Neueste Kommentare
hANNES wURST bei Die üblichen Verbrechen grandgoschier bei Berliner Schloss: Vom Durchsch… grandgoschier bei Berliner Schloss: Vom Durchsch… Jakobiner bei Die neue Mauer genova68 bei Die neue Mauer genova68 bei Von der Problematik des H… Jakobiner bei Von der Problematik des H… eimaeckel bei Von der Problematik des H… Jakobiner bei Die neue Mauer Jakobiner bei Die neue Mauer Jakobiner bei Wahl 2021: Kommunisten auf Pla… Jakobiner bei Die neue Mauer genova68 bei Die neue Mauer Jakobiner bei Die neue Mauer Jakobiner bei Die neue Mauer -
Schließe dich 308 anderen Abonnenten an
Blogroll
- Annotazioni
- Attac-Theorieblog
- Ästhetik & Politik
- Bildblog
- Dame von Welt
- failed architecture
- German Foreign Policy
- Hanneswurst
- Herdentrieb
- In alten und neuen Städten
- Jacobin
- Kreuzberg Südost
- Lügenkresse
- Linksnet
- Maskenfall
- Memorandum-Gruppe
- Perlentaucher Architektur
- SOS Brutalism
- Sozialistische Zeitung
- Stadtauge
- Vogelsperspektive
- Volksverpetzer
Top-Beiträge
- Postmoderne Mythenbildung in Hildesheim
- Die üblichen Verbrechen
- Lisa Eckhart und das Freundeabschaben
- Berliner Schloss: Vom Durchschleusen und vom Fieberwahn
- Über genova
- Corbusier und die wohnmaschinelle Zufriedenheit
- Rekonstruktion und Geschichte (1): Warschau
- Der neue Trend der Mittelklasse: das Haus vorm Haus
- Ein Sex-Tipp für alle, die...
- Die AfD diskutiert im Deutschen Historischen Museum
Kategorien
- Alltagskultur (312)
- Architektur (444)
- Aufmerksamkeitsökonomie (197)
- Berlin (366)
- Blogs (55)
- Düsseldorf (21)
- Design (60)
- Deutschland (540)
- Essen & Trinken (25)
- Europa (27)
- Fernsehen (21)
- Finanzkrise (76)
- Fotografie (861)
- Frankreich (31)
- Fremdenfeindlichkeit (109)
- Gentrifizierung (165)
- Geschichte (225)
- Gesellschaft (416)
- Internet (26)
- Israel (26)
- Italien (86)
- Kapitalismus (413)
- Kino (6)
- Klickabel (4)
- Kritische Theorie (37)
- Kunst (96)
- Landschaft (11)
- Lebensweisen (49)
- Linke (166)
- Literatur (29)
- Medien (195)
- Musik (23)
- Neoliberalismus (477)
- o.T. (597)
- Palästina (12)
- Parkplätze (5)
- Philosophie (18)
- Politik (598)
- Pop (11)
- Portugal (13)
- Postmoderne (17)
- Rechtsaußen (273)
- Religionen (62)
- Sonderbare Orte (28)
- Städte (114)
- Theater (2)
- Was noch? (11)
- Wirtschaft (96)
- Zeitschriften (27)
- Zeitungen (120)
Archiv
- Oktober 2021 (1)
- September 2021 (8)
- August 2021 (3)
- Juli 2021 (9)
- Juni 2021 (7)
- Mai 2021 (13)
- April 2021 (15)
- März 2021 (12)
- Februar 2021 (7)
- Januar 2021 (14)
- Dezember 2020 (15)
- November 2020 (15)
- Oktober 2020 (16)
- September 2020 (11)
- August 2020 (16)
- Juli 2020 (15)
- Juni 2020 (15)
- Mai 2020 (19)
- April 2020 (25)
- März 2020 (24)
- Februar 2020 (15)
- Januar 2020 (9)
- Dezember 2019 (14)
- November 2019 (8)
- Oktober 2019 (14)
- September 2019 (14)
- August 2019 (16)
- Juli 2019 (14)
- Juni 2019 (13)
- Mai 2019 (20)
- April 2019 (9)
- März 2019 (15)
- Februar 2019 (14)
- Januar 2019 (15)
- Dezember 2018 (16)
- November 2018 (14)
- Oktober 2018 (16)
- September 2018 (15)
- August 2018 (18)
- Juli 2018 (16)
- Juni 2018 (18)
- Mai 2018 (21)
- April 2018 (23)
- März 2018 (17)
- Februar 2018 (14)
- Januar 2018 (24)
- Dezember 2017 (23)
