Neueste Kommentare
Blogroll
- Annotazioni
- Attac-Theorieblog
- Ästhetik & Politik
- Bildblog
- Dame von Welt
- failed architecture
- German Foreign Policy
- Hanneswurst
- Herdentrieb
- In alten und neuen Städten
- Kreuzberg Südost
- Lügenkresse
- Linksnet
- Maskenfall
- Memorandum-Gruppe
- Perlentaucher Architektur
- SOS Brutalism
- Sozialistische Zeitung
- Stadtauge
- Vogelsperspektive
- Volksverpetzer
Top-Beiträge
- Von Sprachpanschern und den oberen Zehntausend
- Schnelltests - Warum erst jetzt?
- Alvar Aaltos perfekte Perfektionslosigkeit
- Liebe/r Antisemant*in! - Von der Gendersprache
- Architektur und Dogma 9 (1) - Rossi und der Rationalismus
- Von der fidelen Latzhosen-Erbin und dem Kapitalismus
- Auf dem Parkplatz der Sächsischen Staatskanzlei in Dresden:
- Die AfD diskutiert im Deutschen Historischen Museum
- Scheck über Grass via Herrndorf
- Was der Struth kann...
Kategorien
- Alltagskultur (309)
- Architektur (429)
- Aufmerksamkeitsökonomie (191)
- Berlin (350)
- Blogs (55)
- Düsseldorf (21)
- Design (60)
- Deutschland (528)
- Essen & Trinken (24)
- Europa (27)
- Fernsehen (21)
- Finanzkrise (76)
- Fotografie (826)
- Frankreich (29)
- Fremdenfeindlichkeit (108)
- Gentrifizierung (157)
- Geschichte (222)
- Gesellschaft (406)
- Internet (25)
- Israel (26)
- Italien (84)
- Kapitalismus (406)
- Kino (6)
- Klickabel (4)
- Kritische Theorie (37)
- Kunst (95)
- Landschaft (11)
- Lebensweisen (49)
- Linke (159)
- Literatur (29)
- Medien (189)
- Musik (23)
- Neoliberalismus (467)
- o.T. (569)
- Palästina (12)
- Parkplätze (5)
- Philosophie (18)
- Politik (584)
- Pop (11)
- Portugal (13)
- Postmoderne (15)
- Rechtsaußen (265)
- Religionen (61)
- Sonderbare Orte (28)
- Städte (113)
- Theater (2)
- Was noch? (11)
- Wirtschaft (95)
- Zeitschriften (27)
- Zeitungen (120)
Archiv
- Februar 2021 (7)
- Januar 2021 (14)
- Dezember 2020 (15)
- November 2020 (15)
- Oktober 2020 (16)
- September 2020 (12)
- August 2020 (16)
- Juli 2020 (15)
- Juni 2020 (15)
- Mai 2020 (19)
- April 2020 (25)
- März 2020 (24)
- Februar 2020 (15)
- Januar 2020 (9)
- Dezember 2019 (14)
- November 2019 (8)
- Oktober 2019 (14)
- September 2019 (14)
- August 2019 (16)
- Juli 2019 (14)
- Juni 2019 (13)
- Mai 2019 (20)
- April 2019 (9)
- März 2019 (15)
- Februar 2019 (14)
- Januar 2019 (15)
- Dezember 2018 (16)
- November 2018 (14)
- Oktober 2018 (16)
- September 2018 (15)
- August 2018 (18)
- Juli 2018 (16)
- Juni 2018 (18)
- Mai 2018 (21)
- April 2018 (23)
- März 2018 (17)
- Februar 2018 (14)
- Januar 2018 (24)
- Dezember 2017 (23)
- November 2017 (15)
- Oktober 2017 (9)
- September 2017 (12)
- August 2017 (8)
- Juli 2017 (11)
- Juni 2017 (15)
- Mai 2017 (7)
- April 2017 (6)
- März 2017 (10)
- Februar 2017 (13)
- Januar 2017 (14)
- Dezember 2016 (11)
- November 2016 (17)
- Oktober 2016 (12)
- September 2016 (18)
- August 2016 (21)
- Juli 2016 (17)
- Juni 2016 (19)
- Mai 2016 (17)
- April 2016 (19)
- März 2016 (18)
- Februar 2016 (14)
- Januar 2016 (12)
- Dezember 2015 (15)
- November 2015 (21)
- Oktober 2015 (18)
- September 2015 (16)
- August 2015 (19)
- Juli 2015 (22)
- Juni 2015 (22)
- Mai 2015 (17)
- April 2015 (16)
- März 2015 (18)
- Februar 2015 (15)
- Januar 2015 (17)
- Dezember 2014 (13)
- November 2014 (12)
- Oktober 2014 (16)
- September 2014 (15)
- August 2014 (19)
- Juli 2014 (19)
- Juni 2014 (18)
- Mai 2014 (17)
- April 2014 (17)
- März 2014 (24)
- Februar 2014 (18)
- Januar 2014 (24)
- Dezember 2013 (26)
- November 2013 (18)
- Oktober 2013 (20)
- September 2013 (18)
- August 2013 (22)
- Juli 2013 (21)
- Juni 2013 (20)
- Mai 2013 (24)
