Neueste Kommentare
hANNES wURST bei Die üblichen Verbrechen hANNES wURST bei Die üblichen Verbrechen grandgoschier bei Berliner Schloss: Vom Durchsch… grandgoschier bei Berliner Schloss: Vom Durchsch… Jakobiner bei Die neue Mauer genova68 bei Die neue Mauer genova68 bei Von der Problematik des H… Jakobiner bei Von der Problematik des H… eimaeckel bei Von der Problematik des H… Jakobiner bei Die neue Mauer Jakobiner bei Die neue Mauer Jakobiner bei Wahl 2021: Kommunisten auf Pla… Jakobiner bei Die neue Mauer genova68 bei Die neue Mauer Jakobiner bei Die neue Mauer -
Schließe dich 307 anderen Abonnenten an
Blogroll
- Annotazioni
- Attac-Theorieblog
- Ästhetik & Politik
- Bildblog
- Dame von Welt
- failed architecture
- German Foreign Policy
- Hanneswurst
- Herdentrieb
- In alten und neuen Städten
- Jacobin
- Kreuzberg Südost
- Lügenkresse
- Linksnet
- Maskenfall
- Memorandum-Gruppe
- Perlentaucher Architektur
- SOS Brutalism
- Sozialistische Zeitung
- Stadtauge
- Vogelsperspektive
- Volksverpetzer
Top-Beiträge
Kategorien
- Alltagskultur (312)
- Architektur (444)
- Aufmerksamkeitsökonomie (197)
- Berlin (366)
- Blogs (55)
- Düsseldorf (21)
- Design (60)
- Deutschland (540)
- Essen & Trinken (25)
- Europa (27)
- Fernsehen (21)
- Finanzkrise (76)
- Fotografie (861)
- Frankreich (31)
- Fremdenfeindlichkeit (109)
- Gentrifizierung (165)
- Geschichte (225)
- Gesellschaft (416)
- Internet (26)
- Israel (26)
- Italien (86)
- Kapitalismus (413)
- Kino (6)
- Klickabel (4)
- Kritische Theorie (37)
- Kunst (96)
- Landschaft (11)
- Lebensweisen (49)
- Linke (166)
- Literatur (29)
- Medien (195)
- Musik (23)
- Neoliberalismus (477)
- o.T. (597)
- Palästina (12)
- Parkplätze (5)
- Philosophie (18)
- Politik (598)
- Pop (11)
- Portugal (13)
- Postmoderne (17)
- Rechtsaußen (273)
- Religionen (62)
- Sonderbare Orte (28)
- Städte (114)
- Theater (2)
- Was noch? (11)
- Wirtschaft (96)
- Zeitschriften (27)
- Zeitungen (120)
Archiv
- Oktober 2021 (1)
- September 2021 (8)
- August 2021 (3)
- Juli 2021 (9)
- Juni 2021 (7)
- Mai 2021 (13)
- April 2021 (15)
- März 2021 (12)
- Februar 2021 (7)
- Januar 2021 (14)
- Dezember 2020 (15)
- November 2020 (15)
- Oktober 2020 (16)
- September 2020 (11)
- August 2020 (16)
- Juli 2020 (15)
- Juni 2020 (15)
- Mai 2020 (19)
- April 2020 (25)
- März 2020 (24)
- Februar 2020 (15)
- Januar 2020 (9)
- Dezember 2019 (14)
- November 2019 (8)
- Oktober 2019 (14)
- September 2019 (14)
- August 2019 (16)
- Juli 2019 (14)
- Juni 2019 (13)
- Mai 2019 (20)
- April 2019 (9)
- März 2019 (15)
- Februar 2019 (14)
- Januar 2019 (15)
- Dezember 2018 (16)
- November 2018 (14)
- Oktober 2018 (16)
- September 2018 (15)
- August 2018 (18)
- Juli 2018 (16)
- Juni 2018 (18)
- Mai 2018 (21)
- April 2018 (23)
- März 2018 (17)
- Februar 2018 (14)
- Januar 2018 (24)
- Dezember 2017 (23)
- November 2017 (15)
- Oktober 2017 (9)
- September 2017 (12)
- August 2017 (8)
- Juli 2017 (11)
- Juni 2017 (15)
- Mai 2017 (7)
- April 2017 (6)
- März 2017 (10)
- Februar 2017 (13)
- Januar 2017 (14)
- Dezember 2016 (11)
- November 2016 (17)
- Oktober 2016 (12)
