Neueste Kommentare
Hugo bei Neue Zeitschriften und die tot… genova68 bei Neue Zeitschriften und die tot… Hugo bei Neue Zeitschriften und die tot… Hugo bei „Tiere essen“ oder… genova68 bei Neue Zeitschriften und die tot… genova68 bei „Tiere essen“ oder… Hugo bei „Tiere essen“ oder… genova68 bei „Tiere essen“ oder… Jakobiner bei „Tiere essen“ oder… Hugo bei „Tiere essen“ oder… genova68 bei „Tiere essen“ oder… genova68 bei Was der Islam mit einem Wasser… Jakobiner bei „Tiere essen“ oder… eimaeckel bei Was der Islam mit einem Wasser… eimaeckel bei „Tiere essen“ oder… Blogroll
- Annotazioni
- Attac-Theorieblog
- Ästhetik & Politik
- Bildblog
- Dame von Welt
- failed architecture
- German Foreign Policy
- Hanneswurst
- Herdentrieb
- In alten und neuen Städten
- Klaus Baum
- Kreuzberg Südost
- Maskenfall
- Memorandum-Gruppe
- Perlentaucher Architektur
- SOS Brutalism
- Sozialistische Zeitung
- Stadtauge
- Vogelsperspektive
- Volksverpetzer
Top-Beiträge
- "Tiere essen" oder: Für eine neue Verbotskultur
- Neue Zeitschriften und die totale Abkehr der Vernunft
- Was der Islam mit einem Wasserschlauch zu tun hat
- Architektur und Alltag 16
- Zur Problematik des Fußfetischismus im Christentum
- Was der Struth kann...
- Die AfD diskutiert im Deutschen Historischen Museum
- Wie man gut und günstig bauen kann - jenseits der Polit- und Baumafia
- Habermas - moderne und postmoderne Architektur
- Ein Schweinegeld
Kategorien
- Alltagskultur (309)
- Architektur (427)
- Aufmerksamkeitsökonomie (189)
- Berlin (347)
- Blogs (55)
- Düsseldorf (21)
- Design (60)
- Deutschland (523)
- Essen & Trinken (24)
- Europa (27)
- Fernsehen (21)
- Finanzkrise (76)
- Fotografie (821)
- Frankreich (29)
- Fremdenfeindlichkeit (108)
- Gentrifizierung (156)
- Geschichte (221)
- Gesellschaft (403)
- Internet (25)
- Israel (26)
- Italien (84)
- Kapitalismus (403)
- Kino (6)
- Klickabel (4)
- Kritische Theorie (37)
- Kunst (94)
- Landschaft (11)
- Lebensweisen (49)
- Linke (156)
- Literatur (29)
- Medien (187)
- Musik (23)
- Neoliberalismus (465)
- o.T. (566)
- Palästina (12)
- Parkplätze (5)
- Philosophie (18)
- Politik (580)
- Pop (11)
- Portugal (13)
- Postmoderne (15)
- Rechtsaußen (263)
- Religionen (61)
- Sonderbare Orte (28)
- Städte (113)
- Theater (2)
- Was noch? (11)
- Wirtschaft (94)
- Zeitschriften (26)
- Zeitungen (119)
Archiv
- Januar 2021 (8)
- Dezember 2020 (15)
- November 2020 (15)
- Oktober 2020 (16)
- September 2020 (12)
- August 2020 (16)
- Juli 2020 (15)
- Juni 2020 (15)
- Mai 2020 (19)
- April 2020 (25)
- März 2020 (24)
- Februar 2020 (15)
- Januar 2020 (9)
- Dezember 2019 (14)
- November 2019 (8)
- Oktober 2019 (14)
- September 2019 (14)
- August 2019 (16)
- Juli 2019 (14)
- Juni 2019 (13)
- Mai 2019 (20)
- April 2019 (9)
- März 2019 (15)
- Februar 2019 (14)
- Januar 2019 (15)
- Dezember 2018 (16)
- November 2018 (14)
- Oktober 2018 (16)
- September 2018 (15)
- August 2018 (18)
- Juli 2018 (16)
- Juni 2018 (18)
- Mai 2018 (21)
- April 2018 (23)
- März 2018 (17)
- Februar 2018 (14)
- Januar 2018 (24)
- Dezember 2017 (23)