- November 2017 (15)
- Oktober 2017 (9)
- September 2017 (12)
- August 2017 (8)
- Juli 2017 (11)
- Juni 2017 (15)
- Mai 2017 (7)
- April 2017 (6)
- März 2017 (10)
- Februar 2017 (13)
- Januar 2017 (14)
- Dezember 2016 (11)
- November 2016 (17)
- Oktober 2016 (12)
- September 2016 (18)
- August 2016 (21)
- Juli 2016 (17)
- Juni 2016 (19)
- Mai 2016 (17)
- April 2016 (19)
- März 2016 (18)
- Februar 2016 (14)
- Januar 2016 (12)
- Dezember 2015 (15)
- November 2015 (21)
- Oktober 2015 (18)
- September 2015 (16)
- August 2015 (19)
- Juli 2015 (22)
- Juni 2015 (22)
- Mai 2015 (17)
- April 2015 (16)
- März 2015 (18)
- Februar 2015 (15)
- Januar 2015 (17)
- Dezember 2014 (13)
- November 2014 (12)
- Oktober 2014 (16)
- September 2014 (15)
- August 2014 (19)
- Juli 2014 (19)
- Juni 2014 (18)
- Mai 2014 (17)
- April 2014 (17)
- März 2014 (24)
- Februar 2014 (18)
- Januar 2014 (24)
- Dezember 2013 (26)
- November 2013 (18)
- Oktober 2013 (20)
- September 2013 (18)
- August 2013 (22)
- Juli 2013 (21)
- Juni 2013 (20)
- Mai 2013 (24)
- April 2013 (18)
- März 2013 (21)
- Februar 2013 (16)
- Januar 2013 (15)
- Dezember 2012 (13)
- November 2012 (20)
- Oktober 2012 (17)
- September 2012 (12)
- August 2012 (17)
- Juli 2012 (14)
- Juni 2012 (12)
- Mai 2012 (13)
- April 2012 (13)
- März 2012 (12)
- Februar 2012 (12)
- Januar 2012 (12)
- Dezember 2011 (10)
- November 2011 (14)
- Oktober 2011 (13)
- September 2011 (13)
- August 2011 (11)
- Juli 2011 (10)
- Juni 2011 (14)
- Mai 2011 (16)
- April 2011 (15)
- März 2011 (13)
- Februar 2011 (19)
- Januar 2011 (13)
- Dezember 2010 (11)
- November 2010 (10)
- Oktober 2010 (14)
- September 2010 (13)
- August 2010 (11)
- Juli 2010 (10)
- Juni 2010 (12)
- Mai 2010 (16)
- April 2010 (13)
- März 2010 (10)
- Februar 2010 (14)
- Januar 2010 (18)
- Dezember 2009 (12)
- November 2009 (18)
- Oktober 2009 (22)
- September 2009 (10)
- August 2009 (13)
- Juli 2009 (14)
- Juni 2009 (20)
- Mai 2009 (10)
- April 2009 (12)
- März 2009 (27)
- Februar 2009 (13)
- Januar 2009 (2)
- Dezember 2008 (1)
- Oktober 2008 (2)
- September 2008 (8)
- August 2008 (2)
- Juni 2008 (1)
- April 2008 (1)
- März 2008 (6)
- Februar 2008 (8)
- Januar 2008 (10)
- Dezember 2007 (7)
- November 2007 (6)
- Oktober 2007 (7)
- September 2007 (4)
- August 2007 (9)
- Juli 2007 (4)
- Juni 2007 (6)
- Mai 2007 (12)
- Januar 2007 (2)
- Dezember 2006 (1)
- Juni 2006 (1)
- März 2001 (3)
- Februar 2001 (13)
- Januar 2001 (5)
Monatsarchiv: September 2011
Rasen oder protzen
Nettes Interview in der Süddeutschen vom 16. September mit Konstantin Wecker, leider nicht online verfügbar. Wecker hatte sich, so erzählt er, mit 30 einen Pontiac Firebird gekauft und trug einen Nerzmantel. SZ: Wollten Sie rasen oder protzen? Wecker: Ich fürchte, … Weiterlesen
(Zwischen) Scheiden entscheiden
Ein lustiges Sprachspiel aus den Elementarteilchen von Michel Houellebecq. Der sexuell dauerfrustrierte Bruno macht Ferien im „Ort der Wandlung“, einer Art Alt-68er-FKK-Dauerbumsanlage. Bruno ist auf einer mit Leibern vollen Rasenfläche auf der Suche und… „…stolpert sozusagen zwischen den Scheiden her. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Frankreich, Lebensweisen, Literatur
Verschlagwortet mit Elementarteilchen, Michel Houellebecq
