architektur
- SOS Brutalism
- Sozialistische Zeitung
- Stadtauge
- Vogelsperspektive
- Volksverpetzer
Top-Beiträge
- Pegida: Was ist eine blumige Sprache?
- Was der Struth kann...
- Kurze Wutrede über ein Scheißland
- Ist Travertin böse?
- Verfügungsrecht über den Boden: Vom positiven Aspekt der Charta von Athen
- Vom Barte des Propheten
- Zur Problematik des Fußfetischismus im Christentum
- Kölner verprügelt, weil er Kölsch wollte
- Nicht nur die FDP ist scheiße, ihre Wähler sind es auch
- "Montagsdemos": Rechte Menschenfänger
Kategorien
- Alltagskultur (312)
- Architektur (444)
- Aufmerksamkeitsökonomie (197)
- Berlin (366)
- Blogs (55)
- Düsseldorf (21)
- Design (60)
- Deutschland (540)
- Essen & Trinken (25)
- Europa (27)
- Fernsehen (21)
- Finanzkrise (76)
- Fotografie (861)
- Frankreich (31)
- Fremdenfeindlichkeit (109)
- Gentrifizierung (165)
- Geschichte (225)
- Gesellschaft (416)
- Internet (26)
- Israel (26)
- Italien (86)
- Kapitalismus (413)
- Kino (6)
- Klickabel (4)
- Kritische Theorie (37)
- Kunst (96)
- Landschaft (11)
- Lebensweisen (49)
- Linke (166)
- Literatur (29)
- Medien (195)
- Musik (23)
- Neoliberalismus (477)
- o.T. (597)
- Palästina (12)
- Parkplätze (5)
- Philosophie (18)
- Politik (598)
- Pop (11)
- Portugal (13)
- Postmoderne (17)
- Rechtsaußen (273)
- Religionen (62)
- Sonderbare Orte (28)
- Städte (114)
- Theater (2)
- Was noch? (11)
- Wirtschaft (96)
- Zeitschriften (27)
- Zeitungen (120)
Archiv
- Oktober 2021 (1)
- September 2021 (8)
- August 2021 (3)
- Juli 2021 (9)
- Juni 2021 (7)
- Mai 2021 (13)
- April 2021 (15)
- März 2021 (12)
- Februar 2021 (7)
- Januar 2021 (14)
- Dezember 2020 (15)
- November 2020 (15)
- Oktober 2020 (16)
- September 2020 (11)
- August 2020 (16)
- Juli 2020 (15)
- Juni 2020 (15)
- Mai 2020 (19)
- April 2020 (25)
- März 2020 (24)
- Februar 2020 (15)
- Januar 2020 (9)
- Dezember 2019 (14)
- November 2019 (8)
- Oktober 2019 (14)
- September 2019 (14)
- August 2019 (16)
- Juli 2019 (14)
- Juni 2019 (13)
- Mai 2019 (20)
- April 2019 (9)
- März 2019 (15)
- Februar 2019 (14)
- Januar 2019 (15)
- Dezember 2018 (16)
- November 2018 (14)
- Oktober 2018 (16)
- September 2018 (15)
- August 2018 (18)
- Juli 2018 (16)
- Juni 2018 (18)
- Mai 2018 (21)
- April 2018 (23)
- März 2018 (17)
- Februar 2018 (14)
- Januar 2018 (24)
- Dezember 2017 (23)
- November 2017 (15)
- Oktober 2017 (9)
- September 2017 (12)
- August 2017 (8)
- Juli 2017 (11)
- Juni 2017 (15)
- Mai 2017 (7)
- April 2017 (6)
- März 2017 (10)
- Februar 2017 (13)
- Januar 2017 (14)
- Dezember 2016 (11)
- November 2016 (17)
- Oktober 2016 (12)
- September 2016 (18)
- August 2016 (21)
- Juli 2016 (17)
- Juni 2016 (19)
- Mai 2016 (17)
- April 2016 (19)
- März 2016 (18)
- Februar 2016 (14)
- Januar 2016 (12)
- Dezember 2015 (15)
- November 2015 (21)
- Oktober 2015 (18)
- September 2015 (16)
- August 2015 (19)
- Juli 2015 (22)
- Juni 2015 (22)
- Mai 2015 (17)
- April 2015 (16)
- März 2015 (18)
- Februar 2015 (15)
- Januar 2015 (17)
- Dezember 2014 (13)
- November 2014 (12)
- Oktober 2014 (16)
- September 2014 (15)
- August 2014 (19)
- Juli 2014 (19)
- Juni 2014 (18)
- Mai 2014 (17)
- April 2014 (17)
- März 2014 (24)
- Februar 2014 (18)
- Januar 2014 (24)
- Dezember 2013 (26)
- November 2013 (18)
- Oktober 2013 (20)