- November 2017 (15)
- Oktober 2017 (9)
- September 2017 (12)
- August 2017 (8)
- Juli 2017 (11)
- Juni 2017 (15)
- Mai 2017 (7)
- April 2017 (6)
- März 2017 (10)
- Februar 2017 (13)
- Januar 2017 (14)
- Dezember 2016 (11)
- November 2016 (17)
- Oktober 2016 (12)
- September 2016 (18)
- August 2016 (21)
- Juli 2016 (17)
- Juni 2016 (19)
- Mai 2016 (17)
- April 2016 (19)
- März 2016 (18)
- Februar 2016 (14)
- Januar 2016 (12)
- Dezember 2015 (15)
- November 2015 (21)
- Oktober 2015 (18)
- September 2015 (16)
- August 2015 (19)
- Juli 2015 (22)
- Juni 2015 (22)
- Mai 2015 (17)
- April 2015 (16)
- März 2015 (18)
- Februar 2015 (15)
- Januar 2015 (17)
- Dezember 2014 (13)
- November 2014 (12)
- Oktober 2014 (16)
- September 2014 (15)
- August 2014 (19)
- Juli 2014 (19)
- Juni 2014 (18)
- Mai 2014 (17)
- April 2014 (17)
- März 2014 (24)
- Februar 2014 (18)
- Januar 2014 (24)
- Dezember 2013 (26)
- November 2013 (18)
- Oktober 2013 (20)
- September 2013 (18)
- August 2013 (22)
- Juli 2013 (21)
- Juni 2013 (20)
- Mai 2013 (24)
- April 2013 (18)
- März 2013 (21)
- Februar 2013 (16)
- Januar 2013 (15)
- Dezember 2012 (13)
- November 2012 (20)
- Oktober 2012 (17)
- September 2012 (12)
- August 2012 (17)
- Juli 2012 (14)
- Juni 2012 (12)
- Mai 2012 (13)
- April 2012 (13)
- März 2012 (12)
- Februar 2012 (12)
- Januar 2012 (12)
- Dezember 2011 (10)
- November 2011 (14)
- Oktober 2011 (13)
- September 2011 (13)
- August 2011 (11)
- Juli 2011 (10)
- Juni 2011 (14)
- Mai 2011 (16)
- April 2011 (15)
- März 2011 (13)
- Februar 2011 (19)
- Januar 2011 (13)
- Dezember 2010 (11)
- November 2010 (10)
- Oktober 2010 (14)
- September 2010 (13)
- August 2010 (11)
- Juli 2010 (10)
- Juni 2010 (12)
- Mai 2010 (16)
- April 2010 (13)
- März 2010 (10)
- Februar 2010 (14)
- Januar 2010 (18)
- Dezember 2009 (12)
- November 2009 (18)
- Oktober 2009 (22)
- September 2009 (10)
- August 2009 (13)
- Juli 2009 (14)
- Juni 2009 (20)
- Mai 2009 (10)
- April 2009 (12)
- März 2009 (27)
- Februar 2009 (13)
- Januar 2009 (2)
- Dezember 2008 (1)
- Oktober 2008 (2)
- September 2008 (8)
- August 2008 (2)
- Juni 2008 (1)
- April 2008 (1)
- März 2008 (6)
- Februar 2008 (8)
- Januar 2008 (10)
- Dezember 2007 (7)
- November 2007 (6)
- Oktober 2007 (7)
- September 2007 (4)
- August 2007 (9)
- Juli 2007 (4)
- Juni 2007 (6)
- Mai 2007 (12)
- Januar 2007 (2)
- Dezember 2006 (1)
- Juni 2006 (1)
- März 2001 (3)
- Februar 2001 (13)
- Januar 2001 (5)
Beiträge, die mir gefallen
Schlagwort-Archive: Berliner Stadtschloss
Berliner Schloss: Vom Durchschleusen und vom Fieberwahn
Das Berliner Schloss ist nun einzugsbereit, morgen wird es eröffnet. Da noch kein neuer Kaiser installiert wurde und man Bernd Höcke als unzuverlässig einstuft, versucht man es vorerst halt mit der Präsentation kolonialer Beutekunst aus Afrika. Das deutsche Feuilleton schwelgt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Architektur, Berlin, Deutschland, Geschichte, Politik, Rechtsaußen
Verschlagwortet mit Berliner Stadtschloss, Humboldt-Forum
10 Kommentare
Das Schloss brennt!
