Neueste Kommentare
hANNES wURST bei Die üblichen Verbrechen grandgoschier bei Berliner Schloss: Vom Durchsch… grandgoschier bei Berliner Schloss: Vom Durchsch… Jakobiner bei Die neue Mauer genova68 bei Die neue Mauer genova68 bei Von der Problematik des H… Jakobiner bei Von der Problematik des H… eimaeckel bei Von der Problematik des H… Jakobiner bei Die neue Mauer Jakobiner bei Die neue Mauer Jakobiner bei Wahl 2021: Kommunisten auf Pla… Jakobiner bei Die neue Mauer genova68 bei Die neue Mauer Jakobiner bei Die neue Mauer Jakobiner bei Die neue Mauer -
Schließe dich 307 anderen Abonnenten an
Blogroll
- Annotazioni
- Attac-Theorieblog
- Ästhetik & Politik
- Bildblog
- Dame von Welt
- failed architecture
- German Foreign Policy
- Hanneswurst
- Herdentrieb
- In alten und neuen Städten
- Jacobin
- Kreuzberg Südost
- Lügenkresse
- Linksnet
- Maskenfall
- Memorandum-Gruppe
- Perlentaucher Architektur
- SOS Brutalism
- Sozialistische Zeitung
- Stadtauge
- Vogelsperspektive
- Volksverpetzer
Top-Beiträge
- Pegida: Was ist eine blumige Sprache?
- Was der Struth kann...
- Kurze Wutrede über ein Scheißland
- Ist Travertin böse?
- Verfügungsrecht über den Boden: Vom positiven Aspekt der Charta von Athen
- Vom Barte des Propheten
- Zur Problematik des Fußfetischismus im Christentum
- Kölner verprügelt, weil er Kölsch wollte
- Nicht nur die FDP ist scheiße, ihre Wähler sind es auch
- "Montagsdemos": Rechte Menschenfänger
Kategorien
- Alltagskultur (312)
- Architektur (444)
- Aufmerksamkeitsökonomie (197)
- Berlin (366)
- Blogs (55)
- Düsseldorf (21)
- Design (60)
- Deutschland (540)
- Essen & Trinken (25)
- Europa (27)
- Fernsehen (21)
- Finanzkrise (76)
- Fotografie (861)
- Frankreich (31)
- Fremdenfeindlichkeit (109)
- Gentrifizierung (165)
- Geschichte (225)
- Gesellschaft (416)
- Internet (26)
- Israel (26)
- Italien (86)
- Kapitalismus (413)
- Kino (6)
- Klickabel (4)
- Kritische Theorie (37)
- Kunst (96)
- Landschaft (11)
- Lebensweisen (49)
- Linke (166)
- Literatur (29)
- Medien (195)
- Musik (23)
- Neoliberalismus (477)
- o.T. (597)
- Palästina (12)
- Parkplätze (5)
- Philosophie (18)
- Politik (598)
- Pop (11)
- Portugal (13)
- Postmoderne (17)
- Rechtsaußen (273)
- Religionen (62)
- Sonderbare Orte (28)
- Städte (114)
- Theater (2)
- Was noch? (11)
- Wirtschaft (96)
- Zeitschriften (27)
- Zeitungen (120)
Archiv
- Oktober 2021 (1)
- September 2021 (8)
- August 2021 (3)
- Juli 2021 (9)
- Juni 2021 (7)
- Mai 2021 (13)
- April 2021 (15)
- März 2021 (12)
- Februar 2021 (7)
- Januar 2021 (14)
- Dezember 2020 (15)
- November 2020 (15)
- Oktober 2020 (16)
- September 2020 (11)
- August 2020 (16)
- Juli 2020 (15)
- Juni 2020 (15)
- Mai 2020 (19)
- April 2020 (25)
- März 2020 (24)
- Februar 2020 (15)
- Januar 2020 (9)
- Dezember 2019 (14)
- November 2019 (8)
- Oktober 2019 (14)
- September 2019 (14)
- August 2019 (16)
- Juli 2019 (14)
- Juni 2019 (13)
- Mai 2019 (20)
- April 2019 (9)
- März 2019 (15)
- Februar 2019 (14)
- Januar 2019 (15)
- Dezember 2018 (16)
- November 2018 (14)
- Oktober 2018 (16)
- September 2018 (15)
- August 2018 (18)
- Juli 2018 (16)
- Juni 2018 (18)
- Mai 2018 (21)
- April 2018 (23)
- März 2018 (17)
- Februar 2018 (14)
- Januar 2018 (24)
- Dezember 2017 (23)