- September 2013 (18)
- August 2013 (22)
- Juli 2013 (21)
- Juni 2013 (20)
- Mai 2013 (24)
- April 2013 (18)
- März 2013 (21)
- Februar 2013 (16)
- Januar 2013 (15)
- Dezember 2012 (13)
- November 2012 (20)
- Oktober 2012 (17)
- September 2012 (12)
- August 2012 (17)
- Juli 2012 (14)
- Juni 2012 (12)
- Mai 2012 (13)
- April 2012 (13)
- März 2012 (12)
- Februar 2012 (12)
- Januar 2012 (12)
- Dezember 2011 (10)
- November 2011 (14)
- Oktober 2011 (13)
- September 2011 (13)
- August 2011 (11)
- Juli 2011 (10)
- Juni 2011 (14)
- Mai 2011 (16)
- April 2011 (15)
- März 2011 (13)
- Februar 2011 (19)
- Januar 2011 (13)
- Dezember 2010 (11)
- November 2010 (10)
- Oktober 2010 (14)
- September 2010 (13)
- August 2010 (11)
- Juli 2010 (10)
- Juni 2010 (12)
- Mai 2010 (16)
- April 2010 (13)
- März 2010 (10)
- Februar 2010 (14)
- Januar 2010 (18)
- Dezember 2009 (12)
- November 2009 (18)
- Oktober 2009 (22)
- September 2009 (10)
- August 2009 (13)
- Juli 2009 (14)
- Juni 2009 (20)
- Mai 2009 (10)
- April 2009 (12)
- März 2009 (27)
- Februar 2009 (13)
- Januar 2009 (2)
- Dezember 2008 (1)
- Oktober 2008 (2)
- September 2008 (8)
- August 2008 (2)
- Juni 2008 (1)
- April 2008 (1)
- März 2008 (6)
- Februar 2008 (8)
- Januar 2008 (10)
- Dezember 2007 (7)
- November 2007 (6)
- Oktober 2007 (7)
- September 2007 (4)
- August 2007 (9)
- Juli 2007 (4)
- Juni 2007 (6)
- Mai 2007 (12)
- Januar 2007 (2)
- Dezember 2006 (1)
- Juni 2006 (1)
- März 2001 (3)
- Februar 2001 (13)
- Januar 2001 (5)
Beiträge, die mir gefallen
Archiv der Kategorie: Blogs
Wider unser ungerechtes Steuersystem
Wer gottfreundlich ist, zahlt in Deutschland Steuern. Wer tierfreundlich ist, ebenfalls. Ich bin beides nicht und zahle deshalb keine Steuern. Muss ich mich nun selbst anzeigen? Hoeness ist vermutlich sowohl sehr gott- als auch sehr tierfreundlich. Sicherlich besitzt er mehrere … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Blogs, Deutschland
Kommentar hinterlassen
Macht ist perfekt, wenn sie nicht mehr bemerkt wird
Hinweis auf einen angenehmen Artikel von Georg Seesslen aus meiner Blogroll: Das Projekt der Linken, wie immer sich diese selber definiert, ist nach wie vor in einer einfachen Aussage zusammenzufassen: Die Befreiung der Menschen von ungerechter, unterdrückender und ausbeuterischer Macht. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Blogs, Gesellschaft, Linke, Philosophie
Verschlagwortet mit Byjung-chul Han, Georg Seeßlen
40 Kommentare
Ein smarter Grüner und sein Einsatz für die „Rechte zukünftiger Generationen“
Vielleicht nimmt das Thema „Neoliberaler Umbau der Gesellschaft“ hier so langsam überhand, aber ich finde ständig durch Zufall interessante Hinweise darauf, die ich dann doch flott mitteilen möchte. Es geht im Folgenden um einen Gast der heute Abend laufenden Talkshow … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aufmerksamkeitsökonomie, Blogs, Deutschland, Geschichte, Gesellschaft, Kapitalismus, Neoliberalismus, Politik
Verschlagwortet mit Bernd Raffelhüschen, Claus Offe, Danyal Bayaz, Die Grünen, GLS-Bank, Maybrit Illner, Meinhard Miegel, Werner Weidenfeld
20 Kommentare
Der deutsche Herrenmensch im Update