- September 2016 (18)
- August 2016 (21)
- Juli 2016 (17)
- Juni 2016 (19)
- Mai 2016 (17)
- April 2016 (19)
- März 2016 (18)
- Februar 2016 (14)
- Januar 2016 (12)
- Dezember 2015 (15)
- November 2015 (21)
- Oktober 2015 (18)
- September 2015 (16)
- August 2015 (19)
- Juli 2015 (22)
- Juni 2015 (22)
- Mai 2015 (17)
- April 2015 (16)
- März 2015 (18)
- Februar 2015 (15)
- Januar 2015 (17)
- Dezember 2014 (13)
- November 2014 (12)
- Oktober 2014 (16)
- September 2014 (15)
- August 2014 (19)
- Juli 2014 (19)
- Juni 2014 (18)
- Mai 2014 (17)
- April 2014 (17)
- März 2014 (24)
- Februar 2014 (18)
- Januar 2014 (24)
- Dezember 2013 (26)
- November 2013 (18)
- Oktober 2013 (20)
- September 2013 (18)
- August 2013 (22)
- Juli 2013 (21)
- Juni 2013 (20)
- Mai 2013 (24)
- April 2013 (18)
- März 2013 (21)
- Februar 2013 (16)
- Januar 2013 (15)
- Dezember 2012 (13)
- November 2012 (20)
- Oktober 2012 (17)
- September 2012 (12)
- August 2012 (17)
- Juli 2012 (14)
- Juni 2012 (12)
- Mai 2012 (13)
- April 2012 (13)
- März 2012 (12)
- Februar 2012 (12)
- Januar 2012 (12)
- Dezember 2011 (10)
- November 2011 (14)
- Oktober 2011 (13)
- September 2011 (13)
- August 2011 (11)
- Juli 2011 (10)
- Juni 2011 (14)
- Mai 2011 (16)
- April 2011 (15)
- März 2011 (13)
- Februar 2011 (19)
- Januar 2011 (13)
- Dezember 2010 (11)
- November 2010 (10)
- Oktober 2010 (14)
- September 2010 (13)
- August 2010 (11)
- Juli 2010 (10)
- Juni 2010 (12)
- Mai 2010 (16)
- April 2010 (13)
- März 2010 (10)
- Februar 2010 (14)
- Januar 2010 (18)
- Dezember 2009 (12)
- November 2009 (18)
- Oktober 2009 (22)
- September 2009 (10)
- August 2009 (13)
- Juli 2009 (14)
- Juni 2009 (20)
- Mai 2009 (10)
- April 2009 (12)
- März 2009 (27)
- Februar 2009 (13)
- Januar 2009 (2)
- Dezember 2008 (1)
- Oktober 2008 (2)
- September 2008 (8)
- August 2008 (2)
- Juni 2008 (1)
- April 2008 (1)
- März 2008 (6)
- Februar 2008 (8)
- Januar 2008 (10)
- Dezember 2007 (7)
- November 2007 (6)
- Oktober 2007 (7)
- September 2007 (4)
- August 2007 (9)
- Juli 2007 (4)
- Juni 2007 (6)
- Mai 2007 (12)
- Januar 2007 (2)
- Dezember 2006 (1)
- Juni 2006 (1)
- März 2001 (3)
- Februar 2001 (13)
- Januar 2001 (5)
Monatsarchiv: Juli 2017
Vom vollen Boot, vom Berliner Weltklima und vom Totalversagen
Zwei Meldungen, die das doppelte Desaster Berlins gut beschreiben. Erstens berichtet Laura Weissmüller in der Süddeutschen Zeitung, dass die offiziellen Wohnungsbauzahlen der Überprüfung nicht standhalten: Vergangenes Jahr wurden offiziell 8.200 Wohnungen geplant, aber nur 900 befanden sich im Bau oder … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Architektur, Berlin, Gentrifizierung, Linke, Neoliberalismus
Verschlagwortet mit Die Linke, Katrin Lompscher, Kreuzberg
6 Kommentare
Von Rom und von der Marke Rom
Der meist kluge Thomas Steinfeld berichtet in der Süddeutschen Zeitung (19. Juli, S. 9) von den immer massiver werdenden Touristenströmen in manchen italienischen Städten (vor allem wohl Venedig, Florenz, Rom und die bekannten Verdächtigen in der Toskana) und über die … Weiterlesen
Urlaubstipp: Mit Vollgas nach Marzahn