8 Kommentare
Formen des Dialogs (1)
Hier gibt es ihn noch, den Schutzmann auf der Straße, den Bürger einfach ansprechen können, wenn sie der Schuh drückt. Im aktuellen Fall hat sich eine Mülltonne in der Sommerhitze selbst entzündet. Der umsichtige Ordnungshüter hat die Lage schnell im … Weiterlesen
Hinweis auf eine Wahlempfehlung für heute:
(Foto: genova 2011)
Veröffentlicht unter Berlin, Geschichte, Politik
Verschlagwortet mit Abgeordnetenhauswahl Berlin 2011, van der Lubbe
8 Kommentare
„Niemand hat die Absicht, Arme zu verdrängen“
Ein paar Bilder von einer sehr angenehmen, quirligen und völlig parteifreien Demonstration kürzlich in Berlin gegen steigende Mieten. Die naheliegendste Forderung – „Enteignung sofort“ – wurde leider nicht vertreten. Ich hatte mein entsprechendes Transparent zuhause vergessen. Die Perversität (i.e. die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Berlin, Gentrifizierung, Gesellschaft, Kapitalismus, Linke, Neoliberalismus, Politik, Städte
Verschlagwortet mit Mietenstopp 3. September
Kommentar hinterlassen
Mal ehrlich, Ex-Wähler:
Ihr habt also die SPD und diesen Drei-Tage-Bart-plus-Schnautzer-Platzeck gewählt und seid allen Ernstes davon ausgegangen, dass Ihr nicht belogen, nicht verraten und auch nicht verkauft werdet? Und was wählt Ihr bei der nächsten Wahl, Ex-Wähler? Die Grünen vielleicht? Aber danach … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gesellschaft, Linke, Politik
Verschlagwortet mit Brandenburg, Flughafen Berlin-Brandenburg International, Matthias Platzeck, SPD
2 Kommentare
Ali und Heather: alles eine Frage der Perspektive
1. Vor einer Weile hatte ich mit einem 37-jährigen Türken zu tun. Besser gesagt, er war Berliner, im Wedding geboren, hat immer dort gelebt, und war türkischer Abstammung. Er – nennen wir ihn Ali – sprach deutsch, allerdings mit deutlich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Deutschland, Fernsehen, Fremdenfeindlichkeit, Gesellschaft
Verschlagwortet mit Heather De Lisle
12 Kommentare
Zarte Bande
(Foto: genova 2011)
Veröffentlicht unter Fotografie, Lebensweisen
Kommentar hinterlassen
„SPD in Mecklenburg-Vorpommern mit schlechtestem Ergebnis aller Zeiten“
So könnte die Schlagzeile zur Wahl vom vergangenen Sonntag lauten. Denn in absoluten Stimmen hat auch die angebliche Wahlsiegerin SPD verloren: von 247.000 auf unter 240.000 Zweitstimmen. Und das bei 1,4 Millionen Wahlberechtigten. Kommuniziert wird aber immer nur der prozentuale … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Deutschland, Politik
Verschlagwortet mit Grüne, Landtagswahl 2011, Mecklenburg-Vorpommern, SPD
11 Kommentare
Klimakatastrophe, konkret
(Foto: genova 2011)
Der vorläufige Höhepunkt des Berliner Wahlkampfs
(Quelle: Blogrebellen)
Über den Umgang mit den Seibelhauers
Wenn ich wissen will, ob die sogenannte Journalistin Andrea Seibel in der Welt einen neuen Kommentar geschrieben hat, schaue ich in die internen Statistiken meines Blogs. Die nämlich sind zuverlässig: Wenn Seibel mal wieder zugeschlagen hat, suchen und finden viele … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aufmerksamkeitsökonomie, Medien, Neoliberalismus, Zeitungen
Verschlagwortet mit Andrea Seibel, Die Welt, Jan Fleischhauer
4 Kommentare