„…der Krieg gegen die europäischen Völker wird zwar nicht mehr mit Gewehren und Kanonen geführt, sondern indem die Deutschen ihre europäischen Nachbarn ökonomisch niederzwingen und ausbluten wollen. Eine Mehrheit hat offenbar aus den beiden katastrophalen Niederlagen des letzten Jahrhunderts nichts … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Blogs, Fremdenfeindlichkeit, Neoliberalismus, Politik, Rechtsaußen
Verschlagwortet mit Bildzeitung, Markus Söder, Sahra Wagenknecht
6 Kommentare
Mit welcher Duden-Ausgabe arbeitet der Journalist Andreas Unterberger?
Ein kurzer Ausflug in unser komisches Nachbarland namens Österreich. Ein Land der Extreme und deshalb interessant. Zum einen gab und gibt es dort viele ganz wunderbare Schriftsteller, Musiker, schöne Berge, guten Kaffee, tolle Torten. Zum anderen die Kronenzeitung, Volksmusik, Jörg … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Blogs, Medien, Rechtsaußen, Zeitungen
Verschlagwortet mit Andreas Unterberger, Österreich
30 Kommentare
Neu in der Blogroll: Che und Seeßlen
Beide angenehm zu lesen, beide auf ihre Art: Che Georg Seeßlen Wohl bekomm´s!
Veröffentlicht unter Blogs
Kommentar hinterlassen
Da ist wohl was dran:
Gerade im Statistikbereich dieses Blogs gesehen: Eine aktuelle Suchanfrage bei google, die zu Exportabel führte: einfache denkstruktur länger leben Sehr richtig. Also bitte hier den Krempel über pornographische Flugzeugbauchansichten u. ä. lesen und ganz in Ruhe einfach alt werden.
Veröffentlicht unter Blogs, Gesellschaft
4 Kommentare
„Russland? Naja.“
Geographiekenntnisse haben zwar etwas rein Formales und sind deshalb einem kritischen Wissensbegriff eher äußerlich, doch wenn die Deutschlandchefin und Vielfliegerin Angela Merkel bei einem Schulbesuch(!) Berlin auf einer Landkarte mal eben mehrere tausend Kilometer nach Osten verschiebt, dann berührt das … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aufmerksamkeitsökonomie, Blogs, Medien, Politik
Verschlagwortet mit Angela Merkel
11 Kommentare
Wenn Nazis Gas geben
Aus einem Artikel des rechtsradikalen Internetblogs pi-news über einen Bericht, der sich mit den neonazistischen Hintergründen einiger PI-Mitstreiter beschäftigt: „Wir kreuzbraven Islamkritiker aus der Mitte der Gesellschaft von BPE und der FREIHEIT kennen diese linksradikalen Diffamierungskampagnen zur Genüge. Sie prallen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Blogs, Fremdenfeindlichkeit, Rechtsaußen
Verschlagwortet mit Pi-News
17 Kommentare
Ich versteigere Exportabel – Mindestgebot: 4.750 Euro
Auf dieser Qualitätsseite namens URLPULSE kann man den Tauschwert der eigenen Website ermitteln lassen. Das enttäuschende Ergebnis für den Exportabel-Blog: Er soll lediglich 4.750 Euro wert sein. Angesichts der vielen wertvollen Informationen, mit denen der Leser hier seit Jahren versorgt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Blogs
8 Kommentare
Suchbegriffe, Teil drei
Die prägnantesten Suchbegriffe, mit denen dieser Blog in den vergangenen Monaten via Suchmaschinen gefunden wurde (Fortsetzung von hier und hier): tapferkeit deutscher soldaten betrunken auf dem boden katzen in flaschen gezüchtet große möpse doppelte latte bei traufe hunde-kot-stop- fahnen verlassene … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aufmerksamkeitsökonomie, Blogs
Verschlagwortet mit Suchbegriffe
Kommentar hinterlassen
„prima. b“