- April 2013 (18)
- März 2013 (21)
- Februar 2013 (16)
- Januar 2013 (15)
- Dezember 2012 (13)
- November 2012 (20)
- Oktober 2012 (17)
- September 2012 (12)
- August 2012 (17)
- Juli 2012 (14)
- Juni 2012 (12)
- Mai 2012 (13)
- April 2012 (13)
- März 2012 (12)
- Februar 2012 (12)
- Januar 2012 (12)
- Dezember 2011 (10)
- November 2011 (14)
- Oktober 2011 (13)
- September 2011 (13)
- August 2011 (11)
- Juli 2011 (10)
- Juni 2011 (14)
- Mai 2011 (16)
- April 2011 (15)
- März 2011 (13)
- Februar 2011 (19)
- Januar 2011 (13)
- Dezember 2010 (11)
- November 2010 (10)
- Oktober 2010 (14)
- September 2010 (13)
- August 2010 (11)
- Juli 2010 (10)
- Juni 2010 (12)
- Mai 2010 (16)
- April 2010 (13)
- März 2010 (10)
- Februar 2010 (14)
- Januar 2010 (18)
- Dezember 2009 (12)
- November 2009 (18)
- Oktober 2009 (22)
- September 2009 (10)
- August 2009 (13)
- Juli 2009 (14)
- Juni 2009 (20)
- Mai 2009 (10)
- April 2009 (12)
- März 2009 (27)
- Februar 2009 (13)
- Januar 2009 (2)
- Dezember 2008 (1)
- Oktober 2008 (2)
- September 2008 (8)
- August 2008 (2)
- Juni 2008 (1)
- April 2008 (1)
- März 2008 (6)
- Februar 2008 (8)
- Januar 2008 (10)
- Dezember 2007 (7)
- November 2007 (6)
- Oktober 2007 (7)
- September 2007 (4)
- August 2007 (9)
- Juli 2007 (4)
- Juni 2007 (6)
- Mai 2007 (12)
- Januar 2007 (2)
- Dezember 2006 (1)
- Juni 2006 (1)
- März 2001 (3)
- Februar 2001 (13)
- Januar 2001 (5)
Beiträge, die mir gefallen
Monatsarchiv: Mai 2020
Seltsames Berlin 1
(Foto: genova 2020)
Selbstmord eines Architekten
(Foto: genova 2017)
Veröffentlicht unter Fotografie
Kommentar hinterlassen
Waschbeton 11
(Foto: genova 2020)
„Massenmedien sind Klassenmedien“
Ein netter Ausschnitt aus der DDR-TV-Sendung „Staatsbürgerkunde für die Schule“, vermutlich in den 1970er Jahren entstanden (im Video unten ab 54:21): Ihr selber, liebe Mädel und Jungen, fragt manchmal: Wie kann sich der Kapitalismus so lange über Wasser halten? Warum … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aufmerksamkeitsökonomie, Deutschland, Geschichte, Gesellschaft, Kapitalismus, Linke, Neoliberalismus
Verschlagwortet mit DDR, Staatsbürgerkunde
28 Kommentare
Architektur und Alltag 9
Ein unglaublich angenehmes Gebäude im Wedding, Berlin: Es ist gewissermaßen ein Fremdkörper in der Umgebung. Ein differenziertes Volumen an einer Straßenecke, mit Vor- und Rücksprüngen, mit brutalistischer Anmutung, mit Waschbeton, mit trendy braunen Alupaneelen, mit einem sichtbaren Versorgungsschacht, kurzum: mit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fotografie, o.T.
2 Kommentare
o.T. 539
(Foto: genova 2017)
Veröffentlicht unter Architektur, Fotografie, Italien, o.T.
1 Kommentar
Waschbeton 10
Ein Schokokuss aus Waschbeton. Danke dafür. (Foto: genova 2019)
Interessante Gedanken zum Begriffspaar „Urlaub“ und „Deutschland“
Die größte Gefahr scheint gebannt: Wir, wie man sagt, müssen unseren Urlaub nicht in Deutschland verbringen. Die Grenzen zu südlichen Ländern öffnen sich langsam. Doch diese Variante wurde wochenlang ernsthaft diskutiert: Deutsche sollen Urlaub in Deutschland machen. Es konnte einem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Alltagskultur, Deutschland, Gesellschaft
Verschlagwortet mit Urlaub
2 Kommentare
Italia moderna – quattordici
Ein Firmensitz in Mittelitalien, südliche Emilia Romagna, mittlerweile wohl aufgegeben. Man findet solch avancierte Architektur überall in Nord- und Mittelitalien. Wie überhaupt Italien das vielleicht interessanteste Land Europas in Bezug auf Architektur der 1950er bis 1970er Jahre ist. Das Gebäude … Weiterlesen