Endlich mal eine gute Nachricht in diesen bösen Coronazeiten: Das Berliner Stadtschloss brennt! Gestern stieg schwarzer Rauch auf: Vermutlich haben klassenbewusste Arbeiter das verhasste Symbol der Reaktion während ihrer Arbeitszeit angezündet. Es gibt sie also noch, die revolutionäre Arbeiterklasse. Leider … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Architektur, Berlin, Deutschland, Rechtsaußen
Verschlagwortet mit Berliner Stadtschloss
5 Kommentare
Von Matusseks Geburtstag und neuen Experimentierfeldern
Der Palast der Republik ist schon lange Geschichte und das Berliner Stadtschloss eröffnet demnächst an seiner Stelle. Die FAZ fragt dennoch dankbarerweise (13.3., S. 9) : Die ideologisch und physisch entkernte Ruine des Palastes der Republik wurde nach 1989 für … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Deutschland, Gesellschaft, Rechtsaußen
Verschlagwortet mit Berliner Stadtschloss, Matthias Matussek, Palast der Republik, Wilhelm von Boddien
2 Kommentare
Adorno und das Berliner Schloss
Adorno ist nicht tot. Erst jüngst schrieb er zum aktuellen Wiederaufbau des barocken Berliner Stadtschlosses das hier (aus: Der missbrauchte Barock, 2018): Dem kritischen Bewusstsein nicht weniger als der Entzauberung der Welt fiel das Ornament zum Opfer. Das ohnehin geschwächte … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Architektur, Berlin, Kritische Theorie, Linke, Städte
Verschlagwortet mit Adorno, Berliner Stadtschloss
Kommentar hinterlassen
Das Kreuz mit dem Kreuz
Das perfekte Symbolbild der deutsche Reaktion, das im Entstehen befindliche Berliner Stadtschloss, soll nun nicht nur die Kuppel wiederbekommen, sondern auch das vergoldete Kreuz obendrauf. Ausgerechnet die FAZ kritisiert das Vorhaben deutlich. Andreas Kilb schreibt: Die Debatte über das Kuppelkreuz … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Architektur, Berlin, Geschichte, Rechtsaußen, Religionen
Verschlagwortet mit Berliner Stadtschloss
1 Kommentar
Berliner Schloss: Die deutsche Reaktion in ihrem Element
Das neue Schloss feierte kürzlich Richtfest. Der deutsche reaktionäre Block freut sich einmal mehr, dass Berlin „sein Herz“ wiederbekommt, das „in der Mitte schlägt“ und ohne das alle Bezüge in der Stadt brachliegen. Überhaupt registriert man diesbezüglich eine ausgesprochen blumige … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Architektur, Berlin, Geschichte, Rechtsaußen
Verschlagwortet mit Berliner Stadtschloss, Franco Stella, Rainer Haubrich
2 Kommentare
Gott sei Dank: 400 Jahre Ungewissheit gehen zuende!
Man kann gegen Berlins neues Stadtschloss sagen, was man will, aber einen unleugbaren Vorteil hat es gegenüber dem Altbau: Bei dem dauerte es 400 Jahre, bis er seine endgültige Gestalt gefunden hatte, über Generationen blieben die Berliner und ihre Gäste … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Architektur, Berlin, Geschichte, Rechtsaußen
Verschlagwortet mit Berliner Stadtschloss
Kommentar hinterlassen
Neues zum rechtesten Kulturprojekt Deutschlands und der ganzen Welt
Moritz Müller-Wirth nennt den Wiederaufbau des Berliner Schlosses (demnächst ist Richtfest) in der Zeit (26. Februar, S. 41) „das anspruchsvollste kulturpolitische Projekt der kommenden Jahre in Deutschland, viele sagen: in Europa, manche sagen: weltweit.“ Genau. Heute Deutschland und morgen die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Architektur, Berlin, Deutschland, Geschichte, Gesellschaft, Medien, Politik, Rechtsaußen, Städte, Zeitungen
Verschlagwortet mit Berliner Stadtschloss, Die Zeit, Humboldt-Forum, Moritz Müller-Wirth
4 Kommentare
Schlampige Großmannsucht
Das Berliner Schloss wird vorläufig nicht wieder aufgebaut. Die Vergabekammer des Bundeskartellamts (was es nicht alles gibt) hat das so entschieden, weil der ausgewählte Architekt, Franco Stella, offensichtlich überfordert ist: Sein Büro ist kleiner als von ihm selbst angegeben (er … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Architektur, Berlin, Geschichte, Politik
Verschlagwortet mit Berliner Stadtschloss, Franco Stella, Gerkahn, Hillmer und Sattler
Kommentar hinterlassen