Flott mal was zum alten Thema „Extremismus der Mitte“. Die Berliner Zeitung berichtete im September dieses Jahres über die nicht-öffentlichen Verbindungen zwischen Henryk Broder und dem Blog Politically Incorrect: Dass sie [PI-Chef Stefan Herre und Broder] sich überhaupt so oft … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Blogs, Deutschland, Fremdenfeindlichkeit, Rechtsaußen
Verschlagwortet mit Henryk M. Broder, Politically Incorrect, pro köln
43 Kommentare
Vom Pfeifen in Orkanstärke
Nochmal kurz zu Breivik und seiner geistigen Verwandtschaft in Deutschland. Ein Autor des Blogs Politically Incorrect, der Wahlberliner Marc Doll, rezensierte (wenn man das so nennen will) vor gut zwei Jahren einen Actionfilm namens „96 Stunden“. Es geht dort, wie … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Blogs, Fremdenfeindlichkeit, Kino, Rechtsaußen
Verschlagwortet mit Die Freiheit, Henryk Broder, Marc Doll, Politically Incorrect
50 Kommentare
Das Massaker von Norwegen und die deutschen Brüder im Geiste
Interessant, was der norwegische Attentäter Anders Breivik in den vergangenen Jahren in diversen Blogs, bei facebook und sonstwo im Netz publiziert hat. Er bezeichnete sich als Protestant, aber die heutige evangelische Kirche als „Witz“, weil deren Priester „für Palästina marschieren“ … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Blogs, Fremdenfeindlichkeit, Rechtsaußen
Verschlagwortet mit Norwegen, Pi-News
77 Kommentare
Rainald Goetz über Matthias Matussek: „Komplett über seine geistigen Verhältnisse“
Nochmal flott zum Egozentriker Matussek, weil Rainald Goetz anlässlich einer Veranstaltung mit Rüdiger Safranski pointiert über ihn schreibt (Klage, 2008): „Wenn Matussek redet, im weit offenen Hemd, werden Worte zu Vokabeln ohne Zugriff auf die geistigen Inhalte, die sonst von … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Blogs, Literatur
Verschlagwortet mit Matthias Mattusek, Rainald Goetz
6 Kommentare
Suchbegriffe, Teil zwei
Bei wordpress sieht man intern, mit welchen (Google-)Suchbegriffen dieser Blog gefunden wird. Auf welche Blogartikel sie abzielen, kann ich nur raten. Hier (in Fortsetzung dieses Artikels) die sinnfälligsten Suchen der vergangenen vier Monate: Baby isst katze katze +tot +überfahren scheiß … Weiterlesen
Matthias Matussek trennt sich von Volksverhetzern – zumindest in seiner Blogroll
Es geschehen noch Zeichen und Wunder: Kommentarlos hat der eifrige Katholik und Spiegel-Journalist Matthias Matussek nun die Leseempfehlung in seiner Blogroll zu Politically Incorrect entfernt. Wie kam es zu dem Sinneswandel? Man erfährt es nicht. Da das Thema aber – … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aufmerksamkeitsökonomie, Blogs, Medien, Rechtsaußen
Verschlagwortet mit Matthias Matussek, Politically Incorrect, Spiegel
18 Kommentare
Neu in der Blogroll: Aleatorik
Die vielleicht fatalste Form der Machtlosigkeit ist das Mitmachen. schreibt Aléa Torik in ihrem Blog Aleatorik (da dann ohne accent aigu). Es gibt dort in kräftigrosafarbenen und grauen Lettern noch mehr nette, interessante, lustig, nachdenkliche, verschrobene, vielleicht sogar hin und … Weiterlesen
Zehn Euro Mindestlohn, sonst knallt´s