Man könnte das Bild als Visualisierung der Apokalypse deuten: Dreispurig mit Vollgas nach Marzahn, als Ausweg bieten sich nur ein Parkhaus und ein Industriegebiet an. Der suburbanen Wüste nicht nur ästhetischer Dauerkatastrophen ist nicht zu entkommen. Oder man erkennt in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Alltagskultur, Berlin, Fotografie
2 Kommentare
Ästhetik des Widerstands
Attraktive Bilder in der Printausgabe des Stern letzter Woche, es geht um die G20-Randale. Man bemerkt deutlich die Diskrepanz zwischen den Bildern und dem Text. Während die Autoren versuchen, den Schrecken, das Entsetzen über die Plünderungen zu vermitteln, zeigen die … Weiterlesen
Endlich eine Forderung, der man vollen Herzens zustimmen kann
(Foto: genova 2017)
Was der Islam mit einem Wasserschlauch zu tun hat
Der Deutschlandfunk erklärt derzeit den Islam, Sure für Sure. Ein nettes Unterfangen, wird so doch Leuten wie mir das Religiöse nähergebracht. Ich bin leider immer wieder frustriert über das Kindergartenniveau, das einem im Koran entgegenschlägt, wie man sagt. Die Banalität … Weiterlesen
Vintage Lifting
So sieht es in gentrifizierten Stadtvierteln aus, wenn keine Autonomen in der Nähe sind. Wobei das eigentlich ok ist. Wer hässlich ist, lässt sich liften, und wer im Neoliberalismus verständlicherweise das Grausen vor der Gegenwart und der Zukunft bekommt, kauft … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Alltagskultur, Berlin, Gentrifizierung, Neoliberalismus
Verschlagwortet mit Giovanni di Lorenzo
Kommentar hinterlassen
Kapitalismus und Naturverhältnis, Folge 547
Die Berliner Grünen-Politikerin Canan Bayram will Hans-Christian Ströbele beerben und in Kreuzberg ein Direktmandat für den Bundestag erringen. Zum Thema Wohnen hat sie ganz gute Ansätze. Im Interview mit dem Tagesspiegel sagt sie: Auch in der Mietenpolitik brauchen wir auf … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Berlin, Gentrifizierung, Gesellschaft, Kapitalismus, Linke, Neoliberalismus, Politik
Verschlagwortet mit Canan Bayram, Kreuzberg, Tagesspiegel
Kommentar hinterlassen
Eine sehr gute Analyse der Ereignisse in Hamburg
Ich glaube, abgesehen von ein paar ehrlich entrüsteten Hausfrauen sind doch alle ganz froh über die Krawalle in Hamburg. Nicht, dass man von solchen Leuten regiert werden oder sich auch nur ernsthaft auf deren Politikverständnis einlassen möchte – aber in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Alltagskultur, Deutschland, Gesellschaft, Kapitalismus, Linke, Politik
Verschlagwortet mit Autonome, G 20, Hamburg
32 Kommentare
China, der Sozialismus und der Deutschlandfunk
Die Radiojournalistin Ann-Kathrin Büüsker interviewt im Deutschlandfunk Jürgen Trittin. Der meint, man müsse mit China enger kooperieren, wegen Klimaschutz und Handelsinteressen und so. Dann bemerkt Frau Büüsker bemerkenswert: „Wir reden über ein sozialistisches Regime, das die Rechte seiner Bevölkerung massiv … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Deutschland, Medien
Verschlagwortet mit Ann-Kathrin Büüsker, China, Deutschlandfunk
11 Kommentare