- November 2017 (15)
- Oktober 2017 (9)
- September 2017 (12)
- August 2017 (8)
- Juli 2017 (11)
- Juni 2017 (15)
- Mai 2017 (7)
- April 2017 (6)
- März 2017 (10)
- Februar 2017 (13)
- Januar 2017 (14)
- Dezember 2016 (11)
- November 2016 (17)
- Oktober 2016 (12)
- September 2016 (18)
- August 2016 (21)
- Juli 2016 (17)
- Juni 2016 (19)
- Mai 2016 (17)
- April 2016 (19)
- März 2016 (18)
- Februar 2016 (14)
- Januar 2016 (12)
- Dezember 2015 (15)
- November 2015 (21)
- Oktober 2015 (18)
- September 2015 (16)
- August 2015 (19)
- Juli 2015 (22)
- Juni 2015 (22)
- Mai 2015 (17)
- April 2015 (16)
- März 2015 (18)
- Februar 2015 (15)
- Januar 2015 (17)
- Dezember 2014 (13)
- November 2014 (12)
- Oktober 2014 (16)
- September 2014 (15)
- August 2014 (19)
- Juli 2014 (19)
- Juni 2014 (18)
- Mai 2014 (17)
- April 2014 (17)
- März 2014 (24)
- Februar 2014 (18)
- Januar 2014 (24)
- Dezember 2013 (26)
- November 2013 (18)
- Oktober 2013 (20)
- September 2013 (18)
- August 2013 (22)
- Juli 2013 (21)
- Juni 2013 (20)
- Mai 2013 (24)
- April 2013 (18)
- März 2013 (21)
- Februar 2013 (16)
- Januar 2013 (15)
- Dezember 2012 (13)
- November 2012 (20)
- Oktober 2012 (17)
- September 2012 (12)
- August 2012 (17)
- Juli 2012 (14)
- Juni 2012 (12)
- Mai 2012 (13)
- April 2012 (13)
- März 2012 (12)
- Februar 2012 (12)
- Januar 2012 (12)
- Dezember 2011 (10)
- November 2011 (14)
- Oktober 2011 (13)
- September 2011 (13)
- August 2011 (11)
- Juli 2011 (10)
- Juni 2011 (14)
- Mai 2011 (16)
- April 2011 (15)
- März 2011 (13)
- Februar 2011 (19)
- Januar 2011 (13)
- Dezember 2010 (11)
- November 2010 (10)
- Oktober 2010 (14)
- September 2010 (13)
- August 2010 (11)
- Juli 2010 (10)
- Juni 2010 (12)
- Mai 2010 (16)
- April 2010 (13)
- März 2010 (10)
- Februar 2010 (14)
- Januar 2010 (18)
- Dezember 2009 (12)
- November 2009 (18)
- Oktober 2009 (22)
- September 2009 (10)
- August 2009 (13)
- Juli 2009 (14)
- Juni 2009 (20)
- Mai 2009 (10)
- April 2009 (12)
- März 2009 (27)
- Februar 2009 (13)
- Januar 2009 (2)
- Dezember 2008 (1)
- Oktober 2008 (2)
- September 2008 (8)
- August 2008 (2)
- Juni 2008 (1)
- April 2008 (1)
- März 2008 (6)
- Februar 2008 (8)
- Januar 2008 (10)
- Dezember 2007 (7)
- November 2007 (6)
- Oktober 2007 (7)
- September 2007 (4)
- August 2007 (9)
- Juli 2007 (4)
- Juni 2007 (6)
- Mai 2007 (12)
- Januar 2007 (2)
- Dezember 2006 (1)
- Juni 2006 (1)
- März 2001 (3)
- Februar 2001 (13)
- Januar 2001 (5)
Beiträge, die mir gefallen
Monatsarchiv: April 2013
Deutsche Zustände, dargestellt am Klappstuhl
Gedächtnisprotokoll: Das Bundesverfassungsgericht hat zum NSU-Prozess entschieden, dass man einfach drei Klappstühle an den Rand stellen müsse, auf die setzten sich drei türkische Medienverteter, dann könne der Prozess losgehen. Für das Aufstellen würde ich fünf Minuten veranschlagen. So viel, weil … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aufmerksamkeitsökonomie, Deutschland, Fremdenfeindlichkeit, Geschichte, Gesellschaft, Politik, Rechtsaußen
Verschlagwortet mit Justiz, NSU-Morde
3 Kommentare
Heldin des Alltags: Inge Hannemann