Hinweis auf eine, wie ich finde, sehr unterstützenswerte Aktion, gerade kurz vor dem 1. Mai: Die Forderung nach einem allgemeinen Mindestlohn von zehn Euro. Pro Stunde, nicht pro Tag. Mindestlohn zehn Euro 100 Blogs für 10 Euro Mindestlohn Es wird … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Blogs, Deutschland, Kapitalismus, Neoliberalismus, Politik
Verschlagwortet mit Mindestlohn
Kommentar hinterlassen
genova sucht die Supersuchbegriffe
Bei wordpress sieht man intern, mit welchen (Google-)Suchbegriffen dieser Blog gefunden wird. Auf welche Blogartikel sie abzielen, kann ich nur raten. Hier die sinnfälligsten der vergangenen drei, vier Wochen in chronologischer Reihenfolge: darf mein mieter seinen hund im garten scheißen … Weiterlesen
„Bild dir einen Minister!“
Kleiner Hinweis auf eine sehr schöne Fotoreportage meines Bloggerkollegen Bersarin über die Anti-Guttenberg-Demonstration gestern in Berlin: Guttenberg den Schuh zeigen Sinnvoller als vom Potsdamer Platz zum Verteidigungsministerium, wie man sagt, zu ziehen, wäre allerdings gewesen, die Demoroute am Springer-Hochhaus beginnen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Berlin, Blogs, Fotografie, Medien, Politik
Verschlagwortet mit Bild, Guttenberg
4 Kommentare
Sarrazin und das notdürftig Kaschierte
Weil ich es im internen Bereich von WordPress gerade mal wieder gesehen habe: die Rangliste der beliebtesten deutschsprachigen WordPress-Blogs derzeit. „Beliebt“ meint meistgelesen, meistgeklickt: 1. SOS – ÖSTERREICH 2. Deutsche Erde 3. Der Honigmann sagt… 4. quotenqueen Nazis, Rechtsradikale, Rassisten, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aufmerksamkeitsökonomie, Blogs, Deutschland, Fremdenfeindlichkeit, Rechtsaußen
Verschlagwortet mit FU Berlin, Sarrazin
24 Kommentare
Blogkidnapping oder: ein kleiner Einblick ins moderne Unternehmertum
Kurz die Vorgeschichte: Der populäre Blog nerdcore berichtete kritisch über ein Düsseldorfer Unternehmen namens Euroweb, die mahnten deshalb den nerdcore-Betreiber René Walter ab, der ignorierte den Gerichtstermin. Daraufhin bekam Euroweb offenbar die Rechte an der Domain. Dem Blogger wurde der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Blogs, Düsseldorf, Deutschland, Kapitalismus
Verschlagwortet mit Euroweb, Nerdcore
20 Kommentare
„…dass er zu denen gehört, die das wieder tun…“
Links ist ja ein schillernder Begriff. Was unter diesem Signum alles möglich ist, wird einem hin und wieder auf bizarre Weise beigebracht. Zum Beispiel im Internet: Es geht um einen kürzlich stattgefundenen Dialog zweier Blogger. Karsten, den ich – nur … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Blogs, Internet, Linke
217 Kommentare
Neu in der Blogroll: der Migrationsblog
Lesenswerte Beiträge zum Thema Integration aus der Perspektive von Praktikern.
Neu in der Blogroll: der Gentrification Blog
Das Thema wird immer wichtiger. Man beachte die interessanten Links in der dortigen Blogroll. (Foto: genova, 2010)
Veröffentlicht unter Alltagskultur, Architektur, Berlin, Blogs, Deutschland, Gentrifizierung, Kapitalismus
Verschlagwortet mit Gentrification Blog
Kommentar hinterlassen
Neu in der Blogroll: Einschnitte
Nettes Blog, das sich um so interessante Menschen wie Marcuse, Zizek, Saramago und Foucault kümmert. Und das ohne viele Worte: Einschnitte
Veröffentlicht unter Blogs, Kritische Theorie, Philosophie
Kommentar hinterlassen