Ohne viele Worte weise ich auf eine Frau hin, die als Vorbild dienen kann: Inge Hannemann. Sie ist Arbeitsvermittlerin im Jobcenter Altona und schreibt seit einem Jahr Kritisches in ihrem Blog darüber: altona bloggt. Nun wurde sie von der Arbeit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Deutschland, Gesellschaft, Kapitalismus, Neoliberalismus, Politik, Rechtsaußen
Verschlagwortet mit Inge Hannemann
2 Kommentare
Neues von der deutschen Idiotie
Der EZB-Chef Mario Draghi hielt kürzlich bei einem Treffen der EU-Regierungschefs in Brüssel einen Vortrag. Quintessenz: In Spanien, Italien und Frankreich sind die Löhne zu hoch, in Deutschland ist alles in Ordnung. Mein Lieblingsjournalist Harald Schumann in einem sehr lesenswerten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Deutschland, Europa, Finanzkrise, Kapitalismus, Neoliberalismus, Politik
Verschlagwortet mit Angela Merkel, Harald Schumann, Mario Draghi
4 Kommentare
o.T. 46
Derzeit gibt es mehr Bilder als Texte, was daran liegt, dass ich an ersteren einen größeren Vorrat habe. Das Bild wirkt fast wie gemalt. Was ISO 800 so alles bewirkt. (Foto: genova 2013)
Veröffentlicht unter Fotografie, o.T.
Kommentar hinterlassen
Kleiner Hinweis zum gegenwärtigen Stand deutscher Kultur
(Foto: genova 2013)
Veröffentlicht unter Deutschland, Gesellschaft, Literatur
42 Kommentare
Sehr schön: Schwarz-Gelb liegt vorne
„Es ist der beste Wert für Schwarz-Gelb seit mehr als drei Jahren: Union und FDP verfügen nach einer neuen Forsa-Umfrage über eine klare Mehrheit. Das liegt vor allem an der schwachen SPD und ihrem Kanzlerkandidaten Steinbrück.“ schreibt Spiegel-Online. Sehr schön. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Finanzkrise, Geschichte, Linke, Neoliberalismus, Politik
Verschlagwortet mit Grüne, Jürgen Trittin, Joschka Fischer, Linkspartei, Schröder, SPD
32 Kommentare
Sicher ist sicher ist sicher
Jedes zweite Kind in Großbritannien darf nicht ohne Aufsicht auf Bäume klettern. Jedes dritte Kind darf ohne Aufsicht nicht auf der Straße vor dem Haus spielen. Nur ein Viertel aller Sieben- bis Elfjährigen durfte 1991 in Deutschland auf der Straße … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gesellschaft, Lebensweisen, Neoliberalismus
Verschlagwortet mit Kinder, Spielplätze
12 Kommentare
Wagner, Hitler, Sindlingen: beispielhafte Darstellung der deutschen Kulturnation
Diese Woche las ich in der Titelgeschichte des Spiegel (Printausgabe 14/2013, S. 212 ff.) über den 200. Geburtstag Richard Wagners vor dem Hintergrund, wie es von dem tollen Beethoven, Goethe und Kant zu Hitler kommen konnte, den merkwürdigen Satz: Aus … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Alltagskultur, Architektur, Deutschland, Geschichte, Kunst
Verschlagwortet mit Brutalismus, Frankfurt, Günter Bock, Haus Sindlingen
8 Kommentare
Nochmal zu Meinhof: Verhetzung, Lüge, Dreck
Noch ein paar Splitter zu Ulrike Meinhof und Co. Der Ex-RAF-Terrorist Christian Klar im Jahr 2007 über Geschichte: Was für ein kurzer Zeitraum ist vergangen seit dem Triumphalismus des Westens in den neunziger Jahren. Nun sind die ganzen Widersprüche zurückgekehrt, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Deutschland, Geschichte, Kapitalismus, Linke, Medien, Neoliberalismus, Zeitungen
Verschlagwortet mit Bayernkurier, Bild-Zeitung, Christian Klar, Die Welt, Heinrich Böll, junge welt, RAF, Ulrike Meinhof
31 